Swiss Women’s Hockey League A 2014/15

Swiss Women’s Hockey League A
◄ vorherigeSaison 2014/15nächste ►
Meister:Ladies Team Lugano
Absteiger:keiner
• SWHL A  |  SWHL B ↓

Die Saison 2014/15 der Swiss Women’s Hockey League A war die 26. Austragung der höchsten Spielklasse im Schweizer Fraueneishockey und zugleich die 29. Schweizer Meisterschaft. Vor der Saison wurde das Ligasystem im Schweizer Fraueneishockey von Leistungsklasse A – C in Swiss Women’s Hockey League A – C umbenannt.[1]

Den Titel gewann zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte die Frauenmannschaft des HC Lugano, die damit ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigte.[2]

Modus

Der Spielmodus der SWHL A sieht eine Vorrunde (Phase 1) mit 10 Spielen pro Mannschaft sowie eine Masterround mit weiteren 10 Spielen je Mannschaft, unter Mitnahme der Hälfte der Punkte aus der Vorrunde, vor. Anschliessend spielen die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 4 Play-offs mit Halbfinale, Finale (beide im Modus Best-of-Five) und Spiel um Platz 3. Die Mannschaften auf Platz 5 und 6 ermitteln in einer Playout-Runde (Best-of-Five) den Teilnehmer an der Liga-Relegation zwischen SWHL A und B.

Teilnehmer

TeamTrainerSpielstätte
HC LuganoMarzio BrambillaResega, Lugano
SC WeinfeldenDaniel ZbindenGüttingersreuti, Weinfelden
SC ReinachPhilipp SteinerEishalle Oberwynental, Reinach
EV Bomo ThunLolita AndrisevskaKunsteisbahn Grabengut, Thun
HC Université NeuchâtelYan GigonPatinoires du Littoral, Neuenburg
ZSC Lions FrauenDaniela DiazKunsteisbahn Oerlikon (KEBO), Zürich

Qualifikation

Phase 1

Abkürzungen:S = Siege, OTS= Sieg nach Verlängerung oder Penaltyschiessen, OTN= Niederlage nach Verlängerung oder Penaltyschiessen, N = Niederlagen

RangVereinSpieleSOTSOTNNTorePunkte
1.HC Lugano10900175:1927
2.ZSC Lions Frauen10900155:1827
3.HC Université Neuchâtel10311544:3512
4.EV Bomo Thun10310622:5511
5.SC Reinach10301625:5210
6.SC Weinfelden10100914:563

Masterround

RangVereinSpieleSOTSOTNNTorePunkte
1.ZSC Lions10802057:2640
2.HC Lugano10810159:2940
3.SC Reinach10500535:3420
4.EV Bomo10311521:4018
5.HC Université Neuchâtel10300725:4115
6.SC Weinfelden10010918:454

Beste Scorer

Quelle: sihf.ch[3]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

SpielerMannschaftSpTAPktSM
Isabel MénardZSC Lions2019325118
Evelina RaselliHC Lugano2027194628
Nicole GiffordHC Lugano201328416
Angela TaylorZSC Lions1815223744
Anja StiefelHC Lugano182115360
Christine HüniZSC Lions1821123310
Simona StudentováHC Université Neuchâtel192272920
Alyssa WohlfeilerHC Lugano1813162932
Bettina MeyerHC Lugano188182642
Sara BenzZSC Lions91862412
Romy EggimannHC Lugano15159246

Play-offs

 Halbfinale  Finale
         
  
 2. HC Lugano3
 4. EV Bomo Thun0  
   2. HC Lugano3
    2. ZSC Lions Frauen2
 1. ZSC Lions Frauen3   
 3. SC Reinach0  
 Spiel um Platz 3
3. SC Reinach4
4. EV Bomo Thun1

Finalserie

7. März 2015
18:00 Uhr
Ladies Team Lugano
Nicole Gifford (6:27)
Evelina Raselli (25:23)
Anja Stiefel (42:21)
3:4 n. V.
(1:0, 1:2, 1:1, 0:1)
Spielbericht
ZSC Lions Frauen
Christine Hüni (36:40)
Brittaney Maschmeyer (39:07)
Isabel Ménard (51:20)
Sabrina Zollinger (66:14)
Pista Resega, Porza
Zuschauer: 95
8. März 2015
11:45 Uhr
ZSC Lions Frauen
Angela Taylor (18:18)
1:3
(1:1, 0:2, 0:0)
Spielbericht
Ladies Team Lugano
Romy Eggimann (1:56)
Laura Desboeufs (20:30)
Nicole Gifford (35:03)
Kunsteisbahn Oerlikon, Zürich
Zuschauer: 205
14. März 2015
20:00 Uhr
Ladies Team Lugano
Evelina Raselli (35:58)
1:2 n. V.
(0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
ZSC Lions Frauen
Christine Hüni (18:45)
Laura Benz (63:41)
Pista Resega, Porza
Zuschauer: 200
15. März 2015
15:45 Uhr
ZSC Lions Frauen
Isabel Waidacher (14:46)
Sabrina Zollinger (44:16)
2:3 n. V.
(1:2, 0:0, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Ladies Team Lugano
Evelina Raselli (16:20)
Anja Stiefel (19:23)
Nicole Gifford (60:40)
Kunsteisbahn Oerlikon, Zürich
Zuschauer: 222
21. März 2015
15:00 Uhr
Ladies Team Lugano
Evelina Raselli (5:45)
Romy Eggimann (24:39)
Alyssa Wohlfeiler (39:30)
Alyssa Wohlfeiler (55:48)
4:1
(1:1, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Stand: 3:2
ZSC Lions Frauen
Brittaney Maschmeyer (10:06)
Pista Resega, Porza
Zuschauer: 755

Kader des Schweizer Meisters

Schweizer Meister

Ladies Team Lugano
Torhüter: Sophie Anthamatten, Luana Jam, Sasha Ronchi

Abwehr: Celine Abgottspon, Jordan Brickner, Nicole Bullo, Nathalie Buser, Nicla Gianettoni, Stefanie Steiner

Angriff: Claudia Cantamessi, Laura Desboeufs, Romy Eggimann, Nicole Gifford, Petra Melicheríková, Bettina Meyer, Evelina Raselli, Anja Stiefel, Alyssa Wohlfeiler

Trainerstab: Marzio Brambilla, Iris Müller

Auszeichnungen

Most Valuable Player
Woman of the Year 2014/15

Beste Scorer

Quelle: sihf.ch[6]

SpielerMannschaftSpTAPktSM
Angela TaylorZSC Lions82141616
Isabel MénardZSC Lions893128
Alyssa WohlfeilerHC Lugano8731012
Romy EggimannHC Lugano84598
Evelina RaselliHC Lugano75384
Nicole GiffordHC Lugano73586
Carly RalphEV Bomo Thun443716
Sabrina ZollingerZSC Lions843714
Anja StiefelHC Lugano83472
Sara BenzZSC Lions32460
Katrin NabholzZSC Lions82460

Play-outs

Finale
  
  HC Université Neuchâtel  3
  SC Weinfelden  0

Die Best-of-Five-Serie begann am 14. Februar 2015 und endete bereits nach drei Spielen.[7]

Serie12345
HC Université Neuchâtel SC Weinfelden3:05:23:03:2

Da der SWHL-B-Meister, der EHC Brandis aus finanziellen[8] Gründen auf einen Aufstieg verzichtete, verblieb der SC Weinfelden in der SWHL A.[2]

Einzelnachweise