Tour Down Under 2015

Radrundfahrt in Australien

Die Santos Tour Down Under 2015 war die 17. Austragung dieser Radrundfahrt und fand vom 20. bis 25. Januar 2015 statt. Das Etappenrennen war Teil der UCI WorldTour 2015 und innerhalb dieser das erste von 28 Rennen. Die Strecke verlief durch den Bundesstaat South Australia rund um die Hauptstadt Adelaide. Das Rennen umfasste sechs Etappen mit einer Gesamtdistanz von 812,3 Kilometern. Sieger der Gesamtwertung war Rohan Dennis aus der US-amerikanischen Mannschaft BMC vor Richie Porte aus der britischen Mannschaft Sky und Cadel Evans, der ebenfalls aus dem BMC Racing Team ist. Damit standen drei Australier auf dem Podium.[1]

Santos Tour Down Under 2015
Logo
RennserieUCI WorldTour – Kategorie 2.UWT
AustragungslandAustralien Australien
Austragungszeitraum20. bis 25. Januar 2015
Etappen6
Gesamtlänge812,3 km
Starterfeld133 aus 23 Nationen in 19 Teams
(davon 121 im Ziel angekommen)
Sieger
Gesamtwertung1. Australien Rohan Dennis (BMC) 19:15:18 h
2. Australien Richie Porte (SKY) + 0:02 min
3. Australien Cadel Evans (BMC) + 0:20 min
TeamwertungSpanienSpanien Movistar Team 57:48:48 h
Wertungstrikots
Gesamtwertung GesamtwertungAustralien Rohan Dennis (BMC)
Sprintwertung SprintwertungSudafrika Daryl Impey (OGE)
Bergwertung BergwertungAustralien Jack Bobridge (AUS)
Nachwuchswertung NachwuchswertungAustralien Rohan Dennis (BMC)
Kämpferischster Fahrer Kämpferischster FahrerItalien Manuele Boaro (TCS)
Teamwertung TeamwertungSpanienSpanien Movistar Team
20142016

Für Rohan Dennis war es der erste Sieg bei der Tour Down Under. Er war der siebte australische Profi, der die Rundfahrt für sich entschied. Insgesamt war es der zehnte australische Sieg bei diesem Rennen.

Sieger der Sprintwertung war der Südafrikaner Daryl Impey aus der australischen Mannschaft Orica GreenEdge. Die Bergwertung entschied der Australier Jack Bobridge aus der australischen Mannschaft UniSA-Australia für sich. Da der Gesamtsieger Rohan Dennis als Nachwuchsfahrer startete, gewann er somit auch die Nachwuchswertung. Die Teamwertung gewann die spanische Mannschaft Movistar. Als kämpferischster Fahrer wurde der Italiener Manuele Boaro aus der russischen Mannschaft Tinkoff-Saxo ausgezeichnet.

Am 18. Januar 2015, also zwei Tage vor Beginn der Rundfahrt, wurde das Rennen mit dem Kriterium People’s Choice Down Under Classic eröffnet, das über 51 Kilometer führte, aber nicht zur Gesamtwertung zählte. Hierbei siegte der Deutsche Marcel Kittel (TGA) vor dem Spanier Juan José Lobato (MOV) und dem Niederländer Wouter Wippert (DPC).[2]

Teilnehmer

Übersicht über die angetretenen Mannschaften
17 UCI WorldTeams
Frankreich AG2R La Mondiale (ALM)
Kasachstan Astana Pro Team (AST)
Vereinigte Staaten BMC Racing Team (BMC)
Belgien Etixx-Quick Step (EQS)
Frankreich FDJ (FDJ)
Schweiz IAM Cycling (IAM)
 
Russland Team Katusha (KAT)
Italien Lampre-Merida (LAM)
Belgien Lotto Soudal (LTS)
Spanien Movistar Team (MOV)
Australien Orica GreenEdge (OGE)
Vereinigtes Konigreich Team Sky (SKY)
 
Vereinigte Staaten Team Cannondale-Garmin (TCG)
Russland Tinkoff-Saxo (TCS)
Vereinigte Staaten Trek Factory Racing (TFR)
Deutschland Team Giant-Alpecin (TGA)
Niederlande Team Lotto NL-Jumbo (TLJ)
 
1 UCI Professional Continental Team
Australien Drapac Professional Cycling (DPC)
1 Nationalmannschaft
Australien UniSA-Australia (AUS)

Startberechtigt waren die 17 UCI WorldTeams der Saison 2015. Zusätzlich vergab der Veranstalter Wildcards an ein UCI Professional Continental Team und an die australische Nationalmannschaft, die unter dem Namen UniSA-Australia startete und von der University of South Australia gesponsert wird. Die 19 teilnehmenden Mannschaften traten mit jeweils sieben Fahrern an. Dadurch ergab sich ein Starterfeld von insgesamt 133 Fahrern aus 23 Nationen. In die Wertung der Nachwuchsfahrer fielen jene Athleten, die seit dem 1. Januar 1990 geboren waren. In dieser Wertung fuhren demnach 33 Fahrer, etwa 25 Prozent des Starterfeldes. Unter den Fahrern befanden sich vier Deutsche und sechs Schweizer. Ein Österreicher war nicht am Start.

Etappenübersicht

EtappeDatumStreckeTypkmEtappensieger Ochre Jersey
PCDUCSo, 18. Januar 2015Adelaide – Adelaide 051,0Deutschland  Marcel Kittel (TGA)
1Di, 20. Januar 2015TanundaCampbelltown 132,6Australien  Jack Bobridge (AUS)Australien  Jack Bobridge (AUS)
2Mi, 21. Januar 2015UnleyStirling 150,5Spanien  Juan José Lobato (MOV)
3Do, 22. Januar 2015Norwood – Paracombe 143,2Australien  Rohan Dennis (BMC)Australien  Rohan Dennis (BMC)
4Fr, 23. Januar 2015Glenelg – Mount Barker 144,5Australien  Steele Von Hoff (AUS)
5Sa, 24. Januar 2015McLaren Vale – Willunga Hill 151,5Australien  Richie Porte (SKY)
6So, 25. Januar 2015Adelaide – Adelaide 090,0Niederlande  Wouter Wippert (DPC)
Gesamtdistanz (ohne PCDUC):812,3

Etappen

People’s Choice Down Under Classic

Die Tour wurde am 18. Januar 2015, zwei Tage vor Beginn der eigentlichen Rundfahrt, mit dem Kriterium People’s Choice Down Under Classic eröffnet. Vor diesem Rennen wurden die teilnehmenden Mannschaften den Zuschauern präsentiert. Der Rundkurs führte über 30 Runden zu je 1,7 Kilometern durch die Metropole Adelaide. Dadurch ergab sich eine Gesamtdistanz von 51 Kilometern. Während der Strecke gab es vier Prämiensprints. Diese wurden nach fünf, zehn, 15 bzw. 20 Runden ausgetragen. Die 133 Starter der Rundfahrt gingen an den Start, von denen 130 im Ziel angekommen sind. Es siegte der Deutsche Marcel Kittel (TGA) im Massensprint vor dem Spanier Juan José Lobato (MOV) und dem Niederländer Wouter Wippert (DPC). Kittel konnte damit seinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen. Es war der vierte deutsche Sieg in Folge bei diesem Kriterium.[2] Insgesamt war es der fünfte deutsche Erfolg nach den Siegen von André Greipel (2008, 2012 und 2013) und Marcel Kittel (2014 und 2015).

Ergebnis People’s Choice Down Under Classic
PlatzFahrerNationTeamZeit
01.Marcel KittelDeutschland  GERTeam Giant-Alpecin1:02:41 h
(48,817 km/h)
02.Juan José LobatoSpanien  ESPMovistar Teamgleiche Zeit
03.Wouter WippertNiederlande  NEDDrapac Professional Cyclinggleiche Zeit
04.Christopher SuttonAustralien  AUSTeam Skygleiche Zeit
05.Heinrich HausslerAustralien  AUSIAM Cyclinggleiche Zeit
06.Gianni MeersmanBelgien  BELEtixx-Quick Stepgleiche Zeit
07.Rüdiger SeligDeutschland  GERTeam Katushagleiche Zeit
08.Samuel DumoulinFrankreich  FRAAG2R La Mondialegleiche Zeit
09.Mark RenshawAustralien  AUSEtixx-Quick Stepgleiche Zeit
10.Greg HendersonNeuseeland  NZLLotto Soudalgleiche Zeit

1. Etappe

Streckenverlauf der 1. Etappe

Die erste Etappe fand am 20. Januar statt und führte als Hügeletappe über 132,6 Kilometer von Tanunda nach Campbelltown. Während der Strecke gab es zwei Sprintwertungen sowie eine Bergwertung. Zur ersten Etappe gingen alle 133 gemeldeten Fahrer an den Start, die auch alle im Ziel angekommen sind. Die Etappe wurde von Jack Bobridge (AUS) vor Lieuwe Westra (AST) und Luke Durbridge (OGE) gewonnen. Jack Bobridge übernahm damit die Führung in der Gesamtwertung – durch Zeitbonifikation mit vier Sekunden Vorsprung. Gleichzeitig war er der Führende in der Sprint- und Bergwertung. Bester Nachwuchsfahrer war der Drittplatzierte Luke Durbridge, beste Mannschaft war das Team UniSA-Australia.[3] Kämpferischster Fahrer der Etappe war ebenfalls Luke Durbridge.

