Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Einer-Kunstradfahren der Frauen

Wikimedia-Liste
Hallenradsport-Weltmeisterschaften
Einer-Kunstradfahren der Frauen
VeranstalterUnion Cycliste Internationale
BereichHallenradsport
WettbewerbEiner-Kunstradfahren
KategorieFrauen Elite
Erste Austragung1970
Anzahl Austragungen53
Aktuelle WeltmeisterinDeutschland Ramona Dandl
RekordsiegerinnenTschechoslowakei Anna Matoušková
Deutschland Corinna Biethan
(je 5 Siege)

Das Einer-Kunstradfahren der Frauen ist ein Wettbewerb bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften.

Nachdem 1956 ein Einer-Wettbewerb für Männer bei der WM eingerichtet worden war, gab es 1959 im Beiprogramm erstmals einen solchen für Frauen. Er trug den Namen „Mémorial Achille Joinard“, zu Ehren des kurz zuvor verstorbenen UCI-Präsidenten, und hatte noch keinen WM-Status. Diesen erhielt das Frauen-Kunstradfahren dann 1970.[1]

Im heutigen Modus tritt jede Fahrerin in der Vorrunde an. Die vier Besten qualifizieren sich für das Finale, in dem die Entscheidung über die Medaillen fällt. Jeder Verband kann maximal zwei Fahrerinnen entsenden.[2] In der Praxis kommen die meisten Teilnehmerinnen aus Europa oder Asien. Seit den 1980er Jahren nahmen jeweils um die 25 Fahrerinnen teil, etwas mehr als bei den Männern.

Siegerliste

Mémorial Achille Joinard
JahrAustragungsortErsteZweiteDritte
1959StuttgartDeutschland BR Edith BenekeDeutschland BR Käthi WahlDeutschland BR Ursula Beckers
1960MülhausenTschechoslowakei Anna MatouškováDeutschland BR Edith MantheyDeutschland BR Ursula Beckers
1961St. GallenDeutschland BR Gisela FlorackDeutschland BR Edith MantheyDeutschland Demokratische Republik 1949 Annerose Loesch
1962WienDeutschland BR Gisela FlorackDeutschland BR  Gerhild BauerDeutschland Demokratische Republik 1949 Annerose Loesch
1963BaselDeutschland BR  Gerhild BauerDeutschland BR Edith MantheyDeutschland Demokratische Republik 1949 Annerose Loesch
1964KopenhagenDeutschland BR  Gerhild BauerOsterreich Annemarie FehrTschechoslowakei Anna Matoušková
1965PragOsterreich Annemarie FehrDeutschland BR  Gerhild BauerTschechoslowakei Anna Matoušková
1966KölnDeutschland BR  Gerhild BauerTschechoslowakei Anna MatouškováOsterreich Annemarie Fehr
1967BadenTschechoslowakei Anna MatouškováDeutschland BR  Hildegard LaigreDeutschland BR Annemarie Flaig
1968KasselDeutschland BR Annemarie FlaigTschechoslowakei Anna MatouškováDeutschland BR  Hildegard Laigre
1969ErfurtDeutschland BR Annemarie FlaigTschechoslowakei Anna MatouškováDeutschland BR Elisabeth Binanzer
Weltmeisterschaften
JahrAustragungsortGoldSilberBronze
1970OstrauDeutschland BR Annemarie FlaigTschechoslowakei Anna MatouškováDeutschland BR  Hildegard Laigre
1971BadenDeutschland BR Annemarie Schlosser-FlaigTschechoslowakei Anna MatouškováDeutschland BR  Hildegard Laigre
1972OffenburgDeutschland BR Annemarie Schlosser-FlaigTschechoslowakei Anna MatouškováDeutschland BR Elisabeth Binanzer
1973WienDeutschland BR Elisabeth BinanzerTschechoslowakei Anna MatouškováDeutschland BR Edith Westhäuser
1974HeerlenTschechoslowakei Anna MatouškováDeutschland BR Elisabeth BinanzerDeutschland BR Gabi Höhler
1975GentTschechoslowakei Anna MatouškováDeutschland BR Regine JiskraDeutschland BR Gabi Höhler
1976MünsterTschechoslowakei Anna MatouškováDeutschland BR Edith WesthäuserTschechoslowakei Lea Horváthová
1977BrünnTschechoslowakei Anna MatouškováDeutschland BR Edith WesthäuserDeutschland BR Gabi Höhler
1978HerningDeutschland BR Gabi HöhlerTschechoslowakei Anna MatouškováDeutschland BR Gudrun Lorenz
1979SchiltigheimTschechoslowakei Anna MatouškováSchweiz Eliane MaggiSchweiz Silvia Steiner
1980RheinfeldenSchweiz Eliane MaggiDeutschland BR Silke JiskraTschechoslowakei Lea Horváthová
1981HeerlenDeutschland BR Petra BenderDeutschland BR Silke JiskraSchweiz Eliane Maggi
1982WiesbadenDeutschland BR Maria BeerlageDeutschland BR Petra BenderSchweiz Eliane Maggi
1983WienDeutschland BR Maria BeerlageTschechoslowakei Dana HájkováFrankreich Ursula Pfaff
1984SchiltigheimDeutschland BR Gudrun RegeleDeutschland BR Maria BeerlageTschechoslowakei Dana Hájková
1985St. GallenSchweiz Eliane MaggiDeutschland BR Gudrun RegeleTschechoslowakei Dana Hájková
1986GenkDeutschland BR  Heike MarkleinTschechoslowakei Dana HájkováTschechoslowakei Jana Pospíšilová
1987HerningSchweiz Marianne MartensDeutschland BR  Heike MarkleinTschechoslowakei Dana Hrdličková
1988LudwigshafenSchweiz Marianne MartensDeutschland BR  Heike MarkleinDeutschland BR Iris Kurz
1989HeerlenDeutschland BR  Heike MarkleinDeutschland BR Iris KurzSchweiz Marianne Martens
1990BregenzDeutschland BR Claudia DreherSchweiz Marianne MartensDeutschland BR Iris Kurz
1991BrünnDeutschland Iris KurzDeutschland  Andrea BarthOsterreich Sabine Franz
1992ZürichDeutschland Iris KurzDeutschland  Andrea BarthTschechoslowakei Leona Soušková
1993HongkongDeutschland Iris KurzDeutschland  Andrea BarthTschechien Leona Soušková
1994SaarbrückenDeutschland  Andrea BarthDeutschland Iris KurzTschechien Martina Štěpánková
1995ÉpinalDeutschland  Andrea BarthDeutschland Sonja BissingerTschechien Leona Soušková
1996Johor BahruDeutschland  Andrea BarthTschechien Martina ŠtěpánkováSchweiz Daniela Keller
1997WinterthurDeutschland Sandra SchlosserTschechien Martina ŠtěpánkováDeutschland Sonja Bissinger
1998PřerovTschechien Martina ŠtěpánkováDeutschland Sonja BissingerDeutschland  Astrid Ruckaberle
1999MadeiraTschechien Martina ŠtěpánkováDeutschland Sandra SchlosserDeutschland  Astrid Ruckaberle
2000BöblingenDeutschland  Astrid RuckaberleTschechien Martina ŠtěpánkováDeutschland Sandra Schlosser
2001KasedaDeutschland  Astrid RuckaberleTschechien Martina ŠtěpánkováDeutschland Nicole Krautwurst
2002DornbirnTschechien Martina ŠtěpánkováDeutschland  Astrid RuckaberleDeutschland Silke Gaiser
2003SchiltigheimDeutschland  Astrid RuckaberleDeutschland  Corinna HeinTschechien Martina Štěpánková
2004TataDeutschland  Claudia WielandDeutschland  Corinna HeinOsterreich Sarah Kohl
2005FreiburgDeutschland  Claudia WielandDeutschland Sandra BeckOsterreich  Denise Boller
2006ChemnitzOsterreich Sarah KohlDeutschland  Claudia WielandDeutschland Sandra Beck
2007WinterthurDeutschland Anja ScheuOsterreich Sarah KohlDeutschland Sandra Beck
2008DornbirnDeutschland Anja ScheuDeutschland Sandra BeckDeutschland Marion Kleinschwärzer
2009TaviraDeutschland  Corinna HeinDeutschland Sandra BeckOsterreich  Denise Boller
2010StuttgartOsterreich  Denise BollerDeutschland Marion KleinschwärzerDeutschland  Corinna Hein
2011KagoshimaDeutschland  Corinna HeinDeutschland Sandra BeckTschechien Nikola Lebánková
2012AschaffenburgDeutschland  Corinna HeinDeutschland Sandra BeckOsterreich  Adriana Mathis
2013BaselDeutschland  Corinna HeinDeutschland  Lisa HattemerSchweiz Seraina Waibel
2014BrünnDeutschland  Corinna BiethanOsterreich  Adriana MathisSlowakei  Nicole Frýbortová
2015Johor BahruOsterreich  Adriana MathisSlowakei  Nicole FrýbortováDeutschland  Lisa Hattemer
2016StuttgartDeutschland  Lisa HattemerDeutschland  Viola BrandSlowakei  Nicole Frýbortová
2017DornbirnDeutschland  Milena SlupinaDeutschland  Viola BrandOsterreich  Adriana Mathis
2018LüttichDeutschland Iris SchwarzhauptDeutschland  Milena SlupinaOsterreich  Adriana Mathis
2019BaselDeutschland  Milena SlupinaDeutschland  Viola BrandOsterreich Lorena Schneider
2020nicht ausgetragen (Corona-Pandemie)
2021StuttgartDeutschland  Milena SlupinaDeutschland Lara FüllerSchweiz Alessa Hotz
2022GentDeutschland Jana PfannDeutschland Ramona DandlSchweiz Alessa Hotz
2023GlasgowDeutschland Ramona DandlDeutschland Lara FüllerOsterreich Lorena Schneider

Medaillenspiegel

Die unten stehende Tabelle enthält nur die Resultate der Weltmeisterschaften, nicht des Vorläufer-Wettbewerbs.

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Deutschland  Deutschland[3]38372196
2Tschechoslowakei  Tschechoslowakei57719
3Schweiz  Schweiz42814
4Tschechien  Tschechien34512
5Osterreich  Österreich32914
6Slowakei  Slowakei0123
7Frankreich  Frankreich0011
Gesamt535353159

Einzelnachweise und Anmerkungen