Psychedelisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Psychedelisch (zusammengesetzt aus altgriechisch ψυχή psychḗ‚ Seele‘ und δῆλος dẽlos ‚offenkundig, offenbar‘) bezeichnet eine Eigenschaft von Psychedelika, deren Einnahme zu einem veränderten Bewusstseinszustand führen kann. Dieser ist unter anderem durch die teilweise oder komplette Aufhebung der Grenzen zwischen Selbst und Außenwelt charakterisiert.[1]

Der Begriff ging 1956 aus einem Briefwechsel des Psychiaters Humphry Osmond mit dem Schriftsteller Aldous Huxley hervor.[2]

Psychedelische Kunst

Quelltext bearbeiten
Ein mit Google DeepDream verändertes Foto, das Reminiszenzen an psychedelische Zustände erweckt.

Die nicht genau eingegrenzte Stilrichtung der psychedelischen Kunst versucht die in psychedelischen Zuständen erfahrenen Eindrücke darzustellen oder zu manifestieren, oder unter Einfluss psychedelischer Substanzen den Trip zu vertiefen oder zumindest einen verstärkenden Stimulus zu bieten.

Psychedelische Musik

Quelltext bearbeiten

Eine Reihe von Musikrichtungen nimmt Bezug auf psychedelische Bewusstseinszustände. Einige werden in Anlehnung an Lysergsäurediethylamid (LSD) (Säure = engl. acid) als „Acid …“ bezeichnet. Dazu gehören:

Weiterführende Literatur

Quelltext bearbeiten
  • Robert Masters, Jean Houston: The Varieties of Psychedelic Experience. London 1967.
Commons: Psychedelisch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: psychedelisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten

Navigationsmenü