Louis Armstrong Stadium

Tennisplatz der US Open im USTA Billie Jean King National Tennis Center in New York City, Vereinigte Staaten

Das Louis Armstrong Stadium ist nach dem Arthur Ashe Stadium der zweitgrößte Tennisstadion der US Open im USTA Billie Jean King National Tennis Center in New York City, Vereinigte Staaten. Ursprünglich stand an dieser Stelle der Singer Bowl, der für die New York World’s Fair 1964 errichtet wurde. Später wurde das Stadion in seinen heutigen Namen umbenannt, zu Ehren des Musikers Louis Armstrong, der in der Nähe wohnte.

Louis Armstrong Stadium
Das neue Louis Armstrong Stadium (August 2018)
Das neue Louis Armstrong Stadium (August 2018)
Daten
Ort124-02 Roosevelt Avenue
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Queens, New York City, New York 11368
Koordinaten, 73° 50′ 44″ W40° 45′ 2,8″ N, 73° 50′ 44″ W
EigentümerUnited States Tennis Association
Baubeginn2016 (Neubau)
Eröffnung1978 (altes Stadion)
22. August 2018 (Neubau)
Erstes Spiel22. August 2018
John McEnroe und Patrick McEnroeJames Blake und Michael Chang (Test)
27. August 2018
Simona HalepKaia Kanepi (offiziell)
Abriss2016
OberflächeHartplatz (DecoTurf)
ArchitektRossetti Architects
Kapazität18.000 Plätze (anfänglich)
10.200 Plätze (Rückbau nach Eröffnung des Arthur Ashe Stadiums)
14.000 Plätze (aktuell)
Veranstaltungen
Lage
Louis Armstrong Stadium (New York)
Louis Armstrong Stadium (New York)
Das alte und zurückgebaute Louis Armstrong Stadium (2006)

Geschichte

Anfang der 1970er suchte die United States Tennis Association nach einem neuen Standort für die US Open und fand mit dem Flushing-Meadows-Park einen geeigneten Platz. Das Stadion wurde 1977 renoviert und in zwei Stadien aufgeteilt, das Louis Armstrong Stadium und den Grandstand.[1][2][3]

Neubau

Im Zuge von Erweiterungen und Modernisierungen des USTA Billie Jean King National Tennis Centers wurde das Stadion nach dem Ende der US Open 2016 abgerissen, um ein neues mit einer Kapazität von 14.000 Zuschauern zu errichten. Das neue Stadion erhält ebenfalls eine schließbare Dachkonstruktion und wurde 2018 fertiggestellt.[4]

Siehe auch

Commons: Louis Armstrong Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise