Süper Lig 2002/03

Die Süper Lig 2002/03 war die 45. Saison der höchsten türkischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie startete am 9. August 2002 mit dem Spiel Trabzonspor gegen Fenerbahçe Istanbul und endete am 31. Mai 2003 mit dem 34. Spieltag. Vom 23. Dezember 2002 bis 1. Februar 2003 wurde die Saison durch die Winterpause unterbrochen.

Süper Lig 2002/03
HerbstmeisterBeşiktaş Istanbul
MeisterBeşiktaş Istanbul
Champions LeagueBeşiktaş Istanbul
Champions-League-
Qualifikation
Galatasaray Istanbul
UEFA-PokalGençlerbirliği Ankara, Gaziantepspor, Malatyaspor, Trabzonspor
PokalsiegerTrabzonspor
AbsteigerAltay Izmir, Göztepe Izmir, Kocaelispor
Mannschaften18
Spiele306
Tore853 (ø 2,79 pro Spiel)
TorschützenkönigOkan Yılmaz (Bursaspor)
Süper Lig 2001/02

Meister wurde Beşiktaş Istanbul im 100. Jubiläumsjahr seiner Gründung vor Lokalrivalen Galatasaray Istanbul. Die Absteiger der waren Altay Izmir, Göztepe Izmir und Kocaelispor. Fenerbahçe Istanbul kam auf den 6. Platz.

Es war die erste Spielzeit nach der WM 2002, wo die Türkei den Dritten Platz belegte. Viele Fußballanhänger machten sich Hoffnungen, dass der Erfolg sich bei den Vereinen in Europa widerspiegelt.

Teilnehmer

Für die Süper Lig 2002/03 sind zu den aus der vorherigen Saison verbliebenen 15 Vereine die drei Aufsteiger aus der letzten Zweitligasaison dazugekommen. Die Aufsteiger waren die Erst- bis Drittplatzierten der 2. Liga Altay Izmir, Elazığspor und Adanaspor. Während Altay Izmir nach zwei Jahren zurückkehrte, schaffte Adanaspor den sofortigen Wiederaufstieg. Für Elazığspor war es die erste Erstligateilnahme in deren Vereinsgeschichte.

Vereine der Süper Lig 2002/03
VereinStadtVorjahr
Galatasaray IstanbulIstanbulMeister
Fenerbahçe IstanbulIstanbul2.
Beşiktaş IstanbulIstanbul3.
MKE AnkaragücüAnkara4.
DenizlisporDenizli5.
GaziantepsporGaziantep6.
Göztepe IzmirIzmir7.
Gençlerbirliği AnkaraAnkara8.
İstanbulsporIstanbul9.
BursasporBursa10.
Kocaelisporİzmit11.
DiyarbakirsporDiyarbakır12.
MalatyasporMalatya13.
TrabzonsporTrabzon14.
SamsunsporSamsun15.
Altay IzmirIzmirAufsteiger
ElazığsporElazığAufsteiger
AdanasporAdanaAufsteiger

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Beşiktaş Istanbul 34 26 7 1063:210+4285
 2.Galatasaray Istanbul (M) 34 24 5 5061:270+3477
 3.Gençlerbirliği Ankara 34 19 9 6076:400+3666
 4.Gaziantepspor 34 16 9 9061:410+2057
 5.Malatyaspor 34 14 10 10056:450+1152
 6.Fenerbahçe Istanbul 34 13 12 9055:420+1351
 7.Trabzonspor 34 13 12 9044:330+1151
 8.MKE Ankaragücü 34 15 4 15044:420 +249
 9.İstanbulspor 34 12 7 15042:470 −543
10.Denizlispor 34 10 10 14037:420 −540
11.Adanaspor (N) 34 10 10 14044:540−1040
12.Samsunspor 34 10 9 15042:590−1739
13.Elazığspor (N) 34 10 7 17040:590−1937
14.Diyarbakirspor 34 9 9 16034:470−1336
15.Bursaspor 34 9 9 16042:620−2036
16.Altay Izmir (N) 34 9 8 17048:690−2135
17.Göztepe Izmir 34 5 11 18032:570−2526
18.Kocaelispor (P) 34 6 4 24032:660−3422

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Türkischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League 2003/04: Beşiktaş Istanbul
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2003/04: Galatasaray Istanbul
  • Teilnahme im UEFA-Pokal 2003/04: Gençlerbirliği Ankara, Gaziantepsspor, Malatyaspor und Trabzonspor als Pokalsieger
  • Abstieg in die 2. Lig A Kategorisi 2003/04: Altay Izmir, Göztepe Izmir und Kocaelispor
  • (M)amtierender türkischer Meister
    (P)amtierender türkischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger aus der 2. Lig A Kategorisi 2001/02

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    2002/03 DIY
    1.Beşiktaş Istanbul1:01:10:03:02:00:01:02:12:03:02:03:12:01:02:07:32:1
    2.Galatasaray Istanbul0:11:12:12:12:02:13:02:00:12:24:13:01:02:05:03:12:0
    3.Gençlerbirliği Ankara1:21:02:13:01:12:10:14:10:00:21:12:03:12:01:03:15:1
    4.Gaziantepspor1:11:22:03:03:30:04:24:31:11:14:24:02:02:12:13:12:1
    5.Malatyaspor1:22:25:41:12:02:23:11:22:11:02:11:10:14:26:04:12:1
    6.Fenerbahçe Istanbul0:16:03:32:02:03:21:02:03:21:11:14:20:07:10:10:01:0
    7.Trabzonspor1:11:21:12:10:20:03:00:01:03:10:11:13:03:00:00:02:0
    8.MKE Ankaragücü0:11:20:15:31:10:02:01:01:11:13:23:13:14:03:01:02:0
    9.İstanbulspor1:21:21:31:30:02:01:21:02:12:20:12:11:01:10:03:12:1
    10.Denizlispor1:21:31:31:01:01:11:12:12:12:00:13:12:02:21:10:01:2
    11.Adanaspor0:10:02:70:21:13:10:10:20:32:11:10:02:12:25:21:21:0
    12.Samsunspor3:40:12:72:11:11:31:31:01:20:00:24:33:11:02:40:01:2
    13.Elazığspor0:10:00:31:32:13:32:01:01:00:24:23:10:12:12:00:00:1
    14.Diyarbakirspor1:01:31:40:11:13:02:03:01:10:02:01:11:24:01:11:01:1
    15.Bursaspor2:20:43:11:11:12:11:20:21:22:03:02:11:14:12:11:04:2
    16.Altay Izmir0:11:23:30:00:21:31:42:34:33:10:42:25:12:22:14:25:0
    17.Göztepe Izmir2:20:10:02:10:31:11:20:11:12:31:40:02:13:01:10:21:2
    18.Kocaelispor0:50:11:30:32:31:22:23:00:12:11:21:21:31:10:03:01:3

    Torschützenliste

    SpielerVereinTore
    1Turkei  Okan YilmazBursaspor24
    2Turkei  Necati AteşAdanaspor19
    3Turkei  Ümit KaranGalatasaray Istanbul16
    Ghana  Augustine AhinfulMKE Ankaragücü
    5Brasilien  ViolaGaziantepspor14
    6Turkei  Serkan AykutSamsunspor13
    Turkei  Cenk İşlerİstanbulspor
    Agypten  Ahmed HassanGençlerbirliği Ankara
    Turkei  Fatih TekkeTrabzonspor
    10Turkei  Fazlı UlusoyMalatyaspor12

    Die Meistermannschaft von Beşiktaş Istanbul

    1. Beşiktaş Istanbul

    * Amaral (11/-) hat den Verein während der Saison verlassen.