Stella Artois Italian Indoors 1990

Tennisturnier

Die Stella Artois Italian Indoors 1990 waren ein Tennisturnier, welches vom 5. bis 11. Februar 1990 in Mailand stattfand. Es war Teil der ATP Tour 1990 und wurde in der Halle auf Teppichbelag ausgetragen. In derselben Woche wurden in Guarujá die Chevrolet Classic und in San Francisco die Volvo Tennis San Francisco gespielt, welche genau wie das Turnier in Mailand zur Kategorie der ATP World Series zählten.

Stella Artois Italian Indoors 1990
Datum5.2.1990 – 11.2.1990
Auflage13
Navigation1989 ◄ 1990 ► 1991
ATP Tour
AustragungsortMailand
Italien Italien
Turniernummer408
KategorieWorld Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld540.000 US$
Finanz. Verpflichtung600.000 US$
Sieger (Einzel)Tschechoslowakei Ivan Lendl
Sieger (Doppel)Italien Omar Camporese
Italien Diego Nargiso
Stand: Turnierende

Titelverteidiger im Einzel war der Deutsche Boris Becker, der in diesem Jahr nicht antrat. Stattdessen siegte der topgesetzte Tschechoslowake Ivan Lendl, der sich im Endspiel gegen die Nummer 5 der Setzliste Tim Mayotte in zwei Sätzen durchsetzte. Nach 1983 und 1986 war es sein dritter Titel in Mailand sowie der 85. Titel der Karriere.Die Titelverteidiger im Doppel, Jakob Hlasek und John McEnroe, schieden dieses Jahr als Erste der Setzliste in der zweiten Runde aus. Die ungesetzten Italiener Omar Camporese und Diego Nargiso besiegten im Endspiel Tom Nijssen und Udo Riglewski in zwei Sätzen. Sie feierten ihren ersten gemeinsamen Titel sowie ersten Doppeltitel überhaupt.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 500.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 600.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten  Ivan LendlSieg
02.Vereinigte Staaten  John McEnroeHalbfinale
03.Vereinigte Staaten  Aaron KricksteinAchtelfinale
04.Frankreich  Yannick Noah1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten  Tim MayotteFinale

06.Vereinigte Staaten  Jimmy Connors1. Runde

07.Rückzug

08.Vereinigte Staaten  Jim CourierViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  I. Lendl66            
WC Italien  D. Nargiso33 1 Vereinigte Staaten  I. Lendl626
 Sowjetunion  A. Wolkow66  Sowjetunion  A. Wolkow261 
Q Italien  S. Colombo14  1 Vereinigte Staaten  I. Lendl66
 Frankreich  J. Potier44 8 Vereinigte Staaten  J. Courier24 
 Tschechoslowakei  K. Nováček66  Tschechoslowakei  K. Nováček44 
 Niederlande  M. Koevermans21 8 Vereinigte Staaten  J. Courier66 
8 Vereinigte Staaten  J. Courier66  1 Vereinigte Staaten  I. Lendl366
3 Vereinigte Staaten  A. Krickstein66  Vereinigte Staaten  P. Sampras603 
 Italien  O. Camporese43 3 Vereinigte Staaten  A. Krickstein23 
WC Italien  S. Pescosolido52  Tschechoslowakei  M. Šrejber66 
 Tschechoslowakei  M. Šrejber76   Tschechoslowakei  M. Šrejber744
 Schweden  A. Järryd13  Vereinigte Staaten  P. Sampras666 
 Vereinigte Staaten  P. Sampras66  Vereinigte Staaten  P. Sampras67 
Q Deutschland Bundesrepublik  M. Zoecke647 Q Deutschland Bundesrepublik  M. Zoecke16 
6 Vereinigte Staaten  J. Connors366  1 Vereinigte Staaten  I. Lendl66
5 Vereinigte Staaten  T. Mayotte66 5 Vereinigte Staaten  T. Mayotte32
 Tschechoslowakei  M. Střelba11 5 Vereinigte Staaten  T. Mayotte66 
Q Frankreich  T. Champion67 Q Frankreich  T. Champion21 
 Tschechoslowakei  P. Korda46  5 Vereinigte Staaten  T. Mayotte767
 Schweden  P. Lundgren65  Schweiz  J. Hlasek575 
 Schweiz  J. Hlasek77  Schweiz  J. Hlasek636 
 Vereinigtes Konigreich  J. Bates76  Vereinigtes Konigreich  J. Bates363 
4 WC Frankreich  Y. Noah54  5 Vereinigte Staaten  T. Mayotte66
 Osterreich  H. Skoff66 2 Vereinigte Staaten  J. McEnroe44 
Q Italien  P. Pambianco22  Osterreich  H. Skoff65r 
 Niederlande  P. Haarhuis42  Deutschland Bundesrepublik  E. Jelen74 
 Deutschland Bundesrepublik  E. Jelen66   Deutschland Bundesrepublik  E. Jelen33
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  B. Orešar64 2 Vereinigte Staaten  J. McEnroe66 
 Italien  P. Canè76  Italien  P. Canè41 
 Sowjetunion  A. Tscherkassow164 2 Vereinigte Staaten  J. McEnroe66 
2 Vereinigte Staaten  J. McEnroe646  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweiz  Jakob Hlasek
Vereinigte Staaten  John McEnroe
Viertelfinale
02.Schweden  Anders Järryd
Tschechoslowakei  Tomáš Šmíd
1. Runde
03.Vereinigte Staaten  Tim Pawsat
Australien  Laurie Warder
1. Runde
04.Vereinigte Staaten  Jim Courier
Vereinigte Staaten  Pete Sampras
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweiz  J. Hlasek
 Vereinigte Staaten  J. McEnroe
666    
 Vereinigte Staaten  C. Beckman
 Vereinigte Staaten  L. Jensen
371  1 Schweiz  J. Hlasek
 Vereinigte Staaten  J. McEnroe
46 
 Deutschland Bundesrepublik  E. Jelen
 Danemark  M. Mortensen
66  Deutschland Bundesrepublik  E. Jelen
 Danemark  M. Mortensen
67 
 Italien  S. Colombo
 Deutschland Bundesrepublik  R. Osterthun
44    Deutschland Bundesrepublik  E. Jelen
 Danemark  M. Mortensen
36 
3 Vereinigte Staaten  T. Pawsat
 Australien  L. Warder
264   Italien  O. Camporese
 Italien  D. Nargiso
67 
 Italien  O. Camporese
 Italien  D. Nargiso
626   Italien  O. Camporese
 Italien  D. Nargiso
66 
 Vereinigte Staaten  I. Lendl
 Tschechoslowakei  K. Nováček
466  Tschechoslowakei  J. Čihák
 Tschechoslowakei  C. Suk
44 
 Tschechoslowakei  J. Čihák
 Tschechoslowakei  C. Suk
637    Italien  O. Camporese
 Italien  D. Nargiso
66
 Vereinigtes Konigreich  J. Bates
 Australien  B. Dyke
266   Niederlande  T. Nijssen
 Deutschland Bundesrepublik  U. Riglewski
44
 Tschechoslowakei  M. Šrejber
 Ungarn  B. Taróczy
647   Tschechoslowakei  M. Šrejber
 Ungarn  B. Taróczy
753  
 Vereinigte Staaten  S. Cannon
 Vereinigte Staaten  G. Van Emburgh
645 4 Vereinigte Staaten  J. Courier
 Vereinigte Staaten  P. Sampras
676 
4 Vereinigte Staaten  J. Courier
 Vereinigte Staaten  P. Sampras
267   4 Vereinigte Staaten  J. Courier
 Vereinigte Staaten  P. Sampras
54
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  G. Ivanišević
 Tschechoslowakei  P. Korda
42   Niederlande  T. Nijssen
 Deutschland Bundesrepublik  U. Riglewski
76 
 Niederlande  P. Haarhuis
 Niederlande  M. Koevermans
66   Niederlande  P. Haarhuis
 Niederlande  M. Koevermans
41 
 Niederlande  T. Nijssen
 Deutschland Bundesrepublik  U. Riglewski
66  Niederlande  T. Nijssen
 Deutschland Bundesrepublik  U. Riglewski
66 
2 Schweden  A. Järryd
 Tschechoslowakei  T. Šmíd
42  
z