Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1948

Senatswahl in den USA

Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1948 zum 81. Kongress der Vereinigten Staaten fanden am 2. November statt. Sie war Teil der Wahlen in den Vereinigten Staaten an diesem Tag und fiel mit der Präsidentschaftswahl zusammen, bei der Präsident Harry S. Truman überraschend wiedergewählt wurde.

‹ 1946 • Flagge der USA • 1950
Wahlen zum Senat 1948
Siegel des Senats der Vereinigten Staaten
Siegel des Senats der Vereinigten Staaten
2. November 1948
32 Senatoren der Klasse II
(sowie 1 Senator der III)

Demokraten
Davor45  
Danach54  
  
56,2 % der Sitze
Republikaner
Davor51  
Danach42  
  
43,8 % der Sitze

Wahlergebnisse nach Bundesstaat
Karte der Wahlergebnisse nach Bundesstaat
  24 Wahlen/Sitze gewonnen  
Demokraten
  9 Wahlen/Sitze gewonnen  
Republikaner

Gewählter Senat
56
42
56 42 
Sitzverteilung:
  • Demokraten 56
  • Republikaner 42

  • Mehrheitspartei
    Vor der Wahl
    Republikaner
    Gewählt
    Demokraten

    Zur Wahl standen die 32 Sitze der Klasse II, außerdem fand in Louisiana eine Nachwahl für einen vorzeitig aus dem Amt geschiedenen Senator statt. Der Klasse-II-Senator von North Carolina war ebenfalls nicht gewählt, sondern nur ernannt worden, in beiden Fällen nahmen die gewählten Nachfolger noch während der Amtsperiode des 80. Kongresses im Dezember ihre Senatssitze ein.

    Von den zur Wahl stehenden 33 Sitzen waren 15 von Demokraten besetzt, 18 von Republikanern.[1] 15 Amtsinhaber wurden wiedergewählt, davon 10 Demokraten und 5 Republikaner. Die Demokraten konnten 9 bisher von Republikanern gehaltene Sitze erobern, die Republikaner eroberten keinen Sitz. Damit verloren die Republikaner ihre Mehrheit von 51 Sitzen und fielen auf 42 Sitze, die Demokraten konnten sich von 45 auf 54 Sitze verbessern und damit eine solide Mehrheit erringen.

    Im Juni 1949 verstarb der demokratische Senator von New York Robert F. Wagner. Zu seinem Nachfolger wurde der Republikaner John Foster Dulles ernannt, der spätere Außenminister. Dieser unterlag im November 1949 dem Demokraten Herbert H. Lehman in einer Nachwahl, so dass am Ende des 81. Kongresses das Parteiverhältnis im Senat wieder bei 54 zu 42 zugunsten der Demokraten lag.

    Zu Veränderungen nach der Wahl siehe auch Liste der Mitglieder des Senats im 81. Kongress der Vereinigten Staaten.

    Ergebnisse

    StaatAmtierender SenatorParteiErgebnisNeuer Senator
    AlabamaJohn SparkmanDemokratwiedergewähltJohn Sparkman
    ArkansasJohn L. McClellanDemokratwiedergewähltJohn L. McClellan
    ColoradoEdwin C. JohnsonDemokratwiedergewähltEdwin C. Johnson
    DelawareC. Douglass BuckRepublikanerZugewinn DemokratenJ. Allen Frear
    GeorgiaRichard B. RussellDemokratwiedergewähltRichard B. Russell
    IdahoHenry DworshakRepublikanerZugewinn DemokratenBert H. Miller
    IllinoisCharles W. BrooksRepublikanerZugewinn DemokratenPaul Howard Douglas
    IowaGeorge A. WilsonRepublikanerZugewinn DemokratenGuy Gillette
    KansasArthur CapperRepublikanervon Republikanern gehaltenAndrew Schoeppel
    KentuckyJohn Sherman CooperRepublikanerZugewinn DemokratenVirgil Chapman
    Louisiana, Klasse IIIWilliam C. Feazel, ernanntDemokratvon Demokraten gehaltenRussell B. Long
    LouisianaAllen J. EllenderDemokratwiedergewähltAllen J. Ellender
    MaineWallace H. WhiteRepublikanervon Republikanern gehaltenMargaret Chase Smith
    MassachusettsLeverett SaltonstallRepublikanerwiedergewähltLeverett Saltonstall
    MichiganHomer S. FergusonRepublikanerwiedergewähltHomer S. Ferguson
    MinnesotaJoseph H. BallRepublikanerZugewinn DemokratenHubert H. Humphrey
    MississippiJames EastlandDemokratwiedergewähltJames Eastland
    MontanaJames Edward MurrayDemokratwiedergewähltJames Edward Murray
    NebraskaKenneth S. WherryRepublikanerwiedergewähltKenneth S. Wherry
    New HampshireStyles BridgesRepublikanerwiedergewähltStyles Bridges
    New JerseyAlbert W. HawkesRepublikanervon Republikanern gehaltenRobert C. Hendrickson
    New MexicoCarl HatchDemokratvon Demokraten gehaltenClinton Presba Anderson
    North CarolinaWilliam B. Umstead, ernanntDemokratvon Demokraten gehaltenJ. Melville Broughton
    OklahomaEdward H. MooreRepublikanerZugewinn DemokratenRobert S. Kerr
    OregonGuy CordonRepublikanerwiedergewähltGuy Cordon
    Rhode IslandTheodore F. GreenDemokratwiedergewähltTheodore F. Green
    South CarolinaBurnet R. MaybankDemokratwiedergewähltBurnet R. Maybank
    South DakotaVera C. BushfieldRepublikanervon Republikanern gehaltenKarl Earl Mundt
    TennesseeTom StewartDemokratvon Demokraten gehaltenEstes Kefauver
    TexasW. Lee O’DanielDemokratvon Demokraten gehaltenLyndon B. Johnson
    VirginiaAbsalom Willis RobertsonDemokratwiedergewähltAbsalom Willis Robertson
    West VirginiaW. Chapman RevercombRepublikanerZugewinn DemokratenMatthew M. Neely
    WyomingEdward V. RobertsonRepublikanerZugewinn DemokratenLester C. Hunt
    • ernannt: Senator wurde vom Gouverneur als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannt, Nachwahl nötig.
    • wiedergewählt: ein gewählter Amtsinhaber wurde wiedergewählt.

    Quellen

    Einzelnachweise