Liste von Talsperren in China

Wikimedia-Liste

Die Liste von Talsperren in China ist nach Flüssen geordnet, um Kaskaden zu erkennen. Talsperren, Kaskaden und die Anzahl der Talsperren pro Kaskade sind nicht vollständig[1]. Die Flussnamen sind nicht immer eindeutig.[2]

Liste von Talsperren in China (Volksrepublik China)
Liste von Talsperren in China (Volksrepublik China)
Yalu
Amur
Tarim
Huai
Gelber Fluss
Jangtse
Perlfluss
Mekong
Flusseinzugsgebiete in China

Amur

Der Amur oder Heilong Jiang (russ. Аму́р, chin. 黑龙江, Hanyu Pinyin hēilóngjiāng, dt. wörtlich „Schwarzer Drache-Fluss“) ist ein Fluss in China und Russland, der in den nördlichen Pazifik mündet.

Songhua

Der Songhua (chin. 松花江, Hanyu Pinyin Sōnghuā Jiāng, dt. „Songhua“, „Songhua Jiang“, „Songhua-Fluss“ oder wörtlich „Kiefernblütenfluss“) ist ein rechter Nebenfluss des Amur (Mündung, 132° 30′ 44″ O).

TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)Bezirk / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Baishan-Talsperre1984/861800

, 127° 13′ 31,5″ O

Baishan (镇)Jingyu / HuadianBaishan / JilinJilin (省)
Hongshi-Talsperre1987200

, 127° 7′ 56,1″ O

HuadianJilin (市)Jilin (省)
Fengman-Talsperre1953552,5

, 126° 41′ 10″ O

Fengman (街道)Fengman (区)Jilin (市)Jilin (省)

Mudan

Der Mudan (chin. 牡丹江, Hanyu Pinyin Mǔdān Jiāng, dt. „Mudan“, „Mudan Jiang“, wörtlich „Baumpfingstrosen-Fluss“ oder „Strauchpfingstrosen-Fluss“) ist ein rechter Nebenfluss des Songhua (Mündung , 129° 32′ 10,9″ O).

TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)Bezirk / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Lianhua-Talsperre1992550

, 129° 47′ 48,2″ O

HailinHeilongjiang (省)

Yalu

Der Yalu (koreanisch 압록강 / 鴨綠江, chin. 鴨綠江 / 鸭绿江, Hanyu Pinyin yālǜjiāng oder yālùjiāng) ist der Grenzfluss zwischen der Volksrepublik China und Nordkorea und mündet in das Gelbe Meer (Mündung , 124° 19′ 0″ O).

Talsperren[3]
TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)Bezirk / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Unbong-Talsperre
(Yunfeng-Talsperre)
1967400

, 126° 30′ 52″ O

Jilin
Rimto-Talsperre2020N.N.

, 126° 24′ 31,2″ O

Jilin
Munak-Talsperre2020N.N.

, 126° 21′ 20″ O

Jilin
Wiwon-/Weiyuan-Talsperre1987390

, 125° 58′ 24,1″ O

Jilin
Supung-Talsperre1941800

, 124° 57′ 43″ O

Liaoning
Taipingwan-Talsperre1987190

, 124° 44′ 5″ O

Liaoning

Ili

Kax

Talsperren
TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)Bezirk / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Jilintai-Talsperre2005460

43° 51′ 14″ N, 82° 48′ 9″ O

NilkaNilkaXinjiang

Tarim

Der Tarim (uigurisch تارىم دەرياسى, Tarim Däryasi, chinesisch 塔里木河, Hanyu Pinyin Tǎlǐmù Hé) ist ein ca. 2190 km langer Fluss in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang im Westen der Volksrepublik China.

Hotan

Der Hotan (uig. خوتەن دەرياسى, Hoten Däryasi, chin. 和田河, Hanyu Pinyin hétiánhé) ist ein rechter Nebenfluss des Tarim.

Karakax

Der Karakax (uig. قاراقاش دەرياسى, Qaraqasch Däryasi, chin. 喀拉喀什河, Hanyu Pinyin kālākāshénhé, chin. 墨玉河, Hanyu Pinyin mòyùhé, wörtlich „Tintenjade-Fluss“, chin. 黑玉河, Hanyu Pinyin hēiyùhé, wörtlich „Schwarze-Jade-Fluss“, dt. „Karakax“, „Karakasch“) ist der linke Quellfluss des Hotan und gehört zum Einzugsgebiet des Tarim.

Talsperren
TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)Bezirk / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Wuluwati-Talsperre200160

, 80° 13′ 18″ O

KarakaxHotanXinjiang

Gelber Fluss

Der Gelbe Fluss (chin. 黄河, Hanyu Pinyin huánghé, dt. „Huang He“, „Gelber Fluss“) mündet in das Gelbe Meer (, 119° 8′ 23,5″ O).

TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)Bezirk / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Longyangxia-Talsperre19891280

, 100° 55′ 6,1″ O

Qinghai
Laxiwa-Talsperre20104200

, 101° 11′ 32,7″ O

Qinghai
Lijiaxia-Talsperre20002000

, 101° 48′ 27,8″ O

Qinghai
Gongbaixia-Talsperre (Gongboxia)20061500

, 102° 13′ 48″ O

Qinghai
Liujiaxia-Talsperre19741225

, 103° 20′ 34″ O

Gansu
Yanguoxia-Talsperre352

, 103° 16′ 22,1″ O

Gansu
Bapanxia-Talsperre

, 103° 24′ 31,2″ O

Gansu
Daxia-Talsperre1998324

, 104° 9′ 37,7″ O

Gansu
Qingtongxia-Talsperre272

, 105° 59′ 27,4″ O

Ningxia
Wanjiazhai-Talsperre1080

, 111° 25′ 43″ O

Innere Mongolei / Shanxi
Sanmenxia-Talsperre1960250

, 111° 20′ 45″ O

Shanxi / Henan
Xiaolangdi-Talsperre20051800

, 112° 21′ 55″ O

Henan

Huai He

Der Huai He fließt in den Hongze-See (Mündung , 118° 30′ 0″ O). Der Huai He wurde vom Fushan-Damm, der im Jahr 516 brach, zu einem großen See aufgestaut.

Ru He

Der Ru He ist ein linker Nebenfluss des Huai He (Mündung , 115° 1′ 0″ O).

Talsperren
TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)Bezirk / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Banqiao-Staudamm1950er

, 113° 37′ 29,1″ O

Henan

Changjiang / Jangtsekiang (Jangtse)

Der Jangtsekiang (amtlich chin. 长江, Hanyu Pinyin chángjiāng, dt. „Jangtsekiang“, Abkürzung „Jangtse“, wörtlich „Langer Fluss“) ist der längste Fluss Chinas und der drittlängste Fluss der Welt und mündet nördlich von Shanghai im Ostchinesischen Meer (, 122° 2′ 0″ O)[4][5]. Im Oberlauf trägt er von der Stadt Yushu (chin. 玉树市, Hanyu Pinyin yùshùshì), Qinghai, bis zur Stadt Yibin (chin. 宜宾市, Hanyu Pinyin yíbīnshì), Sichuan, die Bezeichnung „Jinsha Jiang“ oder „Jinsha-Fluss“ (chin. 金沙江, Hanyu Pinyin jīnshājiāng, dt. wörtlich „Goldsand-Fluss“)[6].

Talsperren
TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenFlussabschnittNächstgelegene Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)Bezirk / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Liyuan-Talsperre2012 (geplant)2400, 100° 17′ 31″ OJinsha JiangYulong / Shangri-La (Dêqên)LijiangYunnan
Ahai-Talsperre19092000, 100° 30′ 23″ OJinsha JiangYulongLijiangYunnan
Jin'anqiao-Talsperre20112400, 100° 26′ 45″ OJinsha JiangGuchengLijiangYunnan
Longkaikou-Talsperre2013 (geplant)1800, 100° 24′ 54″ OJinsha JiangHeqing / YongshengDali (Autonomer Bezirk) / LijiangYunnan
Ludila-Talsperre2015 (geplant)216026° 12′ 6″ N, 100° 48′ 58″ OJinsha JiangYongsheng / BinchuanLijiang / Dali (Autonomer Bezirk)Yunnan
Guanyinyan-Talsperre20163000, 101° 26′ 18″ OJinsha JiangHuapingLijiang / PanzhihuaYunnan / Sichuan
Wudongde-Talsperre20158700, 102° 37′ 48″ OJinsha JiangHuidong (Liangshan, Sichuan) / Luquan (Kunming, Yunnan)Liangshan (Sichuan) / Kunming (Yunnan)Sichuan / Yunnan
Baihetan-Talsperre201513050, 103° 38′ 55″ OJinsha JiangNingnanLiangshan (Sichuan)Sichuan / Yunnan
Xiluodu-Talsperre201512600, 103° 33′ 46,5″ OJinsha JiangYongshanZhaotongSichuan / Yunnan
Xiangjiaba-Talsperre20156000, 104° 27′ 37,4″ OJinsha JiangShuifuZhaotongSichuan / Yunnan
Namenswechsel in von Jinsha Jiang in Jangtsekiang

, 104° 37′ 57″ O

Jinsha Jiang / JangtsekiangYibinSichuan
Drei-Schluchten-Talsperre201222500

, 111° 0′ 35″ O

JangtsekiangZiguiYichangHubei
Gezhouba-Talsperre19882715

, 111° 16′ 20″ O

JangtsekiangXilingYichangHubei

Yalong

Der Yalong (chin. 雅砻江, Hanyu Pinyin yǎlóngjiāng, dt. „Yalong Jiang“, „Yalong-Fluss“) ist ein linker Nebenfluss des Flussabschnitts Jinsha Jiang des Jangtsekiang (Mündung, 101° 48′ 7,7″ O).

Talsperren (geplant: 21)[1]
TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)Bezirk / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Jinping I20143600

, 101° 38′ 33,3″ O

Yanyuan / MuliAutonomer Bezirk Liangshan der YiSichuan
Jinping II2014 (geplant)4400-4800, 101° 38′ 40″ OYanyuan / Muli / MianningAutonomer Bezirk Liangshan der YiSichuan
Ertan-Talsperre19993300

, 101° 46′ 51,9″ O

Miyi / YanbianPanzhihuaSichuan
Lianghekou-Talsperre20153000, 101° 0′ 39″ OYajiangAutonomer Bezirk Garzê der TibeterSichuan

Pudu

Der Pudu (chin. 普渡河, Hanyu Pinyin pǔdùhé, dt. „Pudu“, „Pudu He“, „Pudu-Fluss“) ist ein rechter Nebenfluss und einer der Hauptzuflüsse des Jangtsekiang. Er fließt vom Dian-See (chin. 滇池, Hanyu Pinyin diānchí) in Kunming bis zu seiner Mündung in den Jangtsekiang[7]. Der Flussabschnitt von der Mündung am Dian-See bis zum Wasserkraftwerk Shilongba heißt „Haikouhe“ (chin. 海口河, Hanyu Pinyin hǎikǒuhé), unterhalb des Wasserkraftwerks Shilongba heißt der Flussabschnitt „Tanglangchuan“ oder „Tanglang-Bach“ (chin. 螳螂川, Hanyu Pinyin tánglángchuān, dt. wörtlich „Gottesanbeterinnen-Bach“)[8].

TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenFlussabschnittNächstgelegene/-s Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道) / Dorf (村)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)Bezirk / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Wasserkraftwerk Shilongba19127,04, 102° 31′ 31,6″ OTanglang-BachQingyuStadtteil XishanKunmingYunnan

Min

Der Min (chin. 岷江, Hanyu Pinyin mínjiāng, dt. „Min“, „Min Jiang“, „Min-Fluss“) ist ein linker und zugleich der wasserreichste Nebenfluss des Flussabschnittes Jinsha Jiang des Jangtsekiang (Mündung , 104° 37′ 56″ O).

Talsperren (geplant: 6)[1]
TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene/-s Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道) / Dorf (村)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)Bezirk / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Zipingpu-Talsperre2006760

, 103° 34′ 30″ O

MaxiDujiangyanChengduSichuan

Dadu

Der Dadu (chin. 大渡河, Hanyu Pinyin dàdù hé, dt. „Dadu“, „Dadu He“, „Dadu-Fluss“) ist ein rechter Nebenfluss des Min, in den er beim Großen Buddha von Leshan in der Nähe der Stadt Leshan in der Provinz Sichuan mündet (, 103° 46′ 1,5″ O).

Talsperren (geplant: 17)
TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene/-s Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道) / Dorf (村)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)(Autonomer) Bezirk ((自治)州) / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Shuangjiangkou-Talsperre2018 (geplant)2000, 101° 55′ 20″ OBarkam / JinchuanNgawaSichuan
Houziyan-Talsperre2015 (geplant)170030° 33′ 25″ N, 102° 3′ 22″ ORongzhag (Danba)GarzêSichuan
Wasserkraftwerk Dagangshan2016 (geplant)2600, 102° 13′ 7″ OShimianYa’anSichuan
Pubugou-Talsperre20103300, 102° 50′ 16″ OHanyuanYa’anSichuan

Wu

Der Wu (chin. 烏江 / 乌江, Hanyu Pinyin wūjiāng, dt. „Wu“, „Wu Jiang“, „Wu-Fluss“) ist ein rechter Nebenfluss des Jangtsekiang, in den er in dem Stadtbezirk Fuling der regierungsunmittelbaren Stadt Chongqing mündet (Mündung, 107° 24′ 0″ O).

Talsperren (geplant: 10)[1]
TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene/-s Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道) / Dorf (村)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)(Autonomer) Bezirk ((自治)州) / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Dongfeng-Talsperre1995510, 106° 9′ 18,9″ OQingzhenGuiyangGuizhou
Wujiangdu-Talsperre19831130, 106° 45′ 35″ OGuiyangGuizhou
Shatuo-Talsperre20091120

!528.5016675608.4825005, 108° 28′ 57,0″ O

YanheTongrenGuizhou
Goupitan-Talsperre20103000, 107° 37′ 59,3″ OZunyiGuizhou
Pengshui-Talsperre20081750, 108° 11′ 50″ OWulongChongqingChongqing

Liuchong

Der Liuchong ist der nördliche der beiden Quellflüsse des Wu.

TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene/-s Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道) / Dorf (村)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)(Autonomer) Bezirk ((自治)州) / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Hongjiadu-Talsperre2004540, 105° 51′ 44″ OGuiyangGuizhou

Qing

Der Qing (chin. 清江, Hanyu Pinyin qīngjiāng, dt. „Qing“, „Qing Jiang“) ist ein rechter Nebenfluss des Jangtsekiang (Mündung , 111° 27′ 3,4″ O).

TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene/-s Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道) / Dorf (村)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)(Autonomer) Bezirk ((自治)州) / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Shuibuya-Talsperre20081600

, 110° 21′ 8,2″ O

Hubei
Geheyan-Talsperre19961200

, 111° 8′ 20″ O

Hubei
Gaobazhou-Talsperre2001

, 111° 20′ 30,9″ O

Hubei
Dalongtan-Talsperre200530

, 109° 27′ 51,7″ O

Hubei

Dongting-See

Der Dongting-See (chin. 洞庭湖, Hanyu Pinyin dòngtínghú) ist der zweitgrößte Binnensee der Volksrepublik China.

Li

Der Li (chin. 澧水, Hanyu Pinyin lǐshuǐ, dt. „Li Shui“, „Li-Fluss“) ist ein rechter Nebenfluss des Jangtsekiang, der zunächst in den Donting-See und anschließend in den Jangtsekiang fließt.

Talsperren
TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene/-s Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道) / Dorf (村)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)(Autonomer) Bezirk ((自治)州) / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Jiangpinghe-Talsperrein Bau500, 110° 22′ 4″ OHubei
Dongjiang-Talsperre1992500, 113° 18′ 34″ OZixing, ChenzhouHunan

Yuan

Der Yuan (chin. 沅江, Hanyu Pinyin yuánjiāng, chin. 沅水, Hanyu Pinyin yuánshuǐ, dt. „Yuan Jiang“, „Yuan Shui“, „Yuan-Fluss“) ist ein rechter Nebenfluss des Jangtsekiang, der zunächst in den Dongting-See (, 112° 8′ 59,1″ O) und anschließend in den Jangtsekiang fließt.

TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene/-s Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道) / Dorf (村)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)(Autonomer) Bezirk ((自治)州) / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Sanbanxi-Talsperre20081000, 109° 2′ 54″ OGuizhou
Wuqiangxi-Talsperre19961200, 110° 55′ 25″ OHunan

Zi

Der Zi (chin. 資江 / 资江, Hanyu Pinyin zījiāng, chin. 資水 / 资水, Hanyu Pinyin zīshuǐ, dt. „Zi Jiang“, „Zi Shui“, „Zi-Fluss“) ist ein rechter Nebenfluss des Jangtsekiang, der zunächst in den Donting-See (Mündung , 112° 38′ 0″ O) und anschließend in den Jangtsekiang fließt.

Talsperren
TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene/-s Großgemeinde (镇) / Gemeinde (乡) / Straßenviertel (街道) / Dorf (村)Kreis (县) / kreisfreie Stadt (市) / Stadtbezirk (区)(Autonomer) Bezirk ((自治)州) / bezirksfreie Stadt (市)Regierungsunmittelbare Stadt (直辖市) / Provinz (省) / Autonome Region (自治区)
Zhexi-Talsperre950

, 111° 7′ 40,3″ O

Hunan

Han

Der Han (chin. 汉江, Hanyu Pinyin hànjiāng oder chin. 汉水, Hanyu Pinyin hànshuǐ, dt. „Han“, „Han Jiang“, „Han Shui“, „Han-Fluss“) ist ein linker Nebenfluss des Jangtsekiang, in den er bei Wuhan mündet.

Talsperren
TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene/-r Kreis / kreisfreie StadtNächstgelegene/-r Bezirk / bezirksfreie StadtRegierungsunmittelbare Stadt / Provinz / Autonome Region
Ankang-Talsperre800, 108° 53′ 31″ OAnkangShaanxi
Danjiangkou-Talsperre1973/2009900

, 111° 29′ 15,4″ O

DanjiangkouShiyanHubei

Ren

Der Ren (chin. 任河, Hanyu Pinyin rènhé, dt. „Ren“, „Ren-Fluss“) ist ein rechter Nebenfluss des Han.

Talsperren
TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene/-r Kreis / kreisfreie StadtNächstgelegene/-r Bezirk / bezirksfreie StadtRegierungsunmittelbare Stadt / Provinz / Autonome Region
Bashan-Talsperre2009140, 108° 27′ 43,3″ OChengkouChongqingChongqing

Ou

Der Ou (chin. 瓯江, Hanyu Pinyin ōujiāng, dt. „Ou“, „Oujiang“ oder „Ou-Fluss“) ist der zweitlängste Fluss der Provinz Zhejiang.

Xiaoxi

Der Xiaoxi (chin. 小溪, Hanyu Pinyin xiǎoxī, dt. „Xiaoxi“ oder „Xiao-Bach“, wörtlich „kleiner Bach“) ist ein rechter Nebenfluss des Ou.

Talsperren
TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene/-r Kreis / kreisfreie StadtNächstgelegene/-r Bezirk / bezirksfreie StadtRegierungsunmittelbare Stadt / Provinz / Autonome Region
Tankeng-Talsperre200860028° 7′ 5″ N, 120° 2′ 4″ OQingtianLishuiZhejiang

Mulan-Bach

Talsperren
TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene/-r Kreis / kreisfreie StadtNächstgelegene/-r Bezirk / bezirksfreie StadtRegierungsunmittelbare Stadt / Provinz / Autonome Region
Mulanbei-Reservoir1083N.N.Fujian

Perlfluss

Der Perlfluss (chin. 珠江, Hanyu Pinyin zhūjiāng, dt. „Perlfluss“, auch „Perlstrom“) ist ein 177 Kilometer langes Ästuar in der Provinz Guangdong in Südchina.

Westfluss

Der Westfluss (chin. 西, Hanyu Pinyin Xi, dt. „Westen“) ist der rechte Quellfluss des Perlflusses.

Xun

Der Xun ist der rechte Nebenfluss des Westflusses.

Qian

Der Qian ist der linke Quellfluss des Xun.

Hongshui

Der Hongshui He ist ein rechter Nebenfluss des Qian und ein Abschnitt des Westflusses.

Talsperren (geplant: 10)[1][9]
TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenRegierungsunmittelbare Stadt / Provinz / Autonome Region
Longtan-Talsperre20095400

, 107° 2′ 51,8″ O

Guangxi
Yantan-Talsperre19951210

, 107° 30′ 43,2″ O

Guangxi
Dahua-Talsperre1985600

, 107° 58′ 44,1″ O

Guangxi
Tianshengqiao-Talsperre19991200/2520

, 105° 6′ 25″ O

Guangxi
Guangzhao-Talsperre20081040

, 105° 15′ 3″ O

Guizhou
Yu

Der Yu ist der rechte Quellfluss des Xun, der ein rechter Nebenfluss des Westflusses ist.

You

Der You ist der linke Quellfluss des Yu.

Talsperren
TalsperrenFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenRegierungsunmittelbare Stadt / Provinz / Autonome Region
Baise-Talsperre2006540, 106° 27′ 21″ OGuangxi

Ostfluss

Xinfeng

Der Xinfeng (chin. 新丰江, Hanyu Pinyin xīnfēngjiāng, dt. „Xinfeng Jiang“) fließt bei , 114° 42′ 12″ O in den Ostfluss, der in den Perlfluss mündet.

Talsperren
TalsperrenfertigMWGeo-KoordinateRegierungsunmittelbare Stadt / Provinz / Autonome Region
Xinfeng-Stausee1960442

, 114° 39′ 0″ O

Guangdong

Mekong

Der Mekong (chin. 湄公河, Hanyu Pinyin méigōnghé) mündet ins Südchinesische Meer(, 107° 0′ 0″ O).

Talsperren (geplant: 14[1], in Yunnan 8[10])
TalsperrenfertigMWGeo-KoordinateRegierungsunmittelbare Stadt / Provinz / Autonome Region
Gongguoqiao-Talsperre2008750

, 99° 17′ 45,6″ O

Yunnan
Xiaowan-Talsperre20134200

, 100° 5′ 31,8″ O

Yunnan
Manwan-Talsperre19961500

, 100° 26′ 56,4″ O

Yunnan
Dachaoshan-Talsperre20031350

, 100° 22′ 9,8″ O

Yunnan
Nuozhadu-Talsperre20145850

, 100° 25′ 50″ O

Yunnan
Jinghong-Talsperre20101750

, 100° 58′ 21,4″ O

Yunnan
Ganlanba-Talsperren/a150Yunnan
Mengsong-Talsperren/a600Yunnan

Brahmaputra

Der Brahmaputra (chin. 雅鲁藏布江, Hanyu Pinyin yǎlǔzàngbùjiāng) ist der wasserreichste Strom in Asien.

Talsperren
TalsperrenfertigMWGeo-KoordinateKreisStadtRegierungsunmittelbare Stadt / Provinz / Autonome Region
Manla-Talsperre199920, 89° 49′ 59″ OGyangzêXigazêTibet

Roter Fluss / Sông Hồng / Hồng Hà / Hong He

Der Rote Fluss (vietn. Sông Hồng oder Hồng Hà, chin. 红河, Hanyu Pinyin, Hóng Hé oder chin. 元江, Hanyu Pinyin Yuán Jiāng) ist ein Flusssystem im Süden von China und im Norden von Vietnam.

Klarer Fluss / Sông Lô / Panlong Jiang

Der Klare Fluss (vietn. Sông Lô, chin. 盘龙江, Hanyu Pinyin Pánlóng Jiāng) ist ein linker Nebenfluss des Roten Flusses.

Talsperren
TalsperreFertigstellung (Jahr)Kraftwerksleistung (in MW)Geo-KoordinatenNächstgelegene/-r Kreis / kreisfreie StadtNächstgelegene/-r Bezirk / (bezirksfreie) StadtRegierungsunmittelbare Stadt / Provinz / Autonomes Gebiet
Malutang-Talsperre2009400WenshanYunnan

In Hongkong

  • Plover Cove Reservoir
  • High Island Reservoir

Anderswo

Diese Talsperren können bisher nicht zugeordnet werden.

TalsperrenfertigMWGeo-KoordinateProvinz
Yixing-Talsperre20071000

, 119° 18′ 0″ O

Xinanjiang-Stausee1959
Guangdong-Pumpspeicherkraftwerk19932400

, 113° 57′ 12″ O

Guangdong
Huizhou-Pumpspeicherkraftwerk20072400, 114° 18′ 50″ OGuangdong

Einzelnachweise