Liste der Straßen und Brücken in Hamburg-Alsterdorf

Wikimedia-Liste

Die Liste der Straßen und Brücken in Alsterdorf ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Alsterdorf vorhandenen Straßen und Brücken. Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflächen in Hamburg.

Lage von Alsterdorf in Hamburg und im Bezirk Hamburg-Nord (hellrot)

Überblick

In Alsterdorf (Ortsteilnummer 407) leben 15108 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023) auf 3,2 km². Alsterdorf liegt in den Postleitzahlenbereichen 22297, 22335, 22337 und 22453.

In Alsterdorf gibt es 82 benannte Verkehrsflächen, darunter 17 Brücken.

Übersicht der Straßen

Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über alle benannten Verkehrsflächen – Straßen, Plätze und Brücken – im Stadtteil sowie einige dazugehörige Informationen. Im Einzelnen sind dies:

  • Name/Lage: aktuelle Bezeichnung der Straße, des Platzes oder der Brücke. Über den Link (Lage) kann die Straße, der Platz oder die Brücke auf verschiedenen Kartendiensten angezeigt werden. Die Geoposition gibt dabei ungefähr die Mitte an. Bei längeren Straßen, die durch zwei oder mehr Stadtteile führen, kann es daher sein, dass die Koordinate in einem anderen Stadtteil liegt.
  • Straßenschlüssel: amtlicher Straßenschlüssel, bestehend aus einem Buchstaben (Anfangsbuchstabe der Straße, des Platzes oder der Brücke) und einer dreistelligen Nummer.
  • Länge/Maße in Metern:
    Hinweis: Die in der Übersicht enthaltenen Längenangaben sind nach mathematischen Regeln auf- oder abgerundete Übersichtswerte, die im Digitalen Atlas Nord[1] mit dem dortigen Maßstab ermittelt wurden. Sie dienen eher Vergleichszwecken und werden, sofern amtliche Werte bekannt sind, ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet.
    Bei Plätzen sind die Maße in der Form a × b bei rechteckigen Anlagen oder a × b × c bei dreiecksförmigen Anlagen mit a als längster Kante dargestellt.
    Der Zusatz (im Stadtteil) gibt an, wie lang die Straße innerhalb des Stadtteils ist, sofern sie durch mehrere Stadtteile verläuft.
  • Namensherkunft: Ursprung oder Bezug des Namens.
  • Datum der Benennung: Jahr der offiziellen Benennung oder der Ersterwähnung eines Namens, bei Unsicherheiten auch die Angabe eines Zeitraums.
  • Anmerkungen: Weitere Informationen bezüglich anliegender Institutionen, der Geschichte der Straße, historischer Bezeichnungen, Baudenkmale usw.
  • Bild: Foto der Straße oder eines anliegenden Objektes.
Name/LageStraßen-
schlüssel
Länge/Maße
(in Metern)
NamensherkunftDatum der BenennungAnmerkungenBild
Alsterberg

()

A0920235nach einem Flurnamen1927
Alsterdorfer Brücke

()

0025nach Lage und Funktion im Stadtteil1922überquert im Zuge des Alsterdorfer Damms den Skagerrakkanal;
damalige Schreibweise Alsterdorferbrücke
Alsterdorfer Damm

()

A1000515nach der Lage im Stadtteil1881
Alsterdorfer Markt

()

A6980100nach der Lage im Stadtteil2003
Alsterdorfer Straße

()

A1013010
(im Stadtteil)
nach der Lage im Stadtteil1863östlich der Brücke beim Bahnhof Ohlsdorf in Ohlsdorf, südlich der Brücke in Höhe Braamkamp in Winterhude, dazwischen komplett in Alsterdorf
Alsterkrugchaussee

()

A1112765
(im Stadtteil)
im Volksmund entstandener Name1830zwischen den Kreuzungen Rosenbrook/Deelböge/Borsteler Chaussee im Süden und Zeppelinstraße/Weg beim Jäger/Röntgenstraße im Norden westliche Straßenhälfte in Groß Borstel, östliche in Alsterdorf, nördlicher Teil komplett in Fuhlsbüttel; Teil der B 433
Alsterkrüger Kehre

()

A1090090in Anlehnung an die Alsterkrugchaussee, von der die Straße abzweigt1930
Am Brabandkanal

()

A2000590nach der Lage am Brabandkanal1949
Am Oortensiek

()

A3040100nach einem ehemals hier gelegenen Teich1930
An der Blütenmauer

()

A3950180nach den umliegenden Straßen, die nach Pflanzenmotiven benannt sind1936
Aurikelstieg

()

A5290175nach der gleichnamigen Pflanzenart1935
Bebelallee

()

B1221550
(im Stadtteil)
August Bebel (1840–1913), SPD-Politiker und Publizist1922, 1945südlich der Brücke in Höhe Braamkamp in Winterhude;
1933 bis 1945 Adolf-Hitler-Straße
Bilser Stieg

()

B3450105in Anlehnung an die Bilser Straße1930
Bilser Straße

()

B3460750Bilsen, Gemeinde im schleswig-holsteinischen Kreis Pinneberg1930Hamburg erhielt 1803 im Tausch gegen unter anderem Bilsen das seinerzeit zu Trittau gehörende Alsterdorf.
Birkenhain

()

B3600195nach der früheren Bepflanzung1936
Blaukissenstieg

()

B3910225nach dem gleichnamigen Kreuzblütengewächs1935
Bodelschwinghstraße

()

B4270140Friedrich von Bodelschwingh (1831–1910), Theologe1908
Braamkamp

()

B5240065
(im Stadtteil)
nach einer Flurbezeichnung1928Teil des Ring 2; östlicher Teil ab U-Bahn-Brücke in Winterhude
Brabandbrücke

()

0030in Anlehnung an die Brabandstraße1922überquert im Zuge der Brabandstraße den südlichen Teil des Brabandkanals
Brabandstraße

()

B5261210Carl Braband (1870–1914), Rechtsanwalt und Politiker1922
Carl-Cohn-Straße

()

C0050490
(im Stadtteil)
Carl Cohn (1857–1931), Überseekaufmann und Hamburger Senator1929, 1948von 1933 bis 1948 Mackensenstraße;
südlich der U-Bahnbrücke in Winterhude
Dammbrücke

()

0050nach der Funktion1922überquert im Zuge des Alsterdorfer Damms die Alster
Deelböge

()

D0490485Lt. Beckershaus kommen zwei Möglichkeiten in Betracht: davon ausgehend, dass mit „Deel“ eine Niederung und mit „Böge“ ein Bogen gemeint ist, handelte es sich um eine Flussbiegung in einer Niederung; eine andere Lesart übersetzt „Deel“ aus dem Niederdeutschen mit „Teil“, so dass aufgeteilte Ländereien gemeint sein könnten.1946ursprünglich Teil der Borsteler Chaussee;
ca. 1935 bis 1946 Dietrich-Eckart-Straße
Deelbögebrücke

()

0035in Anlehnung an die Straße Deelböge1960überquert im Zuge der Straße Deelböge die Alster;
1922 Chausseebrücke (in Anlehnung an die Borsteler Chaussee);
ca. 1935 bis 1946 Dietrich-Eckart-Brücke
Deelbögenkamp

()

D2450080in Anlehnung an die Straße Deelböge1968
Dorothea-Kasten-Straße

()

D2770285Dorothea Kasten (1907–1944), Opfer des Nationalsozialismus1993Kasten gehörte zu den Bewohnern der Alsterdorfer Anstalten, die nach und nach deportiert und ermordet wurden.
Elisabeth-Flügge-Straße

()

E3360585Elisabeth Flügge (1895–1983), Lehrerin, ausgezeichnet als Gerechte unter den Völkern2002
Elsa-Bauer-Weg

()

E3070075Elsa Bauer (1875–1942), Lehrerin, Verfolgte des Nationalsozialismus1985Bauer schied vor dem Hintergrund der drohenden Deportation freiwillig aus dem Leben.
Enzianstraße

()

E1910195nach der gleichnamigen Pflanzengattung1922Lungenenzian wuchs bis 2019 im nahegelegenen Naturschutzgebiet Eppendorfer Moor. Ist durch falsche Pflege dort ausgestorben.
Feuerbergstraße

()

F1000380
(im Stadtteil)
nach einer Flurbezeichnung1900östlich der Feuerbergstraßenbrücke in Ohlsdorf
Feuerbergstraßenbrücke

()

0020
(im Stadtteil)
in Anlehnung an die Feuerbergstraße1960überquert im Zuge der Feuerbergstraße die Gleise der S-Bahn; östlicher Teil in Ohlsdorf
Floot

()

F1540355nach einer Flurbezeichnung (Floot = Bach oder Graben)1935
Frühlingsgarten

()

F2580415nach den umliegenden Straßen, die nach Pflanzenmotiven benannt sind1936
Gertrud-Pardo-Weg

()

G4410110Gertrud Pardo (1883–1941), Gewerbeoberlehrerin, Opfer des Nationalsozialismus1985Gertrud Pardo war die Schwester des Rechtsanwalts und SPD-Politikers Herbert Pardo.
Hebebrandbrücke

()

H7300015
(im Stadtteil)
in Anlehnung an die Hebebrandstraße1974östlich der Brückenmitte in Ohlsdorf, westlich zunächst kurz auf Alsterdorfer Gebiet, im weiteren Verlauf in Winterhude, äußerster südlicher Brückenteil in Barmbek-Nord
Hebebrandstraße

()

H7030015
(im Stadtteil)
Werner Hebebrand (1899–1966), Architekt und Stadtplaner, Oberbaudirektor in Hamburg (1952–1964)1969zwischen Fuhlsbüttler Straße und Hebebrandbrücke in Ohlsdorf, äußerster südlicher Teil in Barmbek-Nord, westlich der Hebebrandbrücke in Winterhude, zwischen Ohlsdorf und Winterhude berührt sie im Zuge der Hebebrandbrücke kurz den Stadtteil Alsterdorf
Heilholtkamp

()

H2650755nach einem Flurnamen1900
Heubergredder

()

H4070380nach einem Flurnamen1881
Hindenburgbrücke

()

0530in Anlehnung an die Hindenburgstraße1926führt im Zuge der Hindenburgstraße über die Alster;
1922 Borgwegbrücke (in Anlehnung an den Borgweg)
Hindenburgstraße

()

H4381275
(im Stadtteil)
Paul von Hindenburg (1847–1934), Politiker1926nördlich der Alsterkrugchaussee in Groß Borstel, südlich davon in Alsterdorf, südlich des U-Bahnhofs Alsterdorf in Winterhude;
vor 1926 Teil des Borgwegs
Höhenstieg

()

H4910175nach der erhöhten Lage auf dem Alsterberg1927
Höhentwiete

()

H4920140in Anlehnung an den Höhenstieg1944
Inselbrücke

()

0020nach der Funktion1922überquert im Zuge der Inselstraße den Inselkanal
Inselstraße

()

I0960465nach der Lage auf einer durch die Kanalisation der Alster entstandenen Insel1922
Irma-Sperling-Weg

()

I1320135Irma Sperling (1930–1944), Euthanasieopfer des Nationalsozialismus1985
Julia-Cohn-Weg

()

J1290070Julia Cohn (* 1888, † zwischen 1941 und 1944), Lehrerin, Opfer des Nationalsozialismus1985
Kiefernhain

()

K6360145nach dem dortigen Kiefernbestand2007
Kirschenstieg

()

K2040190nach der ehemaligen Bepflanzung mit Kirschbäumen1928
Knappe Böge

()

K2860095nach einem Flurnamen1933Fußweg
Krokusstieg

()

K4450125nach der gleichnamigen Pflanze1935
Kugelfang

()

K4900155zur Erinnerung an den ehemaligen Schießstand des Infanterie-Regiments Nr. 761934
Maienweg

()

M0171095
(im Stadtteil)
nach einer gekürzten Form für den Maikirschbaum1898/1949von 1933 bis 1949 Ralph-Baberadt-Straße; nordöstlich der Sengelmannstraße in Ohlsdorf
Maiglöckchenstieg

()

M3770455nach der gleichnamigen Pflanzenart1974
Metzgerbrücke

()

0035nach der Funktion1922überquert im Zuge der Wilhelm-Metzger-Straße die Alster
Moltrechtweg

()

M2410545Hannibal Moltrecht (1812–1882), Techniker und Fabrikant1929
Orchideenstieg

()

O1110340nach der gleichnamigen Pflanze1922Im nahegelegenen Naturschutzgebiet Eppendorfer Moor wuchsen verschiedene Orchideenarten.
Paul-Stritter-Brücke

()

0040in Anlehnung an die Paul-Stritter-Straße1960überquert die Gleise der U-Bahn zwischen den Haltestellen Sengelmannstraße und Ohlsdorf
Paul-Stritter-Weg

()

P2590445Paul Stritter (1863–1944), Theologe und Direktor der Alsterdorfer Anstalten1960
Rathenaubrücke

()

0025in Anlehnung an die Rathenaustraße1958überquert im Zuge der Rathenaustraße den südlichen Teil des Skagerrakkanals
Rathenaustraße

()

R0562920
(im Stadtteil)
Walter Rathenau (1867–1922), DDP-Politiker1922, 1947nördliche Straßenhälfte ab Alsterdorfer Straße für ca. 245 Meter in Ohlsdorf, sonst komplett in Alsterdorf;
1933 bis 1947 Skagerrakstraße
Reichstagsbrücke

()

0020nach der Funktion und mit Bezug auf den Reichstagsabgeordneten Wilhelm Metzger1922überquert im Zuge der Wilhelm-Metzger-Straße den nördlichen Teil des Inselkanals
Robert-Finnern-Weg

()

R4330095Robert Finnern, SPD-Politiker, 1940 hingerichtet, Opfer des Nationalsozialismus1985
Rosenbrook

()

R2830280nach einem Flurnamen1910westliche Straßenhälfte in Groß Borstel; Teil der B 433
Rosenbrookbrücke

()

0035in Anlehnung an die Straße Rosenbrook1967überquert im Zuge der Straße Rosenbrook die Tarpenbek; westliche Brückenhälfte in Groß Borstel
Rotbuchenhain

()

R4580240nach einer nahegelegenen Baumgruppe mit Rotbuchen[2]2015
Rotbuchenstieg

()

R3020425nach dem gleichnamigen Laubbaum1935
Rotdornstieg

()

R3040510nach der gleichnamigen Pflanze1936
Salomon-Heine-Weg

()

S0200255
(im Stadtteil)
Salomon Heine (1767–1844), Kaufmann und Bankier, Onkel des Dichters Heinrich Heine1967südlich der Bahnbrücke in Eppendorf;
vor 1967 Teil der Alsterkrugchaussee
Sengelmannbrücke

()

0050in Anlehnung an die Sengelmannstraße1922nördlicher Teil der westlichen Brückenhälfte in Ohlsdorf, sonst komplett in Alsterdorf
Sengelmannstraße

()

S4051365
(im Stadtteil)
Heinrich Matthias Sengelmann (1821–1899), Pastor und Gründer der Alsterdorfer Anstalten1899östliche Straßenhälfte ab Zeppelinstraße bis Sengelmannbrücke in Ohlsdorf, südlich davon in Alsterdorf, südlich der Bahnbrücke in Winterhude
Skagerrakbrücke

()

0025zur Erinnerung an die Schlacht im Skagerrak 19161958überquert im Zuge der Rathenaustraße den nördlichen Teil des Skagerrakkanals
Suhrenkamp

()

S8060520
(im Stadtteil)
nach einer Flurbezeichnung1893Suhre ist eine Bezeichnung für den Sauerampfer; nordöstlich der Sengelmannstraße in Ohlsdorf, dort auch Sitz der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel
Tulpenstieg

()

T4070155nach dem gleichnamigen Liliengewächs1953
Wiesenbrücke

()

0030nach der Funktion und der früheren landschaftlichen Umgebung1922überquert im Zuge der Brabandstraße den nördlichen Teil des Brabandkanals
Wilhelm-Bock-Weg

()

W4770190Wilhelm Bock (1886–1940), SPD-Politiker, Opfer des Nationalsozialismus1985
Wilhelm-Metzger-Straße

()

W2740580Wilhelm Metzger (1848–1914), SPD-Politiker19491922 Metzgerstraße;
ca. 1935 bis 1949 Admiral-Scheer-Straße
Winterlingstieg

()

W3230345nach der gleichnamigen Pflanzenart1935
Wolffsonbrücke

()

0025in Anlehnung an den Wolffsonweg1922, 1947überquert im Zuge des Wolffsonwegs den Skagerrakkanal;
zwischen 1933 und 1947 Lützowbrücke
Wolffsonstieg

()

W3770070in Anlehnung an den Wolffsonweg1922, 1947zwischen 1933 und 1947 Lützowstieg
Wolffsonweg

()

W3780350Isaac Wolffson (1817–1895), Politiker und Jurist1922, 1947zwischen 1933 und 1947 Lützowstraße
Yvonne-Mewes-Weg

()

Y0020145Yvonne Mewes (1900–1945), Lehrerin, Opfer des Nationalsozialismus1985
Zeppelinstraße

()

Z0140340
(im Stadtteil)
Ferdinand von Zeppelin (1838–1917), Entwickler des nach ihm benannten Luftschiffes1927nur westliche Straßenhälfte bis Alsterkrugchaussee in Alsterdorf, östliche Hälfte in Ohlsdorf, nördlich der Alsterkrugchaussee in Fuhlsbüttel, im weiteren Verlauf in Langenhorn

Einzelnachweise

Literatur und Quellen