Milan Indoor 2004

Das Milan Indoor 2004 war ein Tennisturnier, welches vom 9. bis 15. Februar 2004 in Mailand stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde in der Halle auf Teppichbelag ausgetragen. In derselben Woche fanden in San José die Siebel Open und in Viña del Mar die BellSouth Open statt, die wie das Turnier in Mailand zur International Series gehörten.

Milan Indoor 2004
Datum9.2.2004 – 15.2.2004
Auflage27
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Tour
AustragungsortMailand
Italien Italien
Turniernummer408
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld351.000 
Finanz. Verpflichtung375.750 
Sieger (Einzel)Frankreich Antony Dupuis
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Jared Palmer
Tschechien Pavel Vízner
TurnierdirektorFranco Bartoni
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeRussland Igor Andrejew (88)
Stand: Turnierende

Titelverteidiger im Einzel war der Niederländer Martin Verkerk, der in diesem Jahr als Setzlistenzweiter im Viertelfinale Grégory Carraz unterlag. Im Halbfinale waren bereits alle Gesetzten ausgeschieden, sodass sich im Finale mit Antony Dupuis und Mario Ančić zwei Ungesetzte gegenüberstanden. Dupuis hatte das zweite und letzte Mal in seiner Karriere ein Finale erreicht und dieses Mal gewann er es auch.Die Vorjahressieger im Doppel, Petr Luxa und Radek Štěpánek, spielten dieses Jahr nicht zusammen das Turnier, da Luxa nicht teilnahm. Štěpánek spielte stattdessen mit Martin Damm, mit dem er im Halbfinale ausschied. Sie unterlagen Jared Palmer und Pavel Vízner die als Setzlistenzweite das Turnier gewannen. Im Finale besiegten sie Daniele Bracciali und Giorgio Galimberti, die mit einer Wildcard an den Start gegangen waren. In dieser Konstellation gewannen sie ihren ersten Titel. Insgesamt gewann Palmer den 26. und Vízner den 6. Titel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 351.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 375.750 Euro.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien  Jiří NovákRückzug
02.Niederlande  Martin VerkerkViertelfinale
03.Spanien  Tommy RobredoViertelfinale
04.Spanien  Feliciano López1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Kroatien  Ivan Ljubičić1. Runde

06.Spanien  Rafael NadalAchtelfinale

07.Armenien  Sargis SargsianAchtelfinale

08.Slowakei  Dominik HrbatýAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
LL Italien  D. Bracciali54            
 Niederlande  R. Sluiter76  Niederlande  R. Sluiter33
 Schweden  T. Johansson66  Schweden  T. Johansson66 
 Russland N. Dawydenko34   Schweden  T. Johansson77
 Tschechien  R. Štěpánek652  Slowakei  K. Kučera6262 
 Slowakei  K. Kučera76  Slowakei  K. Kučera66 
Q Italien  A. Seppi14 7 Armenien  S. Sargsian21 
7 Armenien  S. Sargsian66   Schweden  T. Johansson34
3 Spanien  T. Robredo67  Kroatien  M. Ančić66 
WC Spanien  À. Corretja45 3 Spanien  T. Robredo657 
WC Kroatien  G. Ivanišević737 WC Kroatien  G. Ivanišević4764 
 Tschechien  B. Ulihrach62663  3 Spanien  T. Robredo34
 Frankreich  F. Santoro23  Kroatien  M. Ančić66 
 Kroatien  M. Ančić66  Kroatien  M. Ančić76 
 Kroatien  I. Karlović571 6 Spanien  R. Nadal52 
6 Spanien  R. Nadal7656   Kroatien  M. Ančić4765
8 Slowakei  D. Hrbatý466  Frankreich  A. Dupuis66127
 Russland I. Andrejew632 8 Slowakei  D. Hrbatý43 
 Russland M. Juschny76  Russland M. Juschny66 
WC Italien  G. Galimberti653   Russland M. Juschny76565
Q Schweiz  I. Heuberger66  Frankreich  A. Dupuis577 
 Spanien  A. Martín14 Q Schweiz  I. Heuberger643 
 Frankreich  A. Dupuis67  Frankreich  A. Dupuis76 
4 Spanien  F. López366   Frankreich  A. Dupuis66
5 Kroatien  I. Ljubičić44  Frankreich  G. Carraz44 
 Slowakei  K. Beck66  Slowakei  K. Beck4765 
Q Italien  V. Santopadre733  Frankreich  G. Carraz66147 
 Frankreich  G. Carraz6866   Frankreich  G. Carraz67
Q Schweiz  S. Bohli34 2 Niederlande  M. Verkerk363 
 Frankreich  N. Escudé66  Frankreich  N. Escudé34 
 Italien  D. Sanguinetti460 2 Niederlande  M. Verkerk66 
2 Niederlande  M. Verkerk67  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien  Paul Hanley
Sudafrika  Robbie Koenig
1. Runde
02.Vereinigte Staaten  Jared Palmer
Tschechien  Pavel Vízner
Sieg
03.Israel  Jonathan Erlich
Israel  Andy Ram
Halbfinale
04.Armenien  Sargis Sargsian
Serbien und Montenegro  Nenad Zimonjić
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien  P. Hanley
 Sudafrika  R. Koenig
683    
WC Italien  D. Bracciali
 Italien  G. Galimberti
76  WC Italien  D. Bracciali
 Italien  G. Galimberti
66 
WC Kroatien  G. Ivanišević
 Italien  A. Seppi
276 WC Kroatien  G. Ivanišević
 Italien  A. Seppi
34 
 Niederlande  R. Sluiter
 Niederlande  M. Verkerk
6644   WC Italien  D. Bracciali
 Italien  G. Galimberti
77 
3 Israel  J. Erlich
 Israel  A. Ram
76  3 Israel  J. Erlich
 Israel  A. Ram
6465 
 Slowakei  D. Hrbatý
 Italien  D. Sanguinetti
660  3 Israel  J. Erlich
 Israel  A. Ram
66 
 Tschechien  T. Cibulec
 Tschechien  D. Škoch
6643  Deutschland  M. Kohlmann
 Tschechien  P. Pála
12 
 Deutschland  M. Kohlmann
 Tschechien  P. Pála
376   WC Italien  D. Bracciali
 Italien  G. Galimberti
44
 Tschechien  M. Damm
 Tschechien  R. Štěpánek
647  2 Vereinigte Staaten  J. Palmer
 Tschechien  P. Vízner
66
 Kroatien  M. Ančić
 Spanien  F. López
3666   Tschechien  M. Damm
 Tschechien  R. Štěpánek
66  
 Schweden  T. Johansson
 Schweden  J. Landsberg
736  Schweden  T. Johansson
 Schweden  J. Landsberg
42 
4 Armenien  S. Sargsian
 Serbien und Montenegro  N. Zimonjić
6763    Tschechien  M. Damm
 Tschechien  R. Štěpánek
365
 Russland A. Olchowski
 Russland M. Juschny
169  2 Vereinigte Staaten  J. Palmer
 Tschechien  P. Vízner
67 
 Schweden  S. Aspelin
 Italien  M. Bertolini
67   Schweden  S. Aspelin
 Italien  M. Bertolini
6652 
 Frankreich  G. Carraz
 Spanien  A. Martín
562 2 Vereinigte Staaten  J. Palmer
 Tschechien  P. Vízner
276 
2 Vereinigte Staaten  J. Palmer
 Tschechien  P. Vízner
746