Mainfranken-Tour

Radsportveranstaltung

Die Internationale Mainfranken-Tour war ein von 1909 bis 2010 unter verschiedenen Namen ausgetragenes Straßenradrennen, das mit Unterbrechungen jährlich in der deutschen Region Mainfranken stattfand, bis 1973 als Eintagesrennen, ab 1974 als Etappenrennen. So wurde sie bereits unter den Namen Rund um Spessart und Rhön (1909–1951), Internationales Ernst-Sachs-Gedächtnis-Rennen (1952–1984) und Internationale Ernst-Sachs-Tour (1985–1999) ausgetragen. Die beiden letztgenannten Namen orientieren sich dabei am aus dieser Region stammenden Industriellen Ernst Sachs. Seit 2000 trug sie den Namen Mainfranken-Tour.

Seit Einführung der UCI Europe Tour im Jahr 2005 war sie Bestandteil dieser Rennserie und in die UCI-Kategorie 2.2U eingestuft. Weiterhin war sie in die U23-Wertung der seit 2006 ausgetragenen Internationale Deutsche Meisterschaften integriert.

Sieger

Mainfranken-Tour

Internationale Ernst-Sachs-Tour

Internationales Ernst-Sachs-Gedächtnis-Rennen (Amateure)

Rund um Spessart und Rhön

Profis:

Amateure:

*1926 nicht ausgetragen
  • 1925 Deutsches Reich Otto Gugau
  • 1924 Deutsches Reich Michael Schröck
  • 1923 Deutsches Reich Alois Schneidawind
  • 1922 Deutsches Reich Karl Pfister
  • 1921 Deutsches Reich Karl Pfister
  • 1920 Deutsches Reich Adam Sachs
  • 1915–1920 nicht ausgetragen
  • 1914 Deutsches Reich Karl Pfister
  • 1913 Deutsches Reich Andreas Reitberger
  • 1912 Deutsches Reich Andreas Reitberger
  • 1911 Deutsches Reich nicht ausgetragen
  • 1910 Deutsches Reich Hans Hartmann
  • 1909 Deutsches Reich Robert Tartsch