Portal Diskussion:Mathematik/Archiv/Archiv7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2007 um 20:49 Uhr durch Alexandar.R.~dewiki (Diskussion | Beiträge) (→‎[[Stetigkeit]] - ein Satz gesucht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Alexandar.R. in Abschnitt Stetigkeit - ein Satz gesucht
Zur Navigation springenZur Suche springen


Datei:Danke Pokal.png Danke an die Mitarbeiter dieses Portales für ihre Hilfe beim Entrümpeln der unverständlichen Artikel. Dickbauch.

Bearbeitung der Portalseite

Das Portal ist aus einzelnenen Bausteinen zusammengesetzt, die für alle Autoren bearbeitbar sind. Auf diese kann über die Projektseite zugegriffen werden. Dort können auch Artikelwünsche eingetragen werden. Fehlerhafte Artikel können auf der Qualitätssicherungsseite besprochen werden.



Archive

Ältere Diskussionen befinden sich hier:
Diskussion: "Unser Portal soll schöner werden" 08/2004 - 11/2004
Archiv 1 bis 03/2005
Archiv 2 bis 12/2005
Archiv 3 bis 05/2006
Archiv 4 bis 08/2006
Archiv 5 bis 12/2006
Archiv 6 bis 05/2007

Riccati-Gleichung / Riccati-Differentialgleichung

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich des Lemma-Namens. Ich hatte "Riccati-Gleichung" in "Riccati-Differentialgleichung" umbenannt, da der Einleitungssatz in dem Artikel zu dem Zeitpunkt "Riccati-Differentialgleichung" als Lemma thematisierte, und da ich in einigen Büchern die zweitere Bezeichnung vorfand. Dies wurde umgehend von Benutzer:P. Birken revertiert, und wir haben auch schon auf seiner Diskussionsseite die Sache erörtert, ohne zu einer Einigung zu gelangen [1]. Es wäre schön, wenn sich mal ein paar Dritte dazu äußern könnten. Vielen Dank und viele Grüße, -- calculus ?¿ 17:05, 13. Mai 2007 (CEST)

Wenn man die Allwissende fragt, dann ergibt die Suche nach Riccati-Differentialgleichung (-Wikipedia) 254 Treffer, die Suche nach Riccati-Gleichung (-Wikipedia) dagegen 580 Treffer. Dies wäre mal ein Indiz für "Riccati-Gleichung". --tsor 17:26, 13. Mai 2007 (CEST)
Ich ergänze mal: Riccati-DGL [2] 261 Treffer, Riccatische Differentialgleichung [3] 253 Treffer, Riccatische Gleichung [4] 21 Treffer. Man möge summieren, und das "Indiz" prüfen ;) Viele Grüße, -- calculus ?¿ 17:40, 13. Mai 2007 (CEST)
(BK) Nun blättere ich ich mal in meinem guten alten Bronstein (Ausgabe 1972), da wird auf Seite 379 die Riccatische Differentialgleichung behandelt. --tsor 17:41, 13. Mai 2007 (CEST)

"Wolfgang Walther Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Im Index steht "Riccatische Differentialgleichung" Im Buch sowohl "Riccati-Differentialgleichung" als auch "Riccati-Gleichung" Mein Schluß: Es gibt bei diesem Artikel wichtigeres als den "korrekten" Titel zu finden. viele Grüße --Mathemaduenn 21:32, 13. Mai 2007 (CEST)

Jupp, das sehe ich auch so :-) --P. Birken 22:23, 13. Mai 2007 (CEST)
Sähest Du es so, hättest Du nicht alles revertiert, sondern es so gelassen, wie es geändert wurde. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 22:35, 13. Mai 2007 (CEST)

Qualitätssicherung

Hiho, bitte schaut Euch doch mal Wikipedia:WikiProjekt Biologie/Qualitätssicherung und Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung an. Wenn Euch das auch gefällt, würde ich mir wünschen, dass wir das hier auch aufziehen. Die wesentlichen Punkte sind, dass dadurch zum Einen diese Seite entlastet wird und eher allgemeinere Diskussionen von konkreten Artikeldiskussionen getrennt werden. Ferner dürfte es unsere Eingangskontrolle systematisieren, die bisher eher zufälligen Charakter hat. Schließlich erlaubt uns das, die Löschkandidatenseiten in klaren Fällen zu umgehen, wo es ja schon häufiger vorgekommen ist, dass unsere Meinung irgendwie schwierig durchzusetzen war. --P. Birken 17:28, 13. Mai 2007 (CEST)

Also ich finde, diese Idee hat ihren Charme. Die Portale Bio und Geschichte haben nicht umsonst hier eine vergleichsweise hohe Qualität. --Philipendula 22:33, 14. Mai 2007 (CEST)
Pro. --Stefan Birkner 23:25, 14. Mai 2007 (CEST)
Die Trennung von allgemeinen Diskussionen von Diskussionen zu konkreten Artikeln halte ich auch für sinnvoll. Daher habe ich das einfach mal umgesetzt und Portal:Mathematik/Qualitätssicherung entworfen. Ob man damit eine "Eingangskontrolle" verbindet habe ich mal offen gelassen. Man könnte aber einfach Portal:Mathematik/Neue Artikel benutzen. --Mathemaduenn 12:20, 15. Mai 2007 (CEST)
Super, danke! Ich stelle mir das mit den neuen Artikel so vor, dass fuer die jeweils ein eigener Abschnitt aufgemacht wird. Sobald jemand neben dem Autor ruebergeschaut hat, schreibt er da hin, dass er das gemacht hat, falls dann kein Handlungs- oder Diskussionsbedarf besteht, koennen die Abschnitte zuegig archiviert/geloescht werden. --P. Birken 13:03, 15. Mai 2007 (CEST)
Ich bin dafür, dass die Abschnitte nicht archiviert, sondern in die Diskussionseite der betreffenden Artikel kopiert und dann von der Qualitätssicherungsseite gelöscht werden. --Stefan Birkner 13:13, 15. Mai 2007 (CEST)
Stimmt, das hat Vorteile. Was haltet ihr von folgenden Gliederungspunkten auf der Seite: i) Neue Artikel, ii) Ausbau- und ueberarbeitungsbeduerftige Artikel, iii) Loeschkandidaten? Neue Artikel waeren dann halt eher bei i, Artikel aus dem Altbestand eher bei ii oder iii. Eventuell koennten wir uns auch mal von Aka eine Liste analog dieser erstellen lassen. --P. Birken 13:41, 15. Mai 2007 (CEST)
Einen Abschnitt „Artikel ohne Eingangsprüfung“ anstatt „Neue Artikel“ finde ich besser. Allerdings ist dazu eine Diskussion notwendig, wer eine akzeptable Eingangsprüfung durchführt. Die anderen beiden Punkten finde ich so wie von dir vorgeschlagen in Ordnung. --Stefan Birkner 13:54, 15. Mai 2007 (CEST)
Also ich wuerde allen, die hier so regelmaessig mitarbeiten, zutrauen, dass sie so eine Eingangspruefung anstaendig durchfuehren koennen. Meinst Du nicht, dass wir das einfach erstmal relativ zwanglos laufen lassen koennen? Und in Anbetracht dessen, dass wir vorher ueberhaupt keine systematische Eingangskontrolle hatten ;-) Deinen Vorschlag bzgl. des Namens setze ich einfach mal um. --P. Birken 14:05, 15. Mai 2007 (CEST)
Ja, man kann es auch erstmal „zwanglos laufen lassen“. Es wird sich dann zeigen, ob meine Befürchtungen eintreffen oder nicht. --Stefan Birkner 14:13, 15. Mai 2007 (CEST)
Ich hätte jetzt ggf. das System von Wikipedia:Redaktion Geschichte kopieren wollen. Ansonsten läuft die Seite imho schnell voll. Außerdem wäre strukturell nur die Pflege einer Seite angebracht sonst müßte ja immer jmd. die Artikel hier und dort eintragen. Vor allem wer trägt diese Artikel da ein? Bis jetzt sind das ja imho nur die Autoren selbst. Bei der Eingangsprüfung kann es aber imho nur um einen Plausibilitätscheck im Sinne "scheint O.K." zu gehen.(Bsp. wäre der aktuell von mir eingetragene Artikel) So das imho keine "Zugangsvoraussetzungen" benötigt werden. --Mathemaduenn 14:53, 15. Mai 2007 (CEST)
Technisch ist die Moeglichkeit des Findens neuer Artikel ja kein Problem: [5]. Muss halt nur jemand umsetzen. Die Kodierung aus der Geschichtsredaktion gefaellt mir gut. Das ergibt dann auch weniger Redundanz, da die Seiten neue Artikel und Qualitaetssicherung besser ineinandergreifen. --P. Birken 15:47, 15. Mai 2007 (CEST)

Archivierung

Hier habe ich mal eine Alternative entworfen. siehe Diskussion:Rechenregel und Vorlage:QS-Mathematik Archiv. Findet ihr das praktikabel? --Mathemaduenn 15:54, 22. Mai 2007 (CEST)

Ich kann keinen Nutzen darin erkennen, die Diskussion von der Diskussionsseite des Artikels auf eine zentrale Diskussionsseite zu verlagern. Ein Hinweis auf der Qualitätssicherungsseite sollte genügen. --Stefan Birkner 16:10, 22. Mai 2007 (CEST)
Kannst Du genauer erklaeren, was Du meinst? --P. Birken 16:23, 22. Mai 2007 (CEST)
Auf der Qualitätssicherungsseite sollte sowas stehen wie
Der Artikel blabla weist inhaltliche Schwächen auf. Die Einleitung ist nicht verständlich und die Aussagen sind nicht belegt.
Sollte eine weitere Diskussion notwendig sein, so kann man sie auf der Diskussionsseite des Artikels durchführen. Ich mach das jetzt mal am Beispiel Zufallsorakel. --Stefan Birkner 16:30, 22. Mai 2007 (CEST)
Eigentlich sollte es ja auf der Seite Qualitätssicherung nur um stark verbesserungswürdige Artikel gehen idealerweise ist dann das Problem nach Diskussion hier auch behoben und es braucht nicht zwingend nochmal auf der Diskussionsseite in aller Ausführlichkeit durchgekaut zu werden. Die Diskussion hier zu führen hat auch den Vorteil das man nur eine Seite auf seiner Beobachtungsliste zu haben braucht. --Mathemaduenn 21:57, 22. Mai 2007 (CEST)
Dafür kauft man sich den Nachteil ein, dass man auch Diskussionen zu Artikeln beobachtet, die einen nicht interessieren. Weil man beispielsweise vom entsprechenden Fachgebiet kaum eine Ahnung hat. --Stefan Birkner 23:24, 22. Mai 2007 (CEST)
Dafür ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich überhaupt jemand kümmert. Die leute schauen doch gerade dann häufig auf Seiten, wenn diese häufig auf ihrem Radar auftauchen. Und das wird durch eine einzige Diskussionsseite begünstigt. --P. Birken 08:49, 23. Mai 2007 (CEST)
Das trifft zumindest bei mir nicht zu. Wenn ich wenig Zeit habe, dann vernachlässige ich beispielsweise diese Seite hier. Wenn ich jedoch allein mit meinem Einwand stehe, dann seht darüber hinweg. --Stefan Birkner 12:40, 23. Mai 2007 (CEST)

Die Archivierung habe ich jetzt erstmal von Portal:Physik übernommen. Ich denke zumindest für die Löschkandidaten sollte es zwecks Transparenz eine Archivseite geben. GrüßeMathemaduenn 21:19, 28. Mai 2007 (CEST)

Liste geometrischer Kurven

Hat irgendjemand gesteigertes Interesse an dieser Liste? In dieser Form ist sie redundant zur Kategorie:Geometrische Kurve und sollte IMHO geloescht werden. --P. Birken 10:44, 14. Mai 2007 (CEST)

Ich sehe auch keinen Mehrwert gegenüber Kategorie:Geometrische Kurve. Nützlich wäre die Liste evtl. mit einer Struktur ähnlich en:List of curves, aber auch das liese sich wohl mit Unterkategorien von Kategorie:Geometrische Kurve besser lösen. --NeoUrfahraner 14:16, 14. Mai 2007 (CEST)
Jo, die List of curves ist auch nicht wirklich vorbildhaft. Ich habe mal nen LA gestellt. --P. Birken 19:53, 14. Mai 2007 (CEST)

Formelsammlung zu mathematischen Schreibweisen

Hallo Mathe-Cracks,

als kleine Anregung für euer Portal würde ich gerne eine Sammlung und Erklärung mathematischer Schreibweisen vorschlagen. Speziell als Nichtmathematiker steht man angesichts der Konfrontation mit verschiedenen Schreibweisen von Funktionen und derer Geltungsbereiche oder Teilräume "wie der Ochs vorm Berg".Ich bin selbst Promovent in Ingenieurwissenschaften und sehe mich regelmäßig dem Wahnsinn nahe, wenn sich vor mir auf dem Papier eine Flut runder, eckiger, geschweifter und spitzer Klammern, gepaart mit Kommata, Semikola, Doppelpunkten und Schrägstrichen, abgerundet durch verschiedene Symbole aus der Mengenlehre auftut.Was haben zum Beispiel Kommata in partiellen Differenzialgleichungen verloren, wenn es sich dabei nicht um Ableitungen nach der Variable nach dem Komma handeln kann: mit K als positivem tensor und p als Skalar.Eine Klärung dieser und ähnlicher Fragen für unbedarfte Nichtmathematiker und eine ständige Zugriffsmöglichkeit als eine Art Formelsammlung innerhalb des Mathematikportals wäre eine wahre Hilfe für die Menschheit.

Beste GrüßeJochen

Eine Erklärung mathematischer Schreibweisen wäre hier wohl nur bedingt hilfreich, da in der Mathematik die Schreibweise i.a. nur für Paare oder auch Vektor- oder Punktkoordinaten üblich ist (oder auch für offene Intervalle) und partielle Ableitungen bevorzugt in der Form oder notfalls geschrieben werden. Manchmal ist auch denkbar, dass die Klammern mit Komma für eine Paarung, möglicherweise das (evt. nur formale) Skalarprodukt, stehen, wofür aber gerne genommen wird - manchmal aber auch genau umgekehrt! Die Physiker haben dies zur sogenannten Bra-Ket-Schreibweise ausgeweitet, und ob in Ingenieurwissenschaften noch andere Sachen üblich sind, kann ich nicht beurteilen. In der zitierten Quelle steht dagegen offenbar für das (formale) Skalarprodukt, folglich die Klammern für etwas anderes, aber offenbar nicht für Komponentenschreibung eines Vektors/Tupels. Fazit: Das Problem bei mathematischen Formeln liegt nicht immer nur auf der Leserseite, sondern auch auf der Autorenseite, insofern der Autor unklare (weil nicht einheitlich verwendete) Formalismen und Symbole vorab einführen und definieren sollte. Auf der gewünschten Formelsammlungsseite wären gewiß die Bedeutungen von zu finden (auch die von ), aber die mögliche Bedeutung der Klammerpaarung als partielle Differerentiation listet noch nicht einmal der umfangreiche Spezialartikel über Klammern bzw. umgekehrt wird eine solche Schreibweise im Artikel partielle Ableitung nicht erwähnt - und ist mir nicht bekannt.--Hagman 13:49, 17. Mai 2007 (CEST)

Polnischer Raum

Müsste es statt "abzählbar dichte Teilmenge" nicht "abzählbare dichte Teilmenge", ggfs. mit Komma oder "und", heißen?

Stimmt (vgl. z.B. Jänich) und tut es jetzt.--Hagman 13:52, 17. Mai 2007 (CEST)

Artikel des Monats

Mir ist grade aufgefallen, dass Carl Friedrich Gauß in der Biographie mit neun Jahren in die Volksschule kommt. Auf der Portlseite wird er aber schon mit sieben Jahren eingeschult. --217.247.34.100 21:12, 18. Mai 2007 (CEST)

Danke für's aufmerksame Durchlesen. Im Zweifel ist der Version des Artikels zu glauben. Der Einleitungstext wurde von einer früheren Version kopiert. Ich habe es auf "neun" Jahre geändert, allerdings nicht biobliografisch verifiziert. Gruß --Wladyslaw Disk. 23:32, 18. Mai 2007 (CEST)

An dieser List arbeitet zur Zeit ein Nutzer, indem er Sätze und Fachgebiete ergänzt. Ich denke, wir sollten uns zuerst einigen, ob wir diese Liste benötigen und wenn ja, welche Inhalte rein sollen. Bitte gebt eure Meinung auf der entsprechenden Diskussionsseite ab.

Schmetterlingseffekt

Es ist doch schwerlich so, dass alle Systeme, die deterministisches Chaos und damit den Schmetterlingseffekt zeigen, als "komplexe Systeme" zu bezeichnen sind - oder? --KnightMove 15:31, 24. Mai 2007 (CEST)

Eigentlich schon, siehe auch Komplexes System. --P. Birken 15:39, 24. Mai 2007 (CEST)
Hmmmm. Ist also die Iteration der Funktion x2+C ein komplexes System? --KnightMove 16:38, 24. Mai 2007 (CEST)
Keine Ahnung, der Begriff "komplexes System" ist wie die gesamte Systemtheorie IMHO Folklore. Die Mandelbrotmenge ist aber ohne Zweifel ein Paradebeispiel fuer Chaos. --P. Birken 16:44, 24. Mai 2007 (CEST)
x2+C kann man wohl als ein nicht-lineares dynamisches System bezeichnen, aber nicht unbedingt als ein komplexes System. Solche sind hier definiert als Systeme „welche sich der Vereinfachung verwehren und vielschichtig bleiben“. Nun kann man zwar x2+C in der Tat nicht mehr vereinfachen, aber eben gerade nicht wegen seiner Komplexität, sondern wegen seiner minimalistischen Einfachheit unter den nicht-linearen dynamischen Systemen.--Hagman 14:54, 27. Mai 2007 (CEST)

Noch ein andere Punkt: Was ist in dem Artikel mit Zeltabbildung gemeint (Link existiert nicht, Erklärung im Artikel fehlt)? Ich nehme einmal an, es geht um die Lieblingsbeispielfunktion für ein geeignetes (ebenfalls nicht spezifizierteses) ? Das ganze wäre dann jedoch eher unter dem Stichwort logistische Gleichung bekannt. Oder muß ich den Begriff Zelt wörtlich nehmen und es ist so etwas wie gemeint?--Hagman 14:54, 27. Mai 2007 (CEST)

Jawoll, soweit ich das sehen kann, ist mit der Dachfunktion (engl. Tent function) eine Abb. von [0,1]nach [0,1] gemeint, die einen spitzen Giebel hat. Und wenn ich mich recht erinnere ist 1- 2|x-1/2| sogar konjugiert zu 4x(1-x). --R. Möws 01:50, 7. Jun. 2007 (CEST)

Filter (Statistik)

Falls es statistische Filter gibt sollte es in einem Artikel erklärt werden. In Filter ist Filter (Statistik) verlinkt. --Diwas 02:48, 27. Mai 2007 (CEST)

Ich habe das Gefühl, dass das nicht reichen wird. Wörter wie "Filter" und "Filtrierung" gehören zu einer Kategorie von Wörtern, die so toll und erhaben klingen, dass sie sich in der Literatur einer grossen Beliebheit erfreuen. Schaut Dir nur, wie ironisch sich William Feller in "An Introduction to Probability Theory and Its Applications", II. über den Begriff Filter äußert. Ein weiteres Problem, das ich sehe, ist, dass die ganzen Filter Begriffe miteinander verbunden sind. So sind Filter (Optik), Filter (Elektronik), Grafikfilter und Filter (Bildverarbeitung) letztendlich eins und dasselbe. Man musste aus dem Verzweigten Begriffserklärungsartikel einen ordentlichen Artikel machen. Dann können ruhig auch andere Filter Begriffe dazukommen. Aber das ganze wird Arbeit und Zeit kosten. Und ich mag nicht andere Leute aufzufordern etwas zu tun. Entweder macht man es selbst oder lässt die Sache so sein, wie sie eben zur Zeit ist.
Ich schlage vor, dass wir hier erstmal eine Liste mit Literatur anlegen, wo der Begriff Filter verwendet wird:
  • Wells, Differential analysis on complex manifolds Prentice Hall Englewood 1973
  • Blahut, Theory and Practice of Error Control Codes, Addison-Wesley Longman Publishing
  • Adomian, Stochastic Systems, Academic Press, New York, 1983
  • Koch, Algebraic Number Theory, amazon
  • Oppenheim, Application of Digital Signal Processing, 1978
  • Okonek, Schneider, Spindler, Vector bundles on complex projective spaces, 1980
  • Yu-Chi, Bryson, Applied Optimal Control, 1969
  • ...
--Alexandar.R. 09:51, 27. Mai 2007 (CEST)
So ein Artikel wäre sicher gut. Wer die BKL aufmerksam lies sollte aber auch so den allgemeinen Sinn von "Filter" erkennen. Vorerst wäre mir schon etwas geholfen, wenn der Unterschied zwischen mathematischem Filter und statistischem Filter erklärt würde. --Diwas 17:33, 27. Mai 2007 (CEST)
Hat denn jemand eine Ahnung, was mit einem "statistischen Filter" gemeint sein soll? Ich kann damit nichts anfangen. --Drizzd 18:16, 29. Mai 2007 (CEST)

Bin ja kein Statistiker, aber ist der Filter (Statistik) das selbe wir die Filtrierung?--128.130.51.108 10:13, 30. Mai 2007 (CEST)

Dieser Begriff findet nicht nur in der Statistik Anwendung. Man nennt z.B. auch die Kerne der Potenzen eines nilpotenten Endomorphismus f Filtrierung (da sie einen Vektorraum in eine Kette von Untervektorräumen teilt mit ). Siehe auch die englische Version des Artikels: [6] --Drizzd 14:53, 30. Mai 2007 (CEST)

Sammlung von Beweisen/Herleitungen

Wie wäre es denn mal Beweise und Herleitungen zu sammeln und in der Wikipedia der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen? --84.131.106.126 19:12, 28. Mai 2007 (CEST)

Wikibooks: Beweisarchiv – Lern- und Lehrmaterialien
--Stefan Birkner 19:15, 28. Mai 2007 (CEST)
Naja, angesichts der "Qualität" der dortigen Beweise ist das allenfalls ein Aufruf zum Mitmachen und keiner zum Nachschlagen ;) --Hagman 21:45, 28. Mai 2007 (CEST)

Fehlende Bilder

Ich habe heute sehen müssen, dass in der Mathe-WP einige TeX-Bilder fehlen (Bsp: Integrallogarithmus oder auch Differentialrechnung). Weiß jemand, warum es zu diesem Bug kommt, und ob jemand ihn beheben kann? Und vor allem: Liegt das Problem bei mir oder bei der WP?--ttbya 17:17, 6. Jun. 2007 (CEST)

Es handelt sich wohl um einen Bug. Auch bei Benutzer:NeoUrfahraner und mir selbst ist das Problem aufgetreten. Hat schon jemand einen Bug-Report gesendet? --Stefan Birkner 17:23, 6. Jun. 2007 (CEST)
Ich denke, das ist ein Datenbankproblem, denn ich hatte heute auch schon extreme Schwierigkeiten, Tex-Formeln rendern zu lassen. Zur Zeit haben die Hamster wieder mal Magenverstimmung. --Philipendula 17:37, 6. Jun. 2007 (CEST)
Hm, ich hab per Spezial:Zufällige Seite rumgeguckt und bin dabei auch noch auf Instant Messaging und Wolsdorf (Sieg) gestoßen, dass Problem liegt also nicht nur bei TeX-PNGs vor.--ttbya 18:54, 6. Jun. 2007 (CEST)
Ok, hat sich erledigt, die Bilder sind alle wieder da.--ttbya 18:31, 7. Jun. 2007 (CEST)

quadratisches Prisma

Hallo Leute,
kann mir jemand sagen, was ein "quadratisches Prisma" ist? Falls es das nicht geben sollte, so möge bitte jemand fachkundiges den Artikel Kristalltracht korrigieren, vielen Dank :). --DaB. 21:00, 7. Jun. 2007 (CEST)

Ist Dingens eine Polygon-Sorte, so entsteht ein Dingens-Prisma aus einem Dingens durch Parallelverschiebung othogonal zu dieser Fläche (bzw. "schiefes Dingens-Prisma", falls nicht orthogonal). Somit ist ein quadratisches Prisma ein spezieller Quader (Quader=Rechteck-Prisma, wenn man so will), bei dem zwei gegenüberliegende Flächen quadratisch sind. Ein Würfel ist ein quadratisches Prisma, bei dem zufällig auch die Höhe der Seitenlänge dieser Grundflächen gleicht.--Hagman 15:08, 8. Jun. 2007 (CEST)
Eine alte Bezeichnung für quadratisches Prisma ist auch "quadratische Säule". Weitere Informationen findet man etwa hier. -- M.Marangio 22:31, 8. Jun. 2007 (CEST)

Numeriksoftware

Kurz zur Vorgeschichte: P. Birken hat einen LA zum Artikel Euler (Software) gestellt [7]. Nachdem ich mich gegen eine Löschung ausgesprochen hatte, hat der abarbeitende Admin einen Redirect auf MATLAB daraus gemacht. Auf meinen Protest hin, regte er an, einen Artikel Numeriksoftware anzulegen, um darauf umleiten zu können. Nun fühle ich mich als recht sporadischer Nutzer solcher Programme nicht kompetent genug, um diesen Artikel vernünftig aufzuziehen. Daher spiele ich den Ball mal zu euch. ;) --Rosentod 21:15, 8. Jun. 2007 (CEST)

Mit dem Redirect bin ich aus den von Dir genannten Gründen auch nicht ganz glücklich. Noch kurz ein Kommentar zur Löschdiskussion: was wäre für Dich denn eigentlich eine sinnvolle Google-Abfrage gewesen? "Euler" ja wohl nicht. Bei Numeriksoftware mal gucken, wirklich spannend finde ich das Thema ja nicht :-) --P. Birken 11:54, 10. Jun. 2007 (CEST)

Finanzierungsregeln

Ich habe gerade mit Hängen und Würgen die Umlaute richtig ausgeschrieben - mit mbox habe ich es nicht geschafft. Wenn es jemand verbessern kann, nur zu. --KnightMove 13:42, 9. Jun. 2007 (CEST)

Ist es so genehm?--Hagman 19:58, 9. Jun. 2007 (CEST)

Programm zum Darstellen von Funktionen

Hallo. Welches Programm wird in der WP verwendet, um die Funktionensbilder zu erstellen (Plotter). Bitte um Antwort.--Hey Ian 15:02, 10. Jun. 2007 (CEST)

GnuPlot und Xmgrace dürften die meistverwendeten sein. Viele Grüße --P. Birken 16:27, 10. Jun. 2007 (CEST)
Danke für die Antwort. Aber welches Prog wird den in der WP verwendet, wenn Funktionsgrafiken wie diese dargestellt werden? http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Gaussebene_Koordinatendarstellung.png --Hey Ian 22:02, 10. Jun. 2007 (CEST)
Es gibt nicht _den_ funktionsplotter der WP. Leute erstellen Plots mit ihren Programmen und laden diese dann in der Wikipedia oder auf commons hoch. Was im konkreten Bild benutzt wurde, weiß ich nicht. --P. Birken 22:30, 10. Jun. 2007 (CEST)


Ich glaube, dass dies "Volkskunst" ist. Es gibt leider kein Standart, der sich etabliert hat. Das wäre schon wünschenswert. Manche Grafiken sehen sehr exotisch aus. Vorallem die Beschriftungen passen oft zu den Latex-Formeln nicht. Das beste wäre alle Funktionengrafiken mit dem Latex-Plotter zu erstellen. Wirf mal hier einen Blick: [8]. Gruss --Alexandar.R. 22:29, 10. Jun. 2007 (CEST)

Danke für eure Hilfe! Hab noch ein gutes Prog gefunden: heipt GRAPES. Wir sollten eine eigene Wiki Seite vom Mathematik Portal erstellen, wo alle solle Plotter aufgezählt werden, ähnlich wie bei dem Chemie Portal, falls nicht schon vorhanden. --Hey Ian 23:05, 10. Jun. 2007 (CEST)

Theoretisch sollten solche Diagramme doch als SVG und nicht als PNG hochgeladen werden? --Pjacobi 23:10, 10. Jun. 2007 (CEST)

Reguläre Matrix

Stimmt das [9] ?

Zumindest gilt ja wohl
  • immer lösbar => Es gibt mit => , wobei .
  • Spaltenvektoren erzeugen => zu jedem gibt es eine Linearkombination der Spalten, die liefert => zu jedem gibt es ein mit .
  • Entsprechend für Zeilenvektoren via
oder?--Hagman 09:31, 11. Jun. 2007 (CEST)
Ja. Aber gilt auch ? --Drizzd 13:24, 13. Jun. 2007 (CEST)
Ich bezog mich nur auf die verlinkte Änderung, d.h. das Streichen der Bedingung "noethersch" vor den letzten drei Kriterien. Der Artikel definiert invertierbar nur über rechtsinverse, insofern ist die Tatsache, dass diese auch linksinvers ist (also die erste der aufgezählten äquialenten Bedingungen) zu beweisen. Nun gibt es aber die bekannte auf Unterdeterminanten (also Polynomen in den Matrixeinträgen) basierende Formel, mit der man eine Matrix mit erhält. Diese Polynome sind jedoch symmetrisch in Zeile vs. Spalte, so dass die Formel mit Transposition verträglich ist, . Folglich und dann folgt auch die Behauptung über die Inversen.--Hagman 19:09, 13. Jun. 2007 (CEST)
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, meinst Du mit die Adjunkte von . Diese ist aber nicht notwendigerweise gleich . Zumindest konnte ich das nicht zeigen. --Drizzd 21:31, 13. Jun. 2007 (CEST)
Aus AX=E folgt det A det X = 1, also ist det A eine Einheit. Damit kann man die allgemeine Formel zur Berechnung von Inversen anwenden.--83.189.42.141 14:53, 17. Jun. 2007 (CEST)
Mir scheint aber erstens nicht offensichtlich, dass diese Formel wieder X als Inverse liefert, denn die Eindeutigkeit war nicht vorausgesetzt;
und zweitens, dass die Multiplikationsformel im Fall eines Rings überhaupt gültig ist. Ist sie das? --Digamma 20:06, 17. Jun. 2007 (CEST)
Polynomidentitäten über Z gelten in jedem Ring. Das beantwortet beide Fragen.--80.136.131.114 19:40, 18. Jun. 2007 (CEST)

Niels Henrik Abel#Werk

"Abel formulierte die Theorie des elliptischen Integrals um in die Theorie der elliptischen Funktionen, indem er deren inverse Funktionen benutzte."

Das ist nicht Deutsch. Was ist gemeint? --KnightMove 11:47, 14. Jun. 2007 (CEST)

Deutsch ist es schon, aber erst nach mehrmaligem Lesen verständlich. Gemeint ist, dass Abel die Umkehrfunktionen der elliptischen Integrale betrachtete. Diese Umkehrfunktionen heißen elliptische Funktionen. Daraus gewann er neue Erkenntnisse, die zur Theorie der elliptischen Funktionen führten. Ich weiß dazu aber leider auch nicht viel mehr als in den verlinkten Artikeln steht. --NeoUrfahraner 13:03, 14. Jun. 2007 (CEST)
Du hast recht, danke. Ich habe es verständlicher umformuliert. --KnightMove 13:07, 14. Jun. 2007 (CEST)

Stochastik/Statistik: einheitliche Definition der Verteilungsfunktion

Also auf Verteilungsfunktion wird sie mit definiert, ohne das auf die andere Definition eingegangen wird. Hier und hier wird aber die andere Definition verwendet. Und im diskreten Fall macht es ja schon einen Unterschied.

Auch wenn man die zweite Definition ergänzt, wäre es ganz günstig sich auf eine zu einigen. Da dadurch das Verständnis erleichtert wird, ich zum Beispiel wollte gerade die Summe in der Liste ändern da die Summe im Artikel Binomialverteilung anders definiert wurde.

Könnt ihr ja mal sagen was ihr davon haltet...

--Gruß Azrael. 20:23, 17. Jun. 2007 (CEST)

Gegen eine konsequente Umsetzung entweder der einen oder der anderen Definition ist nichts einzuwenden, ich halte es jedoch schlichtweg nicht für machbar. Im Zweifel bin ich für die erste, aber das ist wirklich Geschmackssache. --Scherben 20:27, 17. Jun. 2007 (CEST)
Ich gebe Azrael recht, sehe mich aber außerstande, selber fruchtbringend dazu beizutragen. Etwas anderes: Sollte man bei der Liste der Wahrscheinlichkeitsverteilungen nicht noch ein "reales" Beispiel zu jeder Verteilung angeben (was sollen OMAS sonst damit anfangen?)? --KnightMove 21:46, 17. Jun. 2007 (CEST)
Seit wann suchen Omas nach Wahrscheinlichkeitsverteilungen? Und was wäre ein reales Beispiel für eine Chi^2-Verteilung? --Scherben 21:51, 17. Jun. 2007 (CEST)
Auch wenn ich immer für eine größtmögliche OMA-lesbarkeit bin, sind Beispiele bei der Liste, eher von Nachteil. Ich hatte jetzt schon Probleme die Liste auszudrucken, da die Tabelle viel zu breit ist. Auch sind alle Verteilungen verlinkt. Also man sollte lieber in den einzelnen Artikeln die Beispiele vervollständigen bzw. ergänzen... Was die konsequente Umsetzung angeht, denk ich auch dass das ziemlich schwer wird. Aber es wäre schon ein Anfang wenn man im Artikel Verteilungsfunktion wenigsten beide Möglichkeite erwähnt. Allerdings hab ich von Stochastik noch nicht so viel Ahnung, als das ich da unbedingt rumfuschen will... (seh ich das richtig das die Unterschiedliche Definition im stetigen keinen Unterschied macht, da das Maß einer Einpunkt Menge eh Null ist? Und somit die Definition nur im diskreten von bedeutung ist?) Gruß Azrael. 13:16, 19. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe in Verteilungsfunktion die alternative Definition ergänzt. Soweit alles klar? --NeoUrfahraner 22:47, 19. Jun. 2007 (CEST)
Ja vielen Dank, schön das du das mit den Gaußklammern geschrieben hast, da war mir der Unterschied nicht so klar, denn das war auch nicht in dem Buch. Ansonsten denk ich das es sicherlich praktisch wäre sich auf eine Definition zu einigen, seh ich das richtig das die kleiner gleich verbreiteter ist? Aber wenn man sich damit beschäftigt findet man auf jedenfall die Erläuterungen in Verteilungsfunktion, womit die Unterschiedlichen Definitionen nicht mehr so das Problem sind... Gruß Azrael. 23:26, 20. Jun. 2007 (CEST)
Gern geschehn. Ich stimme auch zu, dass es eine einheitliche Definition praktisch wäre und nach meiner Einschätzung ist auch die kleiner-gleich-Version verbreiteter. Wie Scherben glaube ich aber, dass eine einheitliche Definition in der Wikipedia praktisch nicht machbar ist. Da ja jeder ändern kann, kann's ja leicht passieren, dass in irgendeinem Artikel wieder die andere Variante hineinrutscht. Deshalb halte ich es für leichter durchsetzbar, deutlich auf die beiden Varianten aufmerksam zu machen und im jeweiligen Artikel dazuzusagen, welche Variante jetzt konkret gemeint ist. --NeoUrfahraner 09:03, 21. Jun. 2007 (CEST)

Redirect Wahrscheinlichkeitsrechnung

Verschoben nach Diskussion:Wahrscheinlichkeitsrechnung --NeoUrfahraner 13:45, 19. Jun. 2007 (CEST)

Ich hatte diese weblinks zunächst als linkspam entfernt. Mag sich noch jmd. anderes anschauen ob diese sinvoll sind? --Mathemaduenn 13:43, 20. Jun. 2007 (CEST)

Es scheint sich um Spam zu handeln. Einen gleichartigen Link habe ich auch bei Kreis wieder gelöscht. --Stefan Birkner 13:49, 20. Jun. 2007 (CEST)

Reihenfolge der Teilgebiete und Löcher

Ist die Reihenfolge der Teilgebiete bewußt so gewählt oder könnte man Geometrie und Topologie der kleineren Löcher wegen tauschen? - SDB 23:00, 22. Jun. 2007 (CEST), PS: Habs einfach mal gemacht, wenns nicht passt reverten und andere Lösung suchen - SDB 10:04, 23. Jun. 2007 (CEST)

aktuelle LA

Kann sich hier mal jemand mit Fachwissen die Artikel Algorithmus von Christian, Mittelwert-Algorithmus und Faktorielles Stellenwertsystem ansehen und auf Relevanz und Richtigkeit abklopfen. Gegen alle drei laufen gerade Löschanträge? Danke und Gruß --Agadez

Da alle drei Löschanträge von mir sind. Hab nur aufgrund von Google geurteilt und inhaltlich keine Ahnung (über nen Mathe-LK hab ich es bisher nicht rausgebracht), also wär ich auch sehr glücklich wenn sich das jemand mit Ahnung anschauen könnte. --jodo 01:06, 23. Jun. 2007 (CEST)
Mangelnde Relevanz zeichnet keinen von diesen Artikeln aus. Alle drei: nicht löschen. --Alexandar.R. 02:32, 23. Jun. 2007 (CEST)
Dann melde dich auch bei den Löschdiskus, aber bitte mit relevanznachweis. Gruß --Agadez 11:14, 23. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe mir das Buch von Knuth angeschaut: über Faktorielles Stellenwertsystem ist dort tatsächlich die Rede. Faktorielles Stellenwertsystem ist einfach eins von vielen Stellenwertsystemen. Es ist ja schon den anderen entsprechenden Artikel gewidmet: Stellenwertsystem#Siehe auch - wieso denn dann dem Faktoriellen keinen. Ausserdem findet dieser Lehmer-Code offensichtlich Andwendung in anderen Gebieten - in diese Richtung hat der Artikel auf jedem Fall Potential. Über Algorithmus von Christian stehen in Tanenbaums Buch zwei Seiten - heißt übrigens Cristian und nicht Christian. Das Buch von Tanenbaum ist eines von den an den Unis was verteilte Systeme betrifft am meisten verwendeten. Über Mittelwert-Algorithmus steht nur eine halbe Seite, die auf andere Quellen verweist. Da aber Network Time Protocol ein Beispiel für ein Mittelwert-Algorithmus ist, ist die Relevanz des Artikel außer Frage. Die drei Artikel detailiert auf inhaltliche Fehler zu überpfrüfen, dafür habe ich momentan keine Zeit.
Für die Zukunft habe ich zwei Bitten:
  • Keine Relevanzschlussfolgerungen mittels Google-Abfragen begründen.
  • Keine Reviewprozesse durch Löschanträge erzwingen.
Danke. --Alexandar.R. 17:26, 23. Jun. 2007 (CEST)
Die Löschanträge sind aber genau für erzwungene Reviews da. Wenn ein Artikel Mist ist, wird er gelöscht. Du kannst ihn ja gerne irgendwann mal neu schreiben, wenn dir etwas Gescheites zu einfällt. --Philipendula 00:40, 24. Jun. 2007 (CEST)

Volumenerhaltung

Hallo, ich habe schon die Auskunft angeschrieben, bin dort aber bisher völlig ignoriert worden. Ich bin Physiker und möchte gern eine Aussage beweisen, von der ich aufgrund eines (unten erläuterten) "Physiker-Pseudobeweises" glaube, dass sie stimmt (nein, es geht nicht um einen Übungszettel...). Ich hoffe, ihr könnt mir damit helfen.

Ich habe eine Differentialgleichung für einen Vektor v, mit linearem M(t)

Ich möchte zeigen, dass dass die Zeitentwicklung Volumenerhaltend ist, genau dann wenn . Ich habe da eine Art Pseudobeweis der in etwa so geht:

Das Ganze ist genau dann Volumenerhaltend wenn , weil dann die Jacobideterminante ist.

Leider entbehrt diese Überlegung noch jeglicher mathematischen Rigorosität/Korrektheit, daher meine Frage, weiß jemand, wo ich einen entsprechenden Beweis in der Literatur suchen/finden kann? Oder ist meine Überlegung fehlerhaft und man kann nur eine abgewandelte Aussage rigoros beweisen? -- 88.77.233.8 18:50, 23. Jun. 2007 (CEST)

Matheforen gibt's z.B. hier und hier. Dieser Hinweis braucht ja keinen vom antworten abhalten ;-) --Mathemaduenn 23:22, 23. Jun. 2007 (CEST)
Diese Foren erfordern Anmeldung... Ich mag mich nicht anmelden. -- 88.76.243.88 00:47, 24. Jun. 2007 (CEST)
Warum? Das ist üblicherweise anonym. Und Deine IP erfahren so auch viel weniger Menschen, als wenn Du hier postest. --KnightMove 10:55, 24. Jun. 2007 (CEST)
Ja tut uns leid, aber Wikipedia ist kein Forum. Siehe WP:WWNI, Punkt 5 und 9. Wenn dir Wikipedia:Auskunft nicht hilft, dann tun wir's auch nicht. Und wenn dann wäre das wohl eher etwas für Portal Diskussion:Physik. Natürlich schließe ich mich Mathemaduenns <small>-tag an.--ttbya 01:18, 24. Jun. 2007 (CEST)
Den zweiten Satz verstehe ich nicht. Es kann ja durchaus jemand die Frage hier lesen, aber die Auskunft gerade nicht?! --KnightMove 10:56, 24. Jun. 2007 (CEST)
Nichtsdestotrotz sieht der Beweis so aus, als ob er die Übersetzung vno Physikerbeweis in Mathematikerbeweis überleben könnte :) --Hagman 16:57, 25. Jun. 2007 (CEST)

Literatur und Artikel zum Thema findet man unter den Stichwörtern "volumenerhaltendes Vektorfeld"/"volume preserving vector field" und "volumenerhaltendes System"/"volume preserving system" (speziell im physikalischen Kontext). --Enlil2 13:22, 26. Jun. 2007 (CEST)

Ergänzung: vgl. auch en:Measure-preserving dynamical system --Enlil2 00:32, 27. Jun. 2007 (CEST)
Vielen Dank für die Tips, ich werde die mal durchgehen! MfG -- 217.232.44.188 01:30, 27. Jun. 2007 (CEST)

Misrafunktion

Benutzer:Mathemaduenn hat in "meinem" Artikel Integralexponentialfunktion den Begriff Misrafunktion mit der Begründung, es wäre Begriffsbildung, entfernt: [10]. Kennt jemand diesen Begriff als gebräuchlich? Ich habe mich bei der Übersetzung auf unseren großen Bruder verlassen. Leider stammt diese Änderung von einer IP, die ich sonst gefragt hätte. Gruß, --ttbya 12:32, 24. Jun. 2007 (CEST)

Selbst wenn "misra function" minimal verbreitet ist, muß das für "Misrafunktion" nicht gelten. Grüße --Mathemaduenn 16:31, 24. Jun. 2007 (CEST)
Das ist mir auch klar; wenn sich hier keiner meldet, der etwas davon weiß, dann bleibt es halt herausgenommen.--ttbya 16:47, 24. Jun. 2007 (CEST)

Sinn der \var-Formen?

Welchen Sinn haben die \var-Formen der griechischen Buchstaben in TeX? Ich weiß, daß die Frage, ob man \rho oder \varrho verwendet, größtenteil Geschmackssache ist. Ich persönlich verwende zum Beispiel viel lieber \varrho. Genauso bei \theta und \vartheta . Aber der Sinn von \varpi im Gegensatz zu \pi erschließt sich mir nicht. Genauso wenig verstehe ich den Grund für \phi statt \varphi . Bei \sigma und \varsigma ist mir schon klar, daß letztere Form lediglich die finale Form in gedruckten griechischen Texten darstellt, aber wieso wird diese Form in der Mathematik verwendet? (Das erzwungene Rendern durch \, im Quelltext habe ich aus Sicherheitsgründen verwendet, weil mein Browser sonst HTML-Formen darstellt, die anders aussehen als die TeX-Formen. \phi und \varphi sehen dann gleich aus.)Aleksander 17:35, 27. Jun. 2007 (CEST)

Der Sinn der Var-Formen liegt darin die gewünschten Zeichen darstellen zu können. Wenn man sie braucht kann man sie verwenden. Nicht mehr und nicht weniger. --Stefan Birkner 22:40, 27. Jun. 2007 (CEST)
Wozu braucht man sie denn? Bis auf die unterschiedlichen Theta- und Sigma-Formen ist mir davon noch nichts über den Weg gelaufen, wenn man mal von LaTeX-Büchern absieht. Und irgendeinen bestimmten Sinn wird es schon gehabt habe, wenn Prof. Knuth diese Formen implementiert hat. Ich habe sie weder in Mathematikbüchern noch in griechischen Texten gesehen, auch nicht in archaischem Griechisch, soweit es 1878 bekannt war.80.146.76.35 01:00, 2. Jul. 2007 (CEST)
Also das varphi ist sehr häufig. Warum es diese Trennung zwischen var und nichtvar in dieser Form gibt, also wo das eigentlich herkommt, weiß ich allerdings nicht. --P. Birken 08:44, 2. Jul. 2007 (CEST)
Die theta/rho/phi-Formen sind normale Schriftvarianten, beides habe ich in altgriechischen Texten schon gesehen, ähnlich wie es in der lateinischen Schrift zwei Varianten für das "a" gibt () in den meisten Schriften auch "topologisch" unterschiedlich sind. \varpi ist mir unbekannt.--80.136.175.99 09:00, 3. Jul. 2007 (CEST)
"Das gewundene Pi ist selten, ausgenommen in der Astronomie." [11]

mathrm bei exp-fkt. oder z.b. bei "dx"

gudn tach!
falls es die diskussion schon mal gab, verweist mich bitte darauf. ich habe sie auf die schnelle im archiv nicht gefunden.
es geht um e vs. \mathrm e, also um vs. ; und wenn wir schon dabei sind auch auch um das differential-d.
bisher wird in der wikipedia fuer die e-fkt. meist einfach bloss ein geschrieben. das deckt sich auch mit der meisten literatur. kann sowohl als zahl als auch als funktion aufgefasst werden, weshalb die beiden schreibweisen und in etwa gleichberechtigt sind. (wie gesagt ist allerdings haeufiger anzutreffen). dass das zusaetzliche \mathrm im source-code unleserlicher ist als ein einfaches "e", davon koennen wir mal absehen. nicht grossartig anders sieht's beim differential-d aus, das man als operator oder im kontext, also z.b. , als variable ansehen kann (siehe dazu die diskussion Hilfe_Diskussion:TeX#integral:_dx_vs._dx).meine fragen lauten: wie soll das jeweils gehandhabt werden?

  • sollen beim erstellen eines neuen artikels die "e"s immer aufrecht stehen, immer kursiv gesetzt werden oder nach lust und laune gesetzt werden?
  • sollen/duerfen die "e"s in bestehen artikel ersetzt werden durch aufrecht stehende, durch kursive oder durch nach lust und laune gesetzte?

naja, und die gleichen fragen stellen sich dann eben noch mal fuer die "d"s...
uebrigens: die tex-goetter vom ams setzen in ihren manuals beides kursiv.
soweit zur frage, und nun zu meiner meinung: da ich der ansicht bin, dass es fuers verstaendnis egal ist, ob die dinger nun kursiv gesetzt werden oder nicht, aber das kursive schneller getippt ist, bin ich dafuer, dass wir in der wikipedia beides erlauben (also nicht innerhalb eines artikels, sondern grundsaetzlich), aber die kursive variante propagieren sollten. -- 141.3.74.36 16:22, 28. Jun. 2007 (CEST)

Ich habe keine starke Präferenz für eine dieser Schreibweisen. Ich bin allerdings dagegen, dass Artikel nur wegen der Schreibweise der "e"s, "i"s oder Differenzial-"d"s editiert werden, da man m.E. sowieso keine einheitliche Schreibweise erreichen wird. Eine Ausnahme stellt natürlich die Vereinheitlichung innerhalb eines Artikels dar. --Drizzd 16:27, 29. Jun. 2007 (CEST)
An sich ist es weder falsch noch richtig, weil es im Gegensatz zur Chemie(IUPAC) und Physik(IPU) keine allumfassende Autorität gibt, die Schreibweisen und Bezeichnungen vereinheitlicht. Es gibt nur Empfehlungen. Ein Beispiel ist die ISO 31/XI, die die Aufrecht- und Kursivschreibung im Bereich der Physik und der Ingenieurwissenschaften regelt. Das Dokument tb54becc.pdf zeigt, wie diese Empfehlungen in TeX umgesetzt werden können.80.146.76.35 01:08, 2. Jul. 2007 (CEST)
dass beide schreibweisen richtig sind, darueber sind wir wohl alle einig. meine meinung deckt sich mit der von Drizzd. offen ist jedoch die frage, was wir den wiki-leuten _empfehlen_. mir geht es da z.b. um hilfe:teX. frueher war dort iirc die kursive schreibweise vorherrschend. irgendwann mal hat dort aber jemand alles zur aufrecht-schreibweise geaendert. sollen wir das einfach so lassen (und damit die aufrechte schreibweise implizit empfehlen)? oder doch besser die kursive?
zumindest sollten wir imho das, was Drizzd gesagt hat (nur-wegen-schreibweise-aendern ist nicht gerechtfertigt), dort ergaenzen. wenn niemand was dagegen hat, wuerde ich das mal versuchen. -- 141.3.74.36 13:57, 2. Jul. 2007 (CEST)

Ich denke, hinter den Schreibweisen, das d von dx oder das e der Exponentialfunktion aufrecht zu schreiben, steckt ein Missverständnis. sin, cos, tan, exp, lim etc. werden nicht deshalb aufrecht gesetzt, weil sie Funktionen oder Operatoren bezeichnen, sondern weil sie Namen aus mehreren Buchstaben sind. Namen für Variablen und Konstanten, die nur aus einem Buchstaben bestehen (was die Regel ist), werden kursiv gesetzt. --Digamma 18:09, 2. Jul. 2007 (CEST)

Die Darstellung in Hilfe:TeX#Funktionsnamen spiegelt das meiner Meinung nicht wieder. Die trigonometrischen Funktionen sind in einem Abschnitt Funktionsnamen dargestellt. Daraus kann man eigentlich nur schließen, dass Funktionsnamen aufrecht geschrieben werden sollen. Dass diese aufrecht geschrieben werden, da sie aus meheren Buchstaben bestehen ist in keinsterweise erkennbar (wenn das wirklich so sein sollte). In dem PDF [12] wird das "e" jedenfalls auch aufrecht geschrieben. Nun ist die TeX-Implementierung und damit die Umsetzung des PDFs aber leider nicht vollständig (möglich). Ich bin dafür die Aufrechtschreibweisen zu bevorzugen. Die Übersichtlichkeit ist egal, da dies nur im Quelltext zu sehen ist. Außerdem ist der Differentialoperator d werder eine Variable noch eine Konstante, sondern ein Operator. Oder schreibt ihr den Nabla-Operator usw. auch kursiv? --Cepheiden 10:36, 3. Jul. 2007 (CEST)
das symbol der partiellen ableitung wird durchaus kursiv gesetzt. und "dx" kann durchaus als variable aufgefasst werden. historisch kommt es ja auch daher. in der physik und bei den ingenieuren wird deswegen auch mal "mit dx multipliziert", auch wenn das bei mathematikern (numeriker mal aussen vor) manchmal brechreiz hervorruft *g*. ja, in tb54becc.pdf wird das "d" aufrecht gesetzt (und das "e" auch). in amsldoc.pdf wird's dagegen kursiv gesetzt. wie gesagt: beides ist richtig. fraglich bleibt, was wir bevorzugt behandeln sollten.
Digamma hat uebrigens gar nicht so unrecht. funktionen, die keinen "festen" namen haben, also z.b. selbtdefinierte funktionen, werden kursiv gesetzt, z.b. . -- 141.3.74.65 16:17, 3. Jul. 2007 (CEST)
(ich war die ip-adressen 141.3.74.36 und 141.3.74.65 in diesem thread) ich schlage nun etwas vor und werde es in den naechsten tagen umsetzen, falls keine einwaende mehr kommen:
in hilfe:teX sollten wir auf beide schreibweisen hinweisen und sagen, dass beides ok ist, aber dass innerhalb eines artikels die verwendung einheitlich sein sollte. falls also jemand was ergaenzt, moege er sich doch bitte an die bisherige schreibweise im artikel halten.
-- seth 21:03, 8. Jul. 2007 (CEST)
done -- seth 23:31, 9. Jul. 2007 (CEST)

Gosper-Algorithmus

Ich wollte nur ankündigen, im Laufe dieses Monats einen Artikel darüber anzulegen, außer jemand besteht darauf, das selber zu machen (in diesem Falle bitte auf meiner Disk. melden). --KnightMove 15:56, 2. Jul. 2007 (CEST)

Deutsche Mathematik

Es wird eine Verschiebung auf Deutsche Mathematik (Nationalsozialismus) vorgeschlagen, näheres auf Portalseite Complex 13:16, 4. Jul. 2007 (CEST)

Diskussion verschoben nach Diskussion:Deutsche Mathematik --NeoUrfahraner 14:18, 4. Jul. 2007 (CEST)

Pecarische Zahl

In der Löschdiskussion stellen sich gerade zwei Fragen: Gibt es diese Zahl und ist sie relevant?--Kriddl Diskussion SG 18:59, 4. Jul. 2007 (CEST)

Dass es sie gibt steht im Artikel.--ttbya ICQ?Disk. 20:36, 5. Jul. 2007 (CEST)

Gibt es noch andere Quellen, als den Artikel, der immerhin möglicherweise ein Fake ist?--Kriddl Diskussion SG 21:33, 5. Jul. 2007 (CEST)

Problem mit Darstellung von Formeln

Auf der Seite Hilfe:TeX habe ich gelesen, dass man bei Fragen entweder im Portal Mathematik oder bei der dazugehörigen Diskussionsseite schauen soll.
Nun brauche ich Hilfe bei zwei Formeln. Habe bereits einige Versuche gemacht, um die Formeln mit TeX darzustellen. Im Artikel Gymnasiale Oberstufe ist (im Bearbeitungsmodus) folgendes genau so zu finden:

Ich bitte jemanden freundlicherweise darum, diese Formeln mit TeX darzustellen. – Despairing ♠, 00:55, 5. Jul. 2007 (CEST)

So? --Philipendula 10:07, 5. Jul. 2007 (CEST)

Vielen Dank! :-) – Despairing ♠, 12:51, 5. Jul. 2007 (CEST)
So, mit \rm statt \mbox kann auch auch Umlaute zusammenbasteln: . Und dann war da noch das leidige Abstandsproblem bei Kommazahlen: .--Hagman 21:49, 5. Jul. 2007 (CEST)
Mach nur. --Philipendula 23:00, 5. Jul. 2007 (CEST)


Kategorien-Kosmetik

Ich habe eine Kategorie:Mathematisches Teilgebiet angelegt, um die Mathematischen Teilgebiete dort anstelle direkt als Unterkategorie von Kategorie:Mathematik einzuordnen, was m.E. zu mehr Übersichtlichkeit führt. Da es nur um Kosmetik im Kategorienbaum geht und die Änderung minimal ist, habe ich es nicht zuerst zur Diskussion gestellt. --Enlil2 17:21, 7. Jul. 2007 (CEST)

Das bietet aber bestimmt in Bälde reichlich Diskussionsstoff. Entsprechende Experten würden möglicherweise gar die (Untersuchug der) Riemannsche Vermutung zu einem eigenen Teilgebiet erklären... --Hagman 18:40, 7. Jul. 2007 (CEST)
Es geht ja in erster Linie um die Einordnung der Kategorien. Bei interdisplinären Fragestellungen werden die entsprechenden Experten doch sicher stolz darauf sein, dass die Frage sich nicht eindeutig einem Teilgebiet zuordnen lässt. --Enlil2 23:17, 9. Jul. 2007 (CEST)
Stimmt, hier ist die Diskussion besser aufgehoben. Den Namen selbst finde ich nicht so schlimm, mir gehts um die Nützlichkeit: Hauptziel des Kategoriensystems ist es, Artikel schneller auffinden zu können (Katalogisierung). Das ist hier eben nicht der Fall: ausgerechnet die wichtigsten Kategorien, nämlich die Teilgebiete, werden hierdurch versteckt. --P. Birken 19:23, 7. Jul. 2007 (CEST)
Im Ziel sind wir uns da grundsätzlich einig. Wenn die Teilgebiete wie die anderen Unterkategorien (z.B. "Zahl", "Ungleichung") bei Kategorie:Mathematik aufgelistet werden, gehen sie aber auch in der Masse unter. Am liebsten würde ich alles andere in eine Kategorie packen, aber "kein mathematisches Teilgebiet" halte ich nicht für eine passende Kategorienbeschreibung. --Enlil2 23:17, 9. Jul. 2007 (CEST)

nummerieren von gleichungen

Nummerieren sinnvoll?

gudn tach!
Es gibt die Vorlagen Vorlage:gl, Vorlage:gl2 und Vorlage:Gl-Block, z.B. um Gleichungen zu nummerieren.
Zu klären ist imho: wann sollen Gleichungen nummeriert werden?
Möglichkeiten (die mir aus der Praxis bekannt sind) sind:

  1. alle Gleichungen nummerieren,
  2. alle Gleichungen nummerieren, auf die sich im Text wieder bezogen wird (vergleichbar mit "showonlyrefs" aus dem Package mathtools),
  3. alle Gleichungen nummerieren, die wichtig sind,
  4. Gleichungen werden nie nummeriert.

Mir persönlich isses wurscht, für was wir uns entscheiden. bloß die erste Möglichkeit schmeckt mir nicht so besonders.
Dafür, gänzlich auf Nummerierungen zu verzichten, spricht:

  1. Die Vorlagen sind zwar schon ganz gut, jedoch nicht im Ansatz so bequem wie die gewöhnlichen Latex-Möglichkeiten. Sobald eine neue Formel hinzugefügt wird, müssten manuell alle Gleichungsnummern angepasst werden (deswegen sollten imho nicht alle Formeln nummeriert werden). Es würde viel Zeit/Energie dabei draufgehen, die man lieber auf andere Weise in die Artikel stecken sollte.
  2. Bisher sind wir ja auch ohne ausgekommen.

Für Nummerierung spricht:

  1. Zitierfähigkeit: man kann sich besser über Artikel unterhalten (nicht nur auf der Diskussionsseite, sondern auch reine "Konsumenten" der Wikipedia).
  2. Referenzierung: in längeren Artikeln könnte es vielleicht tatsächlich was bringen; eben so wie in Büchern oder in Papers.

Meinungen? -- seth 20:56, 7. Jul. 2007 (CEST)

Art des Nummerierens

Sobald oben das geklärt wurde, ist die nächste Frage, _wie_ die Gleichungsnummerierung zu erfolgen habe. ich plädiere (im Falle, dass wir uns nicht dazu entscheiden, Gleichungen überhaupt nicht zu nummerieren) dafür, die weltweit übliche Notation "(X)" zu verwenden. Solange jedoch die Nummerierung noch nicht automatisch läuft, bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als die Gleichungen einfach mit den natürlichen Zahlen zu benennen. Alles andere (also abschnitts-abhängige Nummerierung, die zu sowas führen würde wie (3.1) und (3.2)) würde wohl zu Chaos oder enorm viel arbeit führen. andere Meinungen? -- seth 20:56, 7. Jul. 2007 (CEST)

Diskussion

Ich bin dafür, dass alle Gleichungen, auf welche Bezug genommen wird, stets eine Nummer bekommen sollen und andere Gl. , z.B. Zwischenschritte, eine Nr. bekommen können. Die Vorlagen dienen übrigens in erster Linie der Textausrichtung und -formatierung. Die Nummer gehört nicht zum mathem. Inhalt, also sollte sie auch die Schrift des Fließtextes haben und es sieht echt schlecht aus, wenn die Nummern an der Formel kleben und je nach PNG-Breite verschoben sind. Wenn man die Nummern in jedem größeren Abschnitt mit Abstand beginnen lässt, z.B. mit dem nächsten Zehner , dann ist auch Platz für Einfügungen. Augiasstallputzer  08:42, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ich hatte den Autor schonmal gebeten, diese Vorlagen löschen zu lassen. Nochmal warum: Es gibt überhaupt keinen Bedarf für eine Nummerierung von Gleichungen. Ganz im Gegenteil zu diesem Bedarf habe ich diese Möglichkeit in meiner ganzen Zeit in der WP kein einziges mal vermisst. Es ist reine Spielerei, die wie gesagt die Lesbarkeit des Quelltextes verschlechter und die Weiternutzung unserer Inhalte erschwert. Paradebeispiel ist http:https://www.search.com.vn/wiki/index.php?lang=de&q=Sechseck&oldid=33554910. --P. Birken 12:33, 8. Jul. 2007 (CEST)
Das Sechseck ist ja wirklich ein gutes schlechtes Beispiel. Die Nummerierung ist recht überflüssig. Gleichungen nummerieren sollte man wirklich nur im Notfall. Die Wikipedia besteht auch nicht aus seitenlangen Beweisen, so dass i.A. keine Referenzen auf andere Gleichungen nötig sind. Eventuell muss man andere Sätze zitieren, aber die haben dann ja auch ihre eigene wiki-Seite. --R. Möws 12:56, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ich möchte nicht so weit gehen, zu behaupten dass das Nummerieren von Gleichungen nie sinnvoll ist in der Wikipedia, aber ein Beispiel wo es sinnvoll ist, kenne ich nicht. In Anbetracht dessen, dass Vorlagen, wenn sie erstmal existieren, auch tatsächlich benutzt werden, egal, was man an Erklärungen reinschreibt, wäre ich für eine Löschung. --P. Birken 13:45, 8. Jul. 2007 (CEST)
Nummerierungen von Gleichungen und Bildern sind keine Spielerei. Sie finden sich in allen wissenschaftlichen Büchern, Artikeln ... . Es ist ohne eine Nummer schwer (nicht unmöglich) mit Worten zu beschreiben, was man nun genau meint. Bei Druckseiten mag es noch gehen, aber im HTML-Format ist "das Bild links (oder wo auch immer)" nicht möglich. Dies ist nicht nur wichtig für die Gleichung des betreffenden Lemmas, sondern auch für die benutzen Voraussetzungen, Definitionen, ... . Eine solchen Möglichkeit sollte es also ähnlich wie beim LaTeX auch für die Wikipedia geben: Eine vollautomatische Nummerierung der Formeln, Tabellen und der Bilder. Halbautomatisch halte ich für zu fehleranfällig und arbeitsintensiv.
Automatische Numerierungen ermöglichen auch eine gute Zitierbarkeit auch aus anderen Artikeln. So muß man nicht immer wieder c = λ·ν auf allen Seiten lang und breit erörtern, sondern kann gezielt darauf verweisen. Dies ist bei Abschnitten jetzt schön möglich und wird auch sinnvoll genutzt.--Boehm 22:52, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wir schreiben hier halt kein Buch, sondern kurze knappe Texte, in denen auch so gut wie keine Herleitungen vorkommen (Hauptzweck der Referenzierung). Ein Bezug auf Formeln aus anderen Artikeln ist mit der aktuellen Software unmöglich und wird von den betrachteten Vorlagen auch nicht erledigt. Und ganz nebenbei: das ist IMHO ein Fall für ein aufgemotztes Semantiv MediaWiki und nicht für Nummerierungen. --P. Birken 23:34, 8. Jul. 2007 (CEST)
Nein, der Hauptzweck der Referenzierung sind nicht kleine Herleitungen, sondern die einfache und eindeutige Zuordnung des Geschriebenen zu den aufgeführten Formeln, Tabellen und Bildern. Dies tritt immer dann auf, wenn man mehrere davon in einem Artikel verwendet. Es geht auch nicht darum ein Buch zu schreiben, denn selbst in den kürzesten Letter-Format-Artikeln kommen sinnvoller Weise Referenzierung vor.
Mir ist nicht klar, ob Vorlagen oder eine erweiterte Software eine Lösung darstellen, aber die Notwendigkeit dies zu tun besteht. Wie kann man das Problem also lösen? Bestimmt nicht durch wegdiskutieren. --Boehm 01:40, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ich kenne wie gesagt noch nicht mal ein Beispiel, wo es sinnvoll wäre. Insofern sehe ich gar kein Problem, was es wegzudiskutieren gäbe. --P. Birken 08:28, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ich sehe das auch so. In Wikipedia-Artikeln werden normalerweise keine Beweisen und schon gar keine längeren Beweise präsentiert. Eine Notwendigkeit zur Nummerierung ist nicht erkennbar. --Enlil2 23:10, 9. Jul. 2007 (CEST)

Es geht auch darum, keine Nummerierung in der Formel vorzunehmen. Und wenn es wenig Referenzierungen auf Formeln gibt, dann wohl deshalb, weil sie in vielen Artikeln fehlen, in denen sie sinnvoll wären. Nummerierungen sind - nicht immer - sinnvoll, also sind auch die Vorlagen für ein anständiges entsprechendes Layout dazu sinnvoll. Augiasstallputzer  01:14, 9. Jul. 2007 (CEST)

Ich kann mir nicht einen Artikel vorstellen, wo eine Nummerierung sinnvoll wäre, alldieweil ja Beweise unerwünscht sind. Wozu sollte man sie sonst brauchen? --Philipendula 09:57, 9. Jul. 2007 (CEST)
Im Problem des Handlungsreisenden habe ich die Formeln von Hand nummeriert, um im Text darauf verweisen zu können. Die Nummer der Zielfunktion ist nicht unbedingt nötig, weil sie nicht referenziert wird, aber die ersten beiden Nummern finde ich sehr sinnvoll, weil ich die in der Zielfunktion und im Text brauche. Man kann das Ganze sicherlich auch kompakter hinschreiben und so ohne Nummern auskommen, aber dann leidet die Verständlichkeit. Ich denke allerdings auch, dass wir so wenige Formeln haben (sollten), dass eine Nummerierung von Hand ausreichend ist. Eine automatische Nummerierung per MediaWiki-Software wäre zwar praktisch, ist jetzt aber auch nicht mein dringenstes Anliegen. Eine Formel sollte auch nicht aus einem anderen Artikel heraus per Nummer referenziert werden, finde ich. -- Sdo 10:10, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ja, so könnte ich mir das auch vorstellen. --Philipendula 10:29, 9. Jul. 2007 (CEST)

formatierung: einruecken von gleichungen

gudn tach!
Wieder eine Frage, die ich stelle, um evtl. eine Antwort in Hilfe:TeX einbauen zu koennen.

artikelbeispiel

oder


artikelbeispiel

oder ganz anders oder egal oder artikelabhaengig?
In Buechern findet man beides. Wesentliche Vor- oder Nachteile fuer den Leser sehe ich nicht. Aber der Source-Code ist immerhin ohne den div-Kram besser les- und modifizierbar. -- 141.3.74.36 19:00, 11. Jul. 2007 (CEST)

Linksbündig, vor allem aufgrund der einfacherern Wikisyntax. Dies war hier auch noch dokumentiert. Und ganz im Ernst: mit IPs zu diskutieren finde ich nervig, auch wenn ich weiß wer Du bist :-/ --P. Birken 20:38, 11. Jul. 2007 (CEST)
Oh, danke fuer den Link. In der neuen version steht's ja auch noch. Damit ist dieser Thread hinfaellig. Ich werde es bei Gelegenheit in Hilfe:TeX einarbeiten.
Zur diskussion mit IPs: och, und dabei habe ich dieses Mal extra Gross- und Kleinschreibung beachtet ;-). Jedenfalls finde ich deine diesbzgl. Einstellung schade; imho sollten IP-Adressen und angemeldete User bei Diskussionen gleich behandelt werden. Aber ok, ok, vielleicht werde ich mir dann doch mal mein Passwort merken. Ich will halt hier nicht eigentlich so viel zeit verbringen und will meiner Beobachtungsliste fernbleiben. ;-) -- 141.3.74.36 20:55, 11. Jul. 2007 (CEST) (seth)
Das "Gudn tach" ist schon Markenzeichen genug ;-) So mit Benutzernamensnennung finde ich es voll OK. Wenn Dich Deine Beo-Liste stresst, kann ich verstehen. --P. Birken 21:01, 11. Jul. 2007 (CEST)

Stetigkeit - ein Satz gesucht

Da jemand an dem Artikel Stetigkeit rumgefummelt hatte, habe ich nachträglich Änderungen an der Stelle vorgenommen. Dabei bin ich aber mit dem Gefühl geblieben, dass man, das was ich geschrieben habe, noch allegemeiner fassen kann. Es geht um folgendes: Seien und Mengen stetiger Funktionen. Wie groß müssen die Mengen und sein damit für jede reelle Funktion zweier Variablen aus der Stetigkeit von für jedes die Steigkeit von folgt. Die Frage ist: kennt jemand einen tollen Satz, der Form:

  • und müssen alle Kurven in der Ebene parametrisieren oder
  • es reicht, dass und nur die rektifizierbaren Kurven parametrisieren
  • es reicht, dass und nur die glatten Kurven parametrisieren
  • oder ...

Könnten die Mengen und einelementig sein - gibt es also eine "universale" Kurve? Was ist z.B. mit der Peano-Kurve? Es wäre schon toll, wenn wir dort (Stetigkeit#Verallgemeinerung: Stetige Funktionen zwischen metrischen Räumen) einen allgemeinen Satz erwähnen könnten. Vielen Dank. --Alexandar.R. 08:26, 15. Jul. 2007 (CEST)

Was meinst Du genau? Ist stetig und ebenfalls reellwertig (alle diese Infos fehlen)? In metrischen Räumen kann man mit Hilfe der Folgenstetigkeit recht anschaulich argumentieren: Um zum Beispiel die Stetigkeit in nachzuweisen, brauchst Du alle für alle Nullfolgen , dass . Durch jede Nullfolge legst Du einfach eine durch Geradenstücke gebildete Kurve und überlegst Dir, dass die Kurve stetig ist. Jede stetige Kurve lässt sich durch glatte Kurven beliebig gut approximieren, also sollte es auch mit allen Paaren glatter Funktionen funktionieren. (Deine Notation ist übrigens unpraktisch: Wieso nimmst Du nicht einfach Kurven statt ihrer Komponentenfunktionen?) Rektifierbarkeit spielt sicher keine Rolle – die meisten glatten Kurven sind auch nicht rektifizierbar – aber Du kannst die Kurven rektifzierbar wählen, falls es mit glatten Funktionen klappt. Es gibt m.E. zu viele Folgen, als dass es mit einer Kurve funktionieren könnte. Ein Satz ist mir nicht bekannt, aber man könnte es als Übungsaufgabe stellen. --Enlil2 12:32, 15. Jul. 2007 (CEST)
Du hast recht - es ist besser auf eine formalere Sprache umzusteigen. Also sei eine Menge von Funktionen , zum Beispiel die Menge der stetigen Funktionen oder die Menge aller Funktionen . (Ob die Wahl von eine Rolle spielt, so ganz genau weiß ich es noch nicht.) Sei noch . Sei die Menge der stetigen Funktionen und die Menge der stetigen Funktionen . Die Frage ist: für welche Mengen
.
Ich versuche das zusammenzufassen, was wir bis jetzt haben. Wie Du es erwähnt hast, wenn wir alle gebrochenen Kurven nehmen, die konvergente Punktefolgen in der Ebene verbinden, dann haben wir eine Menge , die (*) erfüllt - man bezeichne sie in der Zukunft mit . (Warum wir eine Menge , die nur aus der Peano-Kurve besteht, (*) nicht erfüllt, sehe ich noch nicht.) Es ist auf jedem Fall sicher, dass die Menge aller Geraden in der Ebene (*) nicht erfüllt (es gibt Gegenbeispiel).
Offene Fragen sind, ob auf jedem Fall spriralenähnliche Kurven oder andere "Exoten" in enthalten sein müssen oder nicht. Wenn wir die gebrochenen Kurven betrachten, dann spielt keine große Rolle, ob spiralenähnliche Kurven vorkommen oder nicht. Wie Du es erwähnt hast, kann man die gebrochenen Kurven mir glatten Kurven aproximieren. Die Bedingung: sollte nur aus glatten Kurven bestehen, ist also trivial, aber nur solange die spiralenähnlichen Kurven nicht ins Spiel kommen. Dann bekommen diese plötzlich eine Sonderstellung. Wenn wir eine Menge haben, die (*) erfüllt, welche ist dann die kleinste Untermenge von , die ebenfalls (*) erfüllt? Gibt es z.B. eine (*)-erfüllende Untermenge von ? Gibst es ein nicht tautologisches ausreichendes Kriterium für aus dem (*) folgt? Ich werde mich nicht wundern, falls es sich herausstellen sollte, dass in der Topologie (oder wo auch immer) ein toller Satz exisitert, der diese Fragen beantworten kann. --Alexandar.R. 15:58, 15. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe Dir ja nun gezeigt, wie man es mit stetigen, stückweise-linearen Funktionen machen kann. Du kannst gerne weiterprobieren oder die Frage in einem Forum für Mathematik-Rätsel stellen. Spiralen haben natürlich keine Sonderstellung. Aber ich denke, dass die Frage für stetige Funktionen nicht von Interesse ist und glaube deshalb nicht, dass es einen entsprechenden Satz gibt; Zudem wird ein minimales System von Funktionen kaum eindeutig sein. Interessant ist es dagegen zum Beispiel für holomorphe Funktionen. Der Satz von Hartogs besagt, dass Holomorphie nur in den Koordinatenrichtungen nachgeprüft werden muss.
Das Problem mit der Peano-Kurve ist, dass Du überhaupt keine Kontrolle darüber hast, in welcher Reihenfolge Punkte einer vorgegebenen Folge getroffen werden, die Kurve ist ja zum Glück kein lokaler Homöomorphismus. (Davon abgesehen könntest Du sowieso nur Kompakta überdecken, aber das ist nebensächlich, dafür würden abzählbar viele Kurven reichen.)
--Enlil2 19:07, 15. Jul. 2007 (CEST)
Tatsächlich, die Peano-Kurve ist völlig ungeignet. Die Menge der stückweise-linearen Kurven () erfüllt (*) also und die Menge der ganzstück-linearen Kurven (der Geraden) tut das nicht. Bestimmt liegt die "Wahrheit" irgendwo dazwischen. Falls ich etwas zu Thema erfahren sollte, werde ich berichten. Das mit dem Satz von Hartogs war sehr interessant. Wir könnten mal die Artikel überprüfen, was zu den anderen Eigenschaften (ausser Stetigkeit und Holomorphie) im Zusammenhang mit der koordinatenweise Übertragbarkeit steht und eventuell noch geschrieben werden kann. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. --Alexandar.R. 20:49, 15. Jul. 2007 (CEST)

Navigationsmenü