Fitxategi:DEU Stiefenhofen COA.svg

Bereizmen handikoa(SVG fitxategia, nominaldi 529 × 596 pixel, fitxategiaren tamaina: 16 KB)

Fitxategi hau Wikimedia Commonsekoa da. Hango deskribapen orriko informazioa behean duzu.
Commons gordailu bat da, lizentzia askea duten multimedia fitxategiena. Lagun dezakezu.

Fitxategi hau Wikimedia Commonsekoa da

Laburpena

Armarria
InfoField
Deutsch: Wappen von Stiefenhofen
English: Coat of Arms of Stiefenhofen
Armarriaren antolaketa
InfoField
Deutsch: Schräg geteilt von Silber und Blau; oben ein schräger schwarzer Stufenbalken, unten ein goldener Vogel (Kreuzschnabel).
Aipuak
InfoField
[1]
tincture
InfoField
argentazureorsable
Data
Deutsch: seit 1973ko uztailaren 20a
Object history
Deutsch: Im Zuge der Gebietsreform entstand 1972 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Harbartshofen und Stiefenhofen die Gemeinde Stiefenhofen. Damit wurde das Wappen von Stiefenhofen aus dem Jahr 1964 gegenstandslos. Der neue Gemeinderat beschloss die unveränderte Annahme des früheren Stiefenhofener Gemeindewappens. Der Stufenbalken wird die Heiligenberger Stiege genannt und ist das Wappenzeichen der Grafen von Heiligenberg. Stiefenhofen war im Mittelalter Sitz einer Ritterschaft, ein Lehen der Grafschaft Heiligenberg. Der Kreuzschnabel stellt die geistliche Tradition der Gemeinde dar. Stiefenhofen hieß das große Dekanat des Oberallgäus, es gehörte zum ehemaligen Bistum Konstanz. Als dieses 1821 aufgelöst wurde, gelangte es zum Bistum Augsburg. Das Bild des Kreuzschnabels findet sich als Wandmalerei an der Genhofner St. Stephanskirche. Der Vogel ist dort mehrfach zu beiden Seiten eines Kreuzes abgebildet und trägt auf einem Bild einen Kreuzesnagel im Schnabel. Der Legende zufolge wollte ein Vogel dem gekreuzigten Heiland die Nägel aus den Händen ziehen und hat sich dabei seinen Schnabel verbogen. Seitdem heißt er Kreuzschnabel. Die Farben Weiß und Blau stellen die bayerischen Landesfarben dar.
Artista
InfoField
  • EzezagunaUnknown
  • vectorized by Gliwi
Jatorria[2]
Beste bertsioak
SVG genesis
InfoField
Fitxategi hau (bektore-irudia) hau Inkscape-ekin sortu da Gliwi-rako..
This coat of arms was improved or created by the Wikigraphists of the Graphic Lab (de)

Lizentzia

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain.Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Irudi-oineko testuak

Add a one-line explanation of what this file represents

Fitxategi honetan agertzen diren itemak

honako hau irudikatzen du

media type ingelesa

image/svg+xml

checksum ingelesa

327f81556dc4f64491b64e2aa5afbae8de3e73b4

data size ingelesa

16.455 Byte

596 pixel

529 pixel

Fitxategiaren historia

Data/orduan klik egin fitxategiak orduan zuen itxura ikusteko.

Data/OrduaIruditxoaNeurriakErabiltzaileaIruzkina
oraingoa08:50, 29 iraila 202208:50, 29 iraila 2022 bertsioaren iruditxoa529 × 596 (16 KB)GliwiVogel korrigiert.
05:32, 29 uztaila 201605:32, 29 uztaila 2016 bertsioaren iruditxoa507 × 608 (5 KB)Gliwi{{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Stiefenhofen}} {{en| Coat of Arms of Stiefenhofen}} |blazon = {{de|Schräg geteilt von Silber und Blau; oben ein schräger schwarzer Stufenbalken, unten ein goldener Vogel (Kreuzschnabel).}}...

Hurrengo orrialdeek dute fitxategi honetarako lotura:

Fitxategiaren erabilera orokorra

Hurrengo beste wikiek fitxategi hau darabilte:

Ikus fitxategi honen erabilpen global gehiago.

Metadatuak