Liste der Endemiten der Schweiz

Wikimedia-Liste

Die nachfolgende Liste enthält die 39 Schweizer Endemiten, also Arten oder Unterarten, die ausschliesslich in der Schweiz vorkommen. Davon sind 33 Tier- und 6 Pflanzenarten. Zudem gibt es 138 Teilendemiten, also Arten, deren Bestände sich auf die Schweiz und relativ eng begrenzte Gebiete des angrenzenden Auslands beschränken. Viele weitere Arten (in der Datenbank Fauna Europaea allein 580) werden zwar ebenfalls ausschließlich für die Schweiz angegeben, dabei handelt es sich aber um Arten aus schlecht erforschten oder taxonomisch unzureichend bearbeiteten Artengruppen, so dass die beschränkte Verbreitung möglicherweise nur aufgrund des Kenntnisstands vorgetäuscht wird; diese Arten wurden nicht in die Liste aufgenommen.

Der Kropfer, eine von 14 endemischen Fischarten

Die kleinräumige Verbreitung der Endemiten ist auf ihr erdgeschichtliches Überdauern, insbesondere während der letzten Eiszeiten, an geeigneten Stellen in den Alpen oder im Karst zurückzuführen.[1][2]

Liste der Endemiten

GruppeFamilieWissenschaftlicher NameDeutscher NameVerbreitungskarte oder Verbreitung
LaufkäferCarabidaeNebria cordicollis crypticola (Ledoux & Roux, 2005)[3]
LaufkäferCarabidaeNebria cordicollis gracilis (K. Daniel & J. Daniel, 1890)[4]
LaufkäferCarabidaeNebria cordicollis tenuissima (Bänninger, 1925)[5]
LaufkäferCarabidaeNebria heeri (K. Daniel, 1903)[6]
LaufkäferCarabidaeOreonebria bluemlisalpicola (Szallies & Huber, 2014)[7]
LaufkäferCarabidaeTrechus pertyi (Heer, 1837)[8]
LaufkäferCarabidaeTrechus pochoni (Jeannel, 1939)[9]
LaufkäferCarabidaeTrechus schyberosiae (Szallies & Schüle, 2011)[10]
KleinschmetterlingePsychidaeDahlica goppensteinensis (Sauter, 1954)[11]
KleinschmetterlingePsychidaeRebelia ferruginans (Rebel, 1937)[12]
HeuschreckenAcrididaePodismopsis keisti (Nadig, 1989)Schweizer Goldschrecke[13]
RuderfusskrebseGelyellidaeGelyella monardi (Moeschler & Rouch, 1988)Gelyelle de Monard[14]
RuderfusskrebseCanthocamptidaeStygepactophanes jurassicus (Moeschler & Rouch, 1984)Stygepactophane du Jura[15]
SteinfliegenLeuctridaeLeuctra vinconi aubertorum (Ravizza & Ravizza Dematteis, 1994)[16]
FischeCoregoninaeCoregonus albellus (Fatio, 1890)BrienzligThunersee, Brienzersee
FischeCoregoninaeCoregonus alpinus (Fatio, 1885)KropferThunersee
FischeCoregoninaeCoregonus candidus (Goll, 1883)BondelleNeuenburgersee, Bielersee
FischeCoregoninaeCoregonus confusus (Fatio, 1885)PfärritBielersee (früher auch Neuenburgersee, Murtensee)
FischeCoregoninaeCoregonus duplex (Fatio, 1890)GrundlerZürichsee, Walensee
FischeCoregoninaeCoregonus fatioi (Kottelat, 1997)AlbockThunersee, Brienzersee
FischeCoregoninaeCoregonus heglingus (Schinz, 1822)HäglingZürichsee, Walensee
FischeCoregoninaeCoregonus nobilis (Haack, 1882)EdelfischVierwaldstättersee
FischeCoregoninaeCoregonus palaea (Cuvier, 1829)PaléeNeuenburgersee
FischeCoregoninaeCoregonus restrictus (Fatio, 1885)Féritausgestorben (früher: Murtensee)
FischeCoregoninaeCoregonus suidteri (Fatio, 1885)BalchenSempachersee
FischeCoregoninaeCoregonus zuerichensis (Nüsslin, 1882)BlaaligZürichsee, Walensee (früher auch Pfäffikersee, Greifensee)
FischeCoregoninaeCoregonus zugensis (Nüsslin, 1882)AlbeliVierwaldstättersee (früher auch Zugersee)
FischeSalmonidaeSalvelinus neocomensis (Freyhof & Kottelat, 2005)Jaunet, Bibletausgestorben (früher: Neuenburgersee)
WeichtiereHydrobiidaeGraziana quadrifoglio (Haase, 2003)Vierblatt-Zwergdeckelschnecke[17]
WeichtiereClausiliidaeCharpentieria thomasiana studeri (Pini, 1884)Studers Schliessmundschnecke[18]
WeichtiereHygromiidaeTrochulus biconicus (Eder, 1917)Nidwaldner Haarschnecke[19]
WeichtiereHygromiidaeTrochulus caelatus (S. Studer, 1820)Flache Haarschnecke[20]
WeichtiereHygromiidaeTrochulus piccardi (M. Pfenninger & A. Pfenninger, 2005)Piccard-Haarschnecke[21]
Gefässpflanzen & MakroalgenAsteraceaeArtemisia nivalis (Braun-Blanq.)Schnee-Edelraute[22]
Gefässpflanzen & MakroalgenBoraginaceaePulmonaria helvetica (Bolliger)Schweizer Lungenkraut[23]
Gefässpflanzen & MakroalgenCaryophyllaceaeArenaria ciliata subsp. bernensis (Favarger)Berner Sandkraut[24]
Gefässpflanzen & MakroalgenRosaceaeAlchemilla argentidens (Buser)
Gefässpflanzen & MakroalgenRosaceaeAlchemilla galkinae (S. E. Fröhner)
Gefässpflanzen & MakroalgenRosaceaeAlchemilla gemmia (Buser)

Literatur

  • Pascal Tschudin, Stefan Eggenberg, Fabien Fivaz, Michael Jutzi, Andreas Sanchez, Norbert Schnyder, Beatrice Senn-Irlet, Yves Gonseth: Endemiten der Schweiz – Methode und Liste 2017. Schlussbericht im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU). Bern 22. Dezember 2017 (bafu.admin.ch [PDF; 2,8 MB]).

Einzelnachweise