Ergebnis 1. Etappe
PlatzFahrerNationTeamZeit
01.Jack BobridgeAustralien  AUSUniSA-Australia2:59:44 h
(44,266 km/h)
02.Lieuwe WestraNiederlande  NEDAstana Pro Teamgleiche Zeit
03.Luke DurbridgeAustralien  AUSOrica GreenEdgegleiche Zeit
04.Maxim BelkowRussland RUSTeam Katushagleiche Zeit
05.Niccolò BonifazioItalien  ITALampre-Meridagleiche Zeit
06.Gianni MeersmanBelgien  BELEtixx-Quick Stepgleiche Zeit
07.Juan José LobatoSpanien  ESPMovistar Teamgleiche Zeit
08.Heinrich HausslerAustralien  AUSIAM Cyclinggleiche Zeit
09.Steele Von HoffAustralien  AUSUniSA-Australiagleiche Zeit
10.Daryl ImpeySudafrika  RSAOrica GreenEdgegleiche Zeit
Gesamtwertung nach der 1. Etappe
PlatzFahrerNationTeamZeit
01.Jack BobridgeAustralien  AUSUniSA-Australia2:59:31 h
(44,319 km/h)
02.Lieuwe WestraNiederlande  NEDAstana Pro Team+ 0:04 min
03.Luke DurbridgeAustralien  AUSOrica GreenEdge+ 0:06 min
04.Maxim BelkowRussland RUSTeam Katusha+ 0:10 min
05.Niccolò BonifazioItalien  ITALampre-Merida+ 0:13 min
06.Gianni MeersmanBelgien  BELEtixx-Quick Stepgleiche Zeit
07.Juan José LobatoSpanien  ESPMovistar Teamgleiche Zeit
08.Heinrich HausslerAustralien  AUSIAM Cyclinggleiche Zeit
09.Steele Von HoffAustralien  AUSUniSA-Australiagleiche Zeit
10.Daryl ImpeySudafrika  RSAOrica GreenEdgegleiche Zeit

2. Etappe

Streckenverlauf der 2. Etappe

Die zweite Etappe fand am 21. Januar statt und führte als Mittelgebirgsetappe über 150,5 Kilometer von Unley nach Stirling. Während der Strecke gab es zwei Sprintwertungen sowie eine Bergwertung. Zur zweiten Etappe gingen alle 133 Fahrer an den Start, von denen 132 im Ziel angekommen sind. Die Etappe wurde von Juan José Lobato (MOV) vor Daryl Impey (OGE) und Gorka Izagirre (MOV) gewonnen. Führender in der Gesamt- und in der Bergwertung blieb Jack Bobridge (AUS). Juan José Lobato übernahm die Führung in der Sprintwertung. Bester Nachwuchsfahrer nach dieser Etappe war Niccolò Bonifazio (LAM), beste Mannschaft war das Team Movistar.[4] Kämpferischster Fahrer der Etappe war Thomas De Gendt (LTS).

Ergebnis 2. Etappe
PlatzFahrerNationTeamZeit
01.Juan José LobatoSpanien  ESPMovistar Team3:42:24 h
(40,603 km/h)
02.Daryl ImpeySudafrika  RSAOrica GreenEdgegleiche Zeit
03.Gorka IzagirreSpanien  ESPMovistar Teamgleiche Zeit
04.Tom DumoulinNiederlande  NEDTeam Giant-Alpecingleiche Zeit
05.Cadel EvansAustralien  AUSBMC Racing Teamgleiche Zeit
06.Luis León SánchezSpanien  ESPAstana Pro Teamgleiche Zeit
07.Richie PorteAustralien  AUSTeam Skygleiche Zeit
08.Niccolò BonifazioItalien  ITALampre-Meridagleiche Zeit
09.Nathan HaasAustralien  AUSTeam Cannondale-Garmingleiche Zeit
10.Samuel DumoulinFrankreich  FRAAG2R La Mondialegleiche Zeit
Gesamtwertung nach der 2. Etappe
PlatzFahrerNationTeamZeit
01.Jack BobridgeAustralien  AUSUniSA-Australia6:41:55 h
(42,262 km/h)
02.Juan José LobatoSpanien  ESPMovistar Team+ 0:03 min
03.Lieuwe WestraNiederlande  NEDAstana Pro Team+ 0:04 min
04.Daryl ImpeySudafrika  RSAOrica GreenEdge+ 0:07 min
05.Gorka IzagirreSpanien  ESPMovistar Team+ 0:09 min
06.Niccolò BonifazioItalien  ITALampre-Merida+ 0:13 min
07.Gianni MeersmanBelgien  BELEtixx-Quick Stepgleiche Zeit
08.Samuel DumoulinFrankreich  FRAAG2R La Mondialegleiche Zeit
09.Nathan HaasAustralien  AUSTeam Cannondale-Garmingleiche Zeit
10.Cadel EvansAustralien  AUSBMC Racing Teamgleiche Zeit

3. Etappe

Streckenverlauf der 3. Etappe

Die dritte Etappe fand am 22. Januar statt und führte als Mittelgebirgsetappe über 143,2 Kilometer von Norwood nach Paracombe. Während der Strecke gab es drei Sprintwertungen sowie eine Bergwertung. Zur dritten Etappe gingen noch 131 Fahrer an den Start, die auch alle im Ziel angekommen sind. Die Etappe wurde von Rohan Dennis (BMC) vor Cadel Evans (BMC) und Tom Dumoulin (TGA) gewonnen. Durch den Etappensieg konnte Rohan Dennis ebenfalls die Führung in der Gesamt- und – da er als Nachwuchsfahrer startete – in der Nachwuchswertung übernehmen. Zudem war er Führender der Bergwertung. Cadel Evans übernahm die Führung in der Sprintwertung, beste Mannschaft war das Team BMC.[5] Kämpferischster Fahrer der Etappe war William Clarke (DPC).

Ergebnis der 3. Etappe
PlatzFahrerNationTeamZeit
01.Rohan DennisAustralien  AUSBMC Racing Team3:35:08 h
(39,938 km/h)
02.Cadel EvansAustralien  AUSBMC Racing Team+ 0:03 min
03.Tom DumoulinNiederlande  NEDTeam Giant-Alpecingleiche Zeit
04.Maxime BouetFrankreich  FRAEtixx-Quick Step+ 0:05 min
05.Michael RogersAustralien  AUSTinkoff-Saxogleiche Zeit
06.Richie PorteAustralien  AUSTeam Skygleiche Zeit
07.Jack HaigAustralien  AUSUniSA-Australiagleiche Zeit
08.Rubén FernándezSpanien  ESPMovistar Teamgleiche Zeit
09.Domenico PozzovivoItalien  ITAAG2R La Mondialegleiche Zeit
10.Simon GeschkeDeutschland  GERTeam Giant-Alpecin+ 0:13 min
Gesamtwertung nach der 3. Etappe
PlatzFahrerNationTeamZeit
01.Rohan DennisAustralien  AUSBMC Racing Team10:17:06 h
(41,449 km/h)
02.Cadel EvansAustralien  AUSBMC Racing Team+ 0:07 min
03.Tom DumoulinNiederlande  NEDTeam Giant-Alpecin+ 0:09 min
04.Richie PorteAustralien  AUSTeam Sky+ 0:15 min
05.Jack HaigAustralien  AUSUniSA-Australiagleiche Zeit
06.Rubén FernándezSpanien  ESPMovistar Teamgleiche Zeit
07.Michael RogersAustralien  AUSTinkoff-Saxogleiche Zeit
08.Maxime BouetFrankreich  FRAEtixx-Quick Stepgleiche Zeit
09.Domenico PozzovivoItalien  ITAAG2R La Mondialegleiche Zeit
10.Daryl ImpeySudafrika  RSAOrica GreenEdge+ 0:22 min

4. Etappe

Streckenverlauf der 4. Etappe

Die vierte Etappe fand am 23. Januar statt und führte als Hügeletappe über 144,5 Kilometer von Glenelg nach Mount Barker. Während der Strecke gab es zwei Sprintwertungen sowie eine Bergwertung. Zur vierten Etappe gingen noch 131 Fahrer an den Start, von denen wiederum 130 im Ziel angekommen sind. Die Etappe wurde von Steele Von Hoff (AUS) vor Daryl Impey (OGE) und Wouter Wippert (DPC) gewonnen. Die Führung in der Gesamt- und in der Nachwuchswertung verteidigte Rohan Dennis (BMC). Die Bergwertung verlor er an Jack Bobridge (AUS). Der Führende in der Sprintwertung war nun Daryl Impey, beste Mannschaft war weiterhin das Team BMC.[6] Kämpferischster Fahrer der Etappe war Cédric Pineau (FDJ).

Ergebnis der 4. Etappe
PlatzFahrerNationTeamZeit
01.Steele Von HoffAustralien  AUSUniSA-Australia3:24:28 h
(42,403 km/h)
02.Daryl ImpeySudafrika  RSAOrica GreenEdgegleiche Zeit
03.Wouter WippertNiederlande  NEDDrapac Professional Cyclinggleiche Zeit
04.Heinrich HausslerAustralien  AUSIAM Cyclinggleiche Zeit
05.Samuel DumoulinFrankreich  FRAAG2R La Mondialegleiche Zeit
06.Niccolò BonifazioItalien  ITALampre-Meridagleiche Zeit
07.Rüdiger SeligDeutschland  GERTeam Katushagleiche Zeit
08.Gianni MeersmanBelgien  BELEtixx-Quick Stepgleiche Zeit
09.Eugenio AlafaciItalien  ITATrek Factory Racinggleiche Zeit
10.Koen de KortNiederlande  NEDTeam Giant-Alpecingleiche Zeit
Gesamtwertung nach der 4. Etappe
PlatzFahrerNationTeamZeit
01.Rohan DennisAustralien  AUSBMC Racing Team13:41:34 h
(41,686 km/h)
02.Cadel EvansAustralien  AUSBMC Racing Team+ 0:07 min
03.Tom DumoulinNiederlande  NEDTeam Giant-Alpecin+ 0:09 min
04.Daryl ImpeySudafrika  RSAOrica GreenEdge+ 0:13 min
05.Richie PorteAustralien  AUSTeam Sky+ 0:15 min
06.Michael RogersAustralien  AUSTinkoff-Saxogleiche Zeit
07.Jack HaigAustralien  AUSUniSA-Australiagleiche Zeit
08.Maxime BouetFrankreich  FRAEtixx-Quick Stepgleiche Zeit
09.Rubén FernándezSpanien  ESPMovistar Teamgleiche Zeit
10.Domenico PozzovivoItalien  ITAAG2R La Mondialegleiche Zeit

5. Etappe

Streckenverlauf der 5. Etappe

Die fünfte Etappe fand am 24. Januar statt und führte als Mittelgebirgsetappe über 151,5 Kilometer von McLaren Vale auf den Willunga Hill. Während der Strecke gab es zwei Sprintwertungen sowie zwei Bergwertungen. Zur fünften Etappe gingen noch 126 Fahrer an den Start, von denen wiederum 125 im Ziel angekommen sind. Die Etappe wurde von Richie Porte (SKY) vor Rohan Dennis (BMC) und Rubén Fernández (MOV) gewonnen. Die Führung in der Gesamt- und in der Nachwuchswertung verteidigte Rohan Dennis. Auch in der Sprint- und in der Bergwertung gab es keine Veränderung an den Führungspositionen und Daryl Impey (OGE) und Jack Bobridge (AUS) verteidigten ihre Wertungstrikots. Die Führung in der Teamwertung eroberte das Team Movistar zurück.[7] Kämpferischster Fahrer der Etappe war Greg Henderson (LTS).

Ergebnis der 5. Etappe
PlatzFahrerNationTeamZeit
01.Richie PorteAustralien  AUSTeam Sky3:37:32 h
(41,787 km/h)
02.Rohan DennisAustralien  AUSBMC Racing Team+ 0:09 min
03.Rubén FernándezSpanien  ESPMovistar Team+ 0:16 min
04.Cadel EvansAustralien  AUSBMC Racing Teamgleiche Zeit
05.Tom DumoulinNiederlande  NEDTeam Giant-Alpecingleiche Zeit
06.Domenico PozzovivoItalien  ITAAG2R La Mondiale+ 0:19 min
07.Tiago MachadoPortugal  PORTeam Katusha+ 0:24 min
08.Moreno MoserItalien  ITATeam Cannondale-Garmin+ 0:26 min
09.Gorka IzagirreSpanien  ESPMovistar Team+ 0:28 min
10.Arnold JeannessonFrankreich  FRAFDJgleiche Zeit
Gesamtwertung nach der 5. Etappe
PlatzFahrerNationTeamZeit
01.Rohan DennisAustralien  AUSBMC Racing Team17:19:09 h
(41,705 km/h)
02.Richie PorteAustralien  AUSTeam Sky+ 0:02 min
03.Cadel EvansAustralien  AUSBMC Racing Team+ 0:20 min
04.Tom DumoulinNiederlande  NEDTeam Giant-Alpecin+ 0:22 min
05.Rubén FernándezSpanien  ESPMovistar Team+ 0:24 min
06.Domenico PozzovivoItalien  ITAAG2R La Mondiale+ 0:31 min
07.Daryl ImpeySudafrika  RSAOrica GreenEdge+ 0:38 min
08.Tiago MachadoPortugal  PORTeam Katusha+ 0:46 min
09.Gorka IzagirreSpanien  ESPMovistar Team+ 0:52 min
10.Jarlinson PantanoKolumbien  COLIAM Cycling+ 0:53 min

6. Etappe

Streckenverlauf der 6. Etappe

Die sechste Etappe fand am 25. Januar statt und führte als Flachetappe über 90 Kilometer durch Adelaide. Es wurden 20 Runden zu je 4,5 Kilometer gefahren. Während der Strecke gab es zwei Sprintwertungen sowie zwei Bergwertungen. Zur sechsten Etappe gingen noch 125 Fahrer an den Start, von denen wiederum 121 im Ziel angekommen sind und somit die Rundfahrt beendeten. Die Etappe wurde von Wouter Wippert (DPC) vor Heinrich Haussler (IAM) und Boris Vallée (LTS) gewonnen. Die Etappe brachte keine Veränderungen mehr bei den Trägern der Wertungstrikots. Rohan Dennis (BMC) gewann die Gesamt- und die Nachwuchswertung, Daryl Impey (OGE) die Sprint- und Jack Bobridge (AUS) die Bergwertung. Auch das Team Movistar verteidigte die Führung in der Teamwertung.[8] Kämpferischster Fahrer der Etappe war Manuele Boaro (TCS).

Ergebnis der 6. Etappe
PlatzFahrerNationTeamZeit
01.Wouter WippertNiederlande  NEDDrapac Professional Cycling1:56:09 h
(46,492 km/h)
02.Heinrich HausslerAustralien  AUSIAM Cyclinggleiche Zeit
03.Boris ValléeBelgien  BELLotto Soudalgleiche Zeit
04.Pawel BruttRussland RUSTinkoff-Saxogleiche Zeit
05.Daryl ImpeySudafrika  RSAOrica GreenEdgegleiche Zeit
06.Niccolò BonifazioItalien  ITALampre-Meridagleiche Zeit
07.Steele Von HoffAustralien  AUSUniSA-Australiagleiche Zeit
08.Ruslan TleubajewKasachstan  KAZAstana Pro Teamgleiche Zeit
09.Rüdiger SeligDeutschland  GERTeam Katushagleiche Zeit
10.Sébastien ChavanelFrankreich  FRAFDJgleiche Zeit
Gesamtwertung nach der 6. Etappe
PlatzFahrerNationTeamZeit
01.Rohan DennisAustralien  AUSBMC Racing Team19:15:18 h
(42,186 km/h)
02.Richie PorteAustralien  AUSTeam Sky+ 0:02 min
03.Cadel EvansAustralien  AUSBMC Racing Team+ 0:20 min
04.Tom DumoulinNiederlande  NEDTeam Giant-Alpecin+ 0:22 min
05.Rubén FernándezSpanien  ESPMovistar Team+ 0:24 min
06.Domenico PozzovivoItalien  ITAAG2R La Mondiale+ 0:31 min
07.Daryl ImpeySudafrika  RSAOrica GreenEdge+ 0:35 min
08.Gorka IzagirreSpanien  ESPMovistar Team+ 0:52 min
09.Jarlinson PantanoKolumbien  COLIAM Cycling+ 0:53 min
10.George BennettNeuseeland  NZLTeam Lotto NL-Jumbo+ 0:57 min

Wertungen im Tourverlauf

Die Tabelle zeigt die Führenden der jeweiligen Wertung nach Abschluss der Etappe.

Etappe
Gesamtwertung

Sprintwertung

Bergwertung

Nachwuchswertung

Kämpferischster Fahrer

Teamwertung
1Australien  Jack Bobridge (AUS)Australien  Jack Bobridge (AUS)1Australien  Jack Bobridge (AUS)2,3Australien  Luke Durbridge (OGE)Australien  Luke Durbridge (OGE)Australien UniSA-Australia
2Spanien  Juan José Lobato (MOV)Italien  Niccolò Bonifazio (LAM)Belgien  Thomas De Gendt (LTS)Spanien Movistar Team
3Australien  Rohan Dennis (BMC)Australien  Cadel Evans (BMC)Australien  Rohan Dennis (BMC)4Australien  Rohan Dennis (BMC)5Australien  William Clarke (DPC)Vereinigte Staaten BMC Racing Team
4Sudafrika  Daryl Impey (OGE)Australien  Jack Bobridge (AUS)Frankreich  Cédric Pineau (FDJ)
5Neuseeland  Greg Henderson (LTS)Spanien Movistar Team
6Italien  Manuele Boaro (TCS)
SiegerAustralien  Rohan Dennis (AUS)Sudafrika  Daryl Impey (OGE)Australien  Jack Bobridge (AUS)Australien  Rohan Dennis (AUS)Italien  Manuele Boaro (TCS)Spanien Movistar Team

Anmerkungen zur Tabelle:[9]

Ergebnis

Endstand

Gesamtwertung

Santos Tour Down Under Ochre Leader's Jersey

Die Gesamtwertung entschied Rohan Dennis (BMC) mit einer Gesamtzeit von 19:15:18 Stunden für sich. Er eroberte das ockerfarbene Trikot, offiziell Santos Tour Down Under Ochre Leader's Jersey, durch seinen Etappensieg bei der 3. Etappe und verteidigte dieses bis zum Ende der Rundfahrt. Den zweiten Platz belegte Richie Porte (SKY) mit nur zwei Sekunden Rückstand. Mit 20 Sekunden Rückstand auf den Gesamtsieger folgte auf dem dritten Rang mit Cadel Evans ein weiterer BMC-Fahrer. Somit standen ausschließlich Fahrer aus dem Gastgeberland Australien auf dem Podium. In der Gesamtwertung waren nach der letzten Etappe 121 von 133 gestarteten Fahrer klassiert.

PlatzFahrerNationTeamZeit
01.Rohan DennisAustralien  AUSBMC Racing Team19:15:18 h
(42,186 km/h)
02.Richie PorteAustralien  AUSTeam Sky+ 0:02 min
03.Cadel EvansAustralien  AUSBMC Racing Team+ 0:20 min
04.Tom DumoulinNiederlande  NEDTeam Giant-Alpecin+ 0:22 min
05.Rubén FernándezSpanien  ESPMovistar Team+ 0:24 min
06.Domenico PozzovivoItalien  ITAAG2R La Mondiale+ 0:31 min
07.Daryl ImpeySudafrika  RSAOrica GreenEdge+ 0:35 min
08.Gorka IzagirreSpanien  ESPMovistar Team+ 0:52 min
09.Jarlinson PantanoKolumbien  COLIAM Cycling+ 0:53 min
10.George BennettNeuseeland  NZLTeam Lotto NL-Jumbo+ 0:57 min

Sprintwertung

iiNet Sprint Jersey

Die Sprintwertung gewann der Südafrikaner Daryl Impey (OGE) mit 55 Punkten, obwohl er keine Etappe für sich entschied. Er eroberte das rote Trikot, offiziell iiNet Sprint Jersey, auf der 4. Etappe und verteidigte es bei den beiden letzten Etappen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten der Italiener Niccolò Bonifazio (LAM) mit 39 Punkten und der Australier Cadel Evans (BMC) mit 37 Punkten. Insgesamt konnten 50 Fahrer Punkte in dieser Wertung erreichen, die auch die Rundfahrt beendeten.

PlatzFahrerNationTeamPunkte
1.Daryl ImpeySudafrika  RSAOrica GreenEdge55
2.Niccolò BonifazioItalien  ITALampre-Merida39
3.Cadel EvansAustralien  AUSBMC Racing Team37
4.Tom DumoulinNiederlande  NEDTeam Giant-Alpecin36
5.Richie PorteAustralien  AUSTeam Sky34

Bergwertung

Subaru King of the Mountain Jersey

Die Bergwertung gewann der Australier Jack Bobridge (AUS) mit 36 Punkten. Er eroberte das blau-gepunktete Trikot, offiziell Subaru King of the Mountain Jersey, bereits während der 1. Etappe, verlor es dann bei der 3. Etappe an seinen Landsmann Rohan Dennis (BMC) und eroberte es während 4. Etappe zurück und verteidigte es dann bis zum Ende der Tour. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Rohan Dennis mit 34 Punkten und der Australier Richie Porte (SKY) mit 22 Punkten. Insgesamt konnten 23 Fahrer Punkte in dieser Wertung erreichen, die auch die Rundfahrt beendeten.

PlatzFahrerNationTeamPunkte
1.Jack BobridgeAustralien  AUSUniSA-Australia36
2.Rohan DennisAustralien  AUSBMC Racing Team34
3.Richie PorteAustralien  AUSTeam Sky22
4.Cadel EvansAustralien  AUSBMC Racing Team18
5.Domenico PozzovivoItalien  ITAAG2R La Mondiale14

Nachwuchswertung

Cycle Instead Young Rider Jersey

Da der Gesamtsieger Rohan Dennis (BMC) als Nachwuchsfahrer startete, gewann er auch die Nachwuchswertung und somit das Cycle Instead Young Rider Jersey. Den zweiten Platz in dieser Wertung belegte der Niederländer Tom Dumoulin (TGA) mit 22 Sekunden Rückstand. Auf ihn folgte der Spanier Rubén Fernández (MOV) mit 24 Sekunden Rückstand auf den Sieger dieser Sonderwertung. In der Gesamtwertung waren nach der letzten Etappe 28 von 33 gestarteten Nachwuchsfahrer klassiert.

PlatzFahrerNationTeamZeit
1.Rohan DennisAustralien  AUSBMC Racing Team19:15:18 h
(42,186 km/h)
2.Tom DumoulinNiederlande  NEDTeam Giant-Alpecin+ 0:22 min
3.Rubén FernándezSpanien  ESPMovistar Team+ 0:24 min
4.George BennettNeuseeland  NZLTeam Lotto NL-Jumbo+ 0:57 min
5.Tsgabu GrmayAthiopien  ETHLampre-Merida+ 1:00 min

Teamwertung

Virgin Australia Winning Team Jersey

Die Teamwertung gewann die spanische Mannschaft Movistar in einer Gesamtzeit von 57:48:48 Stunden. Auf den weiteren Plätzen folgten die US-amerikanische Mannschaft BMC und die belgische Mannschaft Lotto Soudal mit 1:12 bzw. 4:24 Minuten Rückstand. In dieser Wertung waren die 19 teilnehmenden Mannschaften klassiert. Die Nationalmannschaft des Gastgeberlandes Australien, UniSA-Australia, belegte den 15. Rang mit 12:06 Minuten Rückstand. Die jeweils führende Mannschaft erhielt nach jeder Etappe das Virgin Australia Winning Team Jersey. Die Trikots konnten allerdings nicht auf der folgenden Etappe getragen werden, da nur vier Wertungstrikots während einer Etappe getragen werden dürfen.

PlatzTeamNationZeit
1.Movistar TeamSpanien  ESP57:48:48 h
(42,151 km/h)
2.BMC Racing TeamVereinigte Staaten  USA+ 1:21 min
3.Lotto SoudalBelgien  BEL+ 4:24 min
4.AG2R La MondialeFrankreich  FRA+ 5:46 min
5.IAM CyclingSchweiz  SUI+ 5:57 min

Kämpferischster Fahrer

Europcar Most Competitive Rider Jersey

Als kämpferischster Fahrer der Tour zeichnete die Jury den Italiener Manuele Boaro (TCS). Er war gleichzeitig der kämpferischste Fahrer der 6. Etappe. Die ausgezeichneten Fahrer erhielten jeweils nach der Etappe das grüne Trikot, offiziell Europcar Most Competitive Rider Jersey. Das Trikot konnte allerdings nicht auf der folgenden Etappe getragen werden, da nur vier Wertungstrikots während einer Etappe getragen werden dürfen.

UCI WorldTour

Die Tour Down Under war innerhalb der UCI WorldTour 2015 ein Rennen der 3. Kategorie. Deshalb erhielten die zehn besten Fahrer der Gesamtwertung sowie die fünf besten Fahrer der einzelnen Etappen – vorausgesetzt sie fahren für ein UCI WorldTeam – Punkte für das UCI WorldTour Ranking mit folgender Punkteverteilung:

Punkteverteilung Gesamtwertung
Platzierung1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
Punkte10080706050403020104
Punkteverteilung Etappe
Platzierung1.2.3.4.5.
Punkte64211

Für das UCI WorldTour Ranking konnten 21 Fahrer Punkte sammeln.

PlatzFahrerNationTeamPunkte
01.Rohan DennisAustralien  AUSBMC Racing Team110
02.Richie PorteAustralien  AUSTeam Sky086
03.Cadel EvansAustralien  AUSBMC Racing Team076
04.Tom DumoulinNiederlande  NEDTeam Giant-Alpecin064
05.Rubén FernándezSpanien  ESPMovistar Team052
06.Domenico PozzovivoItalien  ITAAG2R La Mondiale040
07.Daryl ImpeySudafrika  RSAOrica GreenEdge039
08.Gorka IzagirreSpanien  ESPMovistar Team022
09.Jarlinson PantanoKolumbien  COLIAM Cycling010
10.Juan José LobatoSpanien  ESPMovistar Team006
11.Heinrich HausslerAustralien  AUSIAM Cycling005
12.George BennettNeuseeland  NZLTeam Lotto NL-Jumbo004
Lieuwe WestraNiederlande  NEDAstana Pro Team004
14.Luke DurbridgeAustralien  AUSOrica GreenEdge002
Boris ValléeBelgien  BELLotto Soudal002
16.Maxim BelkowRussland RUSTeam Katusha001
Niccolò BonifazioItalien  ITALampre-Merida001
Maxime BouetFrankreich  FRAEtixx-Quick Step001
Pawel BruttRussland RUSTinkoff-Saxo001
Samuel DumoulinFrankreich  FRAAG2R La Mondiale001
Michael RogersAustralien  AUSTinkoff-Saxo001
Commons: 2015 Tour Down Under – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Abgerufen von „https:https://www.search.com.vn/wiki/index.php?lang=de&q=Tour_Down_Under_2015&oldid=236016567
🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger