Tennis Masters Cup 2001

Tennisturnier

Der Tennis Masters Cup 2001 fand vom 12. bis 18. November 2001 im Sydney SuperDome in Sydney, Australien statt; es wurde in der Halle auf Hartplatz gespielt und war die 32. Auflage des Wettbewerbs.

Tennis Masters Cup 2001
Datum12.11.2001 – 18.11.2001
Auflage32
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Tour
AustragungsortSydney
Australien Australien
Turniernummer605
KategorieTennis Masters Cup
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung8E/8D
Preisgeld4.050.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Australien Lleyton Hewitt
Sieger (Doppel)Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
TurnierdirektorBrad Drewett
Mike Daws
Krishna Bhuphati
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Stand: Turnierende

Der entsprechende Doppelwettbewerb fand – anders als bei den folgenden Tennis Masters Cups – nicht am selben Ort statt, sondern in Bangalore, Indien auf Freilufthartplätzen. Das Turnier war ebenfalls am Ende der Saison 2001 angesetzt, musste aber wegen Sicherheitsbedenken auf den Zeitraum zwischen 28. Januar und 3. Februar 2002 verschoben werden. Es war die 28. Auflage des Doppelbewerbs, der hier einmalig unter dem Namen ATP World Doubles Challenge Cup veranstaltet wurde.

Im Gegensatz zu allen anderen Turnieren auf der ATP Tour wurden die Abschlussturniere nicht durchgehend im K.-o.-System durchgeführt. Stattdessen trafen die acht Teilnehmer bzw. Paarungen im Doppel, in zwei Gruppen unterteilt, zunächst im Round-Robin-Modus aufeinander, bei dem die zwei besten Spieler beider Gruppen ins Halbfinale vorstießen. Erst ab diesem wurde das Turnier mit Ausscheidungsrunden gespielt. Ebenfalls anders zu den anderen ATP-Turnieren wurde das Preisgeld ausgezahlt. Hier zählte nicht allein die Platzierung, sondern auch die gewonnenen Matches. Insgesamt betrug der Preisgeldpool 4,05 Millionen US-Dollar, wovon 350.000 Dollar für das Doppel vorgesehen waren.

Sieger wurde der Australier Lleyton Hewitt. Es wurde sein erster von zwei Titeln beim Tennis Masters Cup. Die Doppelkonkurrenz gewannen Ellis Ferreira und Rick Leach. Für Ferreira war es der erste, für Leach der zweite Titel.

Preisgeld und Punkte

Das Preisgeld betrug 4,05 Millionen US-Dollar. Das Preisgeld wird kumuliert. Ein Turniersieger ohne Niederlage würde demnach 1.500 Punkte und 1.520.000 US-Dollar im Einzel bzw. 161.500 US-Dollar im Doppel bekommen.

RundeEinzelDoppel1Punkte
Turniersieger700.000 $72.000 $250
Halbfinalsieger370.000 $40.000 $200
Gruppenphase
pro Sieg
120.000 $16.500 $100
Antrittsgeld090.000 $
Ersatzspieler (kein Sieg)050.000 $

Einzel

Qualifizierte Spieler

SetzlisteRangSpieler
11Brasilien  Gustavo Kuerten
22Australien  Lleyton Hewitt
33Vereinigte Staaten  Andre Agassi
44Spanien  Juan Carlos Ferrero
55Russland Jewgeni Kafelnikow
66Australien  Patrick Rafter
77Frankreich  Sébastien Grosjean
88Kroatien  Goran Ivanišević

Rosewall Gruppe

Ergebnisse

SiegerGegnerErgebnis
Russland Jewgeni KafelnikowSpanien  Juan Carlos Ferrero4:6, 6:1, 7:65
Kroatien  Goran IvaniševićBrasilien  Gustavo Kuerten6:2, 6:72, 6:4
Spanien  Juan Carlos FerreroBrasilien  Gustavo Kuerten7:63, 6:2
Russland Jewgeni KafelnikowKroatien  Goran Ivanišević6:3, 6:4
Russland Jewgeni KafelnikowBrasilien  Gustavo Kuerten6:2, 4:6, 6:3
Spanien  Juan Carlos FerreroKroatien  Goran Ivanišević7:64, 7:65

Tabelle

Pos.SetzlisteSpielerSätzePunkte
15Russland Jewgeni Kafelnikow6:23:0
24Spanien  Juan Carlos Ferrero5:22:1
38Kroatien  Goran Ivanišević2:51:2
41Brasilien  Gustavo Kuerten2:60:3

Newcombe Gruppe

Ergebnisse

SiegerGegnerErgebnis
Australien  Lleyton HewittFrankreich  Sébastien Grosjean3:6, 6:2, 6:3
Vereinigte Staaten  Andre AgassiAustralien  Patrick Rafter4:6, 6:1, 7:65
Australien  Lleyton HewittVereinigte Staaten  Andre Agassi6:3, 6:4
Frankreich  Sébastien GrosjeanAustralien  Patrick Rafter6:2, 6:4
Frankreich  Sébastien GrosjeanVereinigte Staaten  Andre Agassi6.3, 6:4
Australien  Lleyton HewittAustralien  Patrick Rafter7:5, 6:2

Tabelle

Pos.SetzlisteSpielerSätzePunkte
12Australien  Lleyton Hewitt6:13:0
27Frankreich  Sébastien Grosjean5:22:1
33Vereinigte Staaten  Andre Agassi2:41:2
46Australien  Patrick Rafter0:60:3

Halbfinale

SpielerSpielerErgebnis
Australien  Lleyton HewittSpanien  Juan Carlos Ferrero6:3, 6:3
Frankreich  Sébastien GrosjeanRussland Jewgeni Kafelnikow6:4, 6:2

Finale

SpielerSpielerErgebnis
Australien  Lleyton HewittFrankreich  Sébastien Grosjean6:3, 6:3, 6:4

Doppel

Qualifizierte Spieler

SetzlisteRangSpieler
11Vereinigte Staaten  Donald Johnson
Vereinigte Staaten  Jared Palmer
22Indien  Mahesh Bhupathi
Indien  Leander Paes
33Tschechien  Petr Pála
Tschechien  Pavel Vízner
44Vereinigte Staaten  Bob Bryan
Vereinigte Staaten  Mike Bryan
55Bahamas  Mark Knowles
Vereinigte Staaten  Brian MacPhie
66Sudafrika  Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten  Rick Leach
77Sudafrika  Chris Haggard
Belgien  Tom Vanhoudt
88Sudafrika  John-Laffnie de Jager
Sudafrika  Robbie Koenig

Touchtel Gruppe

Ergebnisse

SiegerGegnerErgebnis
Vereinigte Staaten  Donald Johnson
Vereinigte Staaten  Jared Palmer
Vereinigte Staaten  Bob Bryan
Vereinigte Staaten  Mike Bryan
7:64, 6:3
Sudafrika  Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten  Rick Leach
Sudafrika  Chris Haggard
Belgien  Tom Vanhoudt
6:73, 6:1, 6:3
Vereinigte Staaten  Donald Johnson
Vereinigte Staaten  Jared Palmer
Sudafrika  Chris Haggard
Belgien  Tom Vanhoudt
6:78, 7:63, 6:3
Vereinigte Staaten  Bob Bryan
Vereinigte Staaten  Mike Bryan
Sudafrika  Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten  Rick Leach
6:4, 5:7, 6:4
Vereinigte Staaten  Bob Bryan
Vereinigte Staaten  Mike Bryan
Sudafrika  Chris Haggard
Belgien  Tom Vanhoudt
6:3, 6:2
Sudafrika  Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten  Rick Leach
Vereinigte Staaten  Donald Johnson
Vereinigte Staaten  Jared Palmer
6:4, 7:63

Tabelle

Pos.SetzlisteSpielerSpieleSätzePunkte
16Sudafrika  Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten  Rick Leach
46:385:32:1
21Vereinigte Staaten  Donald Johnson
Vereinigte Staaten  Jared Palmer
42:384:32:1
34Vereinigte Staaten  Bob Bryan
Vereinigte Staaten  Mike Bryan
38:334:32:1
47Sudafrika  Chris Haggard
Belgien  Tom Vanhoudt
32:492:60:3

Bharti Gruppe

Ergebnisse

SiegerGegnerErgebnis
Indien  Mahesh Bhupathi
Indien  Leander Paes
Bahamas  Mark Knowles
Vereinigte Staaten  Brian MacPhie
7:64, 5:7, 6:3
Tschechien  Petr Pála
Tschechien  Pavel Vízner
Sudafrika  John-Laffnie de Jager
Sudafrika  Robbie Koenig
6:3, 6:2
Bahamas  Mark Knowles
Vereinigte Staaten  Brian MacPhie
Tschechien  Petr Pála
Tschechien  Pavel Vízner
6:1, 3:6, 7:5
Tschechien  Petr Pála
Tschechien  Pavel Vízner
Indien  Mahesh Bhupathi
Indien  Leander Paes
7:68, 7:5
Indien  Mahesh Bhupathi
Indien  Leander Paes
Sudafrika  John-Laffnie de Jager
Sudafrika  Robbie Koenig
6:2, 6:3
Bahamas  Mark Knowles
Vereinigte Staaten  Brian MacPhie
Sudafrika  John-Laffnie de Jager
Sudafrika  Robbie Koenig
6:3, 7:63

Tabelle

Pos.SetzlisteSpielerSätzePunkte
13Tschechien  Petr Pála
Tschechien  Pavel Vízner
5:22:1
25Bahamas  Mark Knowles
Vereinigte Staaten  Brian MacPhie
5:22:1
33Indien  Mahesh Bhupathi
Indien  Leander Paes
4:32:1
48Sudafrika  John-Laffnie de Jager
Sudafrika  Robbie Koenig
0:60:3

Halbfinale

SpielerSpielerErgebnis
Sudafrika  Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten  Rick Leach
Bahamas  Mark Knowles
Vereinigte Staaten  Brian MacPhie
6:2, 6:4
Tschechien  Petr Pála
Tschechien  Pavel Vízner
Vereinigte Staaten  Donald Johnson
Vereinigte Staaten  Jared Palmer
6:4, 6:1

Finale

SpielerSpielerErgebnis
Sudafrika  Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten  Rick Leach
Tschechien  Petr Pála
Tschechien  Pavel Vízner
6:76, 7:62, 6:4, 6:4
🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger