NGC 1473

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Galaxie
NGC 1473
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildKleine Wasserschlange
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension03h 47m 26,2s[1]
Deklination−68° 13′ 14″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypIB(s)m?[1]
Helligkeit (visuell)13,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band)13,6 mag[2]
Winkel­ausdehnung1,5′ × 0,8′[2]
Positionswinkel36°[2]
Flächen­helligkeit13,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitLGG 107[1][3]
Rotverschiebung0.004647 ± 0.000033[1]
Radial­geschwin­digkeit(1393 ± 10) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(54 ± 4) · 106 Lj
(16,7 ± 1,2) Mpc [1]
Durchmesser25.000 Lj[4]
Geschichte
EntdeckungJohn Herschel
Entdeckungsdatum2. November 1834
Katalogbezeichnungen
NGC 1473 • PGC 13853 • ESO 054-019 • IRAS 03472-6822 • 2MASX J03472514-6813135 • SGC 034713-6822.4 • HIPASS J0347-68

NGC 1473 ist eine irreguläre Galaxie vom Hubble-Typ IBm im Sternbild Kleine Wasserschlange am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 54 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lichtjahren.

Das Objekt wurde am 2. November 1834 vom britischen Astronomen John Herschel entdeckt.[5]

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten

Navigationsmenü