Verbandsgemeinde Hachenburg

Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg ist eine Gebietskörperschaft im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Hachenburg sowie 32 weitere Ortsgemeinden an. Der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Hachenburg.

WappenDeutschlandkarte
Verbandsgemeinde Hachenburg
Deutschlandkarte, Position der Verbandsgemeinde Hachenburg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:, 7° 49′ O50° 40′ N, 7° 49′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Westerwaldkreis
Fläche:173,87 km2
Einwohner:24.549 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:141 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen:WW
Verbandsschlüssel:07 1 43 5002
Verbandsgliederung:33 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Gartenstraße 11
57627 Hachenburg
Website:www.hachenburg-vg.de
Bürgermeister:Gabriele Greis (SPD)
Lage der Verbandsgemeinde Hachenburg im Westerwaldkreis
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, StadtFläche (km²)Einwohner
Alpenrod12,151.614
Astert2,39254
Atzelgift2,74641
Borod3,16511
Dreifelden5,10245
Gehlert5,20609
Giesenhausen4,88331
Hachenburg, Stadt21,426.223
Hattert11,531.753
Heimborn3,74264
Heuzert2,15119
Höchstenbach5,67697
Kroppach4,01700
Kundert3,14276
Limbach3,69410
Linden2,51146
Lochum4,65319
Luckenbach3,61659
Marzhausen3,03268
Merkelbach2,56423
Mörsbach5,92409
Mudenbach4,78753
Mündersbach9,26777
Müschenbach3,50969
Nister5,421.038
Roßbach7,47855
Steinebach an der Wied8,30820
Stein-Wingert3,50229
Streithausen3,93498
Wahlrod6,00870
Welkenbach2,30144
Wied4,68481
Winkelbach1,34244
Verbandsgemeinde Hachenburg173,7424.549

(Einwohner am 31. Dezember 2022)[1]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde Hachenburg; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18159.023
183510.628
187110.843
190512.983
193915.419
195017.241
JahrEinwohner
196117.846
197019.892
198720.674
199724.025
200524.410
202224.549

Politik

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Hachenburg besteht aus 36 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und der hauptamtlichen Bürgermeisterin als Vorsitzender.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

WahlSPDCDUAfDFDPGRÜNEFWGGesamt
2019[3]1211325336 Sitze
2014[4]171213336 Sitze
2009161033436 Sitze
2004151322436 Sitze
  • FWG = Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Hachenburg e. V.

Bürgermeister

Gabriele Greis (SPD) wurde am 1. Oktober 2021 Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg.[5] Bei der Direktwahl am 14. März 2021 hatte sie sich mit einem Stimmenanteil von 50,7 % knapp gegen Stefan Leukel (CDU) durchgesetzt.[6]

Der Vorgänger von Gabriele Greis, Peter Klöckner (SPD), hatte das Amt seit 1990 ausgeübt. Zuletzt bei der Direktwahl am 13. März 2016 wurde er mit einem Stimmenanteil von 79,65 % für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt.[7][8] Im Oktober 2020 erklärte er jedoch, sein Amt mit Wirkung zum 30. September 2021 niederzulegen.[9]

Wappen

Blasonierung: „Innerhalb eines schwarzen Bordes mit 33 silbernenen Rauten und einer Kugel in der Schildspitze in Rot ein wachsendes, dreifach gezinntes, spitzbogiges, goldenes Stadttor mit geöffnetem, dreizackigen, goldenen Fallgatter, flankiert von zwei, im Obergeschoss mit zwei schwarzen Fenstern bestückten goldenen Rundtürmen, alles aus schwarzgefugten Quadern, bedacht mit grüngeschieferten, von goldenen Kreuzblumen (Lilien) bekrönten Hauben, mittig überhöht von einem Schildchen, darin innerhalb eines goldenen Bordes in Rot ein doppeltgeschweifter, hersehender, steigender goldener Löwe.“

Commons: Verbandsgemeinde Hachenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise