Tom Kurvers

US-amerikanischer Eishockeyspieler

Thomas James „Tom“ Kurvers (* 14. Oktober 1962 in Minneapolis, Minnesota; † 21. Juni 2021 in Saint Paul, Minnesota) war ein US-amerikanischer Eishockeyspieler und -funktionär. Der Verteidiger bestritt zwischen 1984 und 1996 über 600 Partien für insgesamt sieben Teams in der National Hockey League (NHL), wobei er mit den Canadiens de Montréal in den Playoffs 1986 den Stanley Cup gewann. Nach seiner aktiven Karriere war er über 20 Jahre im Management der Phoenix Coyotes, Tampa Bay Lightning und Minnesota Wild in der NHL tätig.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Tom Kurvers

Geburtsdatum14. Oktober 1962
GeburtsortMinneapolis, Minnesota, USA
Todesdatum21. Juni 2021
SterbeortSaint Paul, Minnesota, USA
Größe183 cm
Gewicht86 kg

PositionVerteidiger
Nummer#18
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft1981, 7. Runde, 145. Position
Canadiens de Montréal

Karrierestationen

1980–1984University of Minnesota Duluth
1984–1986Canadiens de Montréal
1986–1987Buffalo Sabres
1987–1989New Jersey Devils
1989–1991Toronto Maple Leafs
1991Vancouver Canucks
1991–1994New York Islanders
1994–1995Mighty Ducks of Anaheim
1995–1996Seibu Tetsudo

Karriere

High School und College

Tom Kurvers begann seine Karriere in der Schulmannschaft der Jefferson High School in Bloomington in seinem Heimatstaat Minnesota und wechselte anschließend an die University of Minnesota Duluth. Dort spielte er vier Jahre lang für die Eishockeymannschaft der Universität, die Bulldogs, in der Western Collegiate Hockey Association und erreichte einen Durchschnitt von mehr als einem Scorerpunkt pro Spiel. In seiner letzten Saison 1983/84 war Kurvers punktbester Verteidiger der gesamten NCAA und gewann den Hobey Baker Memorial Award für den besten männlichen Spieler im College-Eishockey.

National Hockey League

Kurvers war bereits im NHL Entry Draft 1981 in der siebten Runde von den Canadiens de Montréal ausgewählt worden. In der Saison 1984/85 gab er sein Debüt für die Mannschaft in der National Hockey League und erzielte an der Seite von Chris Chelios[1] in seiner Rookiesaison zehn Tore und 35 Torvorlagen. In der folgenden Spielzeit verhalf er den Canadiens zum Erreichen der NHL-Play-offs, verpasste den anschließenden Gewinn des Stanley Cups aber verletzungsbedingt. Da er mehr als die Hälfte der Spiele in der regulären Saison absolviert hatte, wurde Kurvers dennoch auf der Trophäe verewigt.

Nachdem er zu Beginn der folgenden Saison unter Trainer Jean Perron nur in einem von 17 Spielen auf dem Eis stand, wurde Kurvers auf eigenen Wunsch hin im November 1986 zu den Buffalo Sabres transferiert.[2] Diese gaben ihn noch am Ende derselben Spielzeit wiederum an die New Jersey Devils ab. Dort spielte der Offensivverteidiger in der 1988/89 seine erfolgreichste Saison und stellte mit 50 Torvorlagen und 66 Punkten neue Verteidigerrekorde der Devils auf.[2] In dieser Zeit wurde er auch zu den Weltmeisterschaften 1987 und 1989 in den Kader der US-amerikanischen Nationalmannschaft berufen.

Nach nur einem Einsatz zu Saisonbeginn wurde Kurvers erneut innerhalb der Liga zu den Toronto Maple Leafs transferiert, die dafür ein Erstrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 1991 an die Devils abgaben. Nachdem er sich zunächst geweigert hatte, erneut die Mannschaft zu wechseln und in Kanada zu spielen, konnte er in seiner ersten Spielzeit in Toronto an seine Erfolge aus der Vorsaison anknüpfen. In der Saison 1990/91 befanden sich die Maple Leafs allerdings lange Zeit auf dem letzten Platz der Liga und gaben Kurvers noch im Saisonverlauf an die Vancouver Canucks ab. Toronto schloss die Spielzeit schließlich mit der drittschlechtesten Bilanz aller Mannschaften ab, sodass New Jersey mit dem zwei Jahre zuvor erworbenen Draftpick Scott Niedermayer auswählen konnte.

Die folgende Zeit verbrachte Kurvers bei den Canucks, New York Islanders und Mighty Ducks of Anaheim, wobei er in New York noch einmal die Marke von 50 Scorerpunkten erreichte. Zur Saison 1995/96 wechselte der Verteidiger zu Seibu Tetsudo in die Japan Ice Hockey League, wo er mit der Mannschaft den Titel gewann und ins All-Star Team gewählt wurde.

Als Scout und Funktionär

Nach seinem Karriereende erhielt Kurvers im Jahr 1997 zunächst eine Stelle beim Teamradio der Phoenix Coyotes, bevor er ein Jahr später in die Scouting-Abteilung der Organisation wechselte. Dort war er zehn Jahre lang tätig und übernahm in der Saison 2003/04 zudem auf Interimsbasis die Position des Assistenztrainers der Coyotes. 2008 wechselte der US-Amerikaner in die Organisation der Tampa Bay Lightning, wo er drei Jahre lang als Assistenz-General-Manager fungierte. Nach der Entlassung von Brian Lawton vom Posten des General Managers übernahm er dessen Funktion ab April 2010 einen Monat lang kommissarisch. Seit der Saison 2011/12 war er als Senior Advisor bei den Lightning tätig, bevor er zur Saison 2018/19 als Assistant General Manager von den Minnesota Wild engagiert wurde.

Kurvers verstarb am 21. Juni 2021 im Alter von 58 Jahren an den Folgen eines Bronchialkarzinoms.[3]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1980/81University of Minnesota DuluthNCAA396243048
1981/82University of Minnesota DuluthNCAA3711314218
1982/83University of Minnesota DuluthNCAA458364442
1983/84University of Minnesota DuluthNCAA4318587646
1984/85Canadiens de MontréalNHL7510354530120666
1985/86Canadiens de MontréalNHL627233036
1986/87Canadiens de MontréalNHL10002
1986/87Buffalo SabresNHL556172322
1987/88New Jersey DevilsNHL56529344619691538
1988/89New Jersey DevilsNHL7416506638
1989/90New Jersey DevilsNHL10000
1989/90Toronto Maple LeafsNHL701537522950334
1990/91Toronto Maple LeafsNHL190338
1990/91Vancouver CanucksNHL324232720622412
1991/92New York IslandersNHL749475630
1992/93New York IslandersNHL528303838120226
1992/93Capital District IslandersAHL73478
1993/94New York IslandersNHL66931404730002
1994/95Mighty Ducks of AnaheimNHL224376
1995/96Seibu TetsudoJIHL4018345285212336
NCAA gesamt16443149192154
NHL gesamt65993328421352578223068

International

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
1982USAJun.-WM6. Platz733616
1987USAWM7. Platz1031411
1989USAWM6. Platz102248
Junioren gesamt733616
Herren gesamt2053819

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise