St. Anton (Pass)

Gebirgspass

Der St. Anton ist eine Anhöhe (1110 m ü. M.) und ein Weiler auf dem Gebiet der Gemeinde Oberegg im Kanton Appenzell Innerrhoden in der Schweiz.

St. Anton
Passhöhe St. Anton, Blick Richtung Nordosten
Passhöhe St. Anton, Blick Richtung Nordosten

Passhöhe St. Anton, Blick Richtung Nordosten

HimmelsrichtungNordostSüdwest
Passhöhe1110 m ü. M.
KantonAppenzell Innerrhoden
TalorteObereggRuppenpass
AusbauPassstrasse
GebirgeAppenzeller Alpen
Profil
Ø-Steigung7,7 % (240 m / 3,1 km)3,7 % (107 m / 2,9 km)
Karte
St. Anton (Pass) (Schweiz)
St. Anton (Pass) (Schweiz)
Koordinaten / 25314247° 24′ 36″ N, 9° 32′ 4″ O; CH1903: 758161 / 253142
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

St. Anton, Blickrichtung Nordost zum Scheitelpunkt
Historisches Luftbild von Gasthaus & Pension Alpenhof von Walter Mittelholzer, ca. 1918–1937

Er ist der höchste Punkt einer Höhenstrasse, die das Appenzeller Vorderland mit dem St. Galler Rheintal verbindet. Sie beginnt in Oberegg und endet auf dem Ruppenpass, wo sie auf die Landstrasse von Trogen nach Altstätten trifft.

Auf St. Anton steht ein Café, eine dem heiligen Antonius von Padua geweihte Kapelle, ein kleines Feuerwehrmuseum, das Kulturhotel Alpenhof, das auch die Bibliothek von Andreas Züst beherbergt, und ein Gasthaus (von SW nach NO).Dieser Aussichtspunkt wird von den Einheimischen «Töni» genannt und wird von Motorradfahrern, Velofahrern und Wanderern als Ausflugsziel besucht.

Commons: St. Anton AI – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Blick vom St. Anton ins Rheintal um Altstätten