NGC 4731 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc/P im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 62 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit PGC 43526 bildet sie das wechselwirkende Galaxienpaar Holm 472.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 4775, NGC 4786, NGC 4697, IC 3812, PGC 43697.[5]

Galaxie
NGC 4731
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildJungfrau
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension12h 51m 01,09s[1]
Deklination−06° 23′ 35,0″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSB(s)cd[1]
Helligkeit (visuell)11,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band)12,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung6,6′ × 4,2′[2]
Positionswinkel95°[2]
Flächen­helligkeit15,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitNGC 4697-Gruppe
LGG 314[1][3]
Rotverschiebung0.004967 ± 0.000010[1]
Radial­geschwin­digkeit(1489 ± 3) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(62 ± 4) · 106 Lj
(19,0 ± 1,3) Mpc [1]
Durchmesser80.000 Lj[4]
Geschichte
EntdeckungWilliam Herschel
Entdeckungsdatum25. April 1784
Katalogbezeichnungen
NGC 4731 • PGC 43507/1033347 • MCG -01-33-026 • IRAS 12484-0607 • 2MASX J12510109-0623349 • GC 3254 • H I 41 • h 1452 • HIPASS J1251-06 • LDCE 904 NED261 • Holm 472A

Das Objekt wurde am 25. April 1784 von Wilhelm Herschel entdeckt.[6]

Literatur

  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2019): Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien, Stuttgart: Kosmos, S. 256

Einzelnachweise