NGC 7241

Galaxie

NGC 7241 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 75 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren. Die Entfernungsmessungen basierend auf den Radialgeschwindigkeiten stimmen nicht mit den rotverschiebungsunabhängigen Entfernungsschätzungen von 155 ± 61 Millionen Lichtjahren überein. Gemeinsam mit PGC 68420 bildet sie ein gravitativ gebundenes Galaxienpaar.

Galaxie
NGC 7241
{{{Kartentext}}}
NGC 7241 & LEDA 68420 (u.), (81-cm-Spiegelteleskop des Mount-Lemmon-Observatorium)
AladinLite
SternbildPegasus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension22h 15m 49,7s[1]
Deklination+19° 13′ 53″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSB(s)bc? / pec[2]
Helligkeit (visuell)12,7 mag[2]
Helligkeit (B-Band)13,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung3,4′ × 1,1′[2]
Positionswinkel20°[2]
Flächen­helligkeit14,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0,004960 ± 0,000003[1]
Radial­geschwin­digkeit(1487 ± 1) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(75 ± 5) · 106 Lj
(23,0 ± 1,6) Mpc [1]
Durchmesser70.000 Lj[3]
Geschichte
EntdeckungEdouard Stephan
Entdeckungsdatum3. September 1872
Katalogbezeichnungen
NGC 7241 • UGC 11968 • PGC 68442 • CGCG 451-024 • MCG +03-56-020 • KUG 2213+189B • 2MASX J22154987+1913564 • II ZW 174 • NVSS J221549+191351

Das Objekt wurde am 3. September 1872 von dem Astronomen Édouard Stephan mithilfe eines 80-cm-Teleskops entdeckt.[4]

Commons: NGC 7241 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise