Pau Torres

spanischer Fußballspieler

Pau Francisco Torres (* 16. Januar 1997 in Vila-real) ist ein spanischer Fußballspieler, der seit Juli 2023 Vertragsspieler des Erstligisten Aston Villa und seit dem 15. November 2019 A-Nationalspieler ist.

Pau Torres
Personalia
Voller NamePau Francisco Torres
Geburtstag16. Januar 1997
GeburtsortVila-realSpanien
Größe191 cm
PositionAbwehr (Innenverteidigung)
Junioren
JahreStation
0000–2016FC Villarreal
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2016–2018FC Villarreal B59 0(2)
2017–2023FC Villarreal136 (10)
2018–2019→ FC Málaga (Leihe)38 0(1)
2023–Aston Villa18 0(2)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
2019Spanien U211 0(0)
2021Spanien Olympia6 0(0)
2019–Spanien24 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 13. Januar 2024

2 Stand: 13. Januar 2024

Karriere

Vereine

Der in Villarreal geborene Torres begann bei dem in seinem Geburtsort ansässigen FC Villarreal mit dem Fußballspielen. Dem Jugendalter entwachsen, rückte er zur Saison 2016/17 in die Zweite Mannschaft auf, kam in der Gruppe 3 der Segunda División B, die dritthöchste Spielklasse im spanischen Fußball, in 34 Punktspielen erstmals im Seniorenbereich zum Einsatz und erzielte zwei Tore.[1] In der Folgesaison blieb er in 25 Punktspielen ohne Torerfolg,[2] kam zudem am 26. November 2017 (13. Spieltag) bei der 2:3-Niederlage im Heimspiel gegen den FC Sevilla und am 9. April 2018 (31. Spieltag) bei der 1:3-Niederlage im Heimspiel gegen Athletic Bilbao in seinen ersten beiden Spielen in der Primera División als Einwechselspieler – im ersten Spiel für Manu Trigueros in der 84. und im zweiten Spiel für Daniele Bonera in der 46. Minute – zum Einsatz.[3]

Um ihm mehr Spielpraxis in einer höheren Spielklasse zu ermöglichen, spielte er in der Saison 2018/19 auf Leihbasis für den FC Málaga[4] in der Segunda División und erzielte in 38 Punktspielen ein Tor.[5] Nach Ablauf der zunächst einjährigen Leihfrist kehrte er zur Saison 2019/20 zum FC Villarreal zurück; da dieser in Málaga zu überzeugen wusste, wurde die Leihfrist wie zu Beginn geplant, nicht vom FC Villareal verlängert.[6]

Seit der Saison 2019/20 gehört er dauerhaft dem Erstligisten FC Villareal an, bei dem ihm der Durchbruch in der Primera División gelungen ist.

Am 2. Oktober 2019 unterzeichnete er einen neuen Fünfjahresvertrag.[7] Drei Tage später erzielte er bei der 1:2-Niederlage im Auswärtsspiel gegen den CA Osasuna mit dem Treffer zur 1:0-Führung in der vierten Minute sein erstes Tor für den FC Villarreal.[8][9] In dieser Spielzeit bestritt er 34 Ligaspiele, in denen ihm zwei Torerfolge gelangen. Bis zum Saisonende 2022/23 bestritt er weitere 100 Punktspiele, in denen er acht Tore erzielte.[10]

Während seiner Vereinszugehörigkeit bestritt er zudem elf Spiele im Wettbewerb um die Copa del Rey, den spanischen Vereinspokal. Auf internationaler Vereinsebene bestritt er Spiele in der UEFA Champions League (2020/21 – 12/1), UEFA Super Cup (2021 – 1/0), UEFA Europa League (2017/18 – 1/0 und 2020/21 – 9/1), UEFA Europa Conference League 2022/23 – 1/0 + 2/0 in der Qualifikation). Seinen bislang einzigen Titel gewann er mit dem 11:10-Sieg im Elfmeterschießen gegen Manchester United im Finale um die Europa League am 26. Mai 2021 in Danzig.

Im Sommer 2023 wechselte er nach England zu Aston Villa.[11]

Nationalmannschaft

Als Leihspieler des FC Málaga kam er erstmals zu einem Länderspieleinsatz. Er gehörte der U21-Nationalmannschaft an, die am 25. März 2019 in Algeciras das in Freundschaft ausgetragene Spiel gegen die U21-Nationalmannschaft Österreichs mit 3:0 gewann.[12]

Am 4. Oktober 2019 wurde er von Cheftrainer Robert Moreno für die Qualifikationsspiele zur Europameisterschaft 2021 gegen die Nationalmannschaften Norwegens und Schwedens erstmals für die A-Nationalmannschaft nominiert.[13] Sein Debüt gab er am 15. November 2019 in Cádiz beim 7:0-Sieg im neunten Spiel der EM-Qualifikationsgruppe F gegen die Nationalmannschaft Maltas, als er in der 60. Spielminute für Sergio Ramos eingewechselt wurde und zwei Minuten später mit dem Treffer zum 3:0 sein erstes Länderspieltor erzielte.[14][15] Im Turnier um die Europameisterschaft 2021 gehörte er zum Aufgebot, bestritt alle drei Spiele der Gruppe E sowie die anschließenden Finalrundenbegegnungen, bevor er mit seiner Mannschaft am 6. Juli in London mit 2:4 im Elfmeterschießen gegen die Nationalmannschaft Italiens aus dem Turnier ausschied.

Torres gehörte trotz seiner EM-Teilnahme dem Kader für das olympische Fußballturnier 2021 an. Er kam in allen sechs Turnierspielen einschließlich des am 7. August in Yokohama mit 1:2 n. V. gegen die Olympiaauswahlmannschaft Brasiliens verlorenen Finales zum Einsatz.

Erfolge

Nationalmannschaft
Verein

Einzelnachweise