McLaren 720S

Sportwagen von McLaren

Der McLaren 720S ist ein Sportwagen von McLaren mit einem Vierliter-V8-Mittelmotor.

McLaren
McLaren 720S auf der IAA 2017
McLaren 720S auf der IAA 2017
McLaren 720S auf der IAA 2017
720S
Produktionszeitraum:2017–2022
Klasse:Sportwagen
Karosserieversionen:Coupé, Roadster
Motoren:Ottomotor:
4,0 Liter (530 kW)
Länge:4540 mm
Breite:1930 mm
Höhe:1196 mm
Radstand:2670 mm
Leergewicht:1283–1332 kg
VorgängermodellMcLaren 650S
NachfolgemodellMcLaren 750S
720S Coupé (Heckansicht)
720S Spider (Frontansicht)
720S Spider (Heckansicht)
720S Spider (Innenraum)

Geschichte

Das Fahrzeug wurde im März 2017 als Nachfolger des McLaren 650S auf dem 87. Genfer Auto-Salon zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt. Im Mai 2017 kam der Supersportwagen zu Preisen ab 247.350 Euro zu den Händlern.[1] Anfang Dezember 2018 präsentierte McLaren den 720S als Spider. Er kam im März 2019 zu Preisen ab 273.000 Euro zu den Händlern.[2] Anfang März 2020 präsentierte McLaren den stärkeren, auf dem 720S basierenden McLaren 765LT.[3]

Im Mai 2021 präsentierte McLaren Special Operations (MSO) im Rahmen des Großen Preises von Monaco den 720S mit einer von Hand aufgebrachten Gulf-Oil-Lackierung. In einer limitierten Anzahl soll diese Version verkauft werden.[4][5] Auch der Formel-1-Rennwagen McLaren MCL35M ging an dem Rennwochenende mit einer Gulf-Oil-Lackierung an den Start.[6]

Benannt nach dem Formel-1-Rennfahrer Daniel Ricciardo ist das auf drei Exemplare limitierte Sondermodell Daniel Ricciardo Edition von McLaren Special Operations (MSO), das im September 2021 vorgestellt wurde. Es ist in Anlehnung an den Rennwagen McLaren MCL35M der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021 gestaltet und nur in Australien erhältlich.[7]

Im März 2022, zehn Jahre nach dem Verkaufsstart von McLaren in Kanada, wurde das Sondermodell Canada 10th Anniversary MSO 1/10-Edition vorgestellt. Optisch sind die zehn Fahrzeuge an den ersten nach Kanada importierten McLaren (12C) angelehnt.[8]

Die Produktion endete im Dezember 2022.[9] Das Nachfolgemodell 750S wurde im April 2023 vorgestellt.[10]

Technik

Die Karosserie hat Scherentüren.[11] Im Vergleich zum Vorgängermodell baut der 720S auf einem modifizierten CFK-Chassis auf, das leichter und verwindungssteifer ist.[12]

Bei einem Gewicht von 1283 kg beschleunigt der 530 kW (720 PS) starke Sportwagen in 2,9 s auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 341 km/h. Der V8-Motor vom Typ M840T[13] mit einem Zylinderbankwinkel von 90 Grad geht auf eine Entwicklung von Nissans Rennabteilung zurück, die ihn unter anderem 1997 und 1999 in Le-Mans-Rennen einsetzte.[14]

Technische Daten

720S720S Spider
Bauzeitraum05/2017–12/202203/2019–12/2022
Motorkenndaten
MotortypV8-Ottomotor (Typ M840T)
MotoraufladungBiturbo
Ventile/Nockenwellen4 pro Zylinder/4
Hubraum3994 cm³
Bohrung × Hub93,0 × 73,5 mm
max. Leistung bei min−1530 kW (720 PS) / 7250
max. Drehmoment bei min−1770 Nm / 5500
Kraftübertragung
AntriebHinterradantrieb
Getriebe, serienmäßig7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit341 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h2,9 s
Beschleunigung, 0–200 km/h7,8 s7,9 s
Beschleunigung, 0–300 km/h21,4 s
Leergewicht1283 kg1332 kg
Kraftstoffverbrauch auf 100 km
(kombiniert)
10,7 l Super Plus
CO2-Emissionen (kombiniert)249 g/km
AbgasnormEuro 6
Basispreis247.350 €273.000 €

Zulassungszahlen

In der Schweiz und Liechtenstein wurden insgesamt 111 McLaren 720S Coupé neu zugelassen,[15] zudem 41 McLaren 720S Spider.[16]

Ableger des 720S

McLaren 720S GT3

Auf Basis des 720S entwickelte McLaren den 720S GT3, der ausschließlich für die Rennstrecke konstruiert und für die GT3-Rennklasse homologiert wurde.

Trivia

Auf dem Goodwood Festival of Speed im Juni 2017 präsentierte Lego einen Nachbau des 720S in Originalgröße. Die rund 280.000 Klemmbausteine montierten sechs Mitarbeiter von McLaren und Lego in rund 2000 Stunden zusammen. Mit einem Gewicht von 1,6 Tonnen wiegt das Lego-Modell rund 300 Kilogramm mehr als das Serienfahrzeug.[17]

Der Fußballspieler Kingsley Coman des FC Bayern München verursachte an seinem McLaren 720S Coupé bei einem Verkehrsunfall am 23. Dezember 2018 in der Nähe von München einen Totalschaden.[18]

Einzelnachweise

Commons: McLaren 720S – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Zeitleiste der McLaren-Serienmodelle seit 1994
TypMotor1990er2000er2010er2020er
34567890123456789012345678901234
Supersportwagen
mit Frontmotor
V8Mercedes-Benz SLR McLaren
Sportwagen
mit Mittelmotor
V6Artura
V8MP4-12C/12C650S720S750S
675LT765LT
570S
570GT
540C
600LT
620R
GTGTS
Supersportwagen
mit Mittelmotor
P1SennaSpeedtailElva
SabreSolus GT
V12F1
  • Mit modifiziertem BMW-Motor
  • Gemeinsam mit Mercedes-Benz