Saint-Germain-en-Coglès

französische Gemeinde

Saint-Germain-en-Coglès (bretonisch: Sant-Jermen-Gougleiz) ist eine französische Gemeinde mit 2.086 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Fougères-Vitré und zum Kanton Val-Couesnon. Die Einwohner werden Germainais und Germanaises genannt.

Saint-Germain-en-Coglès
Sant-Jermen-Gougleiz
Saint-Germain-en-Coglès (Frankreich)
Saint-Germain-en-Coglès (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionBretagne
Département (Nr.)Ille-et-Vilaine (35)
ArrondissementFougères-Vitré
KantonVal-Couesnon
GemeindeverbandCouesnon Marches de Bretagne
Koordinaten, 1° 16′ W48° 24′ N, 1° 16′ W
Höhe105–194 m
Fläche32,09 km²
Einwohner2.086 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte65 Einw./km²
Postleitzahl35133
INSEE-Code
Websitewww.saint-germain-en-cogles.com

Bürgermeisteramt (Mairie)

Geographie

Die Gemeinde Saint-Germain-en-Coglès liegt etwa 45 Kilometer nordöstlich von Rennes. Der Fluss Minette entspringt an der südlichen Gemeindegrenze.

Umgeben wird Saint-Germain-en-Coglès von den Nachbargemeinden Montours im Nordwesten und Norden, Le Châtellier im Nordosten, Parigné im Nordosten und Osten, Lécousse im Südosten, Romagné im Süden, Saint-Sauveur-des-Landes im Südwesten sowie Saint-Étienne-en-Coglès im Westen.

Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 155 (heutige D155).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122020
Einwohner202019111815178117941773196020332071
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Allée couverte von Rocher Jacquot, Dolmen von Rocher Jacquiaux, seit 1921 als Monument historique klassifiziert
  • Kirche Saint-Germain-d’Auxerre, weitgehend von 1850 bis 1853 erbaut, Fundamente aus dem 15. Jahrhundert
  • Kapelle Saint-Jacques von Marigny aus dem 16. Jahrhundert, Familiengruft von Pommereul, seit 1937 als Monument historique eingeschrieben
  • Haus oder Scheune im Weiler La Gélinais aus dem 16./17. Jahrhundert, seit 1988 als Monument historique eingeschrieben
  • Kapelle Notre-Dame-de-la-Visitation im Weiler Quéré, erbaut 1603
  • Kapelle Saint-Jacques, Notre-Dame-de-l’Immaculée-Conception im Weiler La Pouardière, errichtet 1871
  • Altes Herrenhaus von La Carrée aus dem 18. Jahrhundert
  • Ehemaliges Herrenhaus im Weiler Le Bas Châtellier aus dem 17. Jahrhundert
  • Ehemaliges Herrenhaus im Weiler La Poirière aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
  • Herrenhaus im Weiler La Ville-Eon aus dem 16. Jahrhundert
  • Ehemaliges Schloss im Weiler Marigny, im Jahre 1572 erbaut
  • Kapelle Saint-Jacques im Weiler La Gélinais, im Jahre 1573 erbaut
  • Haus des Priesters im Weiler La Gélinais aus dem 16./17. Jahrhundert

Auszeichnung

Die Gemeinde erhielt 2022 die Auszeichnung „Vier Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Gemeindepartnerschaft

Mit der portugiesischen Gemeinde Vila Verde e Barbudo im Distrikt Braga besteht eine Partnerschaft.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 1472–1482.
Commons: Saint-Germain-en-Coglès – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise