Weitersburg

Gemeinde in Deutschland

Weitersburg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Vallendar an.

WappenDeutschlandkarte
Weitersburg
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Weitersburg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:, 7° 36′ O50° 25′ N, 7° 36′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Mayen-Koblenz
Verbandsgemeinde:Vallendar
Höhe:184 m ü. NHN
Fläche:6,62 km2
Einwohner:2486 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:376 Einwohner je km2
Postleitzahl:56191
Vorwahlen:02622, 0261
Kfz-Kennzeichen:MYK, MY
Gemeindeschlüssel:07 1 37 229
Adresse der Verbandsverwaltung:Rathausplatz 13
56179 Vallendar
Website:www.weitersburg.de
Ortsbürgermeister:Jochen Währ
Lage der Ortsgemeinde Weitersburg im Landkreis Mayen-Koblenz
Karte
Weitersburg, Luftaufnahme (2016)

Geographische Lage

Die Gemeinde liegt am Fuße des Westerwaldes nördlich von Koblenz.

Geschichte

Aufgrund von Bodenfunden ist eine Besiedlung schon in der frühen Eisenzeit (8. bis 5. Jahrhundert v. Chr.) erfolgt. Um das Jahr 100 n. Chr. entstand auf dem heutigen Gemeindegebiet das Kleinkastell Ferbach.

Urkundlich wird Weitersburg erstmals im Jahr 1202 als „Withersberg“ im Zusammenhang der Stiftung der Prämonstratenser-Abtei Sayn durch die Grafen von Sayn genannt.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Weitersburg, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

JahrEinwohner
1815386
1835582
1871668
1905914
19391.082
19501.276
19611.424
JahrEinwohner
19701.641
19872.048
19972.174
20052.163
20112.349
20172.449
20222486
Einwohnerentwicklung von Weitersburg von 1815 bis 2017 nach nebenstehenden Daten

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Weitersburg besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:

WahlSPDCDUFWGGesamt
2019[3]-7916 Sitze
2014[4]36716 Sitze
200946616 Sitze
200461016 Sitze
  • FWG = Freie Wählergruppe Weitersburg e. V.

Bürgermeister

Ortsbürgermeister von Weitersburg ist Jochen Währ. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 79,17 % wiedergewählt.[5]

Wappen

Das Weitersburger Wappen hat eine sehr junge Geschichte. Das Innenministerium verlieh der Gemeinde Weitersburg am 5. Juni 1950 ihr offizielles Gemeindewappen. Die Blasonierung des zweigeteilten Wappenschildes zeigt in der oberen Hälfte einen, nach der heraldisch rechten Seite blickenden, goldenen Löwen auf rotem Grunde, während die untere Hälfte ein stilisiertes, auf einem Berg stehendes, rotes Gebäude auf goldenem Grunde darstellt. Bei dem Löwen handelt es sich um das Wappentier der Grafschaft Sayn, zu welcher der Sayner Klosterhof zu Weitersburg gehörte, der in der ersten urkundlichen Erwähnung Weitersburgs 1202 genannt wird. Das Gebäude steht für das ehemalige römische Gehöft, welches im Jahre 1896 in Weitersburg entdeckt wurde.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche St. Marien und Mariengrotte
Weitersburg, St. Marien, Luftaufnahme (2016)

Persönlichkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Öffentliche Einrichtungen

Weitersburg verfügt über eine Mehrzweckhalle, eine Grundschule, einen katholischen Kindergarten sowie eine Sport- und Freizeitanlage mit einem Kunstrasenplatz.

Verkehr

  • Südwestlich der Gemeinde verläuft die B 42, die von Koblenz nach Bonn führt.
  • Die A 48 mit der Anschlussstelle Bendorf/Neuwied (AS 11) liegt drei Kilometer entfernt.
  • Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in der Stadt Vallendar
  • Es besteht eine stündliche Busanbindung nach Bendorf, Vallendar, Höhr-Grenzhausen und Koblenz.

Literatur

  • Karl Wagner: Von Withersberg nach Weitersburg. Weitersburg – vorgestern, gestern, heute. Eine Dokumentation des Ortes in Wort und Bild. Weitersburg 1990.
Commons: Weitersburg – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise