Turkmenische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Frauenfußball in Turkmenistan

Die turkmenische Fußballnationalmannschaft der Frauen ist die Auswahlmannschaft der Türkmenistanyň Futbol Federasiýasy, die das zentralasiatische Land Turkmenistan auf internationaler Ebene bei Frauen-Länderspielen vertritt. Bisher nahm die Mannschaft noch an keinem offiziell von der AFC oder der FIFA organisiertem Wettbewerb teil. Aktueller Trainer ist der ehemalige Nationalspieler Kamil Mingazow.[2]

Turkmenistan
VerbandTürkmenistanyň Futbol Federasiýasy
KonföderationAFC
CheftrainerKamil Mingazow
RekordtorschützinBakshiyeva (1)
FIFA-CodeTKM
FIFA-Rang139. (1075,41 Punkte)
(Stand: 14. Juni 2024)[1]
Heim


Bilanz
9 Spiele
0 Siege
2 Unentschieden
7 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Kasachstan Kasachstan 6:0 Turkmenistan Turkmenistan
(Alanya, Türkei; 24. Februar 2019)
Höchste Niederlage
Rumänien Rumänien 13:0 Turkmenistan Turkmenistan
(Alanya, Türkei; 27. Februar 2019)
(Stand: 17. Juli 2022)

Geschichte

Wann die Mannschaft das erste Mal ein Spiel bestritten hat, ist nicht genau bekannt. Das erste bekannte Turnier war jedoch die dritte Ausgabe des Turkish Women’s Cup im Jahr 2019. Dort wurden die Spielerinnen in die Gruppe A zusammen mit Rumänien, Usbekistan und Indien gelost. Am Ende der Gruppenphase landete die Mannschaft ohne Punkte nach drei Niederlagen auf dem letzten Platz der Gruppe. Dabei ging keine Niederlage unter zehn Gegentoren aus. Die turkmenische Auswahl konnte selber nur ein einziges Tor erzielen. Dies war bei der 1:11-Niederlage gegen Usbekistan in der 67. Minute durch die Spielerin Bakshiyeva.[3] Die höchste Niederlage im Turnier war ein 13:0 gegen Rumänien am 27. Februar 2019. Gleichzeitig war dies auch der bislang höchste Sieg für die rumänische Auswahl.[4] Das abschließende Spiel um Platz 7 verlor die Mannschaft mit 0:3 gegen Jordanien. Zur Qualifikation für die Asienmeisterschaft 2022 hätten sie gegen Taiwan, Bahrain und Laos gespielt. Allerdings zogen sie sich vor dem Qualifikationsstart vom Wettbewerb zurück.

Turniere

Olympische Spiele

  • 1996: nicht teilgenommen
  • 2000: nicht teilgenommen
  • 2004: nicht teilgenommen
  • 2008: nicht teilgenommen
  • 2012: nicht teilgenommen
  • 2016: nicht teilgenommen
  • 2020: nicht teilgenommen
  • 2024: zurückgezogen vor der Qualifikation

Weltmeisterschaft

Asienmeisterschaft

  • Asienmeisterschaft 1975 bis Asienmeisterschaft 1991 – Keine Teilnahme, da Teil der Sowjetunion
  • 1993 bis 2018 – nicht teilgenommen
  • 2022 – Vor dem Start der Qualifikation zurückgezogen

Einzelnachweise

🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger