Vanraure Hachinohe

japanischer Fußballverein

Vanraure Hachinohe (jap. ヴァンラーレ八戸 Vanrāre Hachinohe) ist ein japanischer Fußballverein aus Hachinohe in der Präfektur Aomori. Er spielt seit 2019 in der J3 League.

Vanraure Hachinohe
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
NameVanraure Hachinohe
SitzJapanJapan Hachinohe, Aomori
Gründung2006
Farbengrün – blau
PräsidentJapanJapan Kentarō Hosogoe
Websitevanraure.net
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerJapanJapan Nobuhiro Ishizaki
SpielstättePrifoods Stadium, Hachinohe
Plätze5200
LigaJ3 League
20237. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Verein wurde 2006 als Fusion zwischen Hachinohe Kōgyō Old Boys (八戸工業OB, Hachinohe Technical Old Boys) – ein Team aus ehemaligen Studenten der „Technischen Oberschule Hachinohe“ (青森県立八戸工業高等学校 Aomori kenritsu Hachinohe kōgyō kōtō gakkō) – und dem Nango FC (南郷FC, Nangō Efu Shī) aus dem 2005 nach Hachinohe eingemeindeten Dorf Nangō gegründet. Vanraure wurde direkt in die Division 2, Staffel Nord der Tōhoku-Regionalliga eingegliedert und hielt sich dort zunächst mehrere Jahre, ohne jedoch groß in Erscheinung zu treten.

Am 11. März 2011 wurde die Stadt Hachinohe wie die gesamte Region Tōhoku von einem starken Erdbeben mit anschließendem Tsunami verwüstet. Infolgedessen wurde die Saison der Division 2 verkürzt; beide Staffeln der Division wurden zusammengelegt und der Aufstieg in die Division 1 ausgesetzt – zum Leidwesen von Vanraure, das ausgerechnet in dieser Spielzeit die Meisterschaft gewann. Der verpasste Aufstieg wurde jedoch schon ein Jahr später nachgeholt; nach einem zweiten Platz in der regulären Saison konnte man sich im Aufstiegs-Playoff gegen Cobaltore Onigawa durchsetzen.

In der neuen Spielklasse wurde Vanraure 2013 auf Anhieb Vizemeister und musste nur Grulla Morioka den Vortritt lassen. Das starke sportliche Abschneiden sorgte jedoch in Verbindung mit der erfolgreichen Bewerbung um den Status als J. League-Hundertjahrplan-Verein für einen erneuten Aufstieg, dieses Mal als Nachrücker in die durch die Gründung der J3 League dezimierte Japan Football League. Nach einem Eingewöhnungsjahr in der JFL gewann man 2015 die erste Halbserie, was zur Teilnahme an den Meisterschaftsendspielen berechtigte. Dort verlor man gegen Sony Sendai nach ausgeglichenem Hin- und Rückspiel erst im Elfmeterschießen. Am Ende der Saison 2017 verfehlte Vanraure Hachinohe den für den Aufstieg mindestens notwendigen vierten Platz noch knapp, ehe ein Jahr später mit Platz 3 endlich die Qualifikation für die J3 League gelang.

Erfolge

  • Tōhoku League Division 2
Sieger: 2011
  • Tōhoku League Division 2 North
2. Platz: 2010, 2012
  • Tōhoku League Division 1
2. Platz: 2013
Sieger 1. Halbserie: 2015

Stadion

PRIFOODS Stadium

Seine Heimspiele trägt der Verein im Prifoods Stadium, auch bekannt als Hachinohe Taga multipurpose playground Daihatsu Stadium oder Daihatsu Stadium, in Hachinohe in der Präfektur Aomori aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 5200 Personen.

Koordinaten: , 141° 27′ 22,1″ O

Spieler

Stand: März 2023[1]

Nr.PositionName
1Japan TWPeter Kwame Aizawa
3Japan ABYusuke Hasegawa
4Japan ABMizuki Aiba
5Japan ABDaisuke Inazumi
6Japan ABMasanobu Komaki
7Japan MFAoi Sato
8Japan STTakuya Miyamoto
9Japan MFYūya Himeno
10Japan MFShōchi Niiyama
11Japan STKai Sasaki
13Japan TWShōgo Ōnishi
14Japan MFKōki Maezawa
15Japan STTaichi Sakuma
17Japan MFNaoya Senoo
Nr.PositionName
18Japan ABHaruki Mitsuda
19Japan ABShintaro Kato
20Japan ABKodai Minoda
22Japan MFRyō Watanabe
24Japan MFNaoyuki Yamada
27Japan MFKazuya Niwa
28Japan MFShunsuke Ebata
29Japan MFKosuke Takebe
30Japan MFRiku Yamauchi
32Japan MFMasashi Kokubun
33Japan TWHayate Tsuta
39Japan ABTeppei Chikaishi
48Japan MFYuki Aida

Saisonplatzierung

SaisonLigaTeamsPos.ZuschauerKaiserpokal
2006TSSL2N84.-
200786.65-
200884.63-
200983.221-
201082.2711. Runde
2011TSSL2111.192-
2012TSSL2N82. 2261. Runde
2013TSSL1102. 5982. Runde
2014JFL149.7632. Runde
2015162.1.0151. Runde
2016167.1.7541. Runde
2017165.2.1063. Runde
2018163. 2.208-
2019J31810.1.7603. Runde
20201815.666-
20211513.1.1373. Runde
20221810.1.5031. Runde
2023207.1.8901. Runde
2024202. Runde

JFL: Japan Football League (4. Ligaebene)

TSSL1: Tōhoku Shakaijin Soccer League Division 1 (5. Ligaebene)

TSSL2(N): Tōhoku Shakaijin Soccer League Division 2 (Nord) (6. Ligaebene)

Anmerkung: In der Saison wurde die TFL2 nicht in einer Nord-/Südstaffel ausgetragen, sondern in einer einzigen Liga mit 11 teilnehmenden Vereinen.

Trainerchronik

TrainerNationvonbis
Matsuichi YamadaJapan  Japan1. Februar 201031. Januar 2015
Kazuhito MochizukiJapan  Japan1. Februar 201531. Januar 2017
Tetsuji HashirataniJapan  Japan1. Februar 201731. Januar 2018
Masahiro KuzunoJapan  Japan1. Februar 201831. Januar 2019
Atsuto ŌishiJapan  Japan1. Februar 201931. Januar 2020
Masafumi NakaguchiJapan  Japan1. Februar 202031. Januar 2021
Masahiro KuzunoJapan  Japan1. Februar 202113. Juni 2022
Ryo ShigakiJapan  Japan13. Juni 202231. Januar 2023
Nobuhiro IshizakiJapan  Japan1. Februar 2023heute
Commons: Vanraure Hachinohe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise