Turn-Weltmeisterschaften 1950

Die 12. Turn-Weltmeisterschaften fanden vom 14.–16. Juli 1950 in Basel statt. Nach 12-jähriger Pause waren es die ersten Weltmeisterschaften nach dem Zweiten Weltkrieg.

Bei den Herren gewann im Mehrkampf der Schweizer Walter Lehmann vor seinem Landsmann Marcel Adatte und dem Finnen Olavi Rove. Als erfolgreichste Mannschaft trat ebenfalls die Schweiz hervor.

Bei den Damen errang die Polin Helena Rakoczy den Weltmeistertitel, die beste Mannschaft war Schweden.

Teilnehmer

Ergebnisse

Männer

Mehrkampf

RangAthletPunkte
1.Schweiz Walter Lehmann143.30
2.Schweiz Marcel Adatte141.00
3.Finnland Olavi Rove140.80
4.Italien Guido Figone139.95
5.Luxemburg Josef Stoffel139.50
6.Schweiz Josef Stalder139.40
7.Finnland Kalevi Viskari139.35
8.Frankreich Raymond Dot138.85

Mannschaft

RangTeamPunkte
1.Schweiz  Schweiz852.25
2.Finnland  Finnland838.50
3.Frankreich  Frankreich807.85
4.Italien  Italien728.90
5.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien664.90
6.Agypten 1922  Ägypten623.80

Boden

RangAthletPunkte
1.Schweiz Ernst Gebendinger19.250
1.Schweiz Josef Stalder19.250
3.Frankreich Raymond Dot19.200
4.Osterreich E. Wister19.150

Reck

RangAthletPunkte
1.Finnland Paavo Aaltonen19.450
2.Finnland Veikko Huhtanen19.400
3.Schweiz Walther Lehmann19.350
3.Schweiz Josef Stalder19.350

Barren

RangAthletPunkte
1.Schweiz Hans Eugster19.850
2.Finnland Olavi Rove19.450
3.Frankreich Raymond Dot19.350
4.Schweiz Walther Lehmann19.300

Pauschenpferd

RangAthletPunkte
1.Schweiz Josef Stalder19.700
2.Schweiz Marcel Adatte19.350
3.Schweiz Walther Lehmann19.050
4.Schweiz Melchior Thalmann18.900

Ringe

RangAthletPunkte
1.Schweiz Walther Lehmann19.700
2.Finnland Olavi Rove19.300
3.Schweiz Hans Eugster19.200

Sprung

RangAthletPunkte
1.Schweiz Ernst Gebendinger19.700
2.Finnland Olavi Rove19.350
3.Schweiz Walther Lehmann19.050
4.Schweiz Josef Stalder19.200
4.Schweiz Melchior Thalmann19.200
4.Schweiz Jean Tschabold19.200

Frauen

Mehrkampf

RangAthletinPunkte
1.Polen 1944 Helena Rakoczy94.016
2.Schweden Anna Petterson91.700
3.Osterreich Gertrude Kolar91.000
4.Schweden Evy Berggren90.633
5.Frankreich Alexandra Lemoine90.516
6.Frankreich Ginette Durand90.466
7.Italien Laura Micheli90.100
8.Schweden Ingrid Sandahl89.933

Mannschaft

RangTeamTurnerinnenPunkte
1.Schweden  SchwedenEvy Berggren
Vanja Blomberg
Karin Lindberg
Gunnel Ljungström
Hjördis Nordin
Ann-Sofi Pettersson
Göta Pettersson
Ingrid Sandahl
607.500
2.Frankreich  FrankreichGinette Durand
Colette Hué
Madeleine Jouffroy
Alexandra Lemoine
Liliane Montagne
Christine Palau
Irène Pittelioen
Jeanette Vogelbacher
598.766
3.Italien  ItalienRenata Bianchi
Licia Macchini
Laura Micheli
Anna Monlarini
Marja Nutti
Elena Santoni
Liliana Scaricabarozzi
Lilia Torriani
594.250
4.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien589.333
5.Polen 1944  Polen587.333
6.Osterreich  Österreich585.783
7.Belgien  Belgien509.866

Balken

RangAthletinPunkte
1.Polen 1944 Helena Rakoczy23.433
2.Italien Wanda Nutti23.333
3.Italien Licia Macchini23.200

Boden

RangAthletinPunkte
1.Polen 1944 Helena Rakoczy23.166
2.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Tereza Kočiš23.033
3.Polen 1944 Stefania Reindl23.000

Stufenbarren / Schaukelringe

RangAthletinPunkte
1.Osterreich Gertrude Kolar24.000
1.Schweden Anna Petterson24.000
3.Polen 1944 Helena Rakoczy23.850
...
5.Osterreich Edeltraud Schramm23.550
6.Osterreich Traudl Ruckser23.500

Sprung

RangAthletinPunkte
1.Polen 1944 Helena Rakoczy23.566
2.Osterreich Gertrude Kolar23.466
3.Frankreich Alexandra Lemoine23.400

Medaillenspiegel

RangLand total
1Schweiz  Schweiz82515
2Polen 1944  Polen4-26
3Schweden  Schweden21-3
4Finnland  Finnland1516
5Osterreich  Österreich1113
6Frankreich  Frankreich-145
7Italien  Italien-123
8Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien-1-1