NGC 5754

Galaxie

NGC 5754 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SB(rs)b im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel. Sie ist rund 208 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren.Durch die interaktive Beziehung mit ihrer kleineren Begleiterin NGC 5752 wurden ihre Spiralarme auseinandergezogen. Gemeinsam mit NGC 5753 und NGC 5755 bildet sie das optische Quartett Arp 297. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Dieses Galaxienpaar gehört zu der Klasse Galaxien mit langen Filamenten.

Galaxie
NGC 5754
{{{Kartentext}}}
Die Galaxien NGC 5752 (unten) und NGC 5754 (oben) aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop
AladinLite
SternbildBärenhüter
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension14h 45m 19,6s[1]
Deklination+38° 43′ 52″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSB(rs)b[1]
Helligkeit (visuell)13,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band)13,9 mag[2]
Winkel­ausdehnung2′ × 1,8′[2]
Positionswinkel33°[2]
Flächen­helligkeit14,3 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0,015214 ± 0,000110[1]
Radial­geschwin­digkeit(4561 ± 33) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(208 ± 15) · 106 Lj
(63,9 ± 4,5) Mpc [1]
Durchmesser75.000 Lj
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum16. Mai 1787
Katalogbezeichnungen
NGC 5754 • UGC 9505 • PGC 52686 • CGCG 220-052 • MCG +07-30-61 • IRAS 14432+3856 • 2MASX J14451966+3843526 • Arp 297 • GC 3992 • H III 687 • h 1878 • Holm 674A, LDCE 1077 NED002

Die Galaxie NGC 5754 wurde am 16. Mai 1787 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[3]

Commons: NGC 5754 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2019): Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien, Stuttgart: Kosmos, S. 267
  • Jeff Kanipe und Dennis Webb: The Arp Atlas of Peculiar Galaxies – A Chronicle and Observer´s Guide, Richmond 2006, ISBN 978-0-943396-76-7

Einzelnachweise