Olympische Jugend-Sommerspiele 2014/Taekwondo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Taekwondo bei den
II. Olympischen Jugend-Sommerspielen
Olympische Ringe
Olympische Ringe
Taekwondo
Informationen
Teilnehmer:100 Athleten
Datum:17. August21. August
Austragungsort:China Volksrepublik Nanjing International Expo Center
Wettkampfort:Nanjing
Entscheidungen:10
Singapur 2010Buenos Aires 2018
Olympische Jugend-Sommerspiele 2014
(Medaillenspiegel Taekwondo)
PlatzMannschaftGoldmedaillenSilbermedaillenBronzemedaillenGesamt
01Chinesisch Taipeh Chinese Taipei2114
02Iran Iran213
03Aserbaidschan Aserbaidschan112
04Frankreich Frankreich112
05Brasilien Brasilien11
0Kroatien Kroatien11
0Thailand Thailand11
0Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten11
09Belgien Belgien123
10Deutschland Deutschland112
0Mexiko Mexiko112
0Russland Russland112
0Turkei Türkei112
0Ukraine Ukraine112
15Korea Sud Südkorea11
0Usbekistan Usbekistan11
17China Volksrepublik China44
18Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich22
19Agypten Ägypten11
0Kolumbien Kolumbien11
0Niederlande Niederlande11
0Spanien Spanien11

Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2014 in der chinesischen Metropole Nanjing wurden zehn Wettbewerbe im Taekwondo ausgetragen.

Die Wettbewerbe fanden vom 17. bis zum 21. August im Nanjing International Expo Center statt.

PlatzLandAthlet
1Iran IRNMahdi Eshaghi
2Chinesisch Taipeh TPEWang Chen-Yu
3Frankreich FRAStephane Audibert
Deutschland GERDaniel Chiovetta

Die Wettkämpfe fanden am 17. August statt.[1]

PlatzLandAthlet
1Chinesisch Taipeh TPEHuang Yu-Jen
2Korea Sud KORJoo Donghun
3Belgien BELMohamed Ketbi
Spanien ESPJesús Tortosa

Die Wettkämpfe fanden am 18. August statt.[2]

PlatzLandAthlet
1Brasilien BRAEdival Marques Quirino Pontes
2Mexiko MEXJose Ruben Nava Rodriguez
3Niederlande NEDNabil Ennadiri
Vereinigtes Konigreich GBRChristian McNeish

Die Wettkämpfe fanden am 19. August statt.[3]

OsterreichÖsterreich Eduard Frankford schied im Viertelfinale aus.

PlatzLandAthlet
1Aserbaidschan AZESaid Guliyev
2Deutschland GERHamza Adnan Karim
3Agypten EGYSeif Eissa
Iran IRIDanial Salehimehr

Die Wettkämpfe fanden am 20. August statt.[4]

PlatzLandAthlet
1Frankreich FRAYoann Miangue
2Ukraine UKRDenys Voronovskyy
3Turkei TURTalha Bayram
China Volksrepublik CHNLiu Jintao

Die Wettkämpfe fanden am 21. August statt.[5]

PlatzLandAthletin
1Thailand THAPanipak Wongpattanakit
2Aserbaidschan AZECeren Ozbek
3Chinesisch Taipeh TPEChen Zih-Ting
Vereinigtes Konigreich GBRAbigail Stones

Die Wettkämpfe fanden am 17. August statt.[6]

Deutschland Giuliana Federici schied im Viertelfinale aus.

PlatzLandAthletin
1Chinesisch Taipeh TPEHuang Huai-Hsuan
2Belgien BELIndra Craen
3Mexiko MEXMitzi Yemaima Carrillo Osorio
China Volksrepublik CHNZhan Tian Rui

Die Wettkämpfe fanden am 18. August statt.[7]

PlatzLandAthletin
1Kroatien CROIvana Babic
2Turkei TURFatma Saridogan
3Russland RUSTatjana Kudaschowa
Belgien BELLaura Roebben

Die Wettkämpfe fanden am 19. August statt.[8]

Deutschland Madeline Folgmann schied im Achtelfinale aus.

PlatzLandAthletin
1Iran IRIKimia Alisadeh
2Russland RUSYulia Turutina
3Kolumbien COLDebbie Natalia Yopasa Gomez
China Volksrepublik CHNZhang Chen

Die Wettkämpfe fanden am 20. August statt.[9]

PlatzLandAthletin
1Vereinigte Staaten USAKendall Yount
2Usbekistan UZBUmida Abdullaeva
3China Volksrepublik CHNLi Chen
Ukraine UKRYuliia Miiuts

Die Wettkämpfe fanden am 21. August statt.[10]

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten

Navigationsmenü