Liste der Flüsse in Kroatien

Flüsse in Kroatien

Dieser Artikel gibt einen Überblick zu den Flüssen in Kroatien.

Hydrologisch gehören fast zwei Drittel Kroatiens zum Einzugsgebiet der Donau, die in das Schwarze Meer entwässert. Nur Dalmatien, Istrien und ein schmaler Küstenstreifen entlang des nördlichen Küstenlandes gehören zum Einzugsgebiet des Adriatischen Meeres. Die Donau-Adria-Wasserscheide trennt die trockenen Karstgebiete der Adriaküste vom fruchtbareren Landesinneren.

Flüsse nach Namen (alphabetisch)

Liste der Flüsse in Kroatien (Dinariden)
Klagenfurt
Triest
Rijeka
Zagreb
Dubrovnik
Belgrad
Pannonische Tiefebene
Dinarisches Gebirge
Adriatisches Meer
Liste der Flüsse in Kroatien (Dinariden)
Physische Karte von Kroatien und seinen Nachbarstaaten:
Staatsgrenzen
Städte (Auswahl)
Flussmündungen* (Auswahl)
Landhöhen in m ü. A.:  unter 200  200 bis 500    über 500
* für Donau und Save markiert der Pfeil das Verlassen das kroat. Staatsgebiets

Flüsse nach Einzugsgebiet

Entwässerung in das Schwarze Meer

Donau im Naturpark Kopački rit
Save bei Slavonski Brod
Drau in Varaždin
Drau bei der Einmündung der Karašica bei Josipovac

Rund 62 Prozent des Staatsgebiets werden durch ein verzweigtes Flusssystem bedeckt, das im Norden und Westen durch das kroatische Bergland und einige Ausläufer des Dinarischen Gebirges eingenommen wird und im Osten zur Pannonischen Tiefebene gehört. Hydrologisch gehören diese Gebiete zum Einzugsgebiet des Schwarzen Meeres. Save (562 km) und Drau (505 km), die zwei längsten Flüsse Kroatiens, gehören zu diesem Einzugsgebiet, ebenso wie die Donau, in die diese beiden Flüsse münden. Diese drei Flüsse bilden über lange Strecken die Staatsgrenzen des östlichen Kroatien.

Die größten Nebenflüsse der Save sind Sutla, Krapina, Kupa (der längste Fluss, dessen Lauf vollständig innerhalb Kroatiens liegt), Lonja und Una. Die Hauptzuflüsse der Drau sind Mur, Bednja und Karašica; der Fluss Vuka fließt direkt in die Donau. Mit Ausnahme von Drau und Mur, weisen die meisten Flüsse während der Wintermonate einen hohen und während der Sommermonate einen niedrigen Wasserstand auf.

FlussLänge
innerh. Kroatiens
GesamtlängeMündet in
Save562 km945 kmDonau
Drau505 km749 kmDonau
Kupa296 km296 kmSave
Donau188 km2860 kmSchwarzes Meer
Bosut151 km186 kmSave
Korana134 km134 kmKupa
Bednja133 km133 kmDrau
Lonja-Trebež133 km133 kmSave
Česma124 km124 kmLonja-Trebež
Una120 km212 kmSave
Vuka112 km112 kmDonau
Dobra104 km104 kmKupa
Glina100 km100 kmKupa
Karašica91 km91 kmDrau
Sutla89 km92 kmSave
Orljava89 km89 kmSave
Ilova85 km85 kmLonja-Trebež
Odra83 km83 kmKupa
Krapina75 km75 kmSave
Pakra72 km72 kmLonja-Trebež
Sunja69 km69 kmSave
Mur67 km483 kmDrau
Plitvica65 km65 kmDrau
Mrežnica63 km63 kmKorana
Glogovnica61 km61 kmČesma
Kupčina56 km56 kmKupa

Nur Flüsse mit einer Länge von mind. 50 km

Entwässerung in das Adriatische Meer

Das adriatische Einzugsgebiet bedeckt rund 38 Prozent des Staatsgebiets; aufgrund der vorherrschenden Sandsteinformationen ist das hydrologische Netzwerk weniger ausgeprägt und die Flüsse entspringen weitläufigen Quellen, verlaufen steiler bergab und weisen kürzere Flussläufe auf. Die größeren unter ihnen sind Mirna, Zrmanja, Krka und Cetina; der größte von ihnen ist die Neretva, obwohl dieser im Bereich seines Mündungsgebiets nur 20 km durch Kroatien fließt und hier auch schiffbar ist. Ebenso zum adriatischen Einzugsgebiet gehören die unterirdischen Karst-Ströme der Lika und Gacka.

FlussLänge
innerh. Kroatiens
GesamtlängeMündet in
Cetina101 km101 kmAdriatisches Meer
Lika78 km78 km– (Ponor)
Krka73 km73 kmAdriatisches Meer
Zrmanja69 km69 kmAdriatisches Meer
Mirna53 km53 kmAdriatisches Meer

Nur Flüsse mit einer Länge von mind. 50 km

Wirtschaft

Landwirtschaft

Weinbau

Schifffahrt

Flussschiffahrt hat in Kroatien keinen besonderen Stellenwert. Lediglich die Donauschifffahrt nach Ungarn und Rumänien besitzt eine gewisse Bedeutung für die Häfen in Vukovar und Osijek. Die Drau ist bis Osijek schiffbar; die Save bis Sisak. Kroatien ist Mitglied der Donaukommission.

Tourismus

Cetina bei Šestanovac

Eine Vielzahl der Flüsse in Kroatien sind bei Wildwassersportlern für Kayak-, Kanu- und Raftingtouren sehr beliebt. Nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick der Flüsse nach Wildwasserschwierigkeit.

FlussKategorie nach
Wildwasserschwierigkeitsskala
KoranaIIIII
KupaIIIII
SlunjčicaIIIII
RječinaIIIIIIV
UnaIIIIIIV
ZrmanjaIIIIIIV
CetinaIIIIIIVV

Nur Flüsse mit Abschnitten ab Schwierigkeitsskala III

Entlang der Flussnetze von Donau, Drau und Save besteht ein weit verbreiteter Sportboot-Tourismus. Von geringerer Bedeutung für Kroatien ist die internationale Personenschifffahrt auf der Donau und ihren Nebenflüssen. Drau- und Donauradwege bieten Wanderern und Radfahrern die Erschließung der Flüsse bis ins benachbarte Ausland (Slowenien, Österreich, Ungarn).

Umweltschutz

Wasserfälle von Skradinski buk im Nationalpark Krka
Nationalpark Plitvicer Seen

Einige der Flussläufe in Kroatien stehen unter Naturschutz. Mit ihren Wasserfällen gehören die Nationalparks Krka und Plitvicer Seen zu den bekanntesten, ebenso wie der zu den Ramsar-Gebieten in Kroatien gehörende Naturpark Kopački rit.

Die europäische Naturschutzinitiative „Blaues Herz Europas“ bemüht sich um den Erhalt der Biodiversität in einigen der durch die Errichtung von Wasserkraftwerken gefährdeten Flusslandschaften.

Siehe auch

Literatur

Commons: Flüsse in Kroatien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien