Wolffkran Open 2023

Die Wolffkran Open 2023 waren ein Tennisturnier, das vom 30. Oktober bis 5. November 2023 in Ismaning stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2023 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Wolffkran Open 2023
Datum30.10.2023 – 5.11.2023
Auflage7
Navigation2022 ◄ 2023 ► 2024
ATP Challenger Tour
AustragungsortIsmaning
Deutschland Deutschland
Turniernummer7793
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld73.000 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Schweiz Antoine Bellier
Sieger (Doppel)Indien N. Sriram Balaji
Deutschland Andre Begemann
TurnierdirektorChristoph Pöhlmann
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Henri Squire (263)
Stand: 17. Oktober 2023

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 29. und 30. Oktober 2023 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Portugal  João SousaRumänien  Marius Copil
Polen  Kacper Żuk
Deutschland  Louis Weßels
Tschechien  Andrew Paulson
Schweiz  Antoine Bellier
Deutschland  Mats Rosenkranz

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz  Dominic StrickerAchtelfinale
02.Deutschland  Maximilian MartererFinale
03.Vereinigte Staaten  Maxime Cressy1. Runde
04.Sudafrika  Lloyd HarrisRückzug

05.Bosnien und Herzegowina  Damir Džumhur1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Vereinigtes Konigreich  Jan Choinski1. Runde

07.Ukraine Witalij Satschko1. Runde

08.Schweiz  Marc-Andrea HüslerViertelfinale

09.Frankreich  Harold Mayot1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweiz  D. Stricker736            
Q Portugal  J. Sousa6463 1 Schweiz  D. Stricker71r
 Deutschland  R. Molleker746  Deutschland  R. Molleker624 
WC Deutschland  D. Masur6463   Deutschland  R. Molleker7676
ALT Frankreich  M. Bourgue66 ALT ~Niemandsland  A. Katschmasow573 
 Ukraine O. Krutych30 ALT Frankreich  M. Bourgue733 
ALT ~Niemandsland  A. Katschmasow656 ALT ~Niemandsland  A. Katschmasow6166 
6 Vereinigtes Konigreich  J. Choinski472   Deutschland  R. Molleker652
9 Frankreich  H. Mayot613 Q Schweiz  A. Bellier76 
Q Schweiz  A. Bellier76 Q Schweiz  A. Bellier67 
WC Deutschland  M. Topo7363  Deutschland  O. Otte463 
 Deutschland  O. Otte6267  Q Schweiz  A. Bellier66
 Kasachstan  D. Jewsejew34 8 Schweiz  M.-A. Hüsler32 
 Deutschland  H. Squire66  Deutschland  H. Squire3765 
 Kroatien  M. Poljičak41 8 Schweiz  M.-A. Hüsler657 
8 Schweiz  M.-A. Hüsler66  Q Schweiz  A. Bellier7657
5 Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur361 2 Deutschland  M. Marterer65766
 Slowakei  L. Klein636  Slowakei  L. Klein6066 
 Bosnien und Herzegowina  N. Fatić77  Bosnien und Herzegowina  N. Fatić744 
LL Rumänien  M. Copil55   Slowakei  L. Klein66
 Ungarn  M. Valkusz4613 WC Deutschland  M. H. Rehberg32 
Q Deutschland  M. Rosenkranz67 Q Deutschland  M. Rosenkranz654 
WC Deutschland  M. H. Rehberg6567 WC Deutschland  M. H. Rehberg76 
3 Vereinigte Staaten  M. Cressy7464   Slowakei  L. Klein44
7 Ukraine W. Satschko6633 2 Deutschland  M. Marterer66 
 Deutschland  T. Stodder376  Deutschland  T. Stodder693 
Q Tschechien  A. Paulson6666 Q Tschechien  A. Paulson76 
Q Deutschland  L. Weßels473  Q Tschechien  A. Paulson24
 Bulgarien  A. Andreew6124 2 Deutschland  M. Marterer66 
Q Polen  K. Żuk76 Q Polen  K. Żuk363 
 Belgien  M. Geerts34 2 Deutschland  M. Marterer67 
2 Deutschland  M. Marterer66  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten  Robert Galloway
Frankreich  Albano Olivetti
Halbfinale
02.Deutschland  Constantin Frantzen
Deutschland  Hendrik Jebens
Finale
03.Tschechien  Petr Nouza
Osterreich  Philipp Oswald
1. Runde
04.Indien  Anirudh Chandrasekar
Indien  N. Vijay Sundar Prashanth
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  R. Galloway
 Frankreich  A. Olivetti
76    
 Deutschland  D. Masur
 Deutschland  J. Schnaitter
54  1 Vereinigte Staaten  R. Galloway
 Frankreich  A. Olivetti
77 
 Osterreich  D. Pichler
 Deutschland  L. Weßels
1  Osterreich  D. Pichler
 Deutschland  L. Weßels
6364 
WC Deutschland  L. Gavrielides
 Deutschland  Y. Kelm
2r   1 Vereinigte Staaten  R. Galloway
 Frankreich  A. Olivetti
71[9] 
3 Tschechien  P. Nouza
 Osterreich  P. Oswald
663   Indien  N. S. Balaji
 Deutschland  A. Begemann
56[11] 
 Indien  N. S. Balaji
 Deutschland  A. Begemann
76   Indien  N. S. Balaji
 Deutschland  A. Begemann
66 
 Vereinigtes Konigreich  J. Choinski
 Kasachstan  D. Jewsejew
363  Pakistan  A.-ul-H. Qureshi
 Griechenland  P. Tsitsipas
14 
 Pakistan  A.-ul-H. Qureshi
 Griechenland  P. Tsitsipas
67    Indien  N. S. Balaji
 Deutschland  A. Begemann
76
 Griechenland  M. Kalovelonis
 Ukraine O. Krutych
31  2 Deutschland  C. Frantzen
 Deutschland  H. Jebens
644
 Vereinigtes Konigreich  L. Johnson
 Tunesien  S. Mansouri
66   Vereinigtes Konigreich  L. Johnson
 Tunesien  S. Mansouri
24  
 Vereinigtes Konigreich  S. Duncan
 Kanada  K. Stevenson
761[4] 4 Indien  A. Chandrasekar
 Indien  N. V. S. Prashanth
66 
4 Indien  A. Chandrasekar
 Indien  N. V. S. Prashanth
657[10]   4 Indien  A. Chandrasekar
 Indien  N. V. S. Prashanth
364
 Deutschland  R. Molleker
 Deutschland  H. Squire
53  2 Deutschland  C. Frantzen
 Deutschland  H. Jebens
67 
 Osterreich  N. Oberleitner
 Polen  S. Walków
76   Osterreich  N. Oberleitner
 Polen  S. Walków
46[7] 
WC Norwegen  V. Durasovic
 Deutschland  E. Ejupovic
647[9] 2 Deutschland  C. Frantzen
 Deutschland  H. Jebens
64[10] 
2 Deutschland  C. Frantzen
 Deutschland  H. Jebens
764[11]