NGC 5690

Galaxie

NGC 5690 ist eine 12,0 mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Jungfrau am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 78 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit weiteren 30 Galaxien ist sie Mitglied der NGC 5746-Gruppe (LGG 386).

Galaxie
NGC 5690
{{{Kartentext}}}
NGC 5690[1] SDSS-Aufnahme
AladinLite
SternbildJungfrau
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension14h 37m 41,075s[2]
Deklination+02° 17′ 26,95″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSc / HII[2]
Helligkeit (visuell)12,0 mag[3]
Helligkeit (B-Band)12,7 mag[3]
Winkel­ausdehnung3,4′ × 1,0′[3]
Positionswinkel143°[3]
Flächen­helligkeit13,0 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitNGC 5746-Gruppe
LGG 386[2][4]
Rotverschiebung0.005847 ± 0.000013[2]
Radial­geschwin­digkeit1753 ± 4 km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(78 ± 6) · 106 Lj
(23,9 ± 1,7) Mpc [2]
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum30. April 1786
Katalogbezeichnungen
NGC 5690 • UGC 9416 • PGC 52273 • CGCG 019-072 • CGCG 047-119 • MCG +00-37-019 • IRAS 14351+0230 • 2MASX J14374107+0217274 • GC 3946 • H II 582 • h 1846 • HIPASS J1437+02 • NVSS J143741+021727 • LDCE 1076 NED017 • KIG 638

Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 5725.

Das Objekt wurde am 30. April 1786 von Wilhelm Herschel[5] mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „F, mE, resolvable, 2′ long, 0.25′ broad; following a star 6th mag, 16 seconds in time“[6] beschrieb.

  • NGC 5690. SIMBAD, abgerufen am 12. April 2016 (englisch).
  • NGC 5690. DSO Browser, abgerufen am 12. April 2016 (englisch).

Einzelnachweise