Stingray (Torpedo)

Kriegswaffe

Der Stingray ist ein Torpedo, der von der Royal Navy, der norwegischen Marine und anderen eingesetzt und von BAE Systems hergestellt wird.

Stingray (Torpedo)


Sting Ray Torpedo

Allgemeine Angaben
Bezeichnung:Stingray
Herkunftsland:Großbritannien
Hersteller:BAE Systems
Einsatzzeit:- Mod 0: ab 1982 (offiziell erst 1986)[1]

- Mod 1: 2006

Technische Daten
Länge:102,4 in (2,60 m)
Durchmesser:325 Millimeter
Gefechtsgewicht:588,5 Pfund. (267 kg)
Antrieb:Pump-Jet per Elektromotor angetrieben, Energiespeicher: salzwasseraktivierte Magnesium-/Silberchlorid-Batterie
Geschwindigkeit:45 Knoten
Reichweite:8750 Yards (8000 Meter)
Ausstattung
Gefechtskopf:99 lbs. (45 Kilogramm) Torpex-Hohlladung
Zielortung:Aktivsonar
Waffenplattformen:

Helikopter, Schiffe und Seeaufklärer Typ British Aerospace Nimrod

Listen zum Thema

Der Torpedo wiegt 267 kg und ist 2,6 m lang. Er erreicht eine Geschwindigkeit von 45 kn und hat eine Reichweite von knapp 4,5 Seemeilen. Die maximale Bekämpfungstiefe ist 750 m, ein Einsatz gegen Überwasserziele ist nicht möglich. Die Waffe kann auch von Hubschraubern und vom Aufklärungsflugzeug Nimrod abgeworfen werden.

Namensherkunft

Der Name für diesen Torpedo wurde in Anlehnung an den Stachelrochen vergeben, der auf Englisch Stingray heißt.

Quellen

Einzelnachweise