Liste der Brücken über den Valser Rhein

Wikimedia-Liste

Die Liste der Brücken über den Valser Rhein enthält die Übergänge des Valser Rheins von der Quelle im Läntatal bis zur Mündung bei Uors in den Glenner.

20 Brücken führen über den Fluss: 12 Strassenbrücken, sieben Fussgängerbrücken und eine befahr- und begehbare Staumauerkrone.

BildNameOrtLageFunktionKonstruktionMaterialLänge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen
Unbenannte BrückenValsFussgängerbrückeBalkenbrücke
Balkenbrücke
Stahl102083Zwei Metallbalkenbrücken mit Gitterrostboden, gebaut 1995 mit Hilfe von Brückenteilen des Militärs[1]

Bergwanderweg von der Länta-Hütte über den Furggelipass nach Zervreila

200 m flussabwärts beginnt das national geschützte Auengebiet Lampertschalp.[2]

Unbenannte BrückeValsFussgängerbrückeHängebrücke
Hängebrücke
Stahl
Holz
Stein
301972Private Stahlseil-Holzhängebrücke, auf der linken Flussseite an einem Felsblock befestigt

Hinweistafel: Betreten verboten

Flussaufwärts befindet sich das national geschützte Auengebiet Lampertschalp.[2]

Unbenannte BrückeValsAlpenstrassenbrückeBalkenbrücke
Balkenbrücke
Stein51884Steinbalkenbrücke mit Metallschranken

Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Für Unberechtigte verboten

Mountainbikeland-Route 231 Lampertschalp (Vals, Post–Vals, Post)

Bergwanderweg zur Lampertschalp, Länta-Hütte und zum Passo Soreda

Zervreila Staumauer-ÜbergangValsWerkstrasse mit Fussweg auf der MauerkroneLaufwasserkraftwerk
Talsperre
Beton5041863Zervreilastausee Bogengewichtsmauer, gebaut 1953–1957[3]

Private Zufahrtsstrasse zur Kapelle St. Anna in der Siedlung Frunt

Hinweistafel: Es ist strengstens verboten, Gegenstände über die Staumauer zu werfen!

An dieser Stelle liegen heute unter Wasser die Überreste einer Holzbrücke auf Pfahlböcken[4]

Die 4,40 m hohe Bronzeskulptur Bergplastik Zervreila mit dem Löwen und Engel (1956–1959) von Raoul Ratnowsky schmückt den Staudamm am rechtsseitigen Kroneneingang.

Winterwandern-Route 264 Panoramaweg Gadastatt–Zervreila

Unbenannte BrückeValsStrassenbrücke (zweispurig)DurchlassBeton501736Abschlussdamm mit Strasse über Bachdurchlass, gebaut 1958

Allgemeines Fahrverbot: Amtsverbot, ausgenommen für den Verkehr mit dem Kraftwerk

Zufahrt zur Zentrale der Kraftwerