Memorial to Heroic Self-Sacrifice

Gedenkstätte in London

Das Memorial to Heroic Self-Sacrifice (deutsch Denkmal für heldenhafte Selbstaufopferung) ist eine Gedenkstätte in London, die an einfache Menschen erinnert, die bei dem Versuch starben, anderen Menschen das Leben zu retten. Sie befindet sich im Postman’s Park, wenige hundert Meter nördlich der St Paul’s Cathedral.

Memorial to Heroic Self-Sacrifice

Geschichte des Denkmals

Vorgeschichte

George Frederic Watts (1887)

Das Memorial to Heroic Self-Sacrifice geht auf den Maler und Bildhauer George Frederic Watts zurück. Er verfolgte schon ab den 1860er Jahren die Idee, ein Denkmal für gewöhnliche Menschen zu schaffen, die anderen Menschen das Leben gerettet (oder es zumindest versucht) und dabei ihr Leben geopfert hatten, die aber in Vergessenheit zu geraten drohten. Im August 1866 teilte Watts seinem Gönner Charles Rickards mit, er plane zu diesem Zweck die Errichtung einer Kolossalstatue aus Bronze im Hyde Park. Das Projekt scheiterte allerdings an der Finanzierung.[1]

Anlässlich des Goldenen Thronjubiläums von Königin Victoria im Jahr 1887 schrieb Watts einen Leserbrief an die Times:

“The character of a nation as a people of great deeds is one, it appears to me, that should not be lost sight of. It must surely be a matter of regret when names worthy to be remembered and stories stimulating and instructive are allowed to be forgotten. It is not too much to say that the history of Her Majesty’s reign would gain a lustre were the nation to erect a monument, say, here in London, to record the names of these likely to be forgotten heroes. I cannot but believe a general response would be made to such a suggestion, and intelligent consideration and artistic power might combine to make London richer by a work that is beautiful, and our nation richer by a record that is infinitely honourable. The material prosperity of a nation is not an abiding possession; the deeds of its people are.”

„Das Wesen einer Nation als eines Volkes großer Taten ist etwas, scheint mir, das nicht aus dem Blick schwinden sollte. Es muss sicherlich zu bedauern sein, wenn Namen, die es wert sind, in Erinnerung zu bleiben, sowie anregende und lehrreiche Erzählungen dem Vergessen überlassen werden. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass die Geschichte der Herrschaft Ihrer Majestät an Glanz gewinnen würde, errichtete die Nation ein Denkmal, etwa hier in London, um die Namen dieser sonst wohl bald vergessenen Helden festzuhalten. Ich kann nicht anders, als zu glauben, dass ein solcher Vorschlag allgemeine Resonanz finden würde und intelligente Überlegungen wie künstlerische Kraft zusammen wirken möchten, London um ein Werk zu bereichern, das schön ist, und unsere Nation um einen Bericht, der unendlich ehrenvoll ist. Der materielle Wohlstand einer Nation ist kein bleibender Besitz; die Taten ihres Volkes sind es.“

George Frederick Watts: ‘Another Jubilee Suggestion’, The Times, 5. September 1887[2]

Watts schwebte nun eine Anlage ähnlich einem Camposanto vor – eine Art Kreuzgang, auf dessen Marmorwänden die Namen der Verstorbenen eingraviert werden sollten. Auch mit diesem Vorschlag konnte er sich jedoch nicht durchsetzen.

Watts und seine zweite Frau Mary verfolgten ihre Pläne für die Errichtung eines Denkmals für Lebensretter mit so viel Leidenschaft, dass sie ihr Testament änderten und den größten Teil ihres Vermögens für diesen Zweck verwenden wollten. Sie zogen sogar den Verkauf ihrer Londoner Immobilie in Erwägung.[1] Watts glaubte dabei, sein Denkmal in London würde nur das erste einer ganzen Reihe ähnlicher Denkmäler im ganzen Land sein.[3]

1898 bis 2009

1898 schlug ein Freund von Watts dem Pfarrer von St Botolph’s Aldersgate vor, das Denkmal in einfacherer und kleinerer Form in der neuesten Erweiterung des Postman’s Park zu errichten. Watts erklärte sich einverstanden.

Nach Plänen des Architekten Ernest George wurde an der Außenwand eines Gebäudes im nordwestlichen Teil des Parks ein 15 m langer und 2,7 m hoher, offener hölzerner Anbau mit Ziegeldach errichtet. Der Längsbalken unterhalb der Dachkante trägt die Inschrift „IN COMMEMORATION OF HEROIC SELF-SACRIFICE“. Entlang der gesamten Wand wurde außerdem eine hölzerne Sitzbank angebracht. Die gesamten Baukosten (ohne Gedenktafeln) betrugen 402 Pfund[4] (nach anderen Quellen 700 Pfund[5]).

Anstatt die Namen in Marmorplatten zu meißeln, sollten aus Kostengründen nun handbemalte und glasierte Tafeln aus Keramik zum Einsatz kommen.[4] Für die Gestaltung der ersten Tafeln wurde der Künstler William De Morgan engagiert, der kurz zuvor schon mit George Frederick Watts Ehefrau Mary Seton Watts zusammengearbeitet hatte.[4]

Links neben der eigentlichen Gedenkwand befindet sich eine Informationstafel, die ebenfalls aus Keramikfliesen zusammengesetzt und im gleichen Stil bemalt ist wie die Gedenktafeln von William De Morgan. Neben einem kurzen Text zur Entstehungsgeschichte des Denkmals sind dort auch zwei Zitate zu lesen, nämlich einmal ein Satz aus Watts’ Leserbrief an die Times:

Hinweistafel am Denkmal

“The material prosperity of a nation is not an abiding possession: the deeds of its people are.”

„Der materielle Wohlstand einer Nation ist kein bleibender Besitz; die Taten ihres Volkes sind es.“

G. F. Watts

und zum anderen ein Vers aus dem Johannesevangelium:

“Greater love hath no man than this, that he lay down his life for his friends.”

„Niemand hat größere Liebe denn die, daß er sein Leben läßt für seine Freunde.“

Joh 15,13

Insgesamt bot die terrakottafarben geflieste Wand in sechs flachen Nischen Platz für 120 Tafeln in fünf Reihen übereinander (je vier Tafeln pro Reihe in jeder Nische). Zum Zeitpunkt der Eröffnung am 30. Juli 1900 waren jedoch erst vier Tafeln angebracht.[6]

Das Denkmal für George Frederic Watts

Im Mai 1902 wurden die nächsten 9 Gedenktafeln enthüllt.[6] Nach dem Tod von George Frederic Watts am 1. Juli 1904 führte seine Witwe Mary das Projekt weiter. 1905 wurde die mittlere (dritte) Reihe mit weiteren elf Tafeln komplettiert.[6] Gleichzeitig wurde in der Mitte der Wand eine kleines hölzernes Halbrelief angebracht, das von Thomas H. Wren gestaltet worden war und das den Ideengeber George Frederick Watts zeigt.

1908 wurden weitere 24 Tafeln angebracht und damit die vierte Reihe auf einen Schlag gefüllt.[6] Da sich William De Morgan 1906 aus der Keramikkunst zurückgezogen hatte, um sich der Schriftstellerei zu widmen, wurden die neuen Fliesen von Royal Doulton in Lambeth hergestellt.

1919 wurde eine einzelne Tafel angebracht (für den Polizisten Alfred Smith, der 1917 bei einem deutschen Luftangriff umgekommen war).[6]

1927 wandte sich der Gemeindeschreiber von St Botolph’s an Watts’ Witwe Mary und schlug vor, mit der Installation neuer Tafeln fortzufahren.[7] Eine Spendensammlung im Mai 1929 erbrachte statt der erhofften 500 Pfund allerdings nur 250 Pfund.[7] Davon wurden 30 Pfund für die Renovierung des schon etwas heruntergekommenen Denkmals aufgewendet, so dass noch 220 Pfund für neue Tafeln zur Verfügung standen.[7] Zunächst sollten die zu ehrenden Personen aus den von Watts gesammelten Namen ausgewählt werden, doch diese Fälle erschienen dem zuständigen Komitee als „zu viktorianisch“.[7] Daher wurden die British Medical Association, die Metropolitan Police und (in Anbetracht des Namens des Parks) die Post gebeten, jeweils aus ihren Reihen geeignete Kandidaten vorzuschlagen.[7] Nur die Polizei antwortete und nominierte drei umgekommene Polizisten[7] (nach anderen Quellen hatte die Polizei durch eine Spendensammlung auch die Kosten für die drei Tafeln aufgebracht[5]). Die drei neuen Gedenktafeln wurden im Oktober 1930 in einer feierlichen Zeremonie enthüllt.[7] Außerdem wurde eine von De Morgan fehlerhaft beschriftete Tafel ersetzt.[6] Da sich die Fliesen von Royal Doulton jedoch stilistisch deutlich von denen De Morgans unterschieden, wurde die Ersatztafel nicht mehr in der dritten Reihe platziert, sondern zusammen mit den drei anderen in der zweiten Reihe. Die Kosten für eine Tafel betrugen zu diesem Zeitpunkt neun Pfund.[7]

Die Lücke in der dritten Reihe wurde im Jahr 1931 mit einer weiteren Tafel geschlossen. Um das einheitliche Erscheinungsbild zu wahren, engagierte Mary für diese eine Tafel den Künstler Fred Passenger, der schon früher für De Morgan gearbeitet hatte.[4]

Nach Marys Tod im Jahr 1938 wurde das Projekt zunächst nicht weiter verfolgt und das Denkmal blieb unvollendet. Die jüngste Ergänzung stammt von 2009 und erinnert an den 30-jährigen Drucker Leigh Pitt, der einen neunjährigen Jungen vor dem Ertrinken gerettet hatte und dabei selbst umgekommen war.[8]

Diskussion um weitere Tafeln

Watts selbst hatte noch zu seinen Lebzeiten 120 Fälle von Selbstaufopferung ausgewählt, mit denen das Denkmal komplett gefüllt werden sollte.[9] Das Hinzufügen von Personen aus neuerer Zeit macht also streng genommen die Möglichkeit zunichte, das Denkmal doch noch in der ursprünglich von Watts angedachten Form vollenden zu können.[9]

Nach der Enthüllung der Tafel für Leigh Pitt ging bei der Corporation of London und der Diözese London ein weiterer Vorschlag ein.[9] Im Juli 2010 wurde ein Komitee gegründet, in dem alle involvierten Interessensgruppen vertreten waren.[9] Nach ausgiebigen Diskussionen entschied das Komitee, es sei „nicht länger angemessen, weitere Gedenktafeln zur Wand hinzuzufügen“.[9] Als Begründung wurden folgende Punkte genannt:

  • Die Gedenkstätte war ein persönliches Projekt von G. F. Watts und sein persönlicher Einfluss ist für sie von zentraler Bedeutung.[10]
  • Die Gedenkstätte wurde zu einer Zeit konzipiert, als es noch kaum Orden und Ehrenzeichen gab, mit denen Zivilisten für solche tapferen Taten (auch postum) geehrt werden konnten. Durch die Einführung solcher Auszeichnungen ist einer der Gründe für die Errichtung des Denkmals entfallen.[10]
  • Die Sprache des Viktorianischen Zeitalters auf den Tafeln und deren künstlerische Gestaltung tragen heute wesentlich zu dem besonderen Reiz des Denkmals bei. Die Anbringung neuer Tafeln würde diesen Effekt verwässern.[10]

2013 wurde aus den Interessengruppen erneut ein Komitee gebildet, das sich zukünftig um den Schutz und die Erhaltung des Denkmals kümmern soll.[10]

2021 unterzeichneten knapp 150.000 Menschen eine Petition, in der gefordert wurde, Folajimi Olubunmi-Adewole mit einer Tafel auf dem Denkmal zu ehren.[11] Der Zwanzigjährige war am 24. April desselben Jahres in der Nähe der London Bridge in die Themse gesprungen, um eine ihm unbekannte Einundzwanzigjährige zu retten. Die Frau überlebte, er selbst ertrank.[12]

Die Tafeln

Allgemeine Beschreibung

Mitte: Tafeln von William De Morgan
oben und unten: Tafeln von Royal Doulton

Insgesamt besteht das Denkmal derzeit (Stand: 2024) aus 54 Tafeln, davon sechs in der zweiten und jeweils 24 in der dritten und vierten Reihe.

Die Größe ist nicht bei allen Tafeln exakt gleich, aber bei den meisten liegt sie bei etwa 30 × 50 cm.[4] Während die ursprünglichen vier Tafeln aus je zwei speziell angefertigten rechteckigen Keramikfliesen bestanden, waren die nächsten Tafeln aus Kostengründen aus kleineren quadratischen Fliesen mit der Standard-Kantenlänge von gut 15 cm zusammengesetzt. Später wurden auch andere Fliesengrößen verwendet.

Auf die einfarbig weißen Fliesen wurden der Text und die Ornamente von Hand aufgemalt, wobei die Farbe bei den alten Tafeln von De Morgan grau-grün, bei den neueren von Royal Doulton eher bläulich-violett ist. Auf jeder Tafel ist neben dem Namen des oder der Verstorbenen und dem Todesdatum eine kurze Schilderung der Todesumstände zu lesen. Außerdem sind die Tafeln mit Ornamenten verziert – diese sind größtenteils eher floraler oder abstrakter Natur, teilweise aber auch thematisch an den jeweiligen Todesfall angelehnt. So sind etwa auf der Tafel für Mary Rogers, eine Stewardess, die 1899 mit der Stella unterging, ein Schiff und ein Anker abgebildet, und auf der neuesten Tafel für den ertrunkenen Leigh Pitt sind mehrere Fische zu sehen.

Auswahl der Namen

Watts fand die Namen vor allem durch Zeitungsmeldungen, in denen über die jeweiligen Unglücksfälle berichtet wurde. Aus dieser Sammlung von Zeitungsausschnitten wählte er dann die 120 Fälle für die Gedenkwand aus. Eine Überprüfung der Meldungen oder auch nur ein Quervergleich mit den Artikeln in anderen Zeitungen fand nicht statt.[13] Dies führte nicht nur dazu, dass in etlichen Fällen auf den Tafeln die Namen von Personen falsch geschrieben oder Daten falsch wiedergegeben wurden[14] – mindestens einer der Unglücksfälle (der von G. Garnish) hat sich mit großer Wahrscheinlichkeit nie ereignet. Die entsprechende Zeitungsmeldung war ein Hoax, was sich schon wenige Tage später herausstellte und was auch in der Zeitung zu lesen war, von Watts aber offensichtlich nicht zur Kenntnis genommen wurde.[15]

Auf dem Denkmal werden derzeit (Stand: 2024) 62 Personen genannt, davon acht Kinder, neun Frauen und 45 Männer.[16] Unter letzteren befinden sich sechs Polizisten und zwei Feuerwehrmänner.[16]

Der am längsten zurückliegende Todesfall ist der von Sarah Smith,[16] einer Pantomimin im Prince’s Theatre, deren eigenes Kleid 1863 Feuer fing, als sie versuchte, eine Kollegin zu löschen, der letzte der des bereits erwähnten Leigh Pitt. Die jüngste erwähnte Person ist der 8-jährige Henry James Bristow,[16] der 1890 ebenfalls tödliche Verbrennungen erlitt, als er seine kleine Schwester löschte. Die älteste ist mit 61 Jahren Daniel Pemberton,[16] ein Vorarbeiter der London and South Western Railway, der 1903 noch seinen Kollegen aus dem Gleis stieß, dann aber selbst vom Zug erfasst wurde. Die Tafel mit den meisten Namen erinnert an vier Arbeiter eines Abwasserpumpwerks in East Ham, die 1895 bei dem Versuch umgekommen waren, einen Kollegen zu retten (das ist auch die Tafel, die 1930 ersetzt wurde).

Tabellarische Auflistung der einzelnen Tafeln

Datum der Enthüllung[17]NameTodesdatumReihe/SpalteBildKünstleroriginale Inschrift[17]ÜbersetzungBemerkung
30. Juli 1900Thomas Griffin12. April 18993/A William De MorganThomas Griffin
Fitters Labourer
April 12, 1899
In a boiler explosion at a Battersea sugar refinery was fatally scalded in returning to search for his mate
Thomas Griffin
Schlossergehilfe
12. April 1899
Bei einer Kesselexplosion in einer Zuckerraffinerie in Battersea erlitt er tödliche Verbrühungen, als er zurückkehrte, um nach seinem Kollegen zu suchen
30. Juli 1900Walter Peart,
Harry Dean
18. Juli 18983/B William De MorganWalter Peart, Driver
and Harry Dean, Fireman
of the Windsor Express
on July 18, 1898
Whilst being scalded and burnt sacrificed their lives in saving the train
Walter Peart, Lokführer
und Harry Dean, Heizer
des Windsor Express
am 18. Juli 1898
Während sie verbrüht und verbrannt wurden, opferten sie ihr Leben, um den Zug zu retten
[Anm. 1][18]
30. Juli 1900Mary Rogers30. März 18993/C William De MorganMary Rogers
Stewardess of the Stella
Mar 30 1899
Self sacrificed by giving up her life belt and voluntarily going down in the sinking ship
Mary Rogers
Stewardess auf der Stella
30. März 1899
Opferte sich, indem sie auf ihre Schwimmweste verzichtete und freiwillig mit dem sinkenden Schiff unterging
[Anm. 2][19]
30. Juli 1900George Stephen Funnell22. Dezember 18993/D William De MorganGeorge Stephen Funnell
Police Constable
Dec 22 1899
In a fire at the Elephant & Castle, Wick Road Hackney Wick, after rescuing two lives went back into the flames, saving a barmaid at the risk of his own life
George Stephen Funnell
Polizeiwachtmeister
22. Dez 1899
Bei einem Feuer im Elephant & Castle, Wick Road, Hackney Wick, ging er, nachdem er zwei Leben gerettet hatte, in die Flammen zurück und rettete eine Bardame unter Einsatz seines eigenen Lebens
4. Mai 1902Elizabeth Boxall20. Juni 1888[Anm. 3][20]3/E William De MorganElizabeth Boxall
Aged 17 of Bethnal Green
Who died of injuries received in trying to save a child from a runaway horse
June 20, 1888
Elizabeth Boxall
17 Jahre alt, aus Bethnal Green
die an Verletzungen starb, die sie sich zugezogen hatte, als sie versuchte, ein Kind vor einem entlaufenen Pferd zu retten
20. Juni 1888
4. Mai 1902Herbert Peter Cazaly21. April 18893/F William De MorganHerbert Peter Cazaly
Stationer's clerk
Who was drowned at Kew in endeavouring to save a man from drowning
April 21, 1889
Herbert Peter Cazaly
Schreibwarenhändler
der in Kew ertrank, als er versuchte, einen Mann vor dem Ertrinken zu retten
21. April 1889
4. Mai 1902Frederick Mills,
Arthur Rutter,
Robert Durant,
Frederick David Jones[21]
1. Juli 18952/H Royal DoultonFrederick Mills · A Rutter
Robert Durant & F D Jones
Who lost their lives in bravely striving to save a comrade at the Sewage Pumping Works East Ham
July 1, 1895
Frederick Mills · A Rutter
Robert Durant & F D Jones
die ihr Leben verloren bei dem mutigen Versuch, einen Kameraden im Abwasser-Pumpwerk East Ham zu retten
1. Juli 1895
[Anm. 4][22][23]
4. Mai 1902Samuel Rabbeth26. Oktober 18843/H William De MorganSamuel Rabbeth
Medical Officer
Of the Royal Free Hospital
Who tried to save a child suffering from diphtheria at the cost of his own life
October 26, 1884
Samuel Rabbeth
Amtsarzt
am Royal Free Hospital
der versuchte, auf Kosten seines eigenen Lebens ein an Diphtherie leidendes Kind zu retten
26. Oktober 1884
[Anm. 5][24]
4. Mai 1902Alice Ayres26. April 18853/Q William De MorganAlice Ayres
Daughter of a bricklayer's labourer
Who by intrepid conduct saved 3 children from a burning house in Union Street Borough at the cost of her own young life
April 24, 1885
Alice Ayres
Tochter eines Maurergehilfen
die durch unerschrockenes Verhalten drei Kinder aus einem brennenden Haus im Union Street Borough rettete auf Kosten ihres eigenen jungen Lebens
24. April 1885
[Anm. 6][25]
4. Mai 1902John Cranmer Cambridge8. August 19013/R William De MorganJohn Cranmer Cambridge
Aged 23 a clerk in the London County Council
Who was drowned near Ostend whilst saving the life of a stranger and a foreigner
August 8, 1901
John Cranmer Cambridge
23 Jahre alt, ein Angestellter im London County Council
der in der Nähe von Ostende ertrank, als er einem Fremden das Leben rettete
8. August 1901
4. Mai 1902G. Garnish7. Januar 18853/S William De MorganG Garnish
A young clergyman
Who lost his life in endeavouring to rescue a stranger from drowning at Putney
January 7, 1885
G Garnish
Ein junger Geistlicher
der sein Leben verlor bei dem Versuch, in Putney einen Fremden vor dem Ertrinken zu retten
7. Januar 1885
[Anm. 7][15]
4. Mai 1902John Clinton16. Juli 18943/T William De MorganJohn Clinton
Aged 10
Who was drowned near London Bridge in trying to save a companion younger than himself
July 16, 1894
John Clinton
10 Jahre alt
der nahe der London Bridge ertrank, als er versuchte, einen jüngeren Begleiter zu retten
16. Juli 1894
[Anm. 8][26]
4. Mai 1902Joseph William Onslow5. Mai 18853/X William De MorganJoseph William Onslow
Lighterman · Who was drowned at Wapping on May 5, 1885
In trying to save a boy's life
Joseph William Onslow
Kahnführer · der am 5. Mai 1885 bei Wapping ertrank
als er versuchte, das Leben eines Jungen zu retten
13. Dezember 1905David Selves12. September 18863/I William De MorganDavid Selves aged 12
Off Woolwich supported his drowning playfellow and sank with him clasped in his arms.
September 12, 1886
David Selves, 12 Jahre alt
Vor Woolwich stützte er seinen ertrinkenden Spielkameraden und versank mit ihm in seinen Armen.
12. September 1886
13. Dezember 1905William Goodrum28. Februar 18803/J William De MorganWilliam Goodrum
Signalman · Aged 60
Lost his life at Kingsland Road Bridge in saving a workman from death under the approaching train from Kew
February 28, 1880
William Goodrum
Signalwärter · 60 Jahre alt
Verlor sein Leben bei der Kingsland Road Bridge, als er einen Arbeiter vor dem Tod unter dem herannahenden Zug aus Kew bewahrte.
28. Februar 1880
[Anm. 9][27]
13. Dezember 1905Mrs Yarman[Anm. 10][14][28]26. März 19003/K William De MorganMrs Yarman wife of George Yarman
Labourer at Bermondsey
Refusing to be deterred from making three attempts to climb a burning staircase to save her aged mother
Died of the effects
March 26, 1900
Mrs. Yarman, Ehefrau von George Yarman
Arbeiter in Bermondsey
ließ sich nicht davon abhalten, drei Versuche zu unternehmen, eine brennende Treppe hinaufzusteigen, um ihre alte Mutter zu retten.
Sie starb an den Folgen.
26. März 1900
13. Dezember 1905Alexander Stewart Brown9. Oktober 1900[Anm. 11][29]3/L William De MorganAlexr Stewart Brown
of Brockley
Fellow of the Royal College of Surgeons
Though suffering from severe spinal injury the result of a recent accident died from his brave efforts to rescue a drowning man and to restore his life
October 9, 1900
Alexr Stewart Brown
aus Brockley
Fellow des Royal College of Surgeons
Obwohl er an einer schweren Wirbelsäulenverletzung aufgrund eines kürzlichen Unfalls litt, starb er infolge seiner mutigen Bemühungen, einen Ertrinkenden zu retten und dessen Leben wiederherzustellen
9. Oktober 1900
13. Dezember 1905Richard Farris20. Mai 18783/M William De MorganRichard Farris Labourer
Was drowned in attempting to save a poor girl who had thrown herself into the canal at Globe Bridge Peckham
May 20, 1878
Richard Farris, Arbeiter
Ertrank bei dem Versuch, ein armes Mädchen zu retten, das sich in den Kanal bei der Globe-Brücke in Peckham gestürzt hatte
20. Mai 1878
13. Dezember 1905George Lee26. Juli 18763/N William De MorganGeorge Lee Fireman
At a fire in Clerkenwell
Carried an unconscious girl to the Escape falling six times and died of his injuries
July 26, 1876
George Lee. Heizer
Bei einem Feuer in Clerkenwell
trug ein bewusstloses Mädchen in Sicherheit, stürzte sechs Mal und starb an seinen Verletzungen
26. Juli 1876
13. Dezember 1905William Drake2. April 18693/O William De MorganWilliam Drake
Lost his life in averting a Serious Accident to a Lady in Hyde Park
April 2, 1869
Whose horses were unmanageable through the breaking of the carriage pole
William Drake
verlor sein Leben, als er einen schweren Unfall einer Dame im Hyde Park verhinderte
2. April 1869
deren Pferde durch den Bruch der Kutschstange unbeherrschbar geworden waren
[Anm. 12][30]
13. Dezember 1905Ellen Donovan28. Juli 18733/P William De MorganEllen Donovan
of Lincoln Court
Great Wild Street
Rushed into a burning house to save a neighbours children and perished in the flames
July 28, 1873
Ellen Donovan
aus Lincoln Court
Great Wild Street
rannte in ein brennendes Haus, um die Kinder eines Nachbarn zu retten, und starb in den Flammen
28. Juli 1873
13. Dezember 1905Sarah Smith[Anm. 13][31]24. Januar 18633/U William De MorganSarah Smith pantomime artiste
at Prince's Theatre
Died of terrible injuries received when attempting in her inflammable dress to extinguish the flames which had enveloped her companion
January 24, 1863
Sarah Smith, Pantomimin
am Prince’s Theatre
starb an schrecklichen Verletzungen, die sie erlitten hatte, als sie in ihrem brennbaren Kleid versuchte, die Flammen zu löschen, die ihre Kollegin eingehüllt hatten
24. Januar 1863
13. Dezember 1905Robert Wright30. April 18933/V William De MorganRobert Wright Police Constable
of Croydon
Entered a burning house to save a woman knowing that there was petroleum stored in the cellar – an explosion took place and he was killed
April 30, 1893
Robert Wright, Polizeiwachtmeister
aus Croydon
betrat ein brennendes Haus, um eine Frau zu retten, obwohl er wusste, dass im Keller Petroleum gelagert wurde – eine Explosion ereignete sich und er wurde getötet
30. April 1893
13. Dezember 1905Henry James Bristow30. Dezember 18903/W William De MorganHenry James Bristow
Aged eight – at Walthamstow
On December 30, 1890 – saved his little sister's life by tearing off her flaming clothes but caught fire himself and died of burns and shock
Henry James Bristow
8 Jahre alt – aus Walthamstow
Am 30. Dezember 1890 – rettete das Leben seiner kleinen Schwester, indem er ihr die brennenden Kleider vom Leib riss, fing aber selbst Feuer und starb an Verbrennungen und Schock
13. Dezember 1905George Frederic Watts1. Juli 1904N/A T. H. WrenThe Utmost for the Highest
In memoriam
George Frederic Watts, who desiring to honour heroic self-sacrifice placed these records here
Das Äußerste für das Höchste
In Memoriam
George Frederic Watts, der in dem Wunsch, die heroische Selbstaufopferung zu würdigen, diese Aufzeichnungen hier platzierte
21. August 1908Joseph Andrew Ford7. Oktober 18714/A Royal DoultonJoseph Andrew Ford
Aged 30 · Metropolitan Fire Brigade · Saved six persons from fire in Gray's Inn Road but in his last heroic act he was scorched to death
Oct 7 1871
Joseph Andrew Ford
30 Jahre alt · Städtische Feuerwehr · rettete in der Gray’s Inn Road sechs Personen vor dem Feuer aber bei seiner letzten heroischen Tat wurde er verbrannt
7. Okt. 1871
21. August 1908Amelia Kennedy18. Oktober 18714/B Royal DoultonAmelia Kennedy
Aged 19
Died in trying to save her sister from their burning house in Edward's Lane Stoke Newington Oct 18 1871
Amelia Kennedy
19 Jahre alt
starb bei dem Versuch, ihre Schwester aus ihrem brennenden Haus in der Edward’s Lane in Stoke Newington zu retten 18. Okt. 1871
21. August 1908Edmund Emery[Anm. 14][32]31. Juli 18744/C Royal DoultonEdmund Emery of 272 King's Road Chelsea
Passenger
Leapt from a Thames steamboat to rescue a child and was drowned
July 31, 1874
Edmund Emery aus der King’s Road 272 in Chelsea
Passagier
sprang von einem Dampfboot auf der Themse, um ein Kind zu retten, und ertrank
31. Juli 1874
21. August 1908William Donald16. Juli 18764/D Royal DoultonWilliam Donald of Bayswater aged 19
Railway clerk
Was drowned in the Lea trying to save a lad from a dangerous entanglement of weed
July 16, 1876
William Donald aus Bayswater, 19 Jahre alt
Eisenbahner
der im Lea ertrank, als er versuchte, einen Jungen aus einer gefährlichen Verhedderung in Pflanzen zu retten
16. Juli 1876
21. August 1908Frederick Alfred Croft[Anm. 15][14][33]11. Januar 18784/E Royal DoultonFrederick Alfred Croft
Inspector aged 31
Saved a lunatic woman from suicide at Woolwich Arsenal station but was himself run over by the train
Jan 11 1878
Frederick Alfred Croft
Inspektor, 31 Jahre alt
rettete am Bahnhof Woolwich Arsenal eine geisteskranke Frau vor dem Selbstmord, wurde aber selbst vom Zug überrollt
11. Jan. 1878
21. August 1908Harry Sisley24. Mai 18784/F Royal DoultonHarry Sisley of Kilburn aged 10
Drowned in attempting to save his brother after he himself had just been rescued
May 24, 1878
Harry Sisley aus Kilburn, 10 Jahre alt
ertrank bei dem Versuch, seinen Bruder zu retten, nachdem er selbst gerade gerettet worden war
24. Mai 1878
21. August 1908James Hewers[Anm. 16][34]24. September 18784/G Royal DoultonJames Hewers
On Sept 24 1878
Was killed by a train at Richmond in the endeavour to save another man
James Hewers
am 24. Sept. 1878
wurde in Richmond von einem Zug getötet, als er versuchte, einen anderen Mann zu retten
21. August 1908George Blencowe6. September 18804/H Royal DoultonGeorge Blencowe
Aged 16
When a friend bathing in the Lea cried for help went to his rescue and was drowned
Sept 6 1880
George Blencowe
16 Jahre alt
Als ein Freund, der im Lea badete, um Hilfe schrie, eilte er zu seiner Rettung und ertrank
6. Sept. 1880
21. August 1908Ernest Benning25. August 18834/I Royal DoultonErnest Benning
Compositor aged 22
Upset from a boat one dark night off Pimlico Pier
Grasped an oar with one hand supporting a woman with the other but sank as she was rescued
Aug 25 1883
Ernest Benning
Schriftsetzer, 22 Jahre alt
stürzte in einer dunklen Nacht vor Pimlico Pier von einem Boot
hielt mit einer Hand ein Ruder fest und stützte mit der anderen eine Frau, ging aber unter, als sie gerettet wurde
25. August 1883
21. August 1908Thomas Simpson25. Januar 18854/J Royal DoultonThomas Simpson
Died of exhaustion after saving many lives from the breaking ice at Highgate Ponds
Jan 25 1885
Thomas Simpson
starb an Entkräftung, nachdem er viele Leben vom brechenden Eis bei Highgate Ponds gerettet hatte
25. Jan 1885
21. August 1908William Fisher12. Juli 18864/K Royal DoultonWilliam Fisher
Aged 9
Lost his life on Rodney Road Walworth while trying to save his little brother from being run over
July 12, 1886
William Fisher
9 Jahre alt
verlor sein Leben auf der Rodney Road in Walworth, als er versuchte, seinen kleinen Bruder davor zu bewahren, überfahren zu werden
12. Juli 1886
21. August 1908George Frederick Simonds1. Dezember 18864/L Royal DoultonGeorge Frederick Simonds of Islington
Rushed into a burning house to save an aged widow and died of his injuries
Dec 1 1886
George Frederick Simonds aus Islington
rannte in ein brennendes Haus, um eine alte Witwe zu retten, und starb an seinen Verletzungen
1. Dezember 1886
21. August 1908Samuel Lowdell25. Februar 18874/M Royal DoultonSamuel Lowdell
Bargeman
Drowned when rescuing a boy at Blackfriars
Feb 25 1887
He had saved two other lives
Samuel Lowdell
Kahnfahrer
ertrank, als er bei Blackfriars einen Jungen rettete
25. Feb 1887
Er hatte schon zwei andere Leben gerettet
21. August 1908William Freer Lucas8. Oktober 18934/N Royal DoultonWilliam Freer Lucas
M.R.C.S. L.L.D. at Middlesex Hospital
Risked poison for himself rather than lessen any chance of saving a child's life and died
Oct 8th 1893
William Freer Lucas
M.R.C.S. L.L.D. am Middlesex Hospital
riskierte lieber seine eigene Vergiftung, als die Chance zu verringern, das Leben eines Kindes zu retten, und starb
8. Okt 1893
21. August 1908Edward Blake[Anm. 17][35]5. Februar 18954/O Royal DoultonEdward Blake
Drowned while skating at the Welsh Harp Waters · Hendon in the attempt to rescue two unknown girls
Feb 5 1895
Edward Blake
ertrank beim Schlittschuhlaufen auf den Welsh Harp Waters in Hendon bei dem Versuch, zwei unbekannte Mädchen zu retten
5. Feb 1895
21. August 1908Edward Morris2. August 18974/P Royal DoultonEdward Morris
Aged 10
Bathing in the Grand Junction Canal
Sacrificed his life to help his sinking companion
Aug 2 1897
Edward Morris
10 Jahre alt
Beim Baden im Grand Junction Canal
opferte sein Leben, um seinen untergehenden Kameraden zu retten
2. Aug 1897
21. August 1908Godfrey Maule Nicholson,
George Elliott,
Robert Underhill
12. Juli 19014/Q Royal DoultonGodfrey Maule Nicholson
Manager of a Stratford distillery
George Elliott and
Robert Underhill, workmen
Successively went down a well to rescue comrades and were poisoned by gas
July 12, 1901
Godfrey Maule Nicholson
Manager einer Distillerie in Stratford
George Elliott und
Robert Underhill, Arbeiter
kletterten nacheinander in einen Brunnen hinunter, um Kameraden zu retten, und wurden durch Gas vergiftet
12. Juli 1901
21. August 1908Solomon Galaman[Anm. 18][36]6. September 19014/R Royal DoultonSolomon Galaman
Aged 11 died of injuries
Sept 6 1901 after saving his little brother from being run over in Commercial Street
"Mother I saved him but I could not save myself."
Solomon Galaman
11 Jahre alt, starb an Verletzungen
am 6. Sept 1901, nachdem er in der Commercial Street seinen kleinen Bruder vor dem Überfahrenwerden gerettet hatte
„Mutter, ich habe ihn gerettet, aber mich selbst konnte ich nicht retten.“
21. August 1908James Bannister14. Oktober 19014/S Royal DoultonJames Bannister
Of Bow aged 30
Rushed over when an opposite shop caught fire and was suffocated in the attempt to save life Oct 14 1901
James Bannister
aus Bow, 30 Jahre alt
rannte hin, als ein gegenüberliegender Laden Feuer fing, und erstickte bei dem Versuch, Leben zu retten 14. Okt 1901
21. August 1908Elizabeth Coghlam1. Januar 19024/T Royal DoultonElizabeth Coghlam
Aged 26
Of Church Path Stoke Newington
Died saving her family and house by carrying blazing paraffin to the yard
Jan 1 1902
Elizabeth Coghlam
26 Jahre alt
aus Church Path, Stoke Newington
starb, als sie ihre Familie und ihr Haus rettete, indem sie brennendes Parrafin in den Hof trug
1. Jan 1902
21. August 1908Arthur Regelous,
Alice Maud Denman
20. April 19024/U Royal DoultonArthur Regelous
Carman ("Little Peter") aged 25 who with
Alice Maud Denman aged 27
Died in trying to save her children from a burning house in Bethnal Green April 20, 1902
Arthur Regelous
Kutscher („Little Peter“), 25 Jahre alt, der mit
Alice Maud Denman, 27 Jahre alt,
starb bei dem Versuch, ihre Kinder aus einem brennenden Haus in Bethnal Green zu retten 20. April 1902
21. August 1908Arthur Strange,
Mark Tomlinson
25. August 19024/V Royal DoultonArthur Strange
Carman of London and
Mark Tomlinson
On a desperate venture to save two girls from a quicksand in Lincolnshire were themselves engulfed
Aug 25 1902
Arthur Strange
Kutscher aus London und
Mark Tomlinson
Bei einem verzweifelten Versuch, in Lincolnshire zwei Mädchen aus dem Treibsand zu retten, wurden sie selbst verschlungen
25. Aug 1902
21. August 1908John Slade26. Dezember 19024/W Royal DoultonJohn Slade
Private 4th Batt Royal Fusiliers of Stepney
When his house caught fire saved one man and dashing upstairs to rouse others lost his life
Dec 26 1902
John Slade
Gefreiter im 4. Bataillon der Royal Fusiliers aus Stepney
Als sein Haus Feuer fing, rettete er einen Mann und verlor sein Leben, als er nach oben rannte, um andere zu wecken
26. Dez 1902
21. August 1908Daniel Pemberton17. Januar 19034/X Royal DoultonDaniel Pemberton
Aged 61
Foreman L.S.W.R.
Surprised by a train when gauging the line hurled his mate out of the track saving his life at the cost of his own
Jan 17 1903
Daniel Pemberton
61 Jahre alt
Vorarbeiter bei der L.S.W.R.
Als er beim Kontrollieren der Spurweite von einem Zug überrascht wurde, stieß er seinen Kollegen aus dem Gleis und rettete dessen Leben auf Kosten seines eigenen
17. Jan 1903
13. Juni 1919Alfred Smith13. Juni 19172/A Royal DoultonAlfred Smith
Police Constable
Who was killed in an air raid while saving the lives of women and girls
June 13, 1917
Alfred Smith
Polizeiwachtmeister
der bei einem Luftangriff getötet wurde, als er die Leben von Frauen und Mädchen rettete
13. Juni 1917
15. Oktober 1930Harold Frank Ricketts11. September 19162/E Royal DoultonP.C. Harold Frank Ricketts
Metropolitan Police
Drowned at Teignmouth whilst trying to rescue a boy bathing and seen to be in difficulty
11 Sept 1916
P.C. Harold Frank Ricketts
Metropolitan Police
ertrank in Teignmouth, als er versuchte, einen Jungen zu retten, der badete und offensichtlich in Schwierigkeiten war
11. Sept 1916
15. Oktober 1930Edward George Brown Greenoff19. Januar 19172/F Royal DoultonP.C. Edward George Brown Greenoff
Metropolitan Police
Many lives were saved by his devotion to duty at the terrible explosion at Silvertown
19 Jan 1917
P.C. Edward George Brown Greenoff
Metropolitan Police
Durch seine Pflichterfüllung wurden bei der schrecklichen Explosion in Silvertown viele Leben gerettet
19. Jan 1917
[Anm. 19][37]
15. Oktober 1930Percy Edwin Cook7. Oktober 19272/G Royal DoultonP.C. Percy Edwin Cook
Metropolitan Police
Voluntarily descended high-tension chamber at Kensington to rescue two workmen overcome by poisonous gas
7 Oct 1927
P.C. Percy Edwin Cook
Metropolitan Police
stieg freiwillig in eine Hochspannungskammer in Kensington hinunter, um zwei Arbeiter zu retten, die von giftigem Gas überwältigt worden waren
7. Okt 1927
April 1931Herbert Maconoghu[Anm. 20][14][38]28. August 18823/G Fred PassengerHerbert Maconoghu
School boy from Wimbledon aged 13
His parents absent in India, lost his life in vainly trying to rescue his two school fellows who were drowned at Glovers Pool, Croyde, North Devon
August 28, 1882
Herbert Maconoghu
Schuljunge aus Wimbledon, 13 Jahre alt
Während seine Eltern in Indien abwesend waren, verlor er sein Leben bei dem vergeblichen Versuch, seine beiden Schulkameraden zu retten, die in Glovers Pool, Croyde, North Devon, ertrunken waren.
28. August 1882
[Anm. 21][38]
11. Juni 2009Leigh Pitt7. Juni 20072/B Royal DoultonLeigh Pitt
Reprographic operator
Aged 30, saved a drowning boy from the canal at Thamesmead, but sadly was unable to save himself
June 7, 2007
Leigh Pitt
Drucker
30 Jahre alt, rettete einen ertrinkenden Jungen aus dem Kanal bei Thamesmead, konnte sich selbst aber leider nicht retten
7. Juni, 2007

Mobile App

Im Jahr 2013 wurde eine Mobile App für iOS und Android veröffentlicht. Nutzer der App konnten die Tafeln des Denkmals mit der Kamera ihres Mobiltelefons scannen und erhielten dann weiterführende Informationen über die verstorbene Person und die Umstände ihres Todes. Außerdem konnten mittels einer interaktiven Karte Veranstaltungen und interessante Orte gefunden werden.[39][40]

Denkmalschutz

Das Memorial to Heroic Self Sacrifice wird in der Denkmalliste als „besonders bedeutendes Bauwerk von allgemeinem Interesse“ (Grade II*) geführt.[41]

Künstlerische Rezeption

Film

In dem 2004 erschienenen Film Hautnah benutzt eine von Natalie Portman gespielte Person drei Jahre lang den Namen Alice Ayres. Erst später entdeckt der von Jude Law gespielte männliche Protagonist, dass sie diesen Namen einer der Gedenktafeln entnommen hatte.

Musik

Der britische Komponist Howard Goodall ließ sich von dem Denkmal zu einem zwölfminütigen Stück für Kammerorchester mit dem Titel The Ordinary Heroes of Postman’s Park inspirieren. Die Uraufführung durch das English Chamber Orchestra unter Andrew Litton fand am 16. Juni 2022 in der Londoner Cadogan Hall statt.[42][43] Dem Werk ist das bereits oben erwähnte Zitat aus Watts’ Leserbrief an die Times vorangestellt: “The material prosperity of a nation is not an abiding possession: the deeds of its people are”.[42]

Literatur

Commons: Memorial to Heroic Self-Sacrifice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

51° 31′ 0,7″ N, 0° 5′ 52,3″ W