NGC 2779

Galaxie

NGC 2779 ist eine spiralförmige Zwerggalaxie vom Hubble-Typ SBcd? im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 93 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 20.000 Lichtjahren.

Galaxie
NGC 2779
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme von NGC 2778 & NGC 2779 (o)
AladinLite
SternbildLuchs
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension09h 12m 28,3s[1]
Deklination+35° 03′ 14″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSAB(s)cd? pec[1]
Helligkeit (visuell)15,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band)15,9 mag[2]
Winkel­ausdehnung0,7′ × 0,6′[2]
Positionswinkel161°[2]
Flächen­helligkeit13,9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0.007022 ± 0.000147[1]
Radial­geschwin­digkeit(2105 ± 44) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(93 ± 7) · 106 Lj
(28,4 ± 2,1) Mpc [1]
Durchmesser20.000 Lj[3]
Geschichte
EntdeckungGeorge J. Stoney
Entdeckungsdatum13. März 1850
Katalogbezeichnungen
NGC 2779 • PGC 25958 • CGCG 180-055 • MCG +06-20-044 • 2MASX J09122830+3503136 •

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 2778 und NGC 2780.

Das Objekt wurde am 13. März 1850 von George Johnstone Stoney entdeckt.[4]

Einzelnachweise