TFF 1. Lig 2017/18

Die Spor Toto TFF 1. Lig 2017/18 war die 55. Spielzeit der zweithöchsten türkischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie startete am 11. August 2017 mit dem 1. Spieltag und endete mit dem Play-off-Finale am 19. Mai 2018.

TFF 1. Lig 2017/18
HerbstmeisterMKE Ankaragücü
MeisterÇaykur Rizespor
AufsteigerÇaykur Rizespor,
MKE Ankaragücü
Relegation ↑BB Erzurumspor
AbsteigerGaziantepspor,
Manisaspor,
Samsunspor
Mannschaften18
Spiele306 + 5 Play-off-Spiele
Tore883 (ø 2,84 pro Spiel)
TorschützenkönigParaguay Braian Samudio
(Çaykur Rizespor)
TFF 1. Lig 2016/17
Süper Lig 2017/18

Meister und Aufsteiger der Saison 2017/18 wurde der Absteiger Çaykur Rizespor. Zweiter wurde MKE Ankaragücü und für die Play-offs konnten sich Boluspor, Ümraniyespor, BB Erzurumspor und Gazişehir Gaziantep FK qualifizieren. In die 3. Liga müssen Samsunspor, Manisaspor und Gaziantepspor. Für Gaziantepspor war es der zweite Abstieg innerhalb eines Jahres.

Teilnehmer

Zu Saisonbeginn waren zu den von der vorherigen Saison verbleibenden 12 Mannschaften, die drei Absteiger aus der erstklassigen Süper Lig Adanaspor, Gaziantepspor, Çaykur Rizespor und die drei Aufsteiger aus der drittklassigen TFF 2. Lig MKE Ankaragücü[1], İstanbulspor[2], Büyükşehir Belediye Erzurumspor[3] hinzugekommen.

Der Erstligaabsteiger Adanaspor kehrte damit nach einjähriger Erstligazugehörigkeit wieder in die 1. Lig zurück, wohingegen Gaziantepspor nach 27-jähriger und Çaykur Rizespor nach fünfjähriger Erstligazugehörigkeit wieder an der zweithöchsten türkischen Spielklasse teilnahmen. Der Aufsteiger MKE Ankaragücü kehrte als Drittligameister nach fünfjähriger, İstanbulspor als Drittligameister nach zehnjähriger zurück, während Büyükşehir Belediye Erzurumspor als Play-off-Sieger der TFF 2. Lig zum ersten Mal in seiner Vereinshistorie in die 1. Lig aufstieg.

Mannschaften 2017/18

MannschaftStadtGründungIn der Liga seitLetzte SaisonZweitligaspielzeiten
Çaykur Rizespor (Absteiger)Rize1953201716.126
Gaziantepspor (Absteiger)Gaziantep1969201717.115
Adanaspor (Absteiger)Adana1954201718.127
Adana DemirsporAdana1940201214.29
Altınordu IzmirIzmir192320147.26
BalıkesirsporBalıkesir196620159.27
BolusporBolu196520074.24
Gazişehir Gaziantep FKGaziantep1998200513.17
DenizlisporDenizli1966201011.33
ElazığsporElazığ1967201410.28
EskişehirsporEskişehir196520163.17
GiresunsporGiresun196720146.29
ManisasporManisa1965201612.28
SamsunsporSamsun1965201215.23
ÜmraniyesporIstanbul193820168.2
MKE Ankaragücü (Aufsteiger)Ankara191020171.27
İstanbulspor (Aufsteiger)Istanbul192620171.214
BB Erzurumspor (Aufsteiger)Erzurum201020173.2,31
Vereine der TFF 1. Lig 2017/18

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Çaykur Rizespor (A) 34 20 9 5068:380+3069
 2.MKE Ankaragücü (N) 34 18 9 7055:340+2163
 3.Boluspor 34 18 6 10053:300+2360
 4.Ümraniyespor 34 17 8 9049:350+1459
 5.BB Erzurumspor (N) 34 14 11 9056:440+1253
 6.Gazişehir Gaziantep FK 34 15 8 11057:380+1953
 7.Altınordu Izmir 34 15 8 11055:450+1053
 8.Balıkesirspor4 34 16 7 11056:460+1052
 9.İstanbulspor (N) 34 14 8 12045:390 +650
10.Elazığspor 34 13 9 12053:440 +948
11.Giresunspor 34 13 8 13050:440 +647
12.Adanaspor (A) 34 12 7 15041:560−1543
13.Adana Demirspor 34 11 8 15044:470 −341
14.Eskişehirspor4 34 12 8 14063:560 +741
15.Denizlispor 34 10 8 16043:470 −438
16.Samsunspor 34 7 15 12032:460−1436
17.Manisaspor4 34 7 3 24031:800−4915
18.Gaziantepspor (A)4 34 2 4 28018:100−8201

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Direkter Aufstieg in die Süper Lig 2018/19
  • Play-off-Sieger und letzter Aufsteiger
  • Teilnahmeplatz für die Play-offs
  • Abstieg in die TFF 2. Lig 2018/19
  • (A)Absteiger aus der Süper Lig 2016/17
    (N)Neuling aus der TFF 2. Lig 2016/17

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2017/18
    Çaykur Rizespor5:11:14:11:01:00:34:03:01:13:24:14:21:01:13:01:42:0
    Gaziantepspor0:00:31:40:34:50:10:31:30:30:01:40:40:31:12:11:20:0
    Adanaspor3:23:20:32:31:11:32:10:12:23:01:02:51:12:10:00:02:1
    Eskişehirspor1:17:01:22:23:12:41:11:31:22:23:21:42:25:01:21:33:1
    Boluspor0:12:01:03:02:21:20:12:42:01:03:00:02:11:03:13:11:1
    Giresunspor3:22:03:03:10:20:01:11:00:00:20:14:10:22:10:10:12:0
    Altınordu Izmir3:43:01:10:01:53:31:22:12:12:13:00:21:11:13:11:11:1
    Ümraniyespor0:17:01:00:11:01:02:02:22:14:22:00:01:04:21:01:12:1
    Balıkesirspor1:12:04:12:30:20:02:11:11:12:14:11:02:22:00:11:32:0
    Elazığspor3:12:02:31:00:12:10:23:02:21:08:11:22:12:22:22:00:1
    Denizlispor0:05:03:10:21:10:12:02:00:22:32:21:01:00:00:13:12:1
    Manisaspor0:33:11:20:12:10:41:20:23:12:11:10:62:10:11:20:31:6
    Gazişehir Gaziantep FK1:20:14:02:22:01:13:22:00:11:00:20:61:03:02:02:22:2
    Adana Demirspor1:33:11:13:11:31:21:00:10:22:23:12:12:21:12:12:12:3
    Samsunspor0:03:00:00:40:02:11:43:32:12:02:22:00:00:10:01:11:0
    İstanbulspor2:34:04:02:21:00:12:02:14:11:22:11:01:02:21:11:22:2
    MKE Ankaragücü2:44:02:11:02:03:20:22:11:20:02:13:04:01:11:01:00:0
    BB Erzurumspor1:15:12:12:10:25:42:10:04:34:14:11:12:12:01:11:00:0
    Stand: 7. Mai 2018

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    RangNameMannschaftToredavon 11 m
    01.Paraguay  Braian SamudioÇaykur Rizespor206
    02.Turkei  Mehmet AkyüzDenizlispor162
    Turkei  Kerim AvcıAltınordu Izmir3
    Niederlande  Rydell PoeponBoluspor0
    05.Turkei  Erhan ÇelenkBB Erzurumspor140
    Turkei  Mehmet Umut NayirMKE Ankaragücü2
    Turkei  Abdulkadir ÖzgenBalıkesirspor1
    08.Deutschland  Mirkan AydınAltınordu Izmir131
    Ghana  Mahatma OtooBalıkesirspor0
    Stand: 7. Mai 2018[4][5]

    Play-offs

    Während der Hinspiele des Halbfinals, kam zum ersten Mal der Videobeweis als zusätzliche Unterstützung für die Schiedsrichter zum Einsatz.[6]

    Halbfinale

    GesamtHinspielRückspiel
    BB Erzurumspor6:4Ümraniyespor4:32:1
    Gazişehir Gaziantep FK4:1Boluspor1:03:1

    Finale

    PaarungGazişehir Gaziantep FKBB Erzurumspor
    Ergebnis0:0 n. V., 4:5 i. E.
    Datum19. Mai 2018 um 21:00 Uhr
    StadionBursa Büyükşehir Belediye Stadyumu, Bursa
    SchiedsrichterArda Kardeşler (Bursa)
    ToreElfmeterschießen:
    0:0 Lokman Gör
    1:0 Jefferson
    1:1 Jasmin Scuk
    1:1 Yonathan Del Valle
    1:1 Gökhan Karadeniz
    2:1 Mehmet Erdem Uğurlu
    2:1 Abdulkadir Özdemir
    2:1 Yasin Palaz
    2:2 Mert Nobre
    2:2 Pierre Webó
    2:3 Hakan Arslan
    3:3 Ahmet Kesim
    3:4 Metin Yüksel
    4:4 Sami Can Keskin
    4:5 Demba Savage
    4:5 Tugay Kacar
    Gazişehir Gaziantep FKAdam Stachowiakİsmail Konuk, Ahmet Kesim, Yasin Palaz, Uğur Akdemir – Jefferson, Gökhan Alsan (60. Sami Can Keskin), Mehmet Erdem Uğurlu, Prince Segbefia, (25. Tugay Kaçar) – Özgürcan Özcan (82. Pierre Webó), Yonathan Del Valle
    Cheftrainer: Erkan Sözeri
    BB ErzurumsporHakan CanbazoğluStephane Acka, Tolga Ünlü, Hakan Arslan, Lokman GörMetin Yüksel, Burhan Eşer (99. Demba Savage), Taylan Antalyalı (100. Gökhan Karadeniz), Jasmin ŠćukErhan Çelenk (118. Abdulkadir Özdemir), Mert Nobre
    Cheftrainer: Mehmet Altıparmak
    Gelbe Karten Mehmet Erdem Uğurlu (21.), Gökhan Aslan (42.), Jefferson (90.), İsmail Konuk (112.) – Lokman Gör (35.), Jasmin Scuk (102.), Mert Nobre (112.), Tolga Ünlü (116.)
    BesonderheitenBB Erzurumspor ist als Sieger in die Süper Lig aufgestiegen.


    Einzelnachweise

    Abgerufen von „https:https://www.search.com.vn/wiki/index.php?lang=de&q=TFF_1._Lig_2017/18&oldid=215636682
    🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger