Puerto Mágico Open Puerto Vallarta 2023

Die Puerto Mágico Open Puerto Vallarta 2023 waren ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. März 2023 in Puerto Vallarta stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2023 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Puerto Mágico Open Puerto Vallarta 2023
Datum6.3.2023 – 12.3.2023
Auflage4
Navigation2021 ◄ 2023 ► 2024
ATP Challenger Tour
AustragungsortPuerto Vallarta
Mexiko Mexiko
Turniernummer7911
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld130.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Frankreich Benoît Paire
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Robert Galloway
Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela
TurnierdirektorAdhemar Rodríguez
Turnier-SupervisorJaime Chávez
Letzte direkte AnnahmeKasachstan Denis Jewsejew (307)
Stand: 20. Februar 2023

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 5. und 6. März 2023 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Italien  Jacopo Berrettini
Australien  James McCabe
Neuseeland  Jose Statham
Argentinien  Guido Andreozzi
Vereinigte Staaten  Christian Langmo
Ukraine Illja Martschenko

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland  Daniel AltmaierViertelfinale
02.Frankreich  Enzo Couacaud1. Runde
03.Argentinien  Facundo Mena1. Runde
04.Argentinien  Juan Pablo Ficovich1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich  Benoît PaireSieg

06.Kanada  Gabriel Diallo1. Runde

07.Korea Sud  Hong Seong-chan1. Runde

08.Vereinigtes Konigreich  Jan Choinski1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland  D. Altmaier6676            
 Deutschland  D. Koepfer7641 1 Deutschland  D. Altmaier66
Q Italien  J. Berrettini466  Deutschland  E. Ejupovic01 
 Deutschland  E. Ejupovic67  1 Deutschland  D. Altmaier643
WC Mexiko  L. Lemaitre31 ALT Japan  Y. Shimizu366 
 Kanada  A. Galarneau66  Kanada  A. Galarneau42 
ALT Japan  Y. Shimizu467 ALT Japan  Y. Shimizu66 
6 Kanada  G. Diallo6364  ALT Japan  Y. Shimizu76
4 Argentinien  J. P. Ficovich365 Q Australien  J. McCabe631 
Q Australien  J. McCabe67 Q Australien  J. McCabe266 
 Japan  S. Shimabukuro63663 Q Neuseeland  J. Statham613 
Q Neuseeland  J. Statham727  Q Australien  J. McCabe656
PR Vereinigte Staaten  B. Fratangelo66 ALT Vereinigte Staaten  U. Blanch473 
PR Australien  A. Bolt24 PR Vereinigte Staaten  B. Fratangelo42 
ALT Vereinigte Staaten  U. Blanch66 ALT Vereinigte Staaten  U. Blanch66 
7 Korea Sud  S.-c. Hong33  ALT Japan  Y. Shimizu602
8 Vereinigtes Konigreich  J. Choinski44 5 Frankreich  B. Paire366
Q Vereinigte Staaten  C. Langmo66 Q Vereinigte Staaten  C. Langmo43 
Q Ukraine I. Martschenko66 Q Ukraine I. Martschenko66 
Q Argentinien  G. Andreozzi34  Q Ukraine I. Martschenko6466
WC Mexiko  R. Pacheco Méndez53  Portugal  G. Elias730 
 Japan  S. Mochizuki76  Japan  S. Mochizuki3665 
 Portugal  G. Elias62  Portugal  G. Elias627 
3 Argentinien  F. Mena10r  Q Ukraine I. Martschenko464
5 Frankreich  B. Paire6367 5 Frankreich  B. Paire646 
 Kolumbien  N. Mejía7165 5 Frankreich  B. Paire656 
ALT Spanien  D. Rincón66 ALT Spanien  D. Rincón272 
WC Mexiko  A. F. Rubio Fierros42  5 Frankreich  B. Paire66
 Tunesien  A. Dougaz67  Tunesien  A. Dougaz34 
 Argentinien  M. Trungelliti161  Tunesien  A. Dougaz66 
 Kasachstan  D. Jewsejew276  Kasachstan  D. Jewsejew10 
2 Frankreich  E. Couacaud6652  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich  Sadio Doumbia
Frankreich  Fabien Reboul
Halbfinale
02.Kolumbien  Nicolás Barrientos
Uruguay  Ariel Behar
Viertelfinale
03.Schweden  André Göransson
Japan  Ben McLachlan
Finale
04.Vereinigte Staaten  Robert Galloway
Mexiko  Miguel Ángel Reyes Varela
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich  S. Doumbia
 Frankreich  F. Reboul
17[10]    
 Argentinien  G. Andreozzi
 Argentinien  G. Durán
65[6]  1 Frankreich  S. Doumbia
 Frankreich  F. Reboul
657[10] 
 Mexiko  H. Hach Verdugo
 Frankreich  N. Mahut
76  Mexiko  H. Hach Verdugo
 Frankreich  N. Mahut
763[7] 
 Korea Sud  S.-c. Hong
 Korea Sud  J.-s. Nam
633   1 Frankreich  S. Doumbia
 Frankreich  F. Reboul
24 
4 Vereinigte Staaten  R. Galloway
 Mexiko  M. Á. Reyes Varela
63[10]  4 Vereinigte Staaten  R. Galloway
 Mexiko  M. Á. Reyes Varela
66 
WC Frankreich  L. Fomba
 Mexiko  R. Pacheco Méndez
16[6]  4 Vereinigte Staaten  R. Galloway
 Mexiko  M. Á. Reyes Varela
77 
 Bolivien  B. Arias
 Bolivien  F. Zeballos
74[10]  Bolivien  B. Arias
 Bolivien  F. Zeballos
563 
 Vereinigte Staaten  A. Lawson
 Vereinigte Staaten  K. Smith
636[5]   4 Vereinigte Staaten  R. Galloway
 Mexiko  M. Á. Reyes Varela
3
 Vereinigtes Konigreich  J. Choinski
 Kolumbien  N. Mejía
42  3 Schweden  A. Göransson
 Japan  B. McLachlan
0r
WC Mexiko  D. Moreno
 Frankreich  B. Paire
66  WC Mexiko  D. Moreno
 Frankreich  B. Paire
43  
 Vereinigte Staaten  E. King
 Vereinigte Staaten  R. Stalder
55 3 Schweden  A. Göransson
 Japan  B. McLachlan
66 
3 Schweden  A. Göransson
 Japan  B. McLachlan
77   3 Schweden  A. Göransson
 Japan  B. McLachlan
76
 Argentinien  J. P. Ficovich
 Argentinien  F. Mena
44   Australien  A. Harris
 Vereinigte Staaten  C. Harrison
612 
 Australien  A. Harris
 Vereinigte Staaten  C. Harrison
66   Australien  A. Harris
 Vereinigte Staaten  C. Harrison
62[12] 
 Vereinigte Staaten  W. Blumberg
 Venezuela  L. D. Martínez
765[6] 2 Kolumbien  N. Barrientos
 Uruguay  A. Behar
36[10] 
2 Kolumbien  N. Barrientos
 Uruguay  A. Behar
647[10]