Liste der Kulturdenkmäler in Klausen (Eifel)

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmäler in Klausen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Klausen mit den Ortsteilen Klausen, Krames und Pohlbach aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 10. August 2023).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone Ortskern KlausenKlausen, Augustinerplatz 1–10, Bernkasteler Straße 1, Eberhardstraße 1–16, Trierer Straße 1 und 2–12 (gerade Nummern), Wittlicher Straße 1 und 3
ab dem 15. Jahrhundertaus dem ehemaligen Augustinerchorherrenkloster Eberhardsklausen hervorgegangener Ortskern; von der ehemaligen Klosteranlage neben der bedeutenden spätgotischen Wallfahrtskirche das ehemalige Brauhaus (Mitte des 18. Jahrhunderts), die ehemalige Remise mit Pferdestall (18. Jahrhundert), die ehemalige Fremdenherberge (Anfang des 18. Jahrhunderts), der Abtsgarten sowie Teile der Klostermauer erhalten BW

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
RemiseKlausen, Augustinerplatz 3
18. Jahrhundertehemaliges Remisengebäude; Mansardwalmdachbau, Bruchstein, 18. Jahrhundert BW
WohnhausKlausen, Augustinerplatz 8
langgestreckter Mansarddachbau auf unregelmäßigem Grundriss, Treppenturm, teilweise Fachwerk BW
BrauhausKlausen, Augustinerplatz 9
Mitte des 18. Jahrhundertsehemaliges Brauhaus; siebenachsiger Mansardwalmdachbau, Mitte des 18. Jahrhunderts BW
Dominikanerinnenkloster Mater DolorosaKlausen, Bernkasteler Straße 1
erste Hälfte des 19. Jahrhundertslanggestreckter Krüppelwalmdachbau, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts (?), um 1920/30 erweitert
Fotos hochladen
Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria HeimsuchungKlausen, Eberhardstraße 1a
1449unregelmäßig zweischiffige, spätgotische Anlage, 1449 geweiht; im Pfarrgarten (Augustinerplatz): 14 neuromanische Kreuzwegstationen, Ende des 19. Jahrhunderts, Bildhauer Joseph Kunsmann, Wittlich; Kreuzigungsbildstock, bezeichnet 1807 (?); drei Grabmäler (?), Rotsandstein, 19. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
FremdenherbergeKlausen, Eberhardstraße 6/8
Anfang des 18. Jahrhundertsehemalige Fremdenherberge; siebenachsiger Krüppelwalmdachbau, Anfang des 18. Jahrhunderts BW
WegekreuzKlausen, Trierer Straße
1826Altarkreuz, Rotsandstein, bezeichnet 1826
Fotos hochladen
WegekapelleKrames, Escher Straße, Ecke Fuhrweg
zweite Hälfte des 19. JahrhundertsWalmdachbau, Bruchstein, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts; Wegekreuz, Rotsandstein, 19. Jahrhundert BW
Katholische Kirche St. ThomasKrames, Reulweg 1
1900neuspätromanischer Saalbau, 1900, von Bruchsteinmauer umfriedeter Kirchhof; Gesamtanlage
weitere Bilder
Fotos hochladen
KlausenkreuzKrames, südlich des Ortes am Thomasberg
1699Wegekreuz; Schaftkreuz, bezeichnet 1699 BW
Gasthaus MaesPohlbach, Wittlicher Straße 49
Anfang des 20. JahrhundertsBruchstein-Quereinhaus, teilweise mit Zierfachwerk, Krüppelwalmdach, Anfang des 20. Jahrhunderts BW
Katholische Filialkirche St. MargarethaPohlbach, Wittlicher Straße 71
1889/90neugotischer Saalbau, 1889/90
weitere Bilder
Fotos hochladen
WegekreuzPohlbach, Zum Rosenthälchen, bei Nr. 3/3a
19. JahrhundertSchaftkreuz, Rotsandstein, 19. Jahrhundert BW
WegekreuzPohlbach, nordöstlich des Ortes an einem Wirtschaftsweg
19. JahrhundertSchaftkreuz, Rotsandstein, 19. Jahrhundert, jüngeres Abschlusskreuz BW
HeiligenhäuschenPohlbach, östlich des Ortes am Waldrand
18. oder 19. Jahrhundertrund geschlossener Mauerblock, Pietà, 18. oder 19. Jahrhundert BW

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Klausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien