Liste der Weichtiere Österreichs

Wikimedia-Liste

Die Liste der Weichtiere Österreichs enthält die in Österreich vorkommenden Weichtiere. Es werden alle 490 Arten aufgelistet, von denen das österreichische Umweltbundesamt den RL-Status in der Roten Liste gefährdeter Tierarten angibt.[1]

In Österreich wurde im Jahr 2007 der Gefährdungsstatus der Weichtiere zuletzt evaluiert. Bei der IUCN und in der Roten Liste Österreichs gibt es folgende Gefährdungsstatus:

StatusIUCNRote Liste Österreich[1]
ausgestorben (engl. extinct)Ein Taxon gilt als ausgestorben, wenn kein begründeter Zweifel besteht, dass das letzte Individuum tot ist. Ein Taxon gilt aus ausgestorben, wenn erschöpfende Erhebungen im bekannten oder vermuteten Lebensraum, zu geeigneten Tages- und Jahreszeiten über das gesamte ehemalige Verbreitungsgebiet keine Individuennachweise erbrachten. Die Erhebungen sollten sich über einen Zeitrahmen erstrecken, die dem Lebenszyklus und Lebensformtyp des Taxons angemessen ist.
in der Natur ausgestorben (engl. extinct in the wild)Es gibt lediglich Individuen in Kultur, in Gefangenschaft oder in eingebürgerten Populationen außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebietes.
0REregional ausgestorben (engl. regionally extinct)Ein Taxon gilt als regional ausgestorben, wenn kein begründeter Zweifel besteht, dass das letzte fortpflanzungsfähige Individuum in Österreich tot oder verschwunden ist, oder, im Falle einer früheren Gastart, Individuen das österreichische Gebiet nicht mehr aufsuchen.
vom Aussterben bedroht (engl. critically endangered)50 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 10 Jahren oder 3 Generationen (maximal 100 Jahre).
stark gefährdet (engl. endangered)20 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 20 Jahren oder 5 Generationen (maximal 100 Jahre).
gefährdet (engl. vulnerable)10 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 100 Jahren.
potenziell gefährdet (engl. near threatened)Weniger als 10 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 100 Jahren, aber negative Bestandsentwicklung und hohe Aussterbensgefahr in Teilen des Gebietes.
nicht gefährdet (engl. least concern)Weniger als 10 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 100 Jahren, weitere Attribute wie unter NT treffen nicht zu.
ungenügende Datengrundlage (engl. data deficient)Die vorliegenden Daten lassen keine Einstufung in die einzelnen Kategorien zu.
0NAnicht anwendbar (engl. not applicable)Die Art kommt in der Region vor, wird aber aus einem bestimmten Grund von der regionalen Roten Liste ausgeschlossen (zum Beispiel, weil sie nicht als in Europa heimisch gilt und somit für die europäische Regionalbewertung nicht anwendbar ist).
nicht beurteilt (engl. not evaluated)Die Art wurde nicht eingestuft.

Die folgende Tabelle zeigt für jede Weichtier-Art bzw. -Unterart Österreichs, sofern vorhanden, ein aussagekräftiges Bild der Schale, ein Bild eines noch lebenden Exemplars und von der jeweiligen Art das europäische Verbreitungsgebiet. Zusätzlich werden die deutschen Namen, die wissenschaftlichen Namen, die Erstbeschreiber (Autoren), die Wikidata-Links (die farbigen Balken) und die Gefährdungsstatus der IUCN (hier allerdings nur von den jeweiligen Arten) und des österreichischen Umweltbundesamts angegeben. Außerdem werden, wenn bekannt, zwei Längen der Gehäuse angegeben. Mit Ausdehnung 1 ist die größte Ausdehnung des Gehäuses gemeint, damit kann die Länge, die Breite, die Höhe oder der Durchmesser gemeint sein. Mit Ausdehnung 2 ist der zweitgrößte Wert von der Länge, der Breite, der Höhe oder des Durchmessers gemeint. Nur bei Nacktschnecken wird (aus Mangel an Gehäuse) die Länge des Weichkörpers angegeben. Beide Ausdehnungen kann man zur besseren Orientierung nach ihrer durchschnittlichen Größe ordnen.

In der Tabelle vorkommende Ordnungen
Klasse: Schnecken, Ordnung: Lungenschnecken, Unterordnung: Landlungenschnecken
Klasse: Schnecken, Ordnung: Lungenschnecken, Unterordnung: Wasserlungenschnecken
Klasse: Schnecken, Ordnung: Lungenschnecken, Unterordnung: Eupulmonata
Klasse: Schnecken, Ordnung: Neritopsida
Klasse: Schnecken, Ordnung: Architaenioglossa
Klasse: Schnecken, Ordnung: Sauggehäuseschnecken
Klasse: Schnecken, Familie: Valvatidae
Klasse: Muscheln

Klasse: Schnecken – Gastropoda

Bild der Schaledeutscher Namewissenschaftlicher Name, Autor und Wikidata-LinkFamilielebendVerbreitungAusdehnung 1 in mmAusdehnung 2 in mmIUCN-RLRL-Status

Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata), Unterordnung: Landlungenschnecken (Stylommatophora)

Allopeas clavulinum
weitere Bilder der Art
Nagel-AhlenschneckeAllopeas clavulinum, Syn.: Lamellaxis clavulinus
(Potiez & Michaud, 1838)
Afrikanische Riesenschnecken (Achatinidae)Allopeas clavulinum – lebendNE
Kleine AhlenschneckeOpeas hannense, Syn.: Opeas pumilum
(Rang, 1831)
Afrikanische Riesenschnecken (Achatinidae)NE
Cecilioides acicula
weitere Bilder der Art
Blindschnecke, Gemeine Blindschnecke, NadelschneckeCecilioides acicula
(O. F. Müller, 1774)
Bodenschnecken (Cecilioididae)Cecilioides acicula – Verbreitung4,5–5,51,2[2]NT
Pannonische BlindschneckeCecilioides aff. petitianus
(Benoit, 1862)
Bodenschnecken (Cecilioididae)CR

weitere Bilder der Art
Moor-WegschneckeArion brunneus
Lehmann, 1862
Wegschnecken (Arionidae)Arion brunneus – VerbreitungCR

weitere Bilder der Art
Graue WegschneckeArion circumscriptus
Johnston, 1828
Wegschnecken (Arionidae)Arion circumscriptus – lebendArion circumscriptus – Verbreitung30–50[3]VU

weitere Bilder der Art
Gemeine Wegschnecke, Gemeine Gartenwegschnecke, Gemeine Garten-WegschneckeArion distinctus
Mabille, 1868
Wegschnecken (Arionidae)Arion distinctus – lebendArion distinctus – Verbreitung30–50[4]LC

weitere Bilder der Art
Gelbstreifige WegschneckeArion fasciatus
(Nilsson, 1823)
Wegschnecken (Arionidae)Arion fasciatus – lebendArion fasciatus – Verbreitung40–70[5]LC
Arion flagellus
weitere Bilder der Art
Hellsohlige WegschneckeArion flagellus
Collinge, 1893
Wegschnecken (Arionidae)Arion flagellus – Verbreitung[6]NE

weitere Bilder der Art
Braune WegschneckeArion fuscus
(O. F. Müller, 1774)
Wegschnecken (Arionidae)Arion fuscus – lebendArion fuscus – Verbreitung50–70[7]LC

weitere Bilder der Art
Garten-Wegschnecke, Echte Gartenwegschnecke, Echte Garten-Wegschnecke, GartenschneckeArion hortensis
(A. Férussac, 1819)
Wegschnecken (Arionidae)Arion hortensis – lebendArion hortensis – Verbreitung50[8]NE

weitere Bilder der Art
Alpen-WegschneckeArion obesoductus, Syn.: Arion alpinus
P. Reischütz, 1973
Wegschnecken (Arionidae)Arion obesoductus – lebendArion obesoductus – Verbreitung20–30[9]LC

weitere Bilder der Art
Rote Wegschnecke, Große Rote Wegschnecke, Große WegschneckeArion rufus
(Linnaeus, 1758)
Wegschnecken (Arionidae)Arion rufus – lebendArion rufus – Verbreitung120–200[10]NT

weitere Bilder der Art
Wald-WegschneckeArion silvaticus
Lohmander, 1937
Wegschnecken (Arionidae)Arion silvaticus – lebendArion silvaticus – Verbreitung30–40[11]LC

weitere Bilder der Art
Spanische Wegschnecke, Kapuzinerschnecke, Lusitanische Wegschnecke, Große WegschneckeArion vulgaris
Moquin-Tandon, 1855
Wegschnecken (Arionidae)Arion vulgaris – lebendArion vulgaris – Verbreitung70–150[12]NE
Alinda biplicata biplicata
weitere Bilder der Art
Gemeine SchließmundschneckeAlinda biplicata biplicata, Syn.: Balea biplicata biplicata
(Montagu, 1803)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Alinda biplicata – Verbreitung16–223,8–4[13]LC

weitere Bilder der Art
Alinda biplicata chuenringorum, Syn.: Balea biplicata chuenringorum
(Tschapeck, 1890)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Alinda biplicata – Verbreitung16–223,8–4[13]CR
Alinda biplicata sordida
weitere Bilder der Art
Alinda biplicata sordida, Syn.: Balea biplicata sordida
(Rossmässler, 1835)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Alinda biplicata – Verbreitung16–223,8–4[13]LC
Balea perversa
weitere Bilder der Art
Zahnlose SchließmundschneckeBalea perversa
(Linnaeus, 1758)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Balea perversa – lebendBalea perversa – Verbreitung7–102,5–2,7[14]EN
Bulgarica cana
weitere Bilder der Art
Graue SchließmundschneckeBulgarica cana
(Held, 1836)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Bulgarica cana – Verbreitung[15]CR
Bulgarica vetusta
weitere Bilder der Art
Schlanke SchließmundschneckeBulgarica vetusta
(Rossmässler, 1836)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Bulgarica vetusta – Verbreitung[16]VU
Charpentieria itala braunii
weitere Bilder der Art
Italienische SchließmundschneckeCharpentieria itala braunii
(Rossmässler, 1836)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Charpentieria itala – Verbreitung[17]CR
Charpentieria ornata
weitere Bilder der Art
Geschmückte SchließmundschneckeCharpentieria ornata
(Rossmässler, 1836)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Charpentieria ornata – Verbreitung[18]LC
Charpentieria stenzii cincta
weitere Bilder der Art
Gegürtete SchließmundschneckeCharpentieria stenzii cincta
(Brumati, 1838)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Charpentieria stenzii – Verbreitung[19]VU
Clausilia cruciata cruciata
weitere Bilder der Art
Scharfgerippte SchließmundschneckeClausilia cruciata cruciata
(S. Studer, 1820)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia cruciata – Verbreitung[20]VU

weitere Bilder der Art
Clausilia cruciata cuspidata
Held, 1836

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia cruciata – Verbreitung[20]DD

weitere Bilder der Art
Clausilia cruciata geminella
Klemm, 1972

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia cruciata – Verbreitung[20]VU

weitere Bilder der Art
Clausilia cruciata minima
A. Schmidt, 1856
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia cruciata – Verbreitung[20]EN

weitere Bilder der Art
Clausilia dubia bucculenta
Klemm, 1960

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]EN

weitere Bilder der Art
Clausilia dubia didyma
M. Gallenstein, 1848
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]EN
Clausilia dubia dubia
weitere Bilder der Art
Clausilia dubia dubia
Draparnaud, 1805

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]LC

weitere Bilder der Art
Clausilia dubia floningiana
Westerlund, 1890

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]EN

weitere Bilder der Art
Clausilia dubia gracilior
Clessin, 1887

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]LC

weitere Bilder der Art
Clausilia dubia grimmeri
L. Pfeiffer, 1848

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]EN

weitere Bilder der Art
Clausilia dubia huettneri
Klemm, 1960

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]LC

weitere Bilder der Art
Clausilia dubia kaeufeli
Klemm, 1960

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]NT

weitere Bilder der Art
Clausilia dubia moldanubica
Klemm, 1960
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]LC

weitere Bilder der Art
Clausilia dubia otvinensis
Gallenstein, 1895

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]VU
Clausilia dubia runensis
weitere Bilder der Art
Clausilia dubia runensis
Tschapeck, 1883

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]CR

weitere Bilder der Art
Clausilia dubia schlechtii
A. Schmidt, 1856

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]LC
Clausilia dubia speciosa
weitere Bilder der Art
Clausilia dubia speciosa
A. Schmidt, 1856

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]LC

weitere Bilder der Art
Clausilia dubia steinbergensis
Edlinger, 2001

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]CR
Clausilia dubia tettelbachiana
weitere Bilder der Art
Clausilia dubia tettelbachiana
Rossmässler, 1838

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]NT
Clausilia dubia vindobonensis
weitere Bilder der Art
Clausilia dubia vindobonensis
A. Schmidt, 1856

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia dubia – Verbreitung16[21]LC
Clausilia pumila
weitere Bilder der Art
Keulenförmige SchließmundschneckeClausilia pumila
C. Pfeiffer, 1828
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia pumila – Verbreitung[22]LC
Clausilia rugosa parvula
weitere Bilder der Art
weitere Bilder der Unterart
Kleine SchließmundschneckeClausilia rugosa parvula
A. Férussac, 1807

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Clausilia rugosa – Verbreitung[23]LC
Cochlodina costata ungulata
weitere Bilder der Art
Veränderliche SchließmundschneckeCochlodina costata ungulata
(Rossmässler, 1835)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Cochlodina costata – Verbreitung[24]LC

weitere Bilder der Art
Schwierige SchließmundschneckeCochlodina dubiosa
(Clessin, 1882)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Cochlodina dubiosa – Verbreitung[25]LC
Cochlodina fimbriata
weitere Bilder der Art
Blasse SchließmundschneckeCochlodina fimbriata
(Rossmässler, 1835)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Cochlodina fimbriata – Verbreitung[26]LC

weitere Bilder der Art
Insel-SchließmundschneckeCochlodina laminata insulana
Gittenberger, 1967

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Cochlodina laminata – Verbreitung15–174[27]LC
Cochlodina laminata laminata
weitere Bilder der Art
Glatte SchließmundschneckeCochlodina laminata laminata
(Montagu, 1803)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Cochlodina laminata laminata – lebendCochlodina laminata – Verbreitung15–174[27]LC
Cochlodina orthostoma
weitere Bilder der Art
Geradmündige SchließmundschneckeCochlodina orthostoma
(Menke, 1828)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Cochlodina orthostoma – lebendCochlodina orthostoma – Verbreitung[28]NT
Dilataria succineata
weitere Bilder der Art
Slowenische SchließmundschneckeDilataria succineata
(Rossmässler, 1836)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Dilataria succineata – Verbreitung[29]EN
Erjavecia bergeri
weitere Bilder der Art
Felsen-SchließmundschneckeErjavecia bergeri
(Rossmässler, 1836)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Erjavecia bergeri – Verbreitung[30]NT

weitere Bilder der Art
Karawanken-SchließmundschneckeErjaveciella approximans, Syn.: Fusulus approximans
(A. Schmidt, 1856)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Erjaveciella approximans – Verbreitung[31]CR
Fusulus interruptus
weitere Bilder der Art
Spindel-SchließmundschneckeFusulus interruptus
(C. Pfeiffer, 1828)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Fusulus interruptus – Verbreitung[32]NT
Herilla bosniensis bosniensis
weitere Bilder der Art
Bosnische SchließmundschneckeHerilla bosniensis bosniensis
(L. Pfeiffer, 1868)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Herilla bosniensis bosniensis – lebendHerilla bosniensis – Verbreitung[33]NE

weitere Bilder der Art
Julische SchließmundschneckeJulica schmidtii rablensis
(M. Gallenstein, 1852)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Julica schmidtii – Verbreitung[34]CR
Laciniaria plicata
weitere Bilder der Art
Faltenrandige SchließmundschneckeLaciniaria plicata
(Draparnaud, 1801)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Laciniaria plicata – lebendLaciniaria plicata – Verbreitung[35]LC
Macrogastra asphaltina
weitere Bilder der Art
Asphalt-SchließmundschneckeMacrogastra asphaltina
(Rossmässler, 1836)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra asphaltina – Verbreitung[36]LC
Macrogastra attenuata attenuata
weitere Bilder der Art
(Südliche) Mittlere SchließmundschneckeMacrogastra attenuata attenuata
(Rossmässler, 1835)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra attenuata – Verbreitung[37]NT
Macrogastra attenuata lineolata
weitere Bilder der Art
weitere Bilder der Unterart
(Nördliche) Mittlere SchließmundschneckeMacrogastra attenuata lineolata
(Held, 1836)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra attenuata – Verbreitung[37]NT
Macrogastra badia badia
weitere Bilder der Art
Kastanienbraune SchließmundschneckeMacrogastra badia badia
(C. Pfeiffer, 1828)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra badia – Verbreitung[38]NT

weitere Bilder der Art
Macrogastra badia cacuminis
(Klemm, 1969)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra badia – Verbreitung[38]EN
Macrogastra badia carinthiaca
weitere Bilder der Art
Macrogastra badia carinthiaca
(A. Schmidt, 1856)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra badia – Verbreitung[38]NT
Macrogastra badia crispulata
weitere Bilder der Art
Macrogastra badia crispulata
(Westerlund, 1884)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra badia – Verbreitung[38]LC

weitere Bilder der Art
Macrogastra badia fontana
(A. Schmidt, 1856)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra badia – Verbreitung[38]VU
Macrogastra badia mucida
weitere Bilder der Art
Macrogastra badia mucida
(Rossmässler, 1838)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra badia – Verbreitung[38]LC

weitere Bilder der Art
Macrogastra badia suprema
(Klemm, 1969)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra badia – Verbreitung[38]VU
Macrogastra densestriata densestriata
weitere Bilder der Art
Dichtgerippte SchließmundschneckeMacrogastra densestriata densestriata
(Rossmässler, 1836)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra densestriata – Verbreitung[39]NT

weitere Bilder der Art
Macrogastra densestriata gredleri
H. Nordsieck, 1993

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra densestriata – Verbreitung[39]NT

weitere Bilder der Art
Macrogastra plicatula alpestris
(Clessin, 1878)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra plicatula – Verbreitung[40]NT
Macrogastra plicatula convallicola
weitere Bilder der Art
Macrogastra plicatula convallicola
(Westerlund, 1878)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra plicatula – Verbreitung[40]NT

weitere Bilder der Art
Macrogastra plicatula grossa
(A. Schmidt, 1856)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra plicatula – Verbreitung[40]LC

weitere Bilder der Art
Macrogastra plicatula iniuncta
(L. Pfeiffer, 1849)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra plicatula – Verbreitung[40]VU
Macrogastra plicatula plicatula
weitere Bilder der Art
Gefältelte SchließmundschneckeMacrogastra plicatula plicatula
(Draparnaud, 1801)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra plicatula – Verbreitung[40]EN

weitere Bilder der Art
Macrogastra plicatula rusiostoma
(Held, 1836)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra plicatula – Verbreitung[40]LC

weitere Bilder der Art
Macrogastra plicatula senex
(Westerlund, 1878)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra plicatula – Verbreitung[40]NT
Macrogastra plicatula superflua
weitere Bilder der Art
Macrogastra plicatula superflua
(Charpentier, 1852)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra plicatula – Verbreitung[40]NT
Macrogastra tumida
weitere Bilder der Art
Aufgeblasene SchließmundschneckeMacrogastra tumida
(Rossmässler, 1836)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra tumida – Verbreitung[41]EN
Macrogastra ventricosa ventricosa
weitere Bilder der Art
Bauchige SchließmundschneckeMacrogastra ventricosa ventricosa
(Draparnaud, 1801)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Macrogastra ventricosa ventricosa – lebendMacrogastra ventricosa – Verbreitung[42]LC

weitere Bilder der Art
Weiße SchließmundschneckeMedora macascarensis carniolica
(Küster, 1854)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Medora macascarensis – Verbreitung[43]NE

weitere Bilder der Art
Neostyriaca corynodes brandti, Syn.: Clausilia corynodes brandti
(Klemm, 1969)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Neostyriaca corynodes – Verbreitung9–112,2–2,4[44]LC

weitere Bilder der Art
Neostyriaca corynodes conclusa, Syn.: Clausilia corynodes conclusa
(Klemm, 1969)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Neostyriaca corynodes – Verbreitung9–112,2–2,4[44]LC
Neostyriaca corynodes corynodes
weitere Bilder der Art
Nadel-Schließmundschnecke, Kalkfelsen-SchließmundschneckeNeostyriaca corynodes corynodes, Syn.: Clausilia corynodes corynodes
(Held, 1836)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Neostyriaca corynodes – Verbreitung9–112,2–2,4[44]LC

weitere Bilder der Art
Neostyriaca corynodes evadens, Syn.: Clausilia corynodes evadens
(Klemm, 1969)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Neostyriaca corynodes – Verbreitung9–112,2–2,4[44]LC
Neostyriaca corynodes saxatilis
weitere Bilder der Art
Neostyriaca corynodes saxatilis, Syn.: Clausilia corynodes saxatilis
(W. Hartmann, 1844)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Neostyriaca corynodes – Verbreitung9–112,2–2,4[44]EN

weitere Bilder der Art
Neostyriaca corynodes styriaca, Syn.: Clausilia corynodes styriaca
(A. Schmidt, 1856)

Unterart:
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Neostyriaca corynodes – Verbreitung9–112,2–2,4[44]VU
Pseudofusulus varians
weitere Bilder der Art
Gedrungene SchließmundschneckePseudofusulus varians
(C. Pfeiffer, 1828)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Pseudofusulus varians – lebendPseudofusulus varians – Verbreitung9–122,2–3[45]LC
Ruthenica filograna
weitere Bilder der Art
Zierliche SchließmundschneckeRuthenica filograna
(Rossmässler, 1836)
Schließmundschnecken (Clausiliidae)Ruthenica filograna – Verbreitung[46]LC
Cochlicopa lubrica
weitere Bilder der Art
Gemeine Glattschnecke, Gemeine AchatschneckeCochlicopa lubrica
(O. F. Müller, 1774)
Glattschnecken (Cochlicopidae)Cochlicopa lubrica – lebendCochlicopa lubrica – Verbreitung5–7,52,4–2,9[47]LC
Cochlicopa lubrica
weitere Bilder der Art
Mittlere GlattschneckeCochlicopa lubrica, Syn.: Cochlicopa repentina
Hudec, 1960
Glattschnecken (Cochlicopidae)5–7,52,4–2,9[47]DD
Cochlicopa lubricella
weitere Bilder der Art
Kleine Glattschnecke, Kleine AchatschneckeCochlicopa lubricella
(Rossmässler, 1834)
Glattschnecken (Cochlicopidae)Cochlicopa lubricella – Verbreitung4–6,81,8–2,5[48]VU

weitere Bilder der Art
Glänzende Glattschnecke, Glänzende AchatschneckeCochlicopa nitens
(M. Gallenstein, 1848)
Glattschnecken (Cochlicopidae)Cochlicopa nitens – Verbreitung6,2–7,52,8–3,4[49]EN
Chondrula tridens
weitere Bilder der Art
Dreizahn-Vielfraßschnecke, Dreizähnige Vielfraßschnecke, Dreizahnturmschnecke, Dreizahn-TurmschneckeChondrula tridens
(O. F. Müller, 1774)
Vielfraßschnecken (Enidae)Chondrula tridens – Verbreitung9–164–4,5[50]CR
Ena montana
weitere Bilder der Art
Berg-Vielfraßschnecke, Wald-Vielfraßschnecke, Berg-TurmschneckeEna montana
(Draparnaud, 1801)
Vielfraßschnecken (Enidae)Ena montana – lebendEna montana – Verbreitung14–176–7[51]LC
Jaminia quadridens
weitere Bilder der Art
Vierzahn-Vielfraßschnecke, Vierzahn-Turmschnecke, Vierzähnige VielfraßschneckeJaminia quadridens
(O. F. Müller, 1774)
Vielfraßschnecken (Enidae)Jaminia quadridens – Verbreitung7–153,5–4[52]EN
Merdigera obscura
weitere Bilder der Art
Kleine Vielfraßschnecke, Kleine TurmschneckeMerdigera obscura
(O. F. Müller, 1774)
Vielfraßschnecken (Enidae)Merdigera obscura – lebendMerdigera obscura – Verbreitung6,5–113–4[53]LC
Zebrina detrita
weitere Bilder der Art
Märzenschnecke, Weiße Turmschnecke, Kaiserstuhlschnecke, ZebraschneckeZebrina detrita
(O. F. Müller, 1774)
Vielfraßschnecken (Enidae)Zebrina detrita – lebendZebrina detrita – Verbreitung12–258–12[54]VU
Daudebardia brevipes
weitere Bilder der Art
Kleine Daudebardie, Kleine SchlundschneckeDaudebardia brevipes
(Draparnaud, 1805)
Daudebardien (Daudebardiidae)Daudebardia brevipes – Verbreitung4–4,6[55]LC
Daudebardia rufa
weitere Bilder der Art
Rötliche Daudebardie, Rötliche SchlundschneckeDaudebardia rufa
(Draparnaud, 1805)
Daudebardien (Daudebardiidae)Daudebardia rufa – lebendDaudebardia rufa – Verbreitung4–6[56]LC
Zonitoides arboreus
weitere Bilder der Art
Gewächshaus-DolchschneckeZonitoides arboreus
(Say, 1816)
Dolchschnecken (Gastrodontidae)Zonitoides arboreus – lebendZonitoides arboreus – Verbreitung4,5–53[57]NE
Zonitoides nitidus
weitere Bilder der Art
Glänzende DolchschneckeZonitoides nitidus
(O. F. Müller, 1774)
Dolchschnecken (Gastrodontidae)Zonitoides nitidus – lebendZonitoides nitidus – Verbreitung6–73,5[58]LC

weitere Bilder der Art
Verkannte GlanzschneckeAegopinella epipedostoma iuncta
Hudec, 1964

Unterart:
Glanzschnecken (Oxychilidae)Aegopinella epipedostoma – Verbreitung10–135–7,5[59]DD

weitere Bilder der Art
Vellacher GlanzschneckeAegopinella forcarti
A. Riedel, 1983
Glanzschnecken (Oxychilidae)Aegopinella forcarti – Verbreitung[60]VU
Aegopinella minor
weitere Bilder der Art
Wämeliebende GlanzschneckeAegopinella minor
(Stabile, 1864)
Glanzschnecken (Oxychilidae)Aegopinella minor – Verbreitung6–103,1–3,5[61]LC
Aegopinella nitens
weitere Bilder der Art
Weitmündige GlanzschneckeAegopinella nitens
(Michaud, 1831)
Glanzschnecken (Oxychilidae)Aegopinella nitens – Verbreitung8–114–5,5[62]LC
Aegopinella pura
weitere Bilder der Art
Kleine GlanzschneckeAegopinella pura
(Alder, 1830)
Glanzschnecken (Oxychilidae)Aegopinella pura – Verbreitung3,5–52–2,7[63]LC
Aegopinella ressmanni
weitere Bilder der Art
Gegitterte GlanzschneckeAegopinella ressmanni
(Westerlund, 1883)
Glanzschnecken (Oxychilidae)Aegopinella ressmanni – lebendAegopinella ressmanni – Verbreitung10–156–8[64]LC

weitere Bilder der Art
Südliche SchlundschneckeCarpathica stussineri
(A. J. Wagner, 1895)
Glanzschnecken (Oxychilidae)Carpathica stussineri – Verbreitung[65]VU
Mediterranea depressa
weitere Bilder der Art
Flache GlanzschneckeMediterranea depressa, Syn.: Oxychilus depressus
(Sterki, 1880)
Glanzschnecken (Oxychilidae)Mediterranea depressa – Verbreitung6,5–83–4,5[66]VU
Mediterranea inopinata
weitere Bilder der Art
Grab-GlanzschneckeMediterranea inopinata, Syn.: Oxychilus inopinatus
(Uličný, 1887)
Glanzschnecken (Oxychilidae)Mediterranea inopinata – Verbreitung4–62–2,9[67]LC
Morlina glabra glabra
weitere Bilder der Art
Wald-Glanzschnecke, Glatte GlanzschneckeMorlina glabra glabra, Syn.: Oxychilus glaber glaber
(Rossmässler, 1835)

Unterart:
Glanzschnecken (Oxychilidae)Morlina glabra glabra – lebendMorlina glabra – Verbreitung12–185,5–9[68]LC
Morlina glabra striaria
weitere Bilder der Art
Morlina glabra striaria, Syn.: Oxychilus glaber striarius
(Westerlund, 1881)

Unterart:
Glanzschnecken (Oxychilidae)Morlina glabra – Verbreitung12–185,5–9[68]LC
Oxychilus alliarius
weitere Bilder der Art
Knoblauch-GlanzschneckeOxychilus alliarius
(Miller, 1822)
Glanzschnecken (Oxychilidae)Oxychilus alliarius – lebendOxychilus alliarius – Verbreitung4,5–72,5–3,5[69]DD
Oxychilus cellarius
weitere Bilder der Art
Keller-GlanzschneckeOxychilus cellarius
(O. F. Müller, 1774)
Glanzschnecken (Oxychilidae)Oxychilus cellarius – lebendOxychilus cellarius – Verbreitung9–144,5–6[70]LC
Oxychilus clarus
weitere Bilder der Art
Farblose GlanzschneckeOxychilus clarus
(Held, 1838)
Glanzschnecken (Oxychilidae)Oxychilus clarus – Verbreitung4–4,51,6–2[71]DD
Oxychilus draparnaudi
weitere Bilder der Art
Große GlanzschneckeOxychilus draparnaudi
(Beck, 1837)
Glanzschnecken (Oxychilidae)Oxychilus draparnaudi – lebendOxychilus draparnaudi – Verbreitung7–144,5–6[72]LC
Oxychilus mortilleti
weitere Bilder der Art
Mortillets Glanzschnecke, Berg-GlanzschneckeOxychilus mortilleti
(L. Pfeiffer, 1859)
Glanzschnecken (Oxychilidae)Oxychilus mortilleti – Verbreitung11–174–7[73]LC

weitere Bilder der Art
GlashausglanzschneckeOxychilus translucidus
(Mortillet, 1853)
Glanzschnecken (Oxychilidae)Oxychilus translucidus – Verbreitung0NA[74]NE
Perpolita hammonis
weitere Bilder der Art
weitere Bilder der Art
Braune Streifenglanzschnecke, Braune Streifen-Glanzschnecke, Streifen-Glanzschnecke, StreifenglanzschneckePerpolita hammonis, Syn.: Nesovitrea hammonis
(Strøm, 1765)
Glanzschnecken (Oxychilidae)Perpolita hammonis – lebendPerpolita hammonis – Verbreitung3,6–4,11,9–2,1[75]LC
Perpolita petronella
weitere Bilder der Art
weitere Bilder der Art
Weiße Streifenglanzschnecke, Weiße Streifen-Glanzschnecke, Weißliche Streifen-GlanzschneckePerpolita petronella, Syn.: Nesovitrea petronella
(L. Pfeiffer, 1853)
Glanzschnecken (Oxychilidae)Perpolita petronella – Verbreitung4,2–52–2,5[76]VU
Hawaiia minuscula
weitere Bilder der Art
Falsche Scheibchenschnecke, Glashaus-GlanzschneckeHawaiia minuscula
(Binney, 1841)
Kristallschnecken (Pristilomatidae)Hawaiia minuscula – Verbreitung1,7–2,50,7–1,20NA[77]NE
Vitrea contracta
weitere Bilder der Art
Weitgenabelte KristallschneckeVitrea contracta
(Westerlund, 1871)
Kristallschnecken (Pristilomatidae)Vitrea contracta – Verbreitung1,8–31–1,4[78]LC
Vitrea crystallina
weitere Bilder der Art
Gemeine KristallschneckeVitrea crystallina
(O. F. Müller, 1774)
Kristallschnecken (Pristilomatidae)Vitrea crystallina – Verbreitung3–41,4–2,1[79]LC
Vitrea diaphana diaphana
weitere Bilder der Art
Ungenabelte KristallschneckeVitrea diaphana diaphana
(S. Studer, 1820)

Unterart:
Kristallschnecken (Pristilomatidae)Vitrea diaphana – Verbreitung3,1–4,21,8–2,1[80]LC

weitere Bilder der Art
weitere Bilder der Art
Vitrea erjaveci, Syn.: Vitrea diaphana erjaveci
(Brusina, 1870)

Unterart:
Kristallschnecken (Pristilomatidae)Vitrea erjaveci – Verbreitung3,1–4,21,8–2,1[81]DD
Vitrea subrimata
weitere Bilder der Art
Enggenabelte KristallschneckeVitrea subrimata
(Reinhardt, 1871)
Kristallschnecken (Pristilomatidae)Vitrea subrimata – Verbreitung2,5–51,3–2,2[82]LC
Vitrea transsylvanica
weitere Bilder der Art
Transsylvanische Kristallschnecke, Siebenbürger KristallschneckeVitrea transsylvanica
(Clessin, 1877)
Kristallschnecken (Pristilomatidae)Vitrea transsylvanica – Verbreitung3–4,51,3–2,2[83]DD
Fruticicola fruticum
weitere Bilder der Art
Genabelte Strauchschnecke, Gemeine StrauchschneckeFruticicola fruticum
(O. F. Müller, 1774)
Strauchschnecken (Bradybaenidae)Fruticicola fruticum – lebendFruticicola fruticum – Verbreitung13–25[84]LC
Candidula unifasciata soosiana
weitere Bilder der Art
Kleine Quendelschnecke, QuendelschneckeCandidula unifasciata soosiana
(H. Wagner, 1933)

Unterart:
GeomitridaeCandidula unifasciata – Verbreitung5–93–6[85]RE
Candidula unifasciata unifasciata
weitere Bilder der Art
weitere Bilder der Unterart
Große Quendelschnecke, QuendelschneckeCandidula unifasciata unifasciata
(Poiret, 1801)

Unterart:
GeomitridaeCandidula unifasciata – Verbreitung5–93–6[85]CR
Ödland-HeideschneckeCernuella jonica
(Mousson, 1854)
GeomitridaeNE
Cernuella neglecta
weitere Bilder der Art
Rotmündige HeideschneckeCernuella neglecta
(Draparnaud, 1805)
GeomitridaeCernuella neglecta – Verbreitung9–18,55–11[86]NE
Cernuella virgata
weitere Bilder der Art
Mittelmeer-Heideschnecke, SandheideschneckeCernuella virgata
(Da Costa, 1778)
GeomitridaeCernuella virgata – lebendCernuella virgata – Verbreitung8–256–19[87]NE
Helicella itala
weitere Bilder der Art
Gemeine Heideschnecke, Westliche HeideschneckeHelicella itala
(Linnaeus, 1758)
GeomitridaeHelicella itala – lebendHelicella itala – Verbreitung9–255–12[88]EN

weitere Bilder der Art
Österreichische HeideschneckeHelicopsis austriaca, Syn.: Helicopsis striata austriaca
Gittenberger, 1969
GeomitridaeHelicopsis austriaca – lebend4,9–8,42,9–5,2[89]CR
Seewinkel-HeideschneckeHelicopsis hungarica
(Soós & H. Wagner, 1935)
Geomitridae[90]RE
Helicopsis striata striata
weitere Bilder der Art
Gestreifte HeideschneckeHelicopsis striata striata
(O. F. Müller, 1774)

Unterart:
GeomitridaeHelicopsis striata striata – lebendHelicopsis striata – Verbreitung6–94,5–6,5[91]CR
Xerolenta obvia
weitere Bilder der Art
Weiße Heideschnecke, Östliche HeideschneckeXerolenta obvia
(Menke, 1828)
GeomitridaeXerolenta obvia – lebendXerolenta obvia – Verbreitung14–207–10[92]LC
Arianta arbustorum alpicola
weitere Bilder der Art
weitere Bilder der Unterart
Arianta arbustorum alpicola
(A. Férussac, 1821)

Unterart:
Schnirkelschnecken (Helicidae)Arianta arbustorum – Verbreitung18–2512–22[93]LC
Arianta arbustorum arbustorum
weitere Bilder der Art
weitere Bilder der Unterart
Gefleckte Schnirkelschnecke, Baumschnirkelschnecke, Gemeine Baumschnecke, BaumschneckeArianta arbustorum arbustorum
(Linnaeus, 1758)

Unterart:
Schnirkelschnecken (Helicidae)Arianta arbustorum arbustorum – lebendArianta arbustorum – Verbreitung18–2512–22[93]LC

weitere Bilder der Art
Arianta arbustorum picea
(Rossmässler, 1837)

Unterart:
Schnirkelschnecken (Helicidae)Arianta arbustorum – Verbreitung18–2512–22[93]LC

weitere Bilder der Art
Arianta arbustorum styriaca
(Frauenfeld, 1868)

Unterart:
Schnirkelschnecken (Helicidae)Arianta arbustorum – Verbreitung18–2512–22[93]NT

weitere Bilder der Art
Arianta chamaeleon carnica
(Ehrmann, 1910)

Unterart:
Schnirkelschnecken (Helicidae)Arianta chamaeleon – Verbreitung[94]NT
Arianta chamaeleon chamaeleon
weitere Bilder der Art
Gebänderte BaumschneckeArianta chamaeleon chamaeleon
(L. Pfeiffer, 1842)

Unterart:
Schnirkelschnecken (Helicidae)Arianta chamaeleon – Verbreitung[94]NT
Arianta chamaeleon subglobosa
weitere Bilder der Art
Arianta chamaeleon subglobosa
(Ehrmann, 1910)

Unterart:
Schnirkelschnecken (Helicidae)Arianta chamaeleon – Verbreitung[94]VU
Arianta chamaeleon wiedemayri
weitere Bilder der Art
Arianta chamaeleon wiedemayri
(Kobelt, 1903)

Unterart:
Schnirkelschnecken (Helicidae)Arianta chamaeleon – Verbreitung[94]VU
Arianta schmidtii
weitere Bilder der Art
Karawanken-BaumschneckeArianta schmidtii
(Rossmässler, 1836)
Schnirkelschnecken (Helicidae)Arianta schmidtii – Verbreitung[95]CR

weitere Bilder der Art
Dolomiten-BaumschneckeArianta stenzii
(Rossmässler, 1835)
Schnirkelschnecken (Helicidae)Arianta stenzii – lebendArianta stenzii – Verbreitung[96]NT
Cantareus apertus
weitere Bilder der Art
GrunzschneckeCantareus apertus, Syn.: Helix aperta
(Born, 1778)
Schnirkelschnecken (Helicidae)Cantareus apertus – lebendCantareus apertus – Verbreitung22–2822–28[97]NE
Caucasotachea vindobonensis
weitere Bilder der Art
Gerippte BänderschneckeCaucasotachea vindobonensis, Syn.: Cepaea vindobonensis
(C. Pfeiffer, 1828)
Schnirkelschnecken (Helicidae)Caucasotachea vindobonensis – lebendCaucasotachea vindobonensis – Verbreitung20–2517–21[98]NT
Causa holosericea
weitere Bilder der Art
Genabelte MaskenschneckeCausa holosericea
(Gmelin, 1788)
Schnirkelschnecken (Helicidae)Causa holosericea – Verbreitung9–125–6[99]LC
Cepaea hortensis
weitere Bilder der Art
Garten-Bänderschnecke, Weißmündige Bänderschnecke, Garten-SchnirkelschneckeCepaea hortensis
(O. F. Müller, 1774)
Schnirkelschnecken (Helicidae)Cepaea hortensis – lebendCepaea hortensis – Verbreitung25[100]LC
Cepaea nemoralis
weitere Bilder der Art
Hain-Bänderschnecke, Schwarzmündige Bänderschnecke, Hain-SchnirkelschneckeCepaea nemoralis
(Linnaeus, 1758)
Schnirkelschnecken (Helicidae)Cepaea nemoralis – lebendCepaea nemoralis – Verbreitung21–2317–18[101]LC
Chilostoma achates achates
weitere Bilder der Art
Achat-FelsenschneckeChilostoma achates achates
(Rossmässler, 1835)

Unterart:
Schnirkelschnecken (Helicidae)Chilostoma achates – Verbreitung[102]NT
Chilostoma achates achates sensu Klemm
Klemm, 1974
Schnirkelschnecken (Helicidae)Chilostoma achates – Verbreitung[102]LC

weitere Bilder der Art
Chilostoma achates cingulina
(Deshayes, 1839)

Unterart:
Schnirkelschnecken (Helicidae)Chilostoma achates – Verbreitung[102]NT

weitere Bilder der Art
Chilostoma achates rhaeticum
(Strobel, 1857)
Schnirkelschnecken (Helicidae)Chilostoma achates – Verbreitung[102]VU

weitere Bilder der Art
Chilostoma achates stiriae
(Forcart, 1933)

Unterart:
Schnirkelschnecken (Helicidae)Chilostoma achates – Verbreitung[102]LC

weitere Bilder der Art
Chilostoma cingulatum peregrini
Falkner, 1998

Unterart:
Schnirkelschnecken (Helicidae)Chilostoma cingulatum – Verbreitung[103]NT
Chilostoma cingulatum preslii
weitere Bilder der Art
Große FelsenschneckeChilostoma cingulatum preslii
(Rossmässler, 1836)

Unterart:
Schnirkelschnecken (Helicidae)Chilostoma cingulatum – Verbreitung[103]LC
Chilostoma illyricum
weitere Bilder der Art
Illyrische FelsenschneckeChilostoma illyricum
(Stabile, 1864)
Schnirkelschnecken (Helicidae)Chilostoma illyricum – lebendChilostoma illyricum – VerbreitungLC
Cornu aspersum
weitere Bilder der Art
Gefleckte WeinbergschneckeCornu aspersum, Syn.: Helix aspersus, Helix aspersa
(O. F. Müller, 1774)
Schnirkelschnecken (Helicidae)Cornu aspersum – lebendCornu aspersum – Verbreitung40[104]NE
Cylindrus obtusus
weitere Bilder der Art
Zylinder-FelsenschneckeCylindrus obtusus
(Draparnaud, 1805)
Schnirkelschnecken (Helicidae)Cylindrus obtusus – Verbreitung11–144–6[105]LC
Helicigona lapicida
weitere Bilder der Art
SteinpickerHelicigona lapicida
(Linnaeus, 1758)
Schnirkelschnecken (Helicidae)Helicigona lapicida – lebendHelicigona lapicida – Verbreitung12–207–9[106]NT
Helix pomatia
weitere Bilder der Art
WeinbergschneckeHelix pomatia
Linnaeus, 1758
Schnirkelschnecken (Helicidae)Helix pomatia – lebendHelix pomatia – Verbreitung30–50[107]LC
Isognomostoma isognomostomos
weitere Bilder der Art
Maskenschnecke, Geritzte MaskenschneckeIsognomostoma isognomostomos
(Schröter, 1784)
Schnirkelschnecken (Helicidae)Isognomostoma isognomostomos – lebendIsognomostoma isognomostomos – Verbreitung11–144–7[108]LC
Kosicia intermedia
weitere Bilder der Art
Kärntner FelsenschneckeKosicia intermedia, Syn.: Chilostoma intermedium
(A. Férussac, 1832)
Schnirkelschnecken (Helicidae)Kosicia intermedia – Verbreitung[109]LC
Kosicia ziegleri
weitere Bilder der Art
Gerippte FelsenschneckeKosicia ziegleri, Syn.: Chilostoma ziegleri
(Rossmässler, 1836)
Schnirkelschnecken (Helicidae)Kosicia ziegleri – Verbreitung[110]VU
Ciliella ciliata
weitere Bilder der Art
WimperschneckeCiliella ciliata
(W. Hartmann, 1821)
Laubschnecken (Hygromiidae)Ciliella ciliata – Verbreitung[111]VU
Edentiella lurida
weitere Bilder der Art
Südalpen-HaarschneckeEdentiella lurida, Syn.: Petasina lurida
(C. Pfeiffer, 1828)
Laubschnecken (Hygromiidae)[112]LC
Edentiella subtecta
weitere Bilder der Art
Samt-HaarschneckeEdentiella subtecta, Syn.: Petasina subtecta
(Poliński, 1929)
Laubschnecken (Hygromiidae)[113]NT
Euomphalia strigella
weitere Bilder der Art
Große LaubschneckeEuomphalia strigella
(Draparnaud, 1801)
Laubschnecken (Hygromiidae)Euomphalia strigella – lebendEuomphalia strigella – Verbreitung12–188–12[114]LC
Hygromia cinctella
weitere Bilder der Art
Kantige LaubschneckeHygromia cinctella
(Draparnaud, 1801)
Laubschnecken (Hygromiidae)Hygromia cinctella – lebendHygromia cinctella – Verbreitung10–126–7[115]NE
Monacha cantiana
weitere Bilder der Art
Große Kartäuserschnecke, KentschneckeMonacha cantiana
(Montagu, 1803)
Laubschnecken (Hygromiidae)Monacha cantiana – lebendMonacha cantiana – Verbreitung16–2041944[116]NE
Monacha cartusiana
weitere Bilder der Art
KartäuserschneckeMonacha cartusiana
(O. F. Müller, 1774)
Laubschnecken (Hygromiidae)Monacha cartusiana – lebendMonacha cartusiana – Verbreitung9–186–10[117]NT
Monachoides incarnatus
weitere Bilder der Art
Rötliche Laubschnecke, InkarnatschneckeMonachoides incarnatus
(O. F. Müller, 1774)
Laubschnecken (Hygromiidae)Monachoides incarnatus – lebendMonachoides incarnatus – Verbreitung10–166–11[118]LC

weitere Bilder der Art
Runde Ostalpen-HaarschneckeNoricella oreinos oreinos, Syn.: Trichia oreinos oreinos
(A. J. Wagner, 1915)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)Noricella oreinos oreinos – lebendNoricella oreinos – Verbreitung5,4–7,5[119]LC

weitere Bilder der Art
Kantige Ostalpen-HaarschneckeNoricella oreinos scheerpeltzi, Syn.: Trichia oreinos scheerpeltzi
(Mikula, 1957)
Laubschnecken (Hygromiidae)Noricella oreinos – Verbreitung5,4–7,5[119]NT
Perforatella bidentata
weitere Bilder der Art
Zweizähnige LaubschneckePerforatella bidentata
(Gmelin, 1791)
Laubschnecken (Hygromiidae)Perforatella bidentata – Verbreitung6,5–95–7[120]CR
Petasina edentula helvetica
weitere Bilder der Art
Zahnlose HaarschneckePetasina edentula helvetica, Syn.: Edentiella edentula helvetica
(Polinski, 1929)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)Petasina edentula – Verbreitung5,5–8,23,5–5,5[121]NT

weitere Bilder der Art
Petasina edentula liminifera, Syn.: Edentiella edentula liminifera
(Held, 1836)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)Petasina edentula – Verbreitung5,5–8,23,5–5,5[121]DD

weitere Bilder der Art
Petasina edentula subleucozona, Syn.: Edentiella edentula subleucozona
(Westerlund, 1889)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)Petasina edentula – Verbreitung5,5–8,23,5–5,5[121]LC
Petasina filicina filicina
weitere Bilder der Art
Farn-HaarschneckePetasina filicina filicina, Syn.: Edentiella filicina filicina
(L. Pfeiffer, 1841)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)[122]VU

weitere Bilder der Art
Petasina filicina styriaca, Syn.: Edentiella filicina styriaca
(Klemm, 1954)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)[122]LC

weitere Bilder der Art
Petasina leucozona heteromorpha, Syn.: Edentiella leucozona heteromorpha
(Westerlund, 1876)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)[123]EN
Petasina leucozona leucozona
weitere Bilder der Art
Gebänderte HaarschneckePetasina leucozona leucozona, Syn.: Edentiella leucozona leucozona
(C. Pfeiffer, 1828)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)[123]LC
Petasina leucozona ovirensis
weitere Bilder der Art
Petasina leucozona ovirensis, Syn.: Edentiella leucozona ovirensis
(Rossmässler, 1838)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)[123]VU
Petasina unidentata alpestris
weitere Bilder der Art
Petasina unidentata alpestris
(Clessin, 1878)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)5–9,53,4–6,6[124]LC
Petasina unidentata norica
weitere Bilder der Art
Petasina unidentata norica
(Polinski, 1929)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)5–9,53,4–6,6[124]DD
Petasina unidentata subalpestris
weitere Bilder der Art
Petasina unidentata subalpestris
(Polinski, 1929)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)5–9,53,4–6,6[124]DD
Petasina unidentata unidentata
weitere Bilder der Art
Einzähnige HaarschneckePetasina unidentata unidentata
(Draparnaud, 1805)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)Petasina unidentata unidentata – lebend5–9,53,4–6,6[124]LC
Plicuteria lubomirskii
weitere Bilder der Art
Böhmische HaarschneckePlicuteria lubomirskii
(Ślósarski, 1881)
Laubschnecken (Hygromiidae)[125]RE
Pseudotrichia rubiginosa
weitere Bilder der Art
Ufer-Laubschnecke, Uferlaubschnecke, Behaarte LaubschneckePseudotrichia rubiginosa
(Rossmässler, 1838)
Laubschnecken (Hygromiidae)Pseudotrichia rubiginosa – lebendPseudotrichia rubiginosa – Verbreitung6–84,5–5[126]EN
Trochulus hispidus
weitere Bilder der Art
Gemeine Haarschnecke, Seidige HaarschneckeTrochulus hispidus, Syn.: Trichia sericea
(Linnaeus, 1758)
Laubschnecken (Hygromiidae)Trochulus hispidus – lebendTrochulus hispidus – Verbreitung5–125–6[127]LC
Auen-HaarschneckeTrochulus coelomphala, Syn.: Trichia coelomphala
(Locard, 1888)
Laubschnecken (Hygromiidae)[128]DD
Trochulus hispidus
weitere Bilder der Art
Gemeine HaarschneckeTrochulus hispidus, Syn.: Trichia hispida
(Linnaeus, 1758)
Laubschnecken (Hygromiidae)Trochulus hispidus – lebendTrochulus hispidus – Verbreitung5–125–6[127]LC

weitere Bilder der Art
Salzkammergut-HaarschneckeTrochulus striolatus austriacus, Syn.: Trichia striolata austriaca
(Mahler, 1952)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)Trochulus striolatus – Verbreitung11–15[129]VU
Trochulus striolatus danubialis
weitere Bilder der Art
Donau-HaarschneckeTrochulus striolatus danubialis, Syn.: Trichia striolata danubialis
(Clessin, 1874)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)Trochulus striolatus – Verbreitung11–15[129]EN

weitere Bilder der Art
Schafberg-HaarschneckeTrochulus striolatus juvavensis, Syn.: Trichia striolata juvavensis
(Geyer, 1914)

Unterart:
Laubschnecken (Hygromiidae)Trochulus striolatus – Verbreitung11–15[129]VU
Bythiospeum geyeriTiroler HaarschneckeTrochulus suberectus, Syn.: Trichia suberecta
(Clessin, 1878)
Laubschnecken (Hygromiidae)DD
Trochulus villosus
weitere Bilder der Art
Zottige HaarschneckeTrochulus villosus, Syn.: Trichia villosa
(Draparnaud, 1805)
Laubschnecken (Hygromiidae)Trochulus villosus – lebendTrochulus villosus – Verbreitung[130]LC
Urticicola umbrosus
weitere Bilder der Art
Schatten-LaubschneckeUrticicola umbrosus
(C. Pfeiffer, 1828)
Laubschnecken (Hygromiidae)Urticicola umbrosus – Verbreitung10–145–8[131]LC
Caracollina lenticula
weitere Bilder der Art
LinsenschneckeCaracollina lenticula
(Michaud, 1831)
TrissexodontidaeCaracollina lenticula – Verbreitung[132]NE
Karawanken-AckerschneckeDeroceras aff. golcheri
van Regteren Altena, 1962
Ackerschnecken (Agriolimacidae)Deroceras golcheri – Verbreitung[133]EX

weitere Bilder der Art
Einfärbige AckerschneckeDeroceras agreste agreste
(Linnaeus, 1758)
Ackerschnecken (Agriolimacidae)Deroceras agreste agreste – lebendDeroceras agreste – Verbreitung30–40[134]RE

weitere Bilder der Art
Zarte AckerschneckeDeroceras agreste subsp.
Ackerschnecken (Agriolimacidae)Deroceras agreste – Verbreitung30–40[134]LC

weitere Bilder der Art
Verkannte AckerschneckeDeroceras klemmi
Grossu, 1972
Ackerschnecken (Agriolimacidae)Deroceras klemmi – Verbreitung[135]LC

weitere Bilder der Art
WasserschnegelDeroceras laeve
(O. F. Müller, 1774)
Ackerschnecken (Agriolimacidae)Deroceras laeve – lebendDeroceras laeve – Verbreitung15–25[136]LC

weitere Bilder der Art
Mittelmeer-AckerschneckeDeroceras panormitanum
(Lessona & Pollonera, 1882)
Ackerschnecken (Agriolimacidae)Deroceras panormitanum – lebendDeroceras panormitanum – Verbreitung25–40[137]NE

weitere Bilder der Art
Genetzte AckerschneckeDeroceras reticulatum
(O. F. Müller, 1774)
Ackerschnecken (Agriolimacidae)Deroceras reticulatum – lebendDeroceras reticulatum – Verbreitung40–60[138]LC

weitere Bilder der Art
Deroceras rodnae juranum
(Wüthrich, 1993)
Ackerschnecken (Agriolimacidae)Deroceras rodnae – Verbreitung[139]DD

weitere Bilder der Art
Helle Ackerschnecke, WinterschnegelDeroceras rodnae rodnae
Grossu & Lupu, 1965
Ackerschnecken (Agriolimacidae)Deroceras rodnae – Verbreitung[139]LC

weitere Bilder der Art
HammerschnegelDeroceras sturanyi
(Simroth, 1894)
Ackerschnecken (Agriolimacidae)Deroceras sturanyi – Verbreitung35[140]NE

weitere Bilder der Art
Balkan-SchnegelDeroceras turcicum
(Simroth, 1894)
Ackerschnecken (Agriolimacidae)Deroceras turcicum – Verbreitung[141]EN

weitere Bilder der Art
Wurmnacktschnecke, WurmschnegelBoettgerilla pallens
Simroth, 1912
Wurmschnegel (Boettgerillidae)Boettgerilla pallens – lebendBoettgerilla pallens – Verbreitung30–5030NA[142]LC

weitere Bilder der Art
weitere Bilder der Art
Glashaus-SchnegelAmbigolimax valentianus. Syn.: Lehmannia valentiana
(A. Férussac, 1823)
Schnegel (Limacidae)Ambigolimax valentianus – lebendAmbigolimax valentianus – Verbreitung80[143]NE
Alpenschnegel, Krummholz-SchnegelLehmannia janetscheki
Forcart, 1966
Schnegel (Limacidae)20–40[144]VU

weitere Bilder der Art
BaumschnegelLehmannia marginata
(O. F. Müller, 1774)
Schnegel (Limacidae)Lehmannia marginata – lebendLehmannia marginata – Verbreitung25–50[145]LC

weitere Bilder der Art
Gebirgsschnegel, BergschnegelLehmannia rupicola
(Lessona & Pollonera, 1882)
Schnegel (Limacidae)Lehmannia rupicola – Verbreitung80[146]VU

weitere Bilder der Art
Östlicher Schnegel, Unechter Baumschnegel, Bacchus-SchnegelLetourneuxia nyctelia, Syn.: Letourneuxia nyctelius, Lehmannia nyctelia
(Bourguignat, 1861)
Schnegel (Limacidae)Letourneuxia nyctelia – lebendLetourneuxia nyctelia – Verbreitung65[147]NE

weitere Bilder der Art
BierschnegelLimacus flavus, Syn.: Limax flavus
(Linnaeus, 1758)
Schnegel (Limacidae)Limacus flavus – lebendLimacus flavus – Verbreitung80–120[148]VU

weitere Bilder der Art
Weißsohliger SchnegelLimax albipes sensu Kofler
Dumont & Mortillet 1853 sensu Kofler 1970
Schnegel (Limacidae)Limax albipes – Verbreitung[149]VU

weitere Bilder der Art
Rätselhafter SchnegelLimax albipes sensu Seidl
Dumont & Mortillet 1853 sensu Seidl 1996
Schnegel (Limacidae)Limax albipes – Verbreitung[149]DD

weitere Bilder der Art
Schwarzer SchnegelLimax cinereoniger
Wolf in Sturm, 1803
Schnegel (Limacidae)Limax cinereoniger – lebendLimax cinereoniger – Verbreitung160–300[150]LC

weitere Bilder der Art
Tigerschnegel, Großer Schnegel, Große Egelschnecke, TigernacktschneckeLimax maximus
Linnaeus, 1758
Schnegel (Limacidae)Limax maximus – lebendLimax maximus – Verbreitung130–200[151]LC
Grauer PilzschnegelMalacolimax kostalii
Babor, 1900
Schnegel (Limacidae)[152]VU

weitere Bilder der Art
Pilzschnegel, Gelber PilzschnegelMalacolimax tenellus
(O. F. Müller, 1774)
Schnegel (Limacidae)Malacolimax tenellus – lebendMalacolimax tenellus – Verbreitung25–65[153]LC
Eucobresia diaphana
weitere Bilder der Art
Ohrförmige GlasschneckeEucobresia diaphana
(Draparnaud, 1805)
Glasschnecken (Vitrinidae)Eucobresia diaphana – lebendEucobresia diaphana – Verbreitung6–73–4[154]LC
Eucobresia glacialis
weitere Bilder der Art
Gletscher-GlasschneckeEucobresia glacialis
(Forbes, 1837)
Glasschnecken (Vitrinidae)Eucobresia glacialis – Verbreitung4,5–6,32,5[155]VU
Eucobresia nivalis
weitere Bilder der Art
Alm-GlasschneckeEucobresia nivalis
(Dumont & Mortillet, 1854)
Glasschnecken (Vitrinidae)Eucobresia nivalis – Verbreitung4–63–4,5[156]LC
Eucobresia pegorarii
weitere Bilder der Art
Gipfel-GlasschneckeEucobresia pegorarii
(Pollonera, 1884)
Glasschnecken (Vitrinidae)Eucobresia pegorarii – Verbreitung4,3–62,5[157]NT
Hessemilimax kotulae
weitere Bilder der Art
Berg-GlasschneckeHessemilimax kotulae, Syn.: Semilimax kotulae
(Westerlund, 1883)
Glasschnecken (Vitrinidae)Hessemilimax kotulae – Verbreitung4,3–6[158]VU
Oligolimax annularis
weitere Bilder der Art
Alpen-GlasschneckeOligolimax annularis, Syn.: Gallandia annularis
(S. Studer, 1820)
Glasschnecken (Vitrinidae)Oligolimax annularis – Verbreitung4,2–5,22,6[159]VU

weitere Bilder der Art
Südliche GlasschneckeSemilimacella carniolica, Syn.: Vitrina carniolica
(O. Boettger, 1884)
Glasschnecken (Vitrinidae)Semilimacella carniolica – Verbreitung[160]VU

weitere Bilder der Art
Kärntner GlasschneckeSemilimax carinthiacus
(Westerlund, 1886)
Glasschnecken (Vitrinidae)Semilimax carinthiacus – Verbreitung[161]LC
Semilimax semilimax
weitere Bilder der Art
Weitmündige GlasschneckeSemilimax semilimax
(J. Férussac, 1802)
Glasschnecken (Vitrinidae)Semilimax semilimax – Verbreitung4–5[162]LC
Vitrina pellucida
weitere Bilder der Art
Kugelige GlasschneckeVitrina pellucida
(O. F. Müller, 1774)
Glasschnecken (Vitrinidae)Vitrina pellucida – lebendVitrina pellucida – Verbreitung4,5–63[163]LC
Vitrinobrachium breve
weitere Bilder der Art
Kurze GlasschneckeVitrinobrachium breve
(A. Férussac, 1821)
Glasschnecken (Vitrinidae)Vitrinobrachium breve – Verbreitung5–5,5[164]NT

weitere Bilder der Art
Dunkler Kielschnegel, Dunkle KielnacktschneckeMilax gagates
(Draparnaud, 1801)
Kielschnegel (Milacidae)Milax gagates – lebendMilax gagates – Verbreitung50–60[165]NE

weitere Bilder der Art
Schwarzer Kielschnegel, Schwarze KielnacktschneckeMilax nigricans
(R. A. Philippi, 1836)
Kielschnegel (Milacidae)Milax nigricans – Verbreitung50–7513[166]NE

weitere Bilder der Art
Boden-Kielschnegel, Boden-KielnacktschneckeTandonia budapestensis
(Hazay, 1880)
Kielschnegel (Milacidae)Tandonia budapestensis – lebendTandonia budapestensis – Verbreitung70[167]NE

weitere Bilder der Art
Ehrmanns Kielschnegel, Zwerg-KielschnegelTandonia ehrmanni
(Simroth, 1910)
Kielschnegel (Milacidae)Tandonia ehrmanni – Verbreitung40[168]VU
Veränderlicher KielschnegelTandonia limax
(Fitzinger, 1833)
Kielschnegel (Milacidae)EX

weitere Bilder der Art
Illyrischer KielschnegelTandonia robici
(Simroth, 1885)
Kielschnegel (Milacidae)Tandonia robici – Verbreitung[169]NT
Tandonia rustica
weitere Bilder der Art
Großer Kielschnegel, Große KielnacktschneckeTandonia rustica
(Millet, 1843)
Kielschnegel (Milacidae)Tandonia rustica – lebendTandonia rustica – Verbreitung80–100[170]DD

weitere Bilder der Art
Gelblicher KielschnegelTandonia sowerbyi
(A. Férussac, 1823)
Kielschnegel (Milacidae)Tandonia sowerbyi – lebendTandonia sowerbyi – Verbreitung80[171]NE
Lucilla singleyana
weitere Bilder der Art
Weiße Scheibchenschnecke, Glänzende ScheibchenschneckeLucilla singleyana
(Pilsbry, 1889)
Scheibchenschnecken (Helicodiscidae)Lucilla singleyana – Verbreitung31,20NA[172]LC
Helicodonta obvoluta
weitere Bilder der Art
RiemenschneckeHelicodonta obvoluta
(O. F. Müller, 1774)
Riemenschnecken (Helicodontidae)Helicodonta obvoluta – lebendHelicodonta obvoluta – Verbreitung11–155–7[173]LC
Discus perspectivus
weitere Bilder der Art
Gekielte Schüsselschnecke, Gekielte Schlüsselschnecke, Gekielte KnopfschneckeDiscus perspectivus
(Megerle von Mühlfeld, 1816)
Schüsselschnecken (Patulidae)Discus perspectivus – Verbreitung5,5–6,51,6–1,9[174]LC
Discus rotundatus
weitere Bilder der Art
Gefleckte Schüsselschnecke, Gefleckte Knopfschnecke, Gefleckte Schlüsselschnecke, Gefleckte DiskusschneckeDiscus rotundatus
(O. F. Müller, 1774)
Schüsselschnecken (Patulidae)Discus rotundatus – lebendDiscus rotundatus – Verbreitung5,5–72,4–2,8[175]LC
Discus ruderatus
weitere Bilder der Art
Braune Schüsselschnecke, Braune Knopfschnecke, Braune Schlüsselschnecke, Braune DiskusschneckeDiscus ruderatus
(W. Hartmann, 1821)
Schüsselschnecken (Patulidae)Discus ruderatus – lebendDiscus ruderatus – Verbreitung5,5–72–3,5[176]NT
Punctum pygmaeum
weitere Bilder der Art
Punktschnecke, Gerippte Punktschnecke[1]Punctum pygmaeum
(Draparnaud, 1801)
Punktschnecken (Punctidae)Punctum pygmaeum – lebendPunctum pygmaeum – Verbreitung1,2–1,60,6–0,8[177]LC
Agardhiella truncatella
weitere Bilder der Art
Gedrungene SäulenschneckeAgardhiella truncatella
(L. Pfeiffer, 1841)
ArgnidaeAgardhiella truncatella – Verbreitung[178]VU

weitere Bilder der Art
Schlanke SäulenschneckeArgna biplicata excessiva
(Gredler, 1856)

Unterart:
ArgnidaeArgna biplicata – Verbreitung4–4,51,5–1,7[179]EN
Abida secale secale
weitere Bilder der Art
weitere Bilder der Unterart
RoggenkornschneckeAbida secale secale
(Draparnaud, 1801)

Unterart:
Kornschnecken (Chondrinidae)Abida secale – Verbreitung6–112,3–2,8[180]LC
Chondrina arcadica clienta
weitere Bilder der Art
Rippenstreifige Haferkornschnecke, Feingerippte HaferkornschneckeChondrina arcadica clienta
(Westerlund, 1883)

Unterart:
Kornschnecken (Chondrinidae)Chondrina arcadica – Verbreitung5,5–7,52,5[181]LC
Chondrina avenacea avenacea
weitere Bilder der Art
weitere Bilder der Unterart
Westliche Haferkornschnecke, Gemeine Haferkornschnecke, Haferkornschnecke, HaferkornChondrina avenacea avenacea
(Bruguière, 1792)

Unterart:
Kornschnecken (Chondrinidae)Chondrina avenacea – Verbreitung6–82,3–2,5[182]LC

weitere Bilder der Art
Zierliche HaferkornschneckeChondrina avenacea lepta
(Westerlund, 1887)

Unterart:
Kornschnecken (Chondrinidae)Chondrina avenacea – Verbreitung6–82,3–2,5[182]LC

weitere Bilder der Art
Vorarlberger HaferkornschneckeChondrina megacheilos burtscheri
Falkner & B. Stummer, 1996

Unterart:
Kornschnecken (Chondrinidae)Chondrina megacheilos – Verbreitung[183]CR
Granaria frumentum frumentum
weitere Bilder der Art
Wulstige KornschneckeGranaria frumentum frumentum
(Draparnaud, 1801)

Unterart:
Kornschnecken (Chondrinidae)Granaria frumentum – Verbreitung6,5–82,7–3[184]VU
Granaria frumentum illyrica
weitere Bilder der Art
Illyrische KornschneckeGranaria frumentum illyrica
(Rossmässler, 1835)

Unterart:
Kornschnecken (Chondrinidae)Granaria frumentum – Verbreitung6,5–82,7–3[184]NT
Lauria sempronii
weitere Bilder der Art
Südliche Puppenschnecke, Zierliche SchillerschneckeLauria sempronii
(Charpentier, 1837)
LauriidaeLauria sempronii – Verbreitung3–3,21,5DD
Odontocyclas kokeilii
weitere Bilder der Art
Zahnkreisschnecke, Glattes ZahnkreistönnchenOdontocyclas kokeilii
(Rossmässler, 1837)
Fässchenschnecken (Orculidae)Odontocyclas kokeilii – Verbreitung3–42,4–2,5[185]EN
Orcula austriaca austriaca
weitere Bilder der Art
Österreichische TönnchenschneckeOrcula austriaca austriaca
S. Zimmermann, 1932

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula austriaca – Verbreitung6–72,6–2,8[186]LC

weitere Bilder der Art
Obir-TönnchenschneckeOrcula austriaca faueri
Klemm, 1967

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula austriaca – Verbreitung6–72,6–2,8[186]CR

weitere Bilder der Art
Göller-TönnchenschneckeOrcula austriaca goelleri
Gittenberger, 1978

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula austriaca – Verbreitung6–72,6–2,8[186]VU

weitere Bilder der Art
Gösing-TönnchenschneckeOrcula austriaca pseudofuchsi
Klemm, 1967

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula austriaca – Verbreitung6–72,6–2,8[186]CR
Orcula conica
weitere Bilder der Art
Kegelige Tönnchenschnecke, Kegel-TönnchenschneckeOrcula conica
(Rossmässler, 1837)
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula conica – Verbreitung5,5–73–3,5[187]NT
Orcula dolium dolium
weitere Bilder der Art
Große Fässchenschnecke, Große TönnchenschneckeOrcula dolium dolium
(Draparnaud, 1801)

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula dolium – Verbreitung6,7–93–3,6[188]LC

weitere Bilder der Art
Alpen-TönnchenschneckeOrcula dolium edita
Ehrmann, 1933

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula dolium – Verbreitung6,7–93–3,6[188]LC

weitere Bilder der Art
Zierliche TönnchenschneckeOrcula dolium gracilior
S. Zimmermann, 1932

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula dolium – Verbreitung6,7–93–3,6[188]VU

weitere Bilder der Art
Dicke TönnchenschneckeOrcula dolium infima
Ehrmann, 1933

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula dolium – Verbreitung6,7–93–3,6[188]CR

weitere Bilder der Art
Falsche TönnchenschneckeOrcula dolium pseudogularis
A. J. Wagner, 1912

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula dolium – Verbreitung6,7–93–3,6[188]LC

weitere Bilder der Art
Rax-TönnchenschneckeOrcula dolium raxae
Gittenberger, 1978

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula dolium – Verbreitung6,7–93–3,6[188]LC

weitere Bilder der Art
Einzähnige TönnchenschneckeOrcula fuchsi
S. Zimmermann, 1931
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula fuchsi – Verbreitung[189]EN
Orcula gularis gularis
weitere Bilder der Art
Schlanke Fässchenschnecke, Schlanke TönnchenschneckeOrcula gularis gularis
(Rossmässler, 1837)

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula gularis – Verbreitung6,5–72,8[190]LC

weitere Bilder der Art
Schlanke Gebirgs-TönnchenschneckeOrcula gularis oreina
Ehrmann, 1933

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula gularis – Verbreitung6,5–72,8[190]VU

weitere Bilder der Art
Fragliche TönnchenschneckeOrcula pseudodolium
A. J. Wagner, 1912
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula pseudodolium – Verbreitung[191]NT

weitere Bilder der Art
Südalpen-TönnchenschneckeOrcula restituta
(Westerlund, 1887)
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula restituta – Verbreitung[192]CR

weitere Bilder der Art
Südtiroler TönnchenschneckeOrcula spoliata
(Rossmässler, 1837)
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula spoliata – Verbreitung[193]DD
Orcula tolminensis
weitere Bilder der Art
Zwerg-TönnchenschneckeOrcula tolminensis
A. J. Wagner, 1912
Fässchenschnecken (Orculidae)Orcula tolminensis – Verbreitung[194]LC
Pagodulina pagodula altilis
weitere Bilder der Art
Bauchige PagodenschneckePagodulina pagodula altilis
Klemm, 1939

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Pagodulina pagodula – Verbreitung2,8–61,8–2,5[195]LC
Pagodulina pagodula principalis
weitere Bilder der Art
Feingestreifte PagodenschneckePagodulina pagodula principalis
Klemm, 1939

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Pagodulina pagodula – Verbreitung2,8–61,8–2,5[195]LC
Pagodulina sparsa sparsa
weitere Bilder der Art
Gedrungene PagodenschneckePagodulina sparsa sparsa
Pilsbry, 1924

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Pagodulina sparsa – Verbreitung2,5–3,51,8–2[196]LC
Pagodulina subdola subdola
weitere Bilder der Art
Walzenförmige PagodenschneckePagodulina subdola subdola
(Gredler, 1856)

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Pagodulina subdola – Verbreitung[197]EN

weitere Bilder der Art
Pagodulina subdola superstes
Klemm, 1935

Unterart:
Fässchenschnecken (Orculidae)Pagodulina subdola – Verbreitung[197]CR
Sphyradium doliolum
weitere Bilder der Art
Kleine Fässchenschnecke, Kleine TönnchenschneckeSphyradium doliolum
(Bruguière, 1792)
Fässchenschnecken (Orculidae)Sphyradium doliolum – Verbreitung4,5–62–2,5[198]LC
Pupilla alpicola
weitere Bilder der Art
Alpen-Puppenschnecke, AlpenpuppenschneckePupilla alpicola
(Charpentier, 1837)
Puppenschnecken (Pupillidae)Pupilla alpicola – Verbreitung2,8–3,31,75–1,8[199]LC
Pupilla bigranata
weitere Bilder der Art
Zweizähnige Puppenschnecke, Zweizähniges MoospüppchenPupilla bigranata
(Rossmässler, 1839)
Puppenschnecken (Pupillidae)Pupilla bigranata – Verbreitung2,5–3,51,5–1,7CR
Pupilla muscorum
weitere Bilder der Art
Moos-Puppenschnecke, Moospuppenschnecke, Moospüppchen, Gemeines MoospüppchenPupilla muscorum
(Linnaeus, 1758)
Puppenschnecken (Pupillidae)Pupilla muscorum – lebendPupilla muscorum – Verbreitung3–41,65–1,75[200]NT
Pupilla sterrii
weitere Bilder der Art
Gestreifte Puppenschnecke, Gerippte PuppenschneckePupilla sterrii
(Voith in Forster, 1840)
Puppenschnecken (Pupillidae)Pupilla sterrii – Verbreitung2,8–3,71,5–1,7[201]NT
Pupilla triplicata
weitere Bilder der Art
Dreizähnige PuppenschneckePupilla triplicata
(S. Studer, 1820)
Puppenschnecken (Pupillidae)Pupilla triplicata – Verbreitung2,2–41,4[202]NT
Pyramidula pusilla
weitere Bilder der Art
Felsen-PyramidenschneckePyramidula pusilla
(Vallot, 1801)
Pyramidenschnecken (Pyramidulidae)Pyramidula pusilla – lebendPyramidula pusilla – Verbreitung2,952,25[203]LC
Acanthinula aculeata
weitere Bilder der Art
Stachelige Streuschnecke, StachelschneckeAcanthinula aculeata
(O. F. Müller, 1774)
Grasschnecken (Valloniidae)Acanthinula aculeata – Verbreitung22[204]LC
Gittenbergia sororcula
weitere Bilder der Art
Laub-ZapfenschneckeGittenbergia sororcula
(Benoit, 1859)
Grasschnecken (Valloniidae)Gittenbergia sororcula – Verbreitung[205]VU
Vallonia costata
weitere Bilder der Art
Gerippte GrasschneckeVallonia costata
(O. F. Müller, 1774)
Grasschnecken (Valloniidae)Vallonia costata – Verbreitung2,2–2,71,1–1,6[206]LC
Vallonia declivis
weitere Bilder der Art
Große GrasschneckeVallonia declivis
Sterki, 1893
Grasschnecken (Valloniidae)Vallonia declivis – Verbreitung2,34–3,151,24–1,93[207]CR
Vallonia enniensis
weitere Bilder der Art
Feingerippte GrasschneckeVallonia enniensis
(Gredler, 1856)
Grasschnecken (Valloniidae)Vallonia enniensis – Verbreitung2,1–2,61,1–1,4[208]EN
Vallonia excentrica
weitere Bilder der Art
Schiefe GrasschneckeVallonia excentrica
Sterki, 1893
Grasschnecken (Valloniidae)Vallonia excentrica – lebendVallonia excentrica – Verbreitung2–2,51,1–1,4[209]LC
Vallonia pulchella
weitere Bilder der Art
Glatte GrasschneckeVallonia pulchella
(O. F. Müller, 1774)
Grasschnecken (Valloniidae)Vallonia pulchella – lebendVallonia pulchella – Verbreitung2–2,751–1,5[210]LC
Vallonia suevica
weitere Bilder der Art
Schwäbische GrasschneckeVallonia suevica
Geyer, 1908
Grasschnecken (Valloniidae)Vallonia suevica – Verbreitung2,1–2,71,2–1,5[211]DD
Columella aspera
weitere Bilder der Art
Raue Windelschnecke, Rauhe WindelschneckeColumella aspera
Waldén, 1966
Windelschnecken (Vertiginidae)Columella aspera – Verbreitung2–2,51,3–1,4[212]DD
Columella columella
weitere Bilder der Art
Hohe WindelschneckeColumella columella
(G. Martens, 1830)
Windelschnecken (Vertiginidae)Columella columella – Verbreitung2,7–3,31,3–1,5[213]VU
Columella edentula
weitere Bilder der Art
Zahnlose WindelschneckeColumella edentula
(Draparnaud, 1805)
Windelschnecken (Vertiginidae)Columella edentula – Verbreitung2,5–31,3–1,5[214]LC
Truncatellina callicratis
weitere Bilder der Art
Südliche ZylinderwindelschneckeTruncatellina callicratis
(Scacchi, 1833)
Windelschnecken (Vertiginidae)Truncatellina callicratis – Verbreitung1,6–2,20,7–0,9[215]VU
Truncatellina claustralis
weitere Bilder der Art
Helle Zylinderwindelschnecke, Kleine Zylinderwindelschnecke, Schlanke ZylinderwindelschneckeTruncatellina claustralis
(Gredler, 1856)
Windelschnecken (Vertiginidae)Truncatellina claustralis – Verbreitung1,5–1,80,75[216]VU
Truncatellina costulata
weitere Bilder der Art
Wulstige ZylinderwindelschneckeTruncatellina costulata
(Nilsson, 1823)
Windelschnecken (Vertiginidae)Truncatellina costulata – Verbreitung1,6–20,5–0,9[217]CR
Truncatellina cylindrica
weitere Bilder der Art
Zylinderwindelschnecke, Gemeine ZylinderwindelschneckeTruncatellina cylindrica
(A. Férussac, 1807)
Windelschnecken (Vertiginidae)Truncatellina cylindrica – Verbreitung1,52–2,250,78–0,94[218]NT
Truncatellina monodon
weitere Bilder der Art
Rotbraune Zylinderwindelschnecke, Einzähnige Zylinderwindelschnecke, Braune ZylinderwindelschneckeTruncatellina monodon
(Held, 1837)
Windelschnecken (Vertiginidae)Truncatellina monodon – Verbreitung2,2–2,30,9[219]LC
Vertigo alpestris
weitere Bilder der Art
Alpen-Windelschnecke, AlpenwindelschneckeVertigo alpestris
Alder, 1838
Windelschnecken (Vertiginidae)Vertigo alpestris – Verbreitung1,6–2,150,9–1,1[220]LC
Vertigo angustior
weitere Bilder der Art
Schmale WindelschneckeVertigo angustior
Jeffreys, 1830
Windelschnecken (Vertiginidae)Vertigo angustior – lebendVertigo angustior – Verbreitung1,5–20,9–1,05[221]LC
Vertigo antivertigo
weitere Bilder der Art
Sumpf-Windelschnecke, SumpfwindelschneckeVertigo antivertigo
(Draparnaud, 1801)
Windelschnecken (Vertiginidae)Vertigo antivertigo – Verbreitung1,7–2,351,2–1,4[222]NT
Vertigo geyeri
weitere Bilder der Art
Vierzähnige WindelschneckeVertigo geyeri
Lindholm, 1925
Windelschnecken (Vertiginidae)Vertigo geyeri – Verbreitung1,7–1,91,2[223]CR
Vertigo modesta arctica
weitere Bilder der Art
weitere Bilder der Art
Arktische WindelschneckeVertigo modesta arctica, Syn.: Vertigo arctica
(Wallenberg, 1858)

Unterart:
Windelschnecken (Vertiginidae)Vertigo modesta – Verbreitung2,05–2,61,25–1,55[224]VU
Vertigo moulinsiana
weitere Bilder der Art
Bauchige WindelschneckeVertigo moulinsiana
(Dupuy, 1849)
Windelschnecken (Vertiginidae)Vertigo moulinsiana – lebendVertigo moulinsiana – Verbreitung2,2–2,71,3–1,6[225]EN
Vertigo pusilla
weitere Bilder der Art
Linksgewundene WindelschneckeVertigo pusilla
O. F. Müller, 1774
Windelschnecken (Vertiginidae)Vertigo pusilla – Verbreitung1,66–2,181,01–1,2[226]LC
Vertigo pygmaea
weitere Bilder der Art
Gemeine WindelschneckeVertigo pygmaea
(Draparnaud, 1801)
Windelschnecken (Vertiginidae)Vertigo pygmaea – Verbreitung1,61–2,181–1,2[227]LC
Vertigo pygmaea
weitere Bilder der Art
Schlanke WindelschneckeVertigo pygmaea, Syn.: Vertigo heldi
(Clessin, 1877)
Windelschnecken (Vertiginidae)Vertigo pygmaea – Verbreitung2,5–2,71,2[227]CR
Vertigo substriata
weitere Bilder der Art
Gestreifte WindelschneckeVertigo substriata
(Jeffreys, 1833)
Windelschnecken (Vertiginidae)Vertigo substriata – Verbreitung1,5–20,99–1,17[228]VU
Oxyloma elegans
weitere Bilder der Art
Schlanke BernsteinschneckeOxyloma elegans
(Risso, 1826)
Bernsteinschnecken (Succineidae)Oxyloma elegans – lebendOxyloma elegans – Verbreitung9–206–8[229]LC
Oxyloma sarsii
weitere Bilder der Art
Rötliche BernsteinschneckeOxyloma sarsii
(Esmark, 1886)
Bernsteinschnecken (Succineidae)Oxyloma sarsii – Verbreitung12–206–9[230]CR
Succinea putris
weitere Bilder der Art
Gemeine Bernsteinschnecke, Aufgeblasene BernsteinschneckeSuccinea putris
(Linnaeus, 1758)
Bernsteinschnecken (Succineidae)Succinea putris – lebendSuccinea putris – Verbreitung10–24[231]LC
Succinella oblonga
weitere Bilder der Art
Kleine BernsteinschneckeSuccinella oblonga
(Draparnaud, 1801)
Bernsteinschnecken (Succineidae)Succinella oblonga – lebendSuccinella oblonga – Verbreitung84,5[232]LC
Euconulus alderi
weitere Bilder der Art
Dunkles Kegelchen, Sumpf-KegelchenEuconulus alderi, Syn.: Euconulus praticola
(J. E. Gray, 1840)
Kegelchen (Euconulidae)Euconulus alderi – Verbreitung3–3,53–3,5DD
Euconulus fulvus
weitere Bilder der Art
Helles Kegelchen, Hellbraunes KegelchenEuconulus fulvus
(O. F. Müller, 1774)
Kegelchen (Euconulidae)Euconulus fulvus – lebendEuconulus fulvus – Verbreitung2,8–3,52–2,5[233]LC
Euconulus trochiformis
weitere Bilder der Art
Wald-KegelchenEuconulus trochiformis
(Montagu, 1803)
Kegelchen (Euconulidae)2,8–3,52–2,5[234]LC
Aegopis verticillus
weitere Bilder der Art
WirtelschneckeAegopis verticillus
(Lamarck, 1822)
Riesenglanzschnecken (Zonitidae)Aegopis verticillus – lebendAegopis verticillus – Verbreitung26–30[235]LC

Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata), Unterordnung: Wasserlungenschnecken (Basommatophora)

Acroloxus lacustris
weitere Bilder der Art
TeichnapfschneckeAcroloxus lacustris
(Linnaeus, 1758)
Teichnapfschnecken (Acroloxidae)Acroloxus lacustris – lebendAcroloxus lacustris – Verbreitung73[236]NT
Ampullaceana ampla
weitere Bilder der Art
Weitmündige SchlammschneckeAmpullaceana ampla, Syn.: Radix ampla
(W. Hartmann, 1821)
Schlammschnecken (Lymnaeidae)Ampullaceana ampla – Verbreitung2019[237]NT
Ampullaceana balthica
weitere Bilder der Art
weitere Bilder der Art
Gemeine Schlammschnecke, Eiförmige SchlammschneckeAmpullaceana balthica, Syn.: Radix balthica
(Linnaeus, 1758)
Schlammschnecken (Lymnaeidae)Ampullaceana balthica – lebendAmpullaceana balthica – Verbreitung20–2514–17[238]LC

weitere Bilder der Art
Auen-SchlammschneckeAmpullaceana lagotis, Syn.: Radix lagotis
(Schrank, 1803)
Schlammschnecken (Lymnaeidae)Ampullaceana lagotis – lebendAmpullaceana lagotis – Verbreitung[239]DD
Galba cubensis
weitere Bilder der Art
Kubanische SumpfschneckeGalba cubensis
(L. Pfeiffer, 1839)
Schlammschnecken (Lymnaeidae)[240]NE
Galba truncatula
weitere Bilder der Art
Kleine Sumpfschnecke, LeberegelschneckeGalba truncatula
(O. F. Müller, 1774)
Schlammschnecken (Lymnaeidae)Galba truncatula – lebendGalba truncatula – Verbreitung3–152–4[241]LC
Lymnaea stagnalis
weitere Bilder der Art
Spitzschlammschnecke, Spitzhornschnecke, SpitzhornLymnaea stagnalis
(Linnaeus, 1758)
Schlammschnecken (Lymnaeidae)Lymnaea stagnalis – lebendLymnaea stagnalis – Verbreitung45–7020–30[242]LC
Peregriana labiata
weitere Bilder der Art
Gemeine SchlammschneckePeregriana labiata, Syn.: Radix labiata
(Rossmässler, 1835)
Schlammschnecken (Lymnaeidae)Peregriana labiata – lebendPeregriana labiata – Verbreitung12–207–13[243]LC
Pseudosuccinea columella
weitere Bilder der Art
Amerikanische SchlammschneckePseudosuccinea columella
(Say, 1817)
Schlammschnecken (Lymnaeidae)Pseudosuccinea columella – Verbreitung15–208–13[244]NE
Radix auricularia
weitere Bilder der Art
Ohrschlammschnecke, Ohr-SchlammschneckeRadix auricularia, Syn.: Lymnaea auricularia
(Linnaeus, 1758)
Schlammschnecken (Lymnaeidae)Radix auricularia – lebendRadix auricularia – Verbreitung1,5–2,52[245]LC
Radix javanica
(Mousson, 1849)
Schlammschnecken (Lymnaeidae)NE
Stagnicola corvus
weitere Bilder der Art
Raben-SumpfschneckeStagnicola corvus
(Gmelin, 1791)
Schlammschnecken (Lymnaeidae)Stagnicola corvus – lebendStagnicola corvus – Verbreitung[246]LC
Stagnicola fuscus
weitere Bilder der Art
Dunkle SumpfschneckeStagnicola fuscus
(C. Pfeiffer, 1821)
Schlammschnecken (Lymnaeidae)Stagnicola fuscus – lebendStagnicola fuscus – Verbreitung10–256–12[247]LC
Stagnicola palustris
weitere Bilder der Art
Westliche SchlammschneckeStagnicola palustris
(O. F. Müller, 1774)
Schlammschnecken (Lymnaeidae)Stagnicola palustris – lebendStagnicola palustris – Verbreitung10–186–10[248]NE
Stagnicola turricula
weitere Bilder der Art
Schlanke SumpfschneckeStagnicola turricula
(Held, 1836)
Schlammschnecken (Lymnaeidae)[249]NT
Aplexa hypnorum
weitere Bilder der Art
Moosblasenschnecke, Moos-BlasenschneckeAplexa hypnorum
(Linnaeus, 1758)
Blasenschnecken (Physidae)Aplexa hypnorum – lebendAplexa hypnorum – Verbreitung156[250]EN
Physa fontinalis
weitere Bilder der Art
Quellblasenschnecke, Quell-BlasenschneckePhysa fontinalis
(Linnaeus, 1758)
Blasenschnecken (Physidae)Physa fontinalis – Verbreitung124–7[251]VU
Physella acuta
weitere Bilder der Art
Spitze BlasenschneckePhysella acuta
(Draparnaud, 1805)
Blasenschnecken (Physidae)Physella acuta – lebendPhysella acuta – Verbreitung8–125–7[252]NE
Physella gyrina
weitere Bilder der Art
Glänzende BlasenschneckePhysella gyrina
(Say, 1821)
Blasenschnecken (Physidae)[253]NE
Gestufte BlasenschneckePhysella hendersoni
(Clench, 1925)
Blasenschnecken (Physidae)NE
Ancylus fluviatilis
weitere Bilder der Art
Flussmützenschnecke, FlussnapfschneckeAncylus fluviatilis
O. F. Müller, 1774
Tellerschnecken (Planorbidae)Ancylus fluviatilis – lebendAncylus fluviatilis – Verbreitung5–11[254]LC
Anisus calculiformis
weitere Bilder der Art
weitere Bilder der Art
Enggewundene Tellerschnecke, Östliche TellerschneckeAnisus calculiformis, Syn.: Anisus septemgyratus
(Sandberger, 1875)
Tellerschnecken (Planorbidae)Anisus calculiformis – Verbreitung6–71[255]LC
Anisus spirorbis
weitere Bilder der Art
Gelippte TellerschneckeAnisus spirorbis
(Linnaeus, 1758)
Tellerschnecken (Planorbidae)Anisus spirorbis – Verbreitung4–5,51–1,5[256]VU
Anisus vortex
weitere Bilder der Art
Scharfe TellerschneckeAnisus vortex
(Linnaeus, 1758)
Tellerschnecken (Planorbidae)Anisus vortex – Verbreitung90,8–1,1[257]LC
Anisus vorticulus
weitere Bilder der Art
Zierliche TellerschneckeAnisus vorticulus
(Troschel, 1834)
Tellerschnecken (Planorbidae)Anisus vorticulus – Verbreitung50,7–0,8[258]EN
Bathyomphalus contortus
weitere Bilder der Art
Riemen-TellerschneckeBathyomphalus contortus
(Linnaeus, 1758)
Tellerschnecken (Planorbidae)Bathyomphalus contortus – Verbreitung3–61–2[259]VU
Gyraulus acronicus
weitere Bilder der Art
Verbogenes PosthörnchenGyraulus acronicus
(A. Férussac, 1807)
Tellerschnecken (Planorbidae)Gyraulus acronicus – Verbreitung[260]VU
Gyraulus albus
weitere Bilder der Art
Weißes PosthörnchenGyraulus albus
(O. F. Müller, 1774)
Tellerschnecken (Planorbidae)Gyraulus albus – Verbreitung4–71,3–1,8[261]NT
Gyraulus chinensis
weitere Bilder der Art
Chinesisches PosthörnchenGyraulus chinensis
(Dunker, 1848)
Tellerschnecken (Planorbidae)Gyraulus chinensis – Verbreitung[262]NE
Gyraulus crista
weitere Bilder der Art
Zwerg-PosthörnchenGyraulus crista
(Linnaeus, 1758)
Tellerschnecken (Planorbidae)Gyraulus crista – Verbreitung3[263]LC
Gyraulus laevis
weitere Bilder der Art
Glattes PosthörnchenGyraulus laevis
(Alder, 1838)
Tellerschnecken (Planorbidae)Gyraulus laevis – Verbreitung3–4,51–2,5[264]DD
Gyraulus parvus
weitere Bilder der Art
Amerikanisches PosthörnchenGyraulus parvus
(Say, 1817)
Tellerschnecken (Planorbidae)Gyraulus parvus – lebendGyraulus parvus – Verbreitung2,5–5[265]NE
Gyraulus rossmaessleri
weitere Bilder der Art
Rossmässlers PosthörnchenGyraulus rossmaessleri
(Auerswald, 1852)
Tellerschnecken (Planorbidae)Gyraulus rossmaessleri – Verbreitung[266]CR
Hippeutis complanatus
weitere Bilder der Art
Linsen-TellerschneckeHippeutis complanatus
(Linnaeus, 1758)
Tellerschnecken (Planorbidae)Hippeutis complanatus – Verbreitung[267]VU
Flache MützenschneckePettancylus clessinianus, Syn.: Pettancylus clessiniana, Ferrissia clessiniana
(Jickeli, 1882)
Tellerschnecken (Planorbidae)[268]LC
Planorbarius corneus
weitere Bilder der Art
PosthornschneckePlanorbarius corneus
(Linnaeus, 1758)
Tellerschnecken (Planorbidae)Planorbarius corneus – lebendPlanorbarius corneus – Verbreitung40[269]LC
Planorbella duryi
weitere Bilder der Art
Abgeplattete Posthornschnecke, Kleine Posthornschnecke, Amerikanische PosthornschneckePlanorbella duryi, Syn.: Helisoma duryi
(Wetherby, 1879)
Tellerschnecken (Planorbidae)Planorbella duryi – lebendPlanorbella duryi – Verbreitung10–200NA[270]NE
Planorbis carinatus
weitere Bilder der Art
Gekielte TellerschneckePlanorbis carinatus
O. F. Müller, 1774
Tellerschnecken (Planorbidae)Planorbis carinatus – Verbreitung9–15[271]LC
Planorbis planorbis
weitere Bilder der Art
Gemeine TellerschneckePlanorbis planorbis
(Linnaeus, 1758)
Tellerschnecken (Planorbidae)Planorbis planorbis – lebendPlanorbis planorbis – Verbreitung183,5[272]LC
Segmentina nitida
weitere Bilder der Art
Glänzende TellerschneckeSegmentina nitida
(O. F. Müller, 1774)
Tellerschnecken (Planorbidae)Segmentina nitida – Verbreitung7[273]VU

Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata), Unterordnung: Eupulmonata

Carychium minimum
weitere Bilder der Art
Bauchige Zwerghornschnecke, Bauchige ZwergschneckeCarychium minimum
O. F. Müller, 1774
Zwerghornschnecken (Carychiidae)Carychium minimum – Verbreitung1,6–2,20,9–1,1[274]LC
Carychium tridentatum
weitere Bilder der Art
Schlanke Zwerghornschnecke, Schlanke ZwergschneckeCarychium tridentatum
(Risso, 1826)
Zwerghornschnecken (Carychiidae)Carychium tridentatum – Verbreitung1,8–2,30,8–0,9[275]LC

weitere Bilder der Art
Alpen-HöhlenzwerghornschneckeZospeum alpestre isselianum
(Pollonera, 1886)
Zwerghornschnecken (Carychiidae)Zospeum alpestre – Verbreitung1,2–1,81–1,2[276]EN
Zospeum alpestre kupitzense
weitere Bilder der Art
weitere Bilder der Art
Kupitz-HöhlenzwerghornschneckeZospeum alpestre kupitzense, Syn.: Zospeum kupitzense
Stummer, 1984

Unterart:
Zwerghornschnecken (Carychiidae)Zospeum alpestre – Verbreitung1,2–1,81–1,2[277]EN

Ordnung: Neritopsida

Theodoxus danubialis danubialis
weitere Bilder der Art
Gemeine Donau-Kahnschnecke, Donau-KahnschneckeTheodoxus danubialis danubialis
(C. Pfeiffer, 1828)

Unterart:
NeritidaeTheodoxus danubialis – Verbreitung9–13[278]CR

weitere Bilder der Art
Kantige Donau-KahnschneckeTheodoxus danubialis stragulatus
(C. Pfeiffer, 1828)

Unterart:
NeritidaeTheodoxus danubialis – Verbreitung9–13[278]CR
Theodoxus fluviatilis
weitere Bilder der Art
Gemeine Kahnschnecke, Fluss-Schwimmschnecke, Zwerg-FlussschneckeTheodoxus fluviatilis
(Linnaeus, 1758)
NeritidaeTheodoxus fluviatilis – lebendTheodoxus fluviatilis – Verbreitung106,5[279]NE
Theodoxus prevostianus
weitere Bilder der Art
Thermen-KahnschneckeTheodoxus prevostianus
(C. Pfeiffer, 1828)
NeritidaeTheodoxus prevostianus – lebendTheodoxus prevostianus – Verbreitung4–63–4[280]CR
Theodoxus transversalis
weitere Bilder der Art
Gebänderte KahnschneckeTheodoxus transversalis
(C. Pfeiffer, 1828)
NeritidaeTheodoxus transversalis – Verbreitung[281]CR

Ordnung: Architaenioglossa

Acicula lineata lineata
weitere Bilder der Art
Gestreifte Mulmnadel, Gestreifte Nadelschnecke, Gekritzte MulmnadelAcicula lineata lineata
(Draparnaud, 1801)

Unterart:
Mulmnadeln (Aciculidae)Acicula lineata – Verbreitung2,8–3,71–1,3[282]LC
Acicula lineolata banki
weitere Bilder der Art
Gestrichelte Mulmnadel, Gestrichelte Nadelschnecke, Gekritzte Nadelschnecke, Gekritzte MulmnadelAcicula lineolata banki
Boeters, Gittenberger & Subai, 1989

Unterart:
Mulmnadeln (Aciculidae)Acicula lineolata – Verbreitung3,3–4,251,2–1,4[283]VU
Platyla gracilis
weitere Bilder der Art
Zierliche Mulmnadel, Zierliche MulmnadelPlatyla gracilis
(Clessin, 1877)
Mulmnadeln (Aciculidae)Platyla gracilis – Verbreitung2,05–3,450,8–1,25[284]LC
Platyla polita
weitere Bilder der Art
Glatte MulmnadelPlatyla polita
(W. Hartmann, 1840)
Mulmnadeln (Aciculidae)Platyla polita – Verbreitung2,4–3,851,05–1,35[285]LC
Renea veneta
weitere Bilder der Art
Gerippte Mulmnadel, Gerippte NadelschneckeRenea veneta
(Pirona, 1865)
Mulmnadeln (Aciculidae)Renea veneta – Verbreitung3,7–4,51,3–1,5[286]LC

weitere Bilder der Art
Amerikanische SumpfdeckelschneckePomacea bridgesii
(Reeve, 1856)
Apfelschnecken (Ampullariidae)Pomacea bridgesii – lebend[287]NE
Pomacea paludosa
weitere Bilder der Art
Brasilianische ApfelschneckePomacea paludosa, Syn.: Ampullaria paludosa, Ampullaria cf. paludosa
(Say, 1829)
Apfelschnecken (Ampullariidae)6060[288]NE
Bithynia leachii
weitere Bilder der Art
Bauchige SchnauzenschneckeBithynia leachii
(Sheppard, 1823)
Schnauzenschnecken (Bithyniidae)Bithynia leachii – lebendBithynia leachii – Verbreitung4–83–7[289]EN
Bithynia tentaculata
weitere Bilder der Art
Gemeine SchnauzenschneckeBithynia tentaculata
(Linnaeus, 1758)
Schnauzenschnecken (Bithyniidae)Bithynia tentaculata – lebendBithynia tentaculata – Verbreitung118[290]LC

weitere Bilder der Art
Breite SchnauzenschneckeBithynia transsilvanica
(E. A. Bielz, 1853)
Schnauzenschnecken (Bithyniidae)9–115–6CR
Cochlostoma anomphale
weitere Bilder der Art
Ungenabelte WalddeckelschneckeCochlostoma anomphale
Boeckel, 1939
Walddeckelschnecken (Cochlostomatidae)Cochlostoma anomphale – Verbreitung5,9–7,62,8–3,6[291]VU

weitere Bilder der Art
Zierliche TurmdeckelschneckeCochlostoma gracile stussineri
(A. J. Wagner, 1897)

Unterart:
Walddeckelschnecken (Cochlostomatidae)Cochlostoma gracile – Verbreitung5–7,52,8–3,2[292]NT
Cochlostoma henricae henricae
weitere Bilder der Art
Graue TurmdeckelschneckeCochlostoma henricae henricae
(Strobel, 1851)

Unterart:
Walddeckelschnecken (Cochlostomatidae)Cochlostoma henricae – Verbreitung7,7–11,53,5–4,8[293]NT

weitere Bilder der Art
Salzkammergut-TurmdeckelschneckeCochlostoma henricae huettneri
(A. J. Wagner, 1895)

Unterart:
Walddeckelschnecken (Cochlostomatidae)Cochlostoma henricae – Verbreitung7,7–11,53,5–4,8[293]NT
Cochlostoma nanum
weitere Bilder der Art
Zwerg-WalddeckelschneckeCochlostoma nanum
(Westerlund, 1879)
Walddeckelschnecken (Cochlostomatidae)Cochlostoma nanum – Verbreitung6,5–8,13,3–3,8[294]EN
Cochlostoma septemspirale heydenianum
weitere Bilder der Art
Dicklippige WalddeckelschneckeCochlostoma septemspirale heydenianum
(Clessin, 1879)

Unterart:
Walddeckelschnecken (Cochlostomatidae)Cochlostoma septemspirale – Verbreitung6,7–10,23,2–4,4[295]LC
Cochlostoma septemspirale septemspirale
weitere Bilder der Art
Kleine WalddeckelschneckeCochlostoma septemspirale septemspirale
(Razoumowsky, 1789)

Unterart:
Walddeckelschnecken (Cochlostomatidae)Cochlostoma septemspirale septemspirale – lebendCochlostoma septemspirale – Verbreitung6,7–10,23,2–4,4[295]LC
Cochlostoma tergestinum
weitere Bilder der Art
Triester TurmdeckelschneckeCochlostoma tergestinum
(Westerlund, 1878)
Walddeckelschnecken (Cochlostomatidae)Cochlostoma tergestinum – Verbreitung[296]EN
Cochlostoma waldemari
weitere Bilder der Art
Spitze WalddeckelschneckeCochlostoma waldemari
(A. J. Wagner, 1897)
Walddeckelschnecken (Cochlostomatidae)Cochlostoma waldemari – Verbreitung5,7–7,82,7–3,6[297]NT
Viviparus acerosus
weitere Bilder der Art
Donau-Sumpfdeckelschnecke, Donau-FlussdeckelschneckeViviparus acerosus
Bourguignat, 1862
Sumpfdeckelschnecken (Viviparidae)Viviparus acerosus – Verbreitung6040[298]VU
Viviparus contectus
weitere Bilder der Art
Spitze SumpfdeckelschneckeViviparus contectus
(Millet, 1813)
Sumpfdeckelschnecken (Viviparidae)Viviparus contectus – lebendViviparus contectus – Verbreitung4535[299]VU

Ordnung: Sauggehäuseschnecken (Sorbeoconcha)

Esperiana daudebartii acicularis
weitere Bilder der Art
Spitze Fluss-PechschneckeEsperiana daudebartii acicularis, Syn.: Microcolpia daudebartii acicularis
(A. Férussac, 1823)
Schwarzdeckelschnecken (Melanopsidae)Esperiana daudebartii acicularis – lebend10–254–8[300]CR
Esperiana daudebartii daudebartii
weitere Bilder der Art
Thermen-PechschneckeEsperiana daudebartii daudebartii, Syn.: Microcolpia daudebartii daudebartii
(Prévost, 1821)
Schwarzdeckelschnecken (Melanopsidae)Esperiana daudebartii daudebartii – lebend10–254–8[300]CR
Esperiana esperi
weitere Bilder der Art
Gefleckte Kronenschnecke, Gefleckte Fluss-PechschneckeEsperiana esperi
(A. Férussac, 1823)
Schwarzdeckelschnecken (Melanopsidae)Esperiana esperi – lebendEsperiana esperi – Verbreitung15–256–11[301]RE

weitere Bilder der Art
Kurze Kronenschnecke, Bauchige SchwarzdeckelschneckeHolandriana holandrii
(C. Pfeiffer, 1828)
Schwarzdeckelschnecken (Melanopsidae)Holandriana holandrii – lebendHolandriana holandrii – Verbreitung1510[302]CR
Melanoides tuberculata
weitere Bilder der Art
Nadel-Kronenschnecke, Indische Turmdeckelschnecke, Malayische Turmdeckelschnecke, Malaiische TurmdeckelschneckeMelanoides tuberculata, Syn.: Melanoides tuberculatus
(O. F. Müller, 1774)
Kronenschnecken (Thiaridae)Melanoides tuberculata – lebend3010[303]NE
Potamopyrgus antipodarum
weitere Bilder der Art
Neuseeländische ZwergdeckelschneckePotamopyrgus antipodarum
(J. E. Gray, 1843)
TateidaePotamopyrgus antipodarum – lebendPotamopyrgus antipodarum – Verbreitung in EuropaPotamopyrgus antipodarum – Verbreitung weltweit3–5[304]NE
Fässchenförmige ZwergquellschneckeAlzoniella hartwigschuetti
(P. L. Reischütz, 1983)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[305]NT

weitere Bilder der Art
Mollner ZwergquellschneckeBelgrandiella aulaei
Haase, Weigand & Haseke, 2000
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)Belgrandiella aulaei – lebend[306]CR
Ursprungs-ZwergquellschneckeBelgrandiella austriana
(Radoman, 1975)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[307]CR
Verkannte ZwergquellschneckeBelgrandiella boetersi
P. L. Reischütz & Falkner, 1998
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae) (PE)[308]EX
Kugelige ZwergquellschneckeBelgrandiella fuchsi
(Boeters, 1970)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[309]CR
Weyer-ZwergquellschneckeBelgrandiella ganslmayri
Haase, 1993
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[310]CR
Kleine ZwergquellschneckeBelgrandiella kreisslorum
P. L. Reischütz, 1997
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae) (PE)[311]EX

weitere Bilder der Art
Fischauer ZwergquellschneckeBelgrandiella mimula
Haase, 1996
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)Belgrandiella mimula – lebend[312]CR
Vielgestaltige ZwergquellschneckeBelgrandiella multiformis
W. Fischer & P. L. Reischütz, 1995
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae) (PE)[313]CR
Belgrandiella parreyssii
weitere Bilder der Art
Thermen-Zwergquellschnecke, Vöslauer Thermen-ZwergquellschneckeBelgrandiella parreyssii
(L. Pfeiffer, 1841)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)1,30,9[314]CR
Haschendorfer ZwergquellschneckeBelgrandiella pelerei
Haase, 1994
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[315]CR
Mixnitzer ZwergquellschneckeBelgrandiella styriaca
Stojaspal, 1978
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[316]CR

weitere Bilder der Art
Further ZwergquellschneckeBelgrandiella wawrai
Haase, 1996
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)Belgrandiella wawrai – lebend[317]CR
Bythinella austriaca austriaca
weitere Bilder der Art
Österreichische QuellschneckeBythinella austriaca austriaca
(Frauenfeld, 1857)

Unterart:
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)Bythinella austriaca austriaca – lebend3,21,6[318]NT

weitere Bilder der Art
Inntal-QuellschneckeBythinella austriaca conica
(Clessin, 1910)

Unterart:
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)3,21,6[318]CR
Bythinella bavarica
weitere Bilder der Art
Bayrische QuellschneckeBythinella bavarica
Clessin, 1877
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)Bythinella bavarica – lebend[319]CR

weitere Bilder der Art
Zylindrische QuellschneckeBythinella cylindrica
(Frauenfeld, 1857)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)Bythinella cylindrica – lebend[320]CR
Bythinella opaca
weitere Bilder der Art
Große QuellschneckeBythinella opaca
(M. Gallenstein, 1848)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)Bythinella opaca – lebend[321]NT
Rundmündige HöhlendeckelschneckeBythiospeum bormanni
(Stojaspal, 1978)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[322]CR
Bauchige HöhlendeckelschneckeBythiospeum cisterciensorum
(P. L. Reischütz, 1983)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[323]CR
Elsers HöhlendeckelschneckeBythiospeum elseri
(A. Fuchs, 1929)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[324]CR
Gaisberg-HöhlendeckelschneckeBythiospeum excelsior
(Mahler, 1950)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[325]DD
Salzburger HöhlendeckelschneckeBythiospeum excessum
(Mahler, 1950)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[326]DD
Winzige HöhlendeckelschneckeBythiospeum geyeri
(A. Fuchs, 1925)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[327]EN
Steyerling-HöhlendeckelschneckeBythiospeum nocki
Haase, Weigand & Haseke, 2000
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[328]CR
Große HöhlendeckelschneckeBythiospeum noricum
(A. Fuchs, 1929)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[329]CR
Dicke HöhlendeckelschneckeBythiospeum pfeifferi
(Clessin, 1890)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[330]CR
Gestreifte HöhlendeckelschneckeBythiospeum reisalpense
(P. L. Reischütz, 1983)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[331]CR
Steirische HöhlendeckelschneckeBythiospeum tschapecki
(Clessin, 1882)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[332]EX
Nadelförmige HöhlendeckelschneckeBythiospeum wiaaiglica
A. Reischütz & P. L. Reischütz, 2006
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[333]EX

weitere Bilder der Art
Adlitzgraben-ZwergquellschneckeGraziana adlitzensis
W. Fischer & P. L. Reischütz, 1995
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)Graziana adlitzensis – lebend[334]CR
Klagenfurter ZwergquellschneckeGraziana klagenfurtensis
Haase, 1994
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[335]CR
Steirische ZwergquellschneckeGraziana lacheineri
(Küster, 1853)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[336]NT
Glänzende ZwergquellschneckeGraziana pupula
(Westerlund, 1886)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[337]EN
Donau-ZwergrundmundschneckeHauffenia danubialis
Haase, 1993
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[338]EN
Loicher ZwergrundmundschneckeHauffenia kerschneri loichiana
Haase, 1993
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[339]CR
Weyer-ZwergrundmundschneckeHauffenia kerschneri kerschneri
(S. Zimmermann, 1930)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[339]CR
Moosbrunner ZwergrundmundschneckeHauffenia nesemanni
A. Reischütz & P. L. Reischütz, 2006
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[340]CR
Wienerwald-ZwergrundmundschneckeHauffenia wienerwaldensis
Haase, 1992
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[341]CR
Steirische HöhlennadelschneckeIglica gratulabunda
(A. J. Wagner, 1910)
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae) (PE)[342]CR
Schlanke HöhlennadelschneckeIglica kleinzellensis
P. L. Reischütz, 1981
Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)[343]CR
Lithoglyphus naticoides
weitere Bilder der Art
Fluss-SteinkleberLithoglyphus naticoides
(C. Pfeiffer, 1828)
LithoglyphidaeLithoglyphus naticoides – lebendLithoglyphus naticoides – Verbreitung6,5–107–10[344]VU
Pomatias elegans
weitere Bilder der Art
Schöne LanddeckelschneckePomatias elegans
(O. F. Müller, 1774)
Landdeckelschnecken (Pomatiidae)Pomatias elegans – lebendPomatias elegans – Verbreitung13–189–12[345]NE

Familie: Valvatidae

Borysthenia naticina
weitere Bilder der Art
Fluss-FederkiemenschneckeBorysthenia naticina
(Menke, 1845)
ValvatidaeBorysthenia naticina – Verbreitung[346]CR
Valvata cristata
weitere Bilder der Art
Flache FederkiemenschneckeValvata cristata
O. F. Müller, 1774
ValvatidaeValvata cristata – Verbreitung2–4[347]LC
Valvata macrostoma
weitere Bilder der Art
Sumpf-FederkiemenschneckeValvata macrostoma
Mörch, 1864
ValvatidaeValvata macrostoma – Verbreitung[348]CR
Valvata piscinalis alpestris
weitere Bilder der Art
Alpen-FederkiemenschneckeValvata piscinalis alpestris
Küster, 1852
ValvatidaeValvata piscinalis – Verbreitung6,35,5[349]CR
Valvata piscinalis antiqua
weitere Bilder der Art
See-Federkiemenschnecke, Hohe FederkiemenschneckeValvata piscinalis antiqua
Morris, 1838
ValvatidaeValvata piscinalis – Verbreitung64,5[349]DD
Valvata piscinalis piscinalis
weitere Bilder der Art
Gemeine FederkiemenschneckeValvata piscinalis piscinalis
(O. F. Müller, 1774)

Unterart:
ValvatidaeValvata piscinalis piscinalis – lebendValvata piscinalis – Verbreitung4–53–4,5[349]LC

weitere Bilder der Art
Moor-FederkiemenschneckeValvata studeri
Boeters & Falkner, 1998
ValvatidaeValvata studeri – Verbreitung[350]DD

Klasse: Muscheln – Bivalvia

Bild der Schaledeutscher Namewissenschaftlicher Name, Autor und Wikidata-LinkFamilielebendVerbreitungAusdehnung 1 in mmAusdehnung 2 in mmIUCN-RLRL-Status
Corbicula fluminea
weitere Bilder der Art
Grobgerippte Körbchenmuschel, Weitgerippte KörbchenmuschelCorbicula fluminea
(O. F. Müller, 1774)
Körbchenmuscheln (Corbiculidae)3633[351]NE
Dreissena polymorpha
weitere Bilder der Art
Wandermuschel, ZebramuschelDreissena polymorpha
(Pallas, 1771)
Dreikantmuscheln (Dreissenidae)26–4017–20[352]NE
Margaritifera margaritifera
weitere Bilder der Art
FlussperlmuschelMargaritifera margaritifera
(Linnaeus, 1758)
Flussperlmuscheln (Margaritiferidae)Margaritifera margaritifera – lebendMargaritifera margaritifera – Verbreitung80–140[353]CR
Euglesa casertana
weitere Bilder der Art
Gemeine ErbsenmuschelEuglesa casertana, Syn.: Pisidium casertanum
(Poli, 1791)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Euglesa casertana – Verbreitung[354]LC

weitere Bilder der Art
See-ErbsenmuschelEuglesa conventus, Syn.: Pisidium conventus
(Clessin, 1887)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Euglesa conventus – Verbreitung[355]EN

weitere Bilder der Art
Sumpf-ErbsenmuschelEuglesa globularis, Syn.: Pisidium globulare
(Clessin, 1873)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Euglesa globularis – Verbreitung[356]DD
Euglesa henslowana
weitere Bilder der Art
Große Falten-ErbsenmuschelEuglesa henslowana, Syn.: Pisidium henslowanum
(Sheppard, 1825)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Euglesa henslowana – Verbreitung[357]LC

weitere Bilder der Art
Ufer-ErbsenmuschelEuglesa lilljeborgii, Syn.: Pisidium lilljeborgii
(Clessin, 1886)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Euglesa lilljeborgii – Verbreitung[358]EN
Euglesa milium
weitere Bilder der Art
Eckige ErbsenmuschelEuglesa milium, Syn.: Pisidium milium
(Held, 1836)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Euglesa milium – Verbreitung[359]LC
Euglesa nitida
weitere Bilder der Art
Glänzende ErbsenmuschelEuglesa nitida, Syn.: Pisidium nitidum
(Jenyns, 1832)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Euglesa nitida – Verbreitung[360]LC
Euglesa obtusalis
weitere Bilder der Art
Stumpfe ErbsenmuschelEuglesa obtusalis, Syn.: Pisidium obtusale
(Lamarck, 1818)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Euglesa obtusalis – Verbreitung[361]LC
Euglesa parvula
weitere Bilder der Art
Glatte ErbsenmuschelEuglesa parvula, Syn.: Pisidium hibernicum, Euglesa hibernica
(Westerlund, 1873)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Euglesa parvula – Verbreitung[362]LC

weitere Bilder der Art
Quell-ErbsenmuschelEuglesa personata, Syn.: Pisidium personatum
(Malm, 1855)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Euglesa personata – Verbreitung[363]LC
Euglesa pseudosphaerium
weitere Bilder der Art
Kugelige ErbsenmuschelEuglesa pseudosphaerium, Syn.: Pisidium pseudosphaerium
(Favre, 1927)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Euglesa pseudosphaerium – Verbreitung[364]CR
Euglesa subtruncata
weitere Bilder der Art
Schiefe ErbsenmuschelEuglesa subtruncata, Syn.: Pisidium subtruncatum
(Malm, 1855)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Euglesa subtruncata – Verbreitung[365]LC

weitere Bilder der Art
Dreieckige ErbsenmuschelEuglesa supina, Syn.: Pisidium supinum
(A. Schmidt, 1850)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Euglesa supina – Verbreitung[366]LC
Kleinste ErbsenmuschelEuglesa tenuilineata
(Stelfox, 1918)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)VU
Musculium lacustre
weitere Bilder der Art
HäubchenmuschelMusculium lacustre
(O. F. Müller, 1774)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Musculium lacustre – Verbreitung8–11[367]LC
Odhneripisidium moitessierianum
weitere Bilder der Art
Winzige Falten-ErbsenmuschelOdhneripisidium moitessierianum, Syn.: Euglesa moitessieriana, Pisidium moitessierianum
(Paladilhe, 1866)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Odhneripisidium moitessierianum – Verbreitung1,5–2,5[368]LC
Pisidium amnicum
weitere Bilder der Art
Große ErbsenmuschelPisidium amnicum
(O. F. Müller, 1774)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Pisidium amnicum – Verbreitung7–11[369]VU
Sphaerium corneum
weitere Bilder der Art
Gemeine Kugelmuschel, Hornfarbene Kugelmuschel, LinsenmuschelSphaerium corneum
(Linnaeus, 1758)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Sphaerium corneum – lebendSphaerium corneum – Verbreitung9–14[370]LC

weitere Bilder der Art
Kern-KugelmuschelSphaerium nucleus
(S. Studer, 1820)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Sphaerium nucleus – Verbreitung88[371]DD

weitere Bilder der Art
Flache KugelmuschelSphaerium ovale
(A. Férussac, 1807)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Sphaerium ovale – Verbreitung[372]DD
Sphaerium rivicola
weitere Bilder der Art
Fluss-KugelmuschelSphaerium rivicola
(Lamarck, 1818)
Kugelmuscheln (Sphaeriidae)Sphaerium rivicola – Verbreitung[373]NT

weitere Bilder der Art
Gemeine TeichmuschelAnodonta anatina attenuata
Held, 1836
Fluss- und Teichmuscheln (Unionidae)Anodonta anatina – Verbreitung80–100[374]NT
Anodonta anatina rostrata
weitere Bilder der Art
Anodonta anatina rostrata
Rossmässler, 1836
Fluss- und Teichmuscheln (Unionidae)Anodonta anatina – Verbreitung80–100[374]VU

weitere Bilder der Art
Große Teichmuschel, Weiher-Muschel, SchwanenmuschelAnodonta cygnea deplanata
M. Gallenstein, 1852
Fluss- und Teichmuscheln (Unionidae)Anodonta cygnea – Verbreitung200–260[375]NT

weitere Bilder der Art
Anodonta cygnea solearis
Held, 1839
Fluss- und Teichmuscheln (Unionidae)Anodonta cygnea – Verbreitung200–260[375]VU
Pseudanodonta complanata
weitere Bilder der Art
Abgeplattete TeichmuschelPseudanodonta complanata
(Rossmässler, 1835)
Fluss- und Teichmuscheln (Unionidae)Pseudanodonta complanata – Verbreitung[376]CR
Sinanodonta woodiana
weitere Bilder der Art
Chinesische TeichmuschelSinanodonta woodiana
(Lea, 1834)
Fluss- und Teichmuscheln (Unionidae)Sinanodonta woodiana – lebendSinanodonta woodiana – Verbreitung250[377]NE

weitere Bilder der Art
Unio crassus albensis
Hazay, 1885
Fluss- und Teichmuscheln (Unionidae)Unio crassus – Verbreitung100[378]VU
Unio crassus cytherea
weitere Bilder der Art
Gemeine Flussmuschel, Bachmuschel, Kleine FlussmuschelUnio crassus cytherea
Küster, 1833

Unterart:
Fluss- und Teichmuscheln (Unionidae)Unio crassus – Verbreitung100[378]CR
Unio crassus decurvatus
weitere Bilder der Art
Unio crassus decurvatus
Rossmässler, 1835
Fluss- und Teichmuscheln (Unionidae)Unio crassus – Verbreitung100[378]EN
Unio pictorum latirostris
weitere Bilder der Art
MalermuschelUnio pictorum latirostris
Küster, 1853

Unterart:
Fluss- und Teichmuscheln (Unionidae)Unio pictorum – Verbreitung72–9023–31[379]NT

weitere Bilder der Art
Aufgeblasene Flussmuschel, Große FlussmuschelUnio tumidus zelebori
Zelebor, 1851
Fluss- und Teichmuscheln (Unionidae)Unio tumidus – Verbreitung80–120[380]VU

Siehe auch

Einzelnachweise