TFF 3. Lig 2014/15

Die Spor Toto 3. Lig 2014/15 war die 14. Spielzeit der vierthöchsten türkischen Spielklasse im Männer-Fußball. Sie begann am 7. September 2014 mit dem 1. Spieltag und endete am 28. Mai 2015 mit den Playoff-Spielen zwischen den Zweit- bis Fünftplatzierten aller drei Gruppen.[1]

TFF 3. Lig 2014/15
HerbstmeisterDarıca Gençlerbirliği (Gruppe 1)
Eyüpspor (Gruppe 2)
Sakaryaspor (Gruppe 3)
MeisterTuzlaspor (Gruppe 1)
Eyüpspor (Gruppe 2)
Üsküdar Anadolu 1908 SK (Gruppe 3)
AufsteigerTuzlaspor (Gruppe 1)
Eyüpspor (Gruppe 2)
Üsküdar Anadolu 1908 SK (Gruppe 3)
İstanbulspor (Playoffs)
Ankara Demirspor (Playoffs)
Sivas 4 Eylül Belediyespor (Playoffs)
Relegation ↑İstanbulspor
Ankara Demirspor
Sivas 4 Eylül Belediyespor
AbsteigerAnkara Şekerspor,
SP Trabzon Akçaabat FK,
Bozüyükspor (Gruppe 1),
Halide Edip Adıvar SK
68 Yeni Aksarayspor,
Çankırıspor (Gruppe 2),
FBM Makina Balçova Yaşamspor,
Kayseri Şekerspor,
Istanbul Güngörenspor (Gruppe 3)
Mannschaften3 × 18 (54)
Spiele918 + 15 Play-off-Spiele
 (davon 931 gespielt)
Tore2.174 (ø 2,37 pro Spiel)
TorschützenkönigCenk Sarıtaş
(Üsküdar Anadolu 1908 SK)
TFF 3. Lig 2013/14
TFF 2. Lig 2014/15
BAL 2014/15 ↓

Austragungsmodus

Wie in der Vorsaison spielten 54 Mannschaft in drei Gruppen mit jeweils 18 Mannschaften um den Aufstieg in die TFF 2. Lig bzw. gegen den Abstieg in die regionale Amateurliga. Die Einteilung der Liga wurde nicht regionalspezifisch durchgeführt. In der ersten Etappe, der normalen Ligaphase, stiegen alle Erstplatzierten direkt in die TFF 2. Lig auf, während die drei letztplatzierten Teams aller Gruppen in die Bölgesel Amatör Ligi abstiegen. Die Einteilung der Mannschaften in die jeweiligen Gruppen wurde per Auslosung im Juli 2014 bestimmt. Die Auslosung für diese Spielzeit wurde am 24. Juni 2014 im Orhan-Saka-Haus der Amateure (türkisch: Orhan Saka Amatörler Evi) im Istanbuler Stadtteil Sarıyer gezogen.[2] Ferner wurde in der ersten Etappe, der normalen Ligaphase, auch ermittelt, welche Teams sich für die zweite Etappe, für die Playoff-Phase, qualifiziert hatten. Die Zweit- bis Fünftplatzierten aller Gruppen qualifizierten sich für die Playoffs.

In der Playoff-Phase wurden die letzten drei Aufsteiger per K.-o.-System bestimmt. Dabei wurden für jede Gruppe eine separate Playoff-Runde durchgeführt. In jeder dieser Playoff-Runde wurde jeweils ein Aufsteiger ausgespielt. Die Halbfinalbegnungen wurden mit Hin- und Rückspiel entschieden und bildeten damit eine Regeländerung zur letzten Saison, in der die Halbfinalbegegnungen mit einer Begegnung in einer für alle teilnehmenden Mannschaften neutralen Städten entschieden wurden, dar. Die Play-off-Finalbegegnungen wurden hingegen wie letztes Jahr mit einer Partie entschieden und fanden in für alle teilnehmenden Mannschaften neutralen Städten statt.

Teilnehmerzusammensetzung

Zum Saisonbeginn kamen zu den von der vorherigen Saison verbliebenen 39 Mannschaften die sechs Absteiger aus der TFF 2. Lig Eyüpspor, Istanbul Güngörenspor, Bozüyükspor[3], Dardanelspor, Gaziosmanpaşaspor, Çankırıspor und die neun Aufsteiger aus der Çine Madranspor[4], Erzin Belediyespor, Halide Edip Adıvar SK, Çatalcaspor, Niğde Belediyespor, Tire 1922 Spor, Bayburt Grup İl Özel İdare GS[5], Etimesgut Belediyespor, Zonguldak Kömürspor hinzu.

Saisonverlauf

Ligaphase

Tuzlaspor aus 1. Gruppe spielte die gesamte Saison mit Darıca Gençlerbirliği um die Tabellenführung. Nachdem die Herbstmeisterschaft an diesen Gegner vergeben war, übernahm die Mannschaft am 24. Spieltag endgültig die Tabellenführung und sicherte sich am 32. Spieltag durch ein 4:3-Auswärtssieg über Zonguldak Kömürspor die Meisterschaft und damit der direkte Aufstieg in die TFF 2. Lig. Damit nahm der Verein zum ersten Mal in seiner 61-jährigen Vereinsgeschichte an der dritthöchste türkische Spielklasse teil.[6] Eyüpspor übernahm am 6. Spieltag zum zweiten Mal die Tabellenführung und behielt diese bis zum letzten Spieltag. Damit sicherte sich der Klub souverän erst vorzeitig die Herbstmeisterschaft und am vorletzten Spieltag durch ein 2:0-Heimsieg gegen 68 Yeni Aksarayspor vorzeitig in die Meisterschaft der Gruppe 3 und damit den direkten Wiederaufstieg in die TFF 2. Lig.[7] Der Istanbuler Traditionsverein Üsküdar Anadolu 1908 SK sicherte sich am vorletzten Spieltag durch ein 4:0-Heimsieg gegen den direkten Aufstiegskonkurrenten Ankara Demirspor die Meisterschaft der Gruppe 2 und kehrte nach neun Jahren wieder in die TFF 2. Lig zurück.[8]

In der 1. Gruppe standen bereits zur Saisonstart die westanatolische Mannschaft Bozüyükspor als Absteiger fest. Diesem Absteiger gesellte sich zum Start der Rückrunde Trabzon Akçaabat FK, welches ebenfalls seinen Rückzug aus dem Ligabetrieb erklärte und damit nach dem Reglement des Verbandes als Aufsteiger feststand. Die Aufsteiger der Gruppe 1 komplettierte am 30. Spieltag der Traditionsklub und ehemals langjährige Erstligist Ankara Şekerspor und stieg zum ersten Mal in seiner Historie in die Amateurliga ab.

Aus der 2. Gruppe verfehlten der finanziell stark angeschlagene zentralanatolische Verein Çankırıspor bereits Wochen vor Saisonende den Klassenerhalt. Am vorletzten Spieltag stand mit 68 Yeni Aksarayspor der zweite und am letzten Spieltag mit dem Istanbuler Klub Halide Edip Adıvar SK der letzte Absteiger der Gruppe 2 fest.

In der 3. Gruppe stand Istanbul Güngörenspor bereits am 31. Spieltag als erste Absteiger fest und kehrte damit nach 14 Saisons in die regionale Amateurliga zurück. Die beiden anderen Absteiger Kayseri Şekerspor und FBM Makina Balçova Yaşamspor standen erst am letzten Spieltag fest.

Mit 19 Ligatoren holte sich Cenk Sarıtaş vom Meister Üsküdar Anadolu 1908 SK die Torschützenkrone der TFF 3. Lig.

Playoffphase

Mit dem Erreichen der Tabellenplätze zwei bis fünf qualifizierten sich Darıca Gençlerbirliği, Zonguldak Kömürspor, İstanbulspor, Çorum Belediyespor (Gruppe 1), Sivas 4 Eylül Belediyespor, Yeni Diyarbakırspor, Denizli Büyükşehir Belediyespor, Gölcükspor (Gruppe 2) und Ankara Demirspor, Sakaryaspor, BB Erzurumspor, Silivrispor (Gruppe 3) für die Teilnahme an den Playoffs.[9]

Die Play-offs der Gruppe 1 gewann İstanbulspor und kehrte damit nach fünf Jahren in die TFF 2. Lig zurück. In der Gruppe 2 sicher sich Sivas 4 Eylül Belediyespor den Play-off-Sieg und damit den ersten Aufstieg und die erste Teilnahme der TFF 2. Lig in seiner Vereinshistorie. Der Traditionsklub und ehemals langjährige Erstligist Ankara Demirspor wurde Play-off-Sieger der Gruppe 3 kehrte damit nach neunjähriger Abstinenz wieder in die TFF 2. Lig zurück.

Besondere Vorkommnisse

  • Im Sommer 2014 änderte der Verein Tekirova Belediyespor seinen Namen in Kemer Tekirovaspor um.[10]
  • Elibol Sandıklıspor nahm wieder seinen ursprünglichen Namen Sandıklıspor an.
  • Der Verein Manavgat Evrensekispor änderte vor dem Saisonstart seinen Namen in Manavgatspor um.[11]
  • Im Sommer 2014 wurde Balçova Belediyespor verkauft. Die neuen Eigentümer nannten den Verein in FBM Makina Balçova Yaşamspor (kurz FBM Balçova Yaşamspor) um.[12]
  • Erzurum Büyükşehir Belediyespor (kurz Erzurum BB) nannte sich vor dem Saisonstart in Büyükşehir Belediye Erzurumspor (kurz BB Erzurumspor) um.
  • Aufgrund von finanziellen Problemen erklärte der Drittligaabsteiger Bozüyükspor vor dem Saisonstart seinen Rückzug aus dem Ligabetrieb.[13] Damit stand der Verein als erster Absteiger fest. Nach diesem Rückzug trat das Reglement in Kraft, wonach Teams die innerhalb einer Saison grundlos zwei Spiele nicht antraten automatisch zwangsabsteigen mussten. Alle Spiele des Klubs wurden mit einer 0:3-Niederlage bewertet.
  • Nach Bozüyükspor zog sich vor dem Rückrundenstart auch Trabzon Akçaabat FK vom Ligabetrieb zurück und stand als zweiter Absteiger fest. Alle verbliebenen Spieler wurden mit einer 0:3-Niederlage bewertet.[14] Zudem erhielt der Verein vom türkischen Fußballverband einen 3-Punkteabzug.
  • Aufgrund eines Name-Sponsoringvertrag mit dem Bauunternehmen Sebat Proje Mühendislik Müşavirlik Tic. Ltd. Şti. wird der Klub ab dem Sommer 2014 für die Vertragsdauer Sebat Proje Trabzon Akçaabat Futbol Kulübü (kurz Sebat Proje Trabzon Akçaabat FK bzw. SP Trabzon Akçaabat FK heißen) heißen.
  • Die Vereinsführung von Çankırıspor beantragte nach dem 29. Spieltag, nach dem der Verein als Absteiger feststand, den Rückzug vom Ligabetrieb. Nach diesem Rückzug trat das Reglement in Kraft, wonach Teams die innerhalb einer Saison grundlos zwei Spiele nicht antraten automatisch zwangsabsteigen mussten. Die vier verbliebenen Spiele des Klubs wurden mit einer 0:3-Niederlage bewertet.[15] Wegen einer Regelwidrigkeit wurde dem Verein drei Punkte abgezogen.
  • Im Play-off-Halbfinalrückspiel der Gruppe 2 vom 18. Mai 2015 zwischen Yeni Diyarbakırspor und Denizli Büyükşehir Belediyespor kam es zu Zuschauerausschreitungen und tumultartigen Szenen, nachdem Denizli Büyükşehir Belediyespor in der 94. Minute einen Elfmeter zugesprochen bekam und diesen zum 1:1-Unentschieden verwandeln konnte. Nachdem Rıdvan Aykan den Elfmeter verwandelt hatte, stürmten mehrere heimische Zuschauer das Spielfeld und griffen den Schiedsrichter Hüseyin Sabancı und die gegnerischen Spieler an.[16] Das Spiel musste beim Stand von 1:1, was ein Weiterkommen von Denizli Büyükşehir Belediyespor zur Folge gehabt hätte, abgebrochen werden. Die Fanausschreitungen verlagerten sich vom Stadion in die Innenstadt Diyarbakırs. Hier lieferten sich Fans und andere Gruppen mit der Polizei Straßenschlachten und plünderten Geschäfte und das Klubhaus von Yeni Diyarbakırspor. Das Disziplinarkomitee des türkischen Fußballverbandes wertete die Partie entsprechend seinem Regelwerk mit einer 0:3-Niederlage gegen Yeni Diyarbakırspor und verhängte dem Klub, einigen Vereinsverantwortlichen und Spielern unterschiedliche Strafen.[17]

Mannschaften 2014/15

Gruppe 1

MannschaftStadtGründungIn der Liga seitLetzte SaisonStadionKapazität
Ankara AdliyesporAnkara1993201315.Hasan Doğan Stadı10.0000
Batman PetrolsporBatman196020062.Batman 16 Mayıs Stadı4.900
BozüyüksporBozüyük19142014AbsteigerBozüyük Şehir Stadı4.100
Bursa NilüfersporNilüfer2008200510.Nilüfer Stadı2.000
ÇatalcasporÇatalca19422014AufsteigerÇatalca Ziy Altınoğlu Stadı6.150
Çorum BelediyesporÇorum199720127.Dr. Turhan Kılıçcıoğlu Stadı11.2630
Darıca GençlerbirliğiDarıca193420096.Darıca İlçe Stadı6.000
GaziosmanpaşasporIstanbul19652014AbsteigerGaziosmanpaşa Stadı5.762
İstanbulsporIstanbul192620102.Bahçelievler İl Özel İdare Stadı4.350
KırıkhansporKırıkhan1938200911.Kırıkhan İlçe Stadı6.500
KızılcabölüksporKızılcabölük1982201314.Tavas İlçe Stadı0540
ManavgatsporEvrenseki200820118.Evrenseki Stadı2.000
Niğde BelediyesporNiğde?2014AufsteigerNiğde Stadion des 5. Februars5.000
SP Trabzon Akçaabat FKAkçaabat1980200910.Akçaabat Fatih Stadı2.850
Ankara ŞekersporAnkara1947201312.Ostim Stadı5.000
Tire 1922 SporTire?2014AufsteigerTire 4 Eylül Stadı5.000
TuzlasporIstanbul195420134.Bahçelievler İl Özel İdare Stadı4.350
Zonguldak KömürsporZonguldak19662014AufsteigerKaraelmas Kemal Köksal Stadı13.7950
Vereine der TFF 3. Lig 2014/15, 1. Gruppe

Gruppe 2

MannschaftStadtGründungIn der Liga seitLetzte SaisonStadionKapazität
68 Yeni AksaraysporAksaray2010201312.Aksaray Atatürk Stadı2.750
ArsinsporArsin1973201113.Arsin Stadı10.0000
ÇankırısporÇankırı19932014AbsteigerÇankırı Atatürk Stadı5.500
Çine MadransporÇine19262014AufsteigerÇine Yüksel Yalova Stadı2.000
DardanelsporÇanakkale19662014Absteiger18 Mayıs Stadı12.6920
Denizli BBDenizli198120138.Doğan Seyfi Atlı Stadı2.000
DerincesporDerince199520127.İsmetpaşa Stadyumu16.7500
Erzincan RefahiyesporRefahiye1984201210.Erzincan 13 Şubat Stadı6.000
EyüpsporIstanbul19192014AbsteigerEyüp Stadı2.500
GölcüksporGölcük198420026.Şirinköy Stadı5.000
Halide Edip Adıvar SKIstanbul20042014AufsteigerVefa Stadı6.000
MaltepesporIstanbul1923201111.Maltepe Hasan Polat Stadı6.000
Payas Belediyespor 1975Payas1975201313.Payaş İlçe Stadı2.000
Sancaktepe BelediyesporIstanbul200820109.Hakan Şükür Stadı7.000
Sivas 4 Eylül BelediyesporSivas200920109.Sivas 4 Eylül Stadı16.8500
Kemer TekirovasporKemer2003200911.Dr. Fehmi Öncel Stadı12.3900
Yeni DiyarbakırsporDiyarbakır?20133.Diyarbakır Atatürk Stadı12.9630
Yeşil Bursa SKBursa1974200712.Veledrom Stadı10.0000
Vereine der TFF 3. Lig 2014/15, 2. Gruppe

Gruppe 3

MannschaftStadtGründungIn der Liga seitLetzte SaisonStadionKapazität
Ankara DemirsporAnkara193220063.Cebeci İnönü Stadı37.0000
AyvalıkgücüAyvalık196620137.Hüsnü Uğural Stadı5.000
FBM Makina Balçova YaşamsporBalçova2012201314.Buca Arena13.5000
Bayburt Grup İl Özel İdare GSBayburt?2014AufsteigerBayburt Gençosman Stadı5.000
Bergama BelediyesporBergama197020122.14 Eylül Stadı2.000
Beylerbeyi SKIstanbul191120098.Beylerbeyi 75. Yıl Stadı5.500
Erzin BelediyesporErzin19782014AufsteigerErzin İlçe Stadı3.000
BB ErzurumsporErzurum200520115.Yeni Erzurum Stadı28.8000
Etimesgut BelediyesporAnkara19902014AufsteigerBayburt Kemal Atatürk Stadı3.000
Istanbul GüngörensporIstanbul19832014AbsteigerMimar Yahya Baş Stadı15.2420
Kahramanmaraş BBKahramanmaraş197620125.Hanefi Mahçiçek Stadı9.169
Kayseri ŞekersporKayseri1986201214.Kayseri Atatürk Spor Kompleksi Yan Açık Saha2.000
OrhangazisporOrhangazi1982200513.Orhangazi İlçe Stadı2.000
SakaryasporSakarya1965201315.Sakarya Atatürk Stadı13.2160
SandıklısporSandıklı198620114.Sandıklı Şehir Stadı3.500
SilivrisporSilivri1957201213.Silivri Stadı3.000
Üsküdar Anadolu 1908 SKIstanbul195320069.Beylerbeyi 75. Yıl Stadı5.000
Van Büyükşehir BelediyesporVan1982201115.Van Atatürk Stadı10.5000
Vereine der TFF 3. Lig 2014/15, 3. Gruppe

Gruppe 1

Tabellenführer
Tabellenletzter

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Tuzlaspor 34 21 11 2073:330+4074
 2.Darıca Gençlerbirliği 34 19 11 4050:230+2768
 3.Zonguldak Kömürspor (N) 34 17 12 5050:240+2663
 4.İstanbulspor 34 17 10 7053:230+3061
 5.Çorum Belediyespor 34 14 14 6044:360 +856
 6.Bursa Nilüferspor 34 12 18 4045:260+1954
 7.Kızılcabölükspor 34 14 11 9050:350+1553
 8.Tire 1922 Spor (N) 33 15 6 12053:390+1451
 9.Ankara Adliyespor 34 12 12 10050:390+1148
10.Niğde Belediyespor (N) 35 12 12 11044:400 +448
11.Çatalcaspor (N) 34 12 9 13034:320 +245
12.Batman Petrolspor 34 12 8 14040:410 −144
13.Manavgatspor 34 12 8 14042:380 +444
14.Kırıkhanspor 34 11 11 12041:340 +744
15.Gaziosmanpaşaspor 34 9 9 16039:460 −736
16.Ankara Şekerspor 33 4 7 22023:680−4519
17.Trabzon Akçaabat FK °,°° 33 4 6 23015:700−5518
18.Bozüyükspor (A) °°° 33 0 0 33000:990−9900

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Direkter Aufsteiger in die TFF 2. Lig 2015/16
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Play-off-Sieger und Aufsteiger in die TFF 2. Lig 2015/16
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der TFF 2. Lig 2013/14
    (N)Neuaufsteiger aus der regionalen Amateurliga
    • ° SP Trabzon Akçaabat FK wurden wegen einer Regelwidrigkeit drei Punkte abgezogen.
    • °° Vor dem Rückrundenstart zog sich SP Trabzon Akçaabat FK vom Ligabetrieb zurück und musste zwangsabsteigen. Die verbliebenen Spiele des Klubs wurden mit einer 0:3-Niederlage bewertet.[14]
    • °°° Aufgrund von finanziellen Problemen erklärte der Drittligaabsteiger Bozüyükspor vor dem Saisonstart seinen Rückzug aus dem Ligabetrieb. Damit stand der Verein als erster Absteiger fest. Nach diesem Rückzug trat das Reglement in Kraft, wonach Teams die innerhalb einer Saison grundlos zwei Spiele nicht antraten automatisch zwangsabsteigen mussten. Alle Spiele des Klubs wurden mit einer 0:3-Niederlage bewertet.[13]

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2014/15
    Ankara Adliyespor0:23:010:01:04:02:22:10:02:11:11:20:11:10:04:13:13:2
    Batman Petrolspor1:03:010:11:01:21:11:10:13:12:31:20:01:00:02:60:12:1
    Bozüyükspor0:310:310:310:310:310:310:310:310:310:310:310:31-:-40:310:310:310:31
    Bursa Nilüferspor0:04:13:011:11:12:31:11:01:10:03:00:03:021:02:21:12:2
    Çatalcaspor1:22:13:011:10:01:12:11:01:01:10:01:20:21:01:01:10:1
    Çorum Belediyespor2:22:03:012:01:03:12:10:30:01:10:03:11:02:01:10:40:0
    Darıca Gençlerbirliği1:02:13:011:12:13:02:10:13:01:01:01:00:04:11:01:10:0
    Gaziosmanpaşaspor3:10:03:012:11:03:30:10:00:12:10:11:23:022:01:30:00:1
    İstanbulspor0:12:03:011:11:01:12:13:01:10:02:05:03:023:01:00:11:1
    Kırıkhanspor0:01:13:011:22:00:12:12:12:22:31:00:03:022:01:02:21:1
    Kızılcabölükspor2:22:03:011:10:23:21:11:22:21:01:21:00:14:01:00:21:1
    Manavgatspor2:21:23:010:00:10:00:03:02:01:04:41:10:12:01:21:31:2
    Niğde Belediyespor2:21:33:010:13:01:10:22:22:21:00:13:23:021:14:20:31:0
    Sebat Proje Trabzon Akçaabat FK0:320:323:010:40:320:320:321:11:21:10:320:320:50:320:321:12:3
    Ankara Şekerspor4:31:23:010:11:20:30:11:10:40:40:40:51:10:01:52:30:3
    Tire 1922 Spor2:11:13:011:12:10:01:22:03:01:00:11:20:02:1-:-32:31:0
    Tuzlaspor3:11:13:013:12:25:10:03:12:13:31:02:02:13:023:02:31:1
    Zonguldak Kömürspor1:01:03:010:01:10:01:13:12:01:02:01:02:03:021:13:03:4

    Gruppe 2

    Tabellenführer
    Tabellenletzter

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Eyüpspor (A) 34 21 8 5050:250+2571
     2.Sivas 4 Eylül Belediyespor 34 19 6 9041:240+1763
     3.Yeni Diyarbakırspor 34 16 14 4048:270+2162
     4.Denizli BB 34 19 3 12046:340+1260
     5.Gölcükspor 34 15 11 8048:370+1156
     6.Kemer Tekirovaspor 34 15 8 11055:460 +953
     7.Maltepespor 34 13 9 12042:360 +648
     8.Derincespor 34 12 12 10044:440 ±048
     9.Dardanelspor (A) 34 10 17 7035:280 +747
    10.Sancaktepe Belediyespor 34 11 12 11044:400 +445
    11.Yeşil Bursa SK 34 11 11 12042:320+1044
    12.Arsinspor 34 11 11 12040:360 +444
    13.Payas Belediyespor 1975 34 11 10 13040:410 −143
    14.Çine Madranspor (N) 34 10 7 17040:520−1237
    15.Erzincan Refahiyespor 34 9 9 16036:520−1636
    16.Halide Edip Adıvar SK (N) 34 9 5 20032:540−2232
    17.68 Yeni Aksarayspo 34 6 12 16021:430−2230
    18.Çankırıspor °,°° 34 3 5 26022:750−5314

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Direkter Aufsteiger in die TFF 2. Lig 2015/16
  • Play-off-Sieger und Aufsteiger in die TFF 2. Lig 2015/16
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der TFF 2. Lig 2013/14
    (N)Neuaufsteiger aus der regionalen Amateurliga

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2014/15
    68 Yeni Aksarayspor1:42:00:11:00:22:41:20:21:11:00:01:00:02:01:12:21:0
    Arsinspor2:02:01:21:00:11:23:02:20:12:51:13:01:10:01:31:01:1
    Çankırıspor1:11:22:41:32:10:20:351:22:40:11:10:11:30:30:350:20:2
    Çine Madranspor0:01:12:10:21:23:10:22:32:32:10:11:22:00:12:11:31:2
    Dardanelspor0:01:10:02:10:02:01:21:11:11:11:11:11:11:30:11:10:2
    Denizli BB1:02:10:10:20:22:04:10:01:23:02:14:01:33:01:00:11:0
    Derincespor0:02:43:051:11:11:20:00:33:03:11:11:12:22:12:20:11:1
    Erzincan Refahiyespor1:10:02:03:10:02:41:20:12:22:00:52:11:21:23:21:10:2
    Eyüpspor2:02:02:11:01:03:03:12:01:04:02:12:01:30:02:10:01:0
    Gölcükspor1:11:06:01:10:01:00:01:03:12:01:32:12:12:13:40:10:0
    Halide Edip Adıvar SK2:10:11:00:01:21:20:11:11:12:01:21:22:10:01:00:11:4
    Maltepespor2:01:03:10:01:30:44:01:02:01:10:10:31:00:32:02:02:1
    Payas Belediyespor 19755:03:23:052:01:10:13:20:00:00:13:00:00:00:12:21:30:4
    Sancaktepe Belediyespor1:00:12:23:20:01:11:23:01:20:23:41:01:21:01:11:11:0
    Sivas 4 Eylül Belediyespor0:01:01:21:00:22:00:02:01:02:12:12:12:11:04:02:02:0
    Kemer Tekirovaspor1:01:16:24:31:23:00:23:32:02:01:01:01:02:22:00:33:1
    Yeni Diyarbakırspor3:00:02:00:02:23:01:13:11:11:13:23:21:10:21:00:00:0
    Yeşil Bursa SK2:10:00:05:00:10:10:11:01:22:23:00:01:12:21:12:12:4

    Gruppe 3

    Tabellenführer
    Tabellenletzter

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Üsküdar Anadolu 1908 SK 34 18 9 7055:320+2363
     2.Ankara Demirspor 34 17 9 8048:290+1960
     3.Sakaryaspor 34 15 12 7043:320+1157
     4.BB Erzurumspor 34 14 12 8042:340 +854
     5.Silivrispor 34 15 8 11046:420 +453
     6.Kahramanmaraş BB 34 13 12 9041:280+1351
     7.Beylerbeyi SK 34 11 15 8039:330 +648
     8.Sandıklıspor 34 11 11 12040:390 +144
     9.Orhangazispor 34 11 10 13026:370−1143
    10.Erzin Belediyespor (N) 34 11 9 14041:470 −642
    11.Van BB 34 11 9 14032:470−1542
    12.Bayburt Grup İl Özel İdare GS (N) 34 11 9 14036:310 +542
    13.Etimesgut Belediyespor (N) 34 10 12 12043:410 +242
    14.Ayvalıkgücü 34 9 14 11034:380 −441
    15.Bergama Belediyespor 34 9 14 11034:390 −541
    16.FBM Makina Balçova Yaşamspor 34 10 10 14041:440 −340
    17.Kayseri Şekerspor 34 10 9 15036:410 −539
    18.Istanbul Güngörenspor (A) 34 4 8 22025:680−4320

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Direkter Aufsteiger in die TFF 2. Lig 2015/16
  • Play-off-Sieger und Aufsteiger in die TFF 2. Lig 2015/16
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der TFF 2. Lig 2013/14
    (N)Neuaufsteiger aus der regionalen Amateurliga

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2014/15
    Ankara Demirspor1:11:01:00:01:14:12:03:04:10:02:10:21:02:14:00:22:1
    Ayvalıkgücü2:12:00:22:01:43:01:10:04:00:13:10:21:02:11:11:11:1
    FBM Makina Balçova Yaşamspor2:20:01:10:03:01:11:20:03:13:01:31:00:04:21:30:02:0
    Bayburt Grup İl Özel İdare GS0:04:11:20:04:41:00:12:02:12:10:00:12:21:03:00:20:0
    Bergama Belediyespor0:10:01:00:00:01:03:12:01:11:03:20:00:11:13:31:22:1
    Beylerbeyi SK1:01:01:01:02:22:10:12:22:01:14:22:21:10:01:10:23:0
    Erzin Belediyespor2:34:23:02:10:20:01:01:03:12:20:00:00:21:11:01:22:0
    Erzurum BB1:10:11:11:03:10:01:30:01:02:21:11:00:11:11:05:14:0
    Etimesgut Belediyespor0:03:02:20:03:11:13:31:21:22:00:01:23:00:12:01:12:1
    Istanbul Güngörenspor1:30:04:30:30:10:02:20:41:30:00:20:11:12:22:01:71:0
    Kahramanmaraş BB0:02:22:02:01:03:22:04:12:02:01:00:11:11:10:10:01:2
    Kayseri Şekerspor0:21:01:21:41:03:20:11:21:02:01:11:00:11:12:13:01:1
    Orhangazispor1:00:00:41:01:11:00:31:10:31:10:30:00:01:32:11:20:1
    Sakaryaspor0:30:02:11:02:00:03:01:13:33:10:02:11:10:12:11:06:2
    Elibol Sandıklıspor1:30:02:10:14:20:12:00:14:12:11:20:03:11:20:01:11:1
    Silivrispor2:14:22:02:11:11:04:23:01:22:00:21:02:02:11:21:00:0
    Üsküdar Anadolu 1908 SK4:01:01:01:05:10:10:00:01:31:01:04:32:12:32:02:24:0
    Van BB1:01:10:12:12:21:02:11:12:12:01:01:00:22:01:21:21:1

    Play-offs

    Gruppe 1

    Halbfinale

    GesamtHinspielRückspiel
    Çorum Belediyespor2:0Darıca Gençlerbirliği0:02:0
    İstanbulspor(a)1:1(a)Zonguldak Kömürspor0:01:1

    Finale

    İstanbulsporÇorum Belediyespor
    Playoff-Finale
    26. Mai 2015 in Eskişehir (Eskişehir Atatürk Stadı)
    Ergebnis: 3:1 (2:1)
    Schiedsrichter: Yunus Yıldırım (Manisa)
    Spielbericht


    Akın Köroğlu – Oğuzhan Yazıcı, İlyas Akan, Efe Özcan (83. Veysi Öz), Yalçın Kılınç – Hurşit Taşcı (90. Erdi Güncan), Gökhan Şahin, Tevfik Doğukan Pala, Onur Ergün – Güney Polat, Abdulkadir Kuzey (77. Bilal Çebi)
    Cheftrainer: Bülent Demirkanlı
    Fatih Kaldan – İmam Almas, Ahmet Buğra Erdoğan (74. Emrah Akar), Akın Karaaslan, Eray Eren, Turgay An – Berat Genç (38. Burak Seres), Murathan Buruş, Nedim Köseoğlu (79. Furkan Çalışır) – Mehmet Akif Tatlı, Muhammed Fatih Kanat
    Cheftrainer: Yavuz İncedal
    1:0 Hurşit Taşcı (31.)
    2:0 Efe Özcan (34.)

    3:1 Veysi Öz (88.)


    2:1 Muhammed Fatih Kanat (36.)
    İlyas Akan (72.), Yalçın Kılınç (79.) Nedim Köseoğlu (45.)
    İstanbulspor ist durch diesen Sieg in die TFF 2. Lig aufgestiegen.

    Gruppe 2

    Halbfinale

    GesamtHinspielRückspiel
    Gölcükspor1:2Sivas 4 Eylül Belediyespor0:01:2
    Denizli BB3:0Yeni Diyarbakırspor0:0*3:0*

    * Die Begegnung wurde vom leitenden Schiedsrichter Hüseyin Sabancı beim Stande von 1:1 abgebrochen, da in der Nachspielzeit heimische Zuschauer das Spielfeld stürmten.[19]

    Finale

    Sivas 4 Eylül BelediyesporDenizli BB
    Playoff-Finale
    28. Mai 2015 in Sakarya (Sakarya Atatürk Stadı)
    Ergebnis: 1:0 (1:0)
    Schiedsrichter: Özgür Yankaya (Edirne)
    Spielbericht


    Serkan Demirol – Uğur Bulut, Ali Aydın (68. Volkan Çekirdek), Yakup Yiğit, Nuri Melih Mursal – Semih Kahraman, Ozan Kılıçoğlu, Murat Akgül, Sami İzcican – Gökhan Özer (88. Hakan Doğru), Mustafa Cevret (64. Seyid Ahmet Han)
    Cheftrainer: Yusuf Tokuş
    Taylan Aydoğan – Süleyman Varlık, İlyas Ekiz, Efşan Geçgin, Şahin Şafakoğlu (61. Fazlı Ayan) – Cenk Özbey, Ramazan Aksoy (72. Aziz Kızılgün), Uğur Ayhan (90. Zafer Cansız), Rıdvan Aykan – İlker Avşar, Mehmet Mert Özkaptan
    Cheftrainer: İbrahim Çelik
    1:0 Gökhan Özer (29.)
    Gökhan Özer (61.), Nuri Melih Mursal (76.) Taylan Aydoğan (9.), Ramazan Aksoy (62.), Süleyman Varlık (73.)
    Sivas 4 Eylül Belediyespor ist durch diesen Sieg in die TFF 2. Lig aufgestiegen.

    Gruppe 3

    Halbfinale

    GesamtHinspielRückspiel
    Silivrispor2:4Ankara Demirspor1:11:3
    BB Erzurumspor0:1Sakaryaspor0:00:1 n. V.

    Finale

    Ankara DemirsporSakaryaspor
    Playoff-Finale
    27. Mai 2015 in Izmir (İzmir Atatürk Stadı)
    Ergebnis: 2:0 (0:0)
    Schiedsrichter: Fırat Aydınus (Istanbul)
    Spielbericht


    Gökhan Siverek – Hüseyin Erol, Gökhan Köseoğlu, Doğancan Topal, Bilal Özhan 83 (83. Hakan Çeri) – Erkut Başkaya (90. Emre Akdağ), Çağrı Tekin, Hüseyin Bak, Doğancan Kılıç – Umut Aslan, Fatih Şerifoğlu
    Cheftrainer: Serdar Bozkurt
    Yavuz Eraydın – Sertaç Eren, Muhammet Yürükuslu, Burak Bekaroğlu, Özgür Kedikli – Alaattin Hamza Ok, Aykut Duran, Mert Sarı (71. Ahmet Buğrahan Tuncay), Levent Demiray (66. Burak Göksel) – Abdülkadir Akyıldız, Gökhan Yazıcı (86. Mustafa Akgün)
    Cheftrainer: Osman Özdemir
    1:0 Umut Aslan (62.)
    2:0 Emre Akdağ (90.)
    Çağrı Tekin (58.), Erkut Başkaya (89.) Özgür Kedikli (58.), Abdülkadir Akyıldız (76.)
    Ankara Demirspor ist durch diesen Sieg in die TFF 2. Lig aufgestiegen.

    Torschützenliste

    Der Türkische Fußballverband (TFF) führt für alle drei Gruppen der TFF 3. Lig separate Torschützenlisten, bestimmt aber den Torschützenkönig aus einer einzigen zusammengefügten Torschützenliste.[20] In der Liste werden nur die Tore im regulären Ligabetrieb gezählt. Tore die in der Playoffphase erzählt wurden, werden vom Fußballverband nicht in der Torschützenliste berücksichtigt.

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1Turkei Cenk SarıtaşÜsküdar Anadolu 1908 SK19
    2.Turkei Fatih ŞerifoğluAnkara Demirspor18
    Turkei Yakup AlkanTuzlaspor18
    3.Turkei Abdülkadir AkyıldızSakaryaspor16
    4.Turkei İsmail DüzgünSilivrispor15
    Turkei Murat AlmışAnkara Adliyespor15
    5.Turkei Abuzer Gaffar TopluMaltepespor14
    Turkei İlker AvşarDenizli BB14
    Turkei Hüseyin ÇelikKızılcabölükspor14
    6.Turkei Gökhan ÖzerSivas 4 Eylül Belediyespor13
    Turkei Selçuk VuralArsinspor13
    Turkei Uğur KarakoçÇine Madranspor13
    Turkei Mert Hakan YandaşTire 1922 Spor13

    Einzelnachweise

    Abgerufen von „https:https://www.search.com.vn/wiki/index.php?lang=de&q=TFF_3._Lig_2014/15&oldid=243319075
    🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger