Turn-Weltmeisterschaften 2018

Die 48. Turn-Weltmeisterschaften im Kunstturnen finden vom 25. Oktober bis zum 3. November 2018 in der katarischen Hauptstadt Doha statt. Die Titelkämpfe wurden zum ersten Mal an das Emirat vergeben. Der Austragungsort wird der 15.500 Zuschauer fassende Aspire Dome sein. Am 10. Mai 2014 erhielt Katar vom Weltverband FIG den Zuschlag für die Welttitelkämpfe im Turnen.[1]

Turn-Weltmeisterschaften 2018
Austragungsort:Doha (Katar)
Eröffnung:25. Oktober 2018
Abschluss:3. November 2018
Chronik
Turn-WM 2017Turn-WM 2019

Erstmals soll bei der Weltmeisterschaft der Videobeweis zum Einsatz kommen. Dies kündigte Morinari Watanabe, Präsident des Weltverbandes FIG, im Oktober 2017 an.[2]

Medaillen

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten4239
2China Volksrepublik  Volksrepublik China4116
3Russland Russland2327
4Belgien  Belgien1001
4Niederlande  Niederlande1001
4Korea Nord  Nordkorea1001
4Griechenland  Griechenland1001
8Japan  Japan0336
9Kanada  Kanada0202
10Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich0101
10Ukraine Ukraine0101
10Brasilien  Brasilien0101
13Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh0011
13Deutschland  Deutschland0011
13Mexiko  Mexiko0011
13Italien  Italien0011
13Philippinen  Philippinen0011
Total14141442

Medaillengewinner

DisziplinGoldSilberBronze
Männer
EinzelmehrkampfRussland Artur DalaloyanChina Volksrepublik Xiao RuotengRussland Nikita Nagorny
TeammehrkampfChina Volksrepublik  Volksrepublik ChinaRussland RusslandJapan  Japan
BodenturnenRussland Artur DalaloyanJapan Kenzō ShiraiPhilippinen Carlos Edriel Yulo
SeitpferdChina Volksrepublik Xiao RuotengVereinigtes Konigreich Max WhitlockChinesisch Taipeh Lee Chih-kai
RingeGriechenland Eleftherios PetrouniasBrasilien Arthur ZanettiItalien Marco Lodadio
SprungKorea Nord Ri Se-gwangRussland Artur DalaloyanJapan Kenzō Shirai
BarrenChina Volksrepublik Zou JingyuanUkraine Oleh WernjajewRussland Artur Dalaloyan
ReckNiederlande Epke ZonderlandJapan Kōhei UchimuraVereinigte Staaten Samuel Mikulak
Frauen
EinzelmehrkampfVereinigte Staaten Simone BilesJapan Mai MurakamiVereinigte Staaten Morgan Hurd
TeammehrkampfVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenRussland RusslandChina Volksrepublik  Volksrepublik China
SprungVereinigte Staaten Simone BilesKanada Shallon OlsenMexiko Alexa Citali Moreno Medina
StufenbarrenBelgien Nina DerwaelVereinigte Staaten Simone BilesDeutschland Elisabeth Seitz
SchwebebalkenChina Volksrepublik Liu TingtingKanada Anne-Marie PadurariuVereinigte Staaten Simone Biles
BodenturnenVereinigte Staaten Simone BilesVereinigte Staaten Morgan HurdJapan Mai Murakami

Einzelnachweise