Sehma (Fluss)

Nebenfluss der Zschopau

Die Sehma ist ein rechter Nebenfluss der Zschopau in Sachsen.

Sehma
Sehma bei Neudorf

Sehma bei Neudorf

Daten
GewässerkennzahlDE: 54262
LageSachsen, Deutschland
FlusssystemElbe
Abfluss überZschopau → Freiberger Mulde → Mulde → Elbe → Nordsee
UrsprungBei Neudorf
, 12° 58′ 18″ O
Quellhöheca. 720 m ü. NHN
MündungBei Wiesa in die Zschopau50° 36′ 18″ N, 12° 59′ 35″ O
, 12° 59′ 35″ O
Mündungshöhe464,5 m ü. NHN
Höhenunterschiedca. 255,5 m

Abfluss am Pegel Annaberg 1[1]
AEo: 48,6 km²
Lage: 6,5 km oberhalb der Mündung
NNQ (07.09.2003)
MNQ 1998–2015
MQ 1998–2015
Mq 1998–2015
MHQ 1998–2015
HHQ (13.08.2002)
86 l/s
139 l/s
691 l/s
14,2 l/(s km²)
10,8 m³/s
39 m³/s

Verlauf

Sie entsteht aus den beiden Quellbächen Weiße Sehma und Rote Sehma.

Die Sehma fließt in die Hauptrichtung nach Norden. Inmitten der Ortslage von Cranzahl mündet der Lampertsbach, der in der Talsperre Cranzahl angestaut wird, von rechts in die Sehma. Die Sehma mündet bei Wiesa in die Zschopau.

Orte

Im Tal der vereinigten Sehma erstrecken sich die zur Gemeinde Sehmatal gehörigen langgezogenen Orte Neudorf, Cranzahl und Sehma. In der Doppelstadt Annaberg-Buchholz trennt sie die Stadtteile Buchholz (westlich) und Annaberg (östlich), die bis 1945 selbständige Städte waren.Im Sehmatal liegt auch Frohnau mit dem bekannten Frohnauer Hammer. Oberhalb von Wiesa mündet die Sehma in die Zschopau.

Commons: Sehma (Fluss) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise