Liste deutscher Tarif- und Verkehrsverbünde

Wikimedia-Liste

In der Liste deutscher Tarif- und Verkehrsverbünde werden alle Tarif- und Verkehrsverbünde im Verkehrswesen der Bundesrepublik Deutschland gelistet.

Übersicht der Verbundtarife in Deutschland

Dabei wird in einigen Ländern zwischen Verbänden mit und ohne SPNV-Integration unterschieden, das heißt, ob der jeweilige Verbundtarif auch in S-Bahn und Regionalzügen gilt, oder nur bei verschiedenen städtischen oder Landkreis-Verkehrsunternehmen im Bus- bzw. Straßenbahnverkehr.

Baden-Württemberg

In allen Verkehrsverbünden in Baden-Württemberg ist der SPNV tariflich integriert. Seit dem 9. Dezember 2018 gilt in Baden-Württemberg zudem ein spezieller Landestarif, der bwtarif, welcher als Dachtarif zwischen den Verkehrsverbünden fungiert. Er wird auch auf einzelnen Strecken in benachbarte Bundesländer angewendet.

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
bodoBodensee-Oberschwaben VerkehrsverbundMischverbundZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Bayern
DINGDonau-Iller-NahverkehrsverbundAufgabenträgerverbundZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Bayern
HNVHeilbronner Hohenloher Haller NahverkehrAufgabenträgerverbundZonentarif (Tarifwaben)
HTVHeidenheimer TarifverbundUnternehmensverbundZonentarif (Tarifwaben)keine Verbundgesellschaft, nur Verbundvertrag
KVSHKreisVerkehr Schwäbisch HallMischverbundZonentarif (Tarifwaben)
KVVKarlsruher VerkehrsverbundAufgabenträgerverbundZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Rheinland-Pfalz
moveVerkehrsverbund Schwarzwald-Baar-HeubergAufgabenträgerverbundZonentarif
naldoVerkehrsverbund Neckar-Alb-DonauMischverbundZonentarif (Tarifwaben)
OAMOstalbMobilMischverbundZonentarif (Tarifwaben)
RVFRegio-Verkehrsverbund FreiburgUnternehmensverbundZonentarif
RVLRegio Verkehrsverbund LörrachUnternehmensverbundZonentarif
TGOTarifverbund OrtenauUnternehmensverbundZonentarif
VGCVerkehrsgesellschaft Bäderkreis CalwUnternehmensverbundZonentarif
VGFVerkehrs-Gemeinschaft Landkreis FreudenstadtUnternehmensverbundZonentarif
VHBVerkehrsverbund Hegau-BodenseeUnternehmensverbundZonentarif
VPEVerkehrsverbund Pforzheim-EnzkreisMischverbundZonentarif
VRNVerkehrsverbund Rhein-NeckarMischverbundZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Hessen und Rheinland-Pfalz
VVSVerkehrs- und Tarifverbund StuttgartMischverbundZonentarif
WTVWaldshuter TarifverbundMischverbundZonentarif

Bayern

Übersicht: in Bayern existieren insgesamt zwölf Verbünde mit SPNV-Integration und 25 ohne SPNV-Integration. Davon sind vier tariflich in andere Verbünde integriert, vier weitere kennen keinen Gemeinschaftstarif und sind nur für die Fahrplankoordinierung zwischen den einzelnen Busunternehmen zuständig. Damit ist der Freistaat jedoch nicht vollständig mit Verbünden abgedeckt. Von den 71 Landkreisen und 25 kreisfreien Städten in Bayern gehören folgende Gebiete keinem Verbund an: die Landkreise Berchtesgadener Land, Dillingen (ausgenommen das Gebiet des ehemaligen Landkreises Wertingen), Dingolfing-Landau, Traunstein und Weilheim (ausgenommen die Stationen an der Kochelseebahn) sowie die kreisfreien Städte Passau und Straubing.

Laut Staatsregierung werden aktuell diverse Verbundraumerweiterungen geprüft, welche unter anderem auf die Integration genannter Landkreise in bestehende Verbünde, sowie die verbesserte SPNV-Integration bestehender Verbünde abzielt.[1] Eine Integrationswelle für den MVV (Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Rosenheim)[2] und VGN (Tirschenreuth, restliche Landkreise in Oberfranken)[3] fand beispielsweise zum Fahrplan-, bzw. Jahreswechsel 2023/24 statt.

Der auch in Bayern operierende Salzburger Verkehrsverbund (SVV) ist hingegen kein deutscher beziehungsweise bayerischer Verkehrsverbund. Der SVV-Tarif kommt nur bei grenzüberschreitenden Fahrten zwischen dem Landkreis Berchtesgadener Land und dem österreichischen Bundesland Salzburg (beziehungsweise umgekehrt) zur Anwendung. Innerhalb des Landkreises Berchtesgadener Land existiert hingegen weder ein Gemeinschaftstarif noch eine Verkehrsgemeinschaft zur Fahrplan-Koordinierung.

Ähnlich gestaltet sich die Situation mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) zwischen Scharnitz, Garmisch-Partenkirchen und Ehrwald, sowie seit 2023 zwischen Kufstein, Kiefersfelden und Oberaudorf: VVT-Tickets werden dort auch auf dem deutschen Streckenabschnitt in Nahverkehrszügen anerkannt.[4]

Bayerische Verbünde mit SPNV-Integration

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
AVVAugsburger Verkehrs- und TarifverbundAufgabenträgerverbundZonentarif
bodoBodensee-Oberschwaben VerkehrsverbundMischverbundZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Baden-Württemberg
DINGDonau-Iller-NahverkehrsverbundAufgabenträgerverbundZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Baden-Württemberg
MVVMünchner Verkehrs- und TarifverbundAufgabenträgerverbund[5]Zonentarif
RVVRegensburger VerkehrsverbundMischverbundZonentarif
VABVerkehrsgemeinschaft am Bayerischen UntermainUnternehmensverbundZonentarif (Tarifwaben)
VDWVerbundtarif DonauWaldZonentarif (Tarifwaben)SPNV-Integration nur im Bereich des Landkreises Passau
VGIVerkehrsverbund Großraum IngolstadtMischverbundZonentarif
VGNVerkehrsverbund Großraum NürnbergMischverbundZonentarif
VGRIVerkehrsgemeinschaft Rottal-InnUnternehmensverbundZonentarif (Tarifwaben)
VLCVerkehrsgemeinschaft Landkreis ChamUnternehmensverbundZonentarif
VVMVerkehrsverbund MainfrankenMischverbundZonentarif (Tarifwaben)

Bayerische Verbünde ohne SPNV-Integration

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
KimKissingen mobilZonentarif (Tarifwaben)
LAVVLandshuter VerkehrsverbundKörperschaft des öffentlichen RechtsZonentarif (Tarifwaben)
LVGLandsberger VerkehrsgemeinschaftZonentarif
monaMona AllgäuZonentarif (Tarifwaben)
OVGOstallgäuer VerkehrsgemeinschaftKilometertarif
TONTarif Oberpfalz NordZonentarif (Tarifwaben)
VDRVerkehrsgemeinschaft Donau-RiesZonentarif (Tarifwaben)
VGAÖVerkehrsgemeinschaft AltöttingZonentarif (Tarifwaben)
VG-GAPVerkehrsgemeinschaft Garmisch-Partenkirchen1
VLKVerkehrsgemeinschaft Landkreis KelheimZonentarif (Tarifwaben)
VLMÜVerkehrsgemeinschaft Landkreis MühldorfZonentarif (Tarifwaben)
VRGVerkehrsgemeinschaft Rhön-GrabfeldZonentarif (Tarifwaben)
VSLVerkehrsgemeinschaft Straubinger LandZonentarif (Tarifwaben)
VSWVerkehrsgemeinschaft SchweinfurtKilometertarif
VVMVerkehrsverbund MittelschwabenZonentarif

Bayerische Landkreise ohne Verbünde

Berlin und Brandenburg

Die Länder Berlin und Brandenburg sind komplett durch den folgenden Verkehrsverbund abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es nicht.

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
VBBVerkehrsverbund Berlin-BrandenburgAufgabenträgerverbundZonentarifgültig in Berlin und Brandenburg

Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen (inklusive der dazugehörigen Stadt Bremerhaven) ist komplett durch den folgenden Verkehrsverbund abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Bremen und Bremerhaven nicht.

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
VBNVerkehrsverbund Bremen/NiedersachsenUnternehmensverbundZonentarifübergreifend nach Niedersachsen

Hamburg

Das Land Hamburg ist vollständig durch den HVV abgedeckt. Zusätzlich liegt das gesamte Stadtgebiet auch im Verbundgebiet des NAH.SH, dessen Tarif aber nur bei Fahrten gilt, die in das Gebiet jener Schleswig-Holsteinischen Kreise führen, die nicht im HVV liegen.Zusätzlich liegt das gesamte Stadtgebiet seit 9. Juni 2013 auch im Verbundgebiet des Niedersachsentarifs

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
HVVHamburger VerkehrsverbundZonen- und Ringtarifübergreifend nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein
NAH.SHNahverkehrsverbund Schleswig-HolsteinZonentarifFindet bei Fahrten im HVV-Binnenverkehr keine Anwendung

Hessen

Das Land Hessen ist komplett durch die folgenden drei Verkehrsverbünde abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Hessen nicht.

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
NVVNordhessischer VerkehrsverbundAufgabenträgerverbundZonentarif
RMVRhein-Main-VerkehrsverbundAufgabenträgerverbundZonentarifübergreifend nach Rheinland-Pfalz (Mainz)
VRNVerkehrsverbund Rhein-NeckarMischverbundZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz (Landkreis Bergstraße gehört zum VRN)

Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es mit dem Verkehrsverbund Warnow nur einen einzigen Verkehrsverbund. Er umfasst das Gebiet der Stadt Rostock und den Landkreis Rostock.

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
VVWVerkehrsverbund WarnowUnternehmensverbundZonentarifmit SPNV-Integration

In Westmecklenburg gab es den zum 1. Januar 2010 eingeführten und zum 31. Dezember 2013 wieder aufgelösten WestMecklenburgTarif (WMT). Dieser fungierte als Dachtarif mit SPNV-Integration, der Tarif der Verkehrsgemeinschaft Westmecklenburg (ohne SPNV-Integration) bestand parallel dazu weiterhin. Ab 2025 soll in dieser Region (Landkreis Nordwestmecklenburg, Stadt Schwerin, Landkreis Ludwigslust-Parchim) der Verkehrsverbund Westmecklenburg eingeführt werden.

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte besteht des Weiteren der Gemeinschaftstarif Mecklenburgische Seenplatte zwischen dem Busunternehmen MVVG und der Hanseatischen Eisenbahn, welche Bahnverkehr zwischen Neustrelitz und Mirow anbietet. Im Landkreis Vorpommern-Greifswald existiert die Kooperationsgemeinschaft Vorpommern mit einem gemeinsamen Tarif mehrerer Busunternehmen sowie für die Züge der Usedomer Bäderbahn.

Niedersachsen

Übersicht: Das Land Niedersachsen ist fast komplett durch Verkehrsverbünde mit oder ohne SPNV-Integration abgedeckt. Lediglich der Landkreis Celle ist keinem Verkehrsverbund zugehörig.Zuletzt führte Hildesheim im Dezember 2019 einen Tarifverbund ein. Niedersachsen hat am 9. Juni 2013 einen Landestarif für den SPNV eingeführt, der den DB-Nahverkehrstarif ersetzt (Niedersachsentarif).[7]

Niedersächsische Verbünde mit SPNV-Integration

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
GVHGroßraum-Verkehr HannoverMischverbundZonentarif
HVVHamburger VerkehrsverbundAufgabenträgerverbundZonen- und Ringtarifübergreifend nach Hamburg und Schleswig-Holstein
VBNVerkehrsverbund Bremen/NiedersachsenUnternehmensverbundZonentarifübergreifend nach Bremen
VRBVerbundtarif Region BraunschweigUnternehmensverbundZonentarif
VSNVerkehrsverbund Süd-NiedersachsenUnternehmensverbundRelationstarif

Niedersächsische Verbünde ohne SPNV-Integration

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
bvEBusverkehr Emsland-Mitte/NordKilometertarif 1
die ÖffisNahverkehr Hameln-PyrmontZonentarif
ROSAROSA TarifverbundAufgabenträgerverbundWabentarifSPNV-Integration auf der RB 79 (Lammetalbahn).
ROW-TarifROW-TarifZonentarifLandkreis Rotenburg (Wümme), Übergangstarif zu VBN und zum HVV
VEJVerkehrsverbund Ems-JadeKilometertarif 1
VGBVerkehrsgemeinschaft Grafschaft BentheimKilometertarif 1
VGCVerkehrsgemeinschaft Landkreis CloppenburgKilometertarif 1
VGEVerkehrsgemeinschaft Emsland-SüdKilometertarif 1
VGVVerkehrsgemeinschaft Landkreis VechtaZonentarif
VHVerkehrsgemeinschaft HeidekreisKilometertarif
VLNVerkehrsgesellschaft Landkreis NienburgZonentarif
VLSVerkehrsgemeinschaft Landkreis SchaumburgZonentarif
VNNVerkehrsgemeinschaft Nordost-NiedersachsenTeilstreckentarif
VOSVerkehrsgemeinschaft OsnabrückZonentarif2
WendlandtarifKilometertarif

Nordrhein-Westfalen

Das Land Nordrhein-Westfalen ist komplett durch die folgenden vier Tarifverbünde bzw. Kooperationsräume abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Nordrhein-Westfalen nicht. Für verbundübergreifende Fahrten gilt in Nordrhein-Westfalen der NRW-Tarif, welcher jedoch kein Verkehrsverbund, sondern ein übergeordneter Dachtarif ist.

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
AVVAachener VerkehrsverbundAufgabenträgerverbundZonentarifZweckverband (Aufgabenträger) für SPNV ist go.Rheinland
VRRVerkehrsverbund Rhein-RuhrAufgabenträgerverbundZonentarif (Tarifwaben)
VRSVerkehrsverbund Rhein-SiegAufgabenträgerverbundZonentarifZweckverband (Aufgabenträger) für SPNV ist go.Rheinland
WTWestfalentarifAufgabenträgerverbundZonentarifZweckverband (Aufgabenträger) für SPNV ist der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe

Die Verkehrsgemeinschaft Niederrhein fusionierte am 1. Januar 2012 mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.

Der Westfalentarif ersetzte am 1. August 2017 die Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe (Ruhr-Lippe-Tarif), die Verkehrsgemeinschaft Münsterland (Münsterland-Tarif), die Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd, den Nahverkehrsverbund Paderborn-Höxter (Hochstift-Tarif) und die OWL Verkehr GmbH (der Sechser).

Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz ist komplett durch Verkehrsverbünde abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Rheinland-Pfalz nicht.

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
KVVKarlsruher VerkehrsverbundZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Baden-Württemberg
RMVRhein-Main-VerkehrsverbundZonentarifübergreifend aus Hessen
RNNRhein-Nahe-NahverkehrsverbundAufgabenträgerverbundZonentarif (Tarifwaben)
VRMVerkehrsverbund Rhein-MoselAufgabenträgerverbundZonentarif (Tarifwaben)
VRNVerkehrsverbund Rhein-NeckarZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Baden-Württemberg und Hessen
VRTVerkehrsverbund Region TrierAufgabenträgerverbundZonentarif

Saarland

Das Saarland ist komplett durch den folgenden Verkehrsverbund abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es im Saarland nicht.

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
saarVVSaarländischer VerkehrsverbundUnternehmensverbundZonentarif (Tarifwaben)Übergreifend nach Lothringen (Frankreich)

Sachsen

Das Land Sachsen ist komplett durch die folgenden fünf Verkehrsverbünde abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Sachsen nicht.

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
MDVMitteldeutscher VerkehrsverbundZonentarifübergreifend nach Sachsen-Anhalt und Thüringen
VMSVerkehrsverbund MittelsachsenZonentarif
VVOVerkehrsverbund OberelbeZonentarif
VVVVerkehrsverbund VogtlandZonentarif (Tarifwaben)
ZVONVerkehrsverbund Oberlausitz-NiederschlesienTarifkanten

Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt gibt es mit dem Altmarkkreis Salzwedel und dem Landkreis Stendal im Norden sowie dem Landkreis Mansfeld-Südharz im Süden 3 verbundfreie Gebiete. Außerdem gehören die Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg sowie die Stadt Dessau-Roßlau zwar zum MDV, hier ist jedoch nur der SPNV integriert.

Sachsen-Anhaltische Verbünde mit SPNV-Integration

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
maregoMagdeburger RegionalverkehrsverbundUnternehmensverbundZonentarif
MDVMitteldeutscher VerkehrsverbundMischverbundZonentarifübergreifend nach Sachsen und Thüringen

Sachsen-Anhaltische Verbünde ohne SPNV-Integration

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
VTOVerkehrs- und Tarifgemeinschaft OstharzUnternehmensverbundZonentarif

Schleswig-Holstein

Für Fahrten innerhalb der Gebiete Schleswig-Holsteins, Hamburgs sowie der niedersächsischen Orte in den HVV-Ringen A+B gilt der SH-Tarif des NAH.SH. Der Südteil Schleswig-Holsteins (Kreise Steinburg, Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg) gehört daneben vollständig integriert zum Gebiet des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV). Für Fahrten, die vollständig innerhalb des HVV-Gebietes stattfinden, gilt statt des NAH.SH-Tarifs allein der oftmals günstigere HVV-Tarif.

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
HVVHamburger VerkehrsverbundAufgabenträgerverbundZonen- und Ringtarifdeckt nicht das gesamte Landesgebiet ab, gilt übergreifend in Hamburg und Teilen Niedersachsens
NAH.SHNAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbHAufgabenträgerverbundZonentarifGilt nicht bei Fahrten, die vollständig im HVV stattfinden

Thüringen

In Thüringen gibt es in den Landkreisen Nordhausen und Eichsfeld verbundfreie Gebiete. Alle anderen Gebiete sind durch Verkehrsverbünde und Verkehrsgemeinschaften abgedeckt.

Thüringische Verbünde mit SPNV-Integration

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
MDVMitteldeutscher VerkehrsverbundMischverbundZonentarifübergreifend nach Sachsen und Sachsen-Anhalt
VMTVerkehrsverbund MittelthüringenUnternehmensverbundZonentarif

Thüringische Verbünde ohne SPNV-Integration

VerbundNameTrägerschaftTarifmodellAnmerkungen
BBTBus & Bahn ThüringenUnternehmensverbund1
VGLGVerkehrsgemeinschaft des Landkreises GreizUnternehmensverbundZonentarif
VGWVerkehrsgemeinschaft Wartburgregion (VGW)MischverbundKilometertarif (Region) und Zonentarif (Stadt)

Ehemalige und integrierte Verkehrsverbünde

Nicht mehr existierende Verbünde

Existierende, in einen anderen Verbund tariflich integrierte Verbünde

Nicht enthalten sind hier die in Hessen bestehenden Lokalen Nahverkehrsorganisationen, die bestimmte Aufgaben der übergeordneten Verkehrsverbünde als Kooperationspartner übernehmen.

Siehe auch

Einzelnachweise

Abgerufen von „https:https://www.search.com.vn/wiki/index.php?lang=de&q=Liste_deutscher_Tarif-_und_Verkehrsverbünde&oldid=245882170
🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger