Schönberg (Oberbayern)

Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn

Schönberg ([ˈʃøːnˌbɛʁk) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen.

WappenDeutschlandkarte
Schönberg (Oberbayern)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Schönberg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:, 12° 26′ O48° 20′ N, 12° 26′ O
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk:Oberbayern
Landkreis:Mühldorf am Inn
Verwaltungs­gemeinschaft:Oberbergkirchen
Höhe:470 m ü. NHN
Fläche:25,33 km2
Einwohner:1132 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:45 Einwohner je km2
Postleitzahl:84573
Vorwahl:08637
Kfz-Kennzeichen:MÜ, VIB, WS
Gemeindeschlüssel:09 1 83 143
Gemeindegliederung:57 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung:Hofmark 28
84564 Oberbergkirchen
Website:www.oberbergkirchen.de
Erster Bürgermeister:Alfred Lantenhammer (CSU / Freie Wählergem.)
Lage der Gemeinde Schönberg im Landkreis Mühldorf am Inn
KarteMühldorfer HartZangbergWaldkraiburgUnterreitTaufkirchen (Landkreis Mühldorf am Inn)SchwindeggSchönberg (Oberbayern)ReichertsheimRechtmehringRattenkirchenPolling (bei Mühldorf am Inn)ObertaufkirchenOberneukirchen (Oberbayern)OberbergkirchenNiedertaufkirchenNiederbergkirchenNeumarkt-Sankt VeitMühldorf am InnMettenheim (Bayern)MaitenbethLohkirchenKraiburg am InnKirchdorf (bei Haag in Oberbayern)Jettenbach (Oberbayern)HeldensteinHaag in OberbayernGars am InnErhartingEgglkofenBuchbach (Oberbayern)Aschau am InnAmpfingLandkreis LandshutLandkreis Rottal-InnLandkreis RosenheimLandkreis EbersbergLandkreis AltöttingLandkreis ErdingLandkreis Traunstein
Karte

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt in der Region Südostoberbayern im tertiären Hügelland des nördlichen Landkreises Mühldorf am Inn.

Gemeindegliederung

Es gibt 57 Gemeindeteile:[2][3]

  • Asenreuth
  • Aspertsham
  • Augental
  • Berging
  • Braunrott
  • Dolling
  • Eglso
  • Eiselsberg
  • Ellwichtern
  • Elsenbach
  • Eschlbach
  • Etzmaring
  • Finsenbach
  • Frosching
  • Fuchshub
  • Gauling
  • Gehertsham
  • Grabing
  • Groislmühl
  • Hanging
  • Hargassen
  • Hausberg
  • Hinzing
  • Hofering
  • Höhfurth
  • Holzen
  • Hub
  • Inzlham
  • Kinning
  • Kumpfmühl
  • Lerch
  • Michaelhölzl
  • Misthilgen
  • Moosen
  • Niedereck
  • Obereck
  • Oberpurtzloh
  • Oberweinbach
  • Oed
  • Osenhub
  • Peitzing
  • Reichenrott
  • Scheuneck
  • Schönberg
  • Sitzing
  • Stangelszell
  • Staudach
  • Steng
  • Straß
  • Unterpurtzloh
  • Unterscheuern
  • Unterweinbach
  • Wargling
  • Wiesling
  • Winkelmühl
  • Wollerding
  • Zürn

Gemarkungen sind Aspertsham und Schönberg.

Geschichte

Bis zur Gemeindegründung

Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 928. Schönberg gehörte zum Rentamt Landshut und zum Landgericht Neumarkt des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinde.

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1970 wurde die Gemeinde Aspertsham eingegliedert.[4]

Religionen

Katholische Pfarrgemeinden existieren in Schönberg und Aspertsham. Die ehemalige Pfarrkirche in Schönberg dürfte im 12. Jahrhundert erbaut worden sein, die jetzige in den Jahren 1911 bis 1914.

Einwohnerentwicklung

Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 915 auf 1082 Einwohner bzw. um 18,3 %.

Jahr197019871991199520002005201020152020
Einwohner096609090917093209410943092510081086

Politik

Gemeinderat

Die Gemeinderatswahl 2020 erbrachte folgende Sitzverteilung:[5]

  • CSU/Freie Wählergemeinschaft: 6 Sitze
  • Parteifreie Wähler/SPD:3 Sitze
  • Wählergemeinschaft Aspertsham: 3 Sitze

Bürgermeister

  • Erster Bürgermeister ist Alfred Lantenhammer (CSU/Freie Wählergemeinschaft).

Wappen

Blasonierung: „In Schwarz ein goldener Dreiberg, auf der mittleren Kuppe ein gestürztes goldenes Flammenschwert, auf den beiden Seitenkuppen je eine silberne Weizenähre“[6]

Wappenführung seit 1985

Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft

Im Jahr 2021 gab es nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft drei und im Produzierenden Gewerbe 106 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren es 37 Personen. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es 382. Im verarbeitenden Gewerbe gab es zwei, im Bauhauptgewerbe vier Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 2020 63 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1752 ha. Davon waren 1314 ha Ackerfläche.

Verkehr

Schönberg ist erreichbar über die Bundesstraße 12 (Abfahrt Ampfing oder Mühldorf) oder über die Bundesstraße 299 (Abfahrt Neumarkt-Sankt Veit).

Bildung

2022 gab es folgende Einrichtungen:

  • 1 Kindertageseinrichtung: 100 genehmigte Betreuungsplätze mit 92 Kindern
Commons: Schönberg (Oberbayern) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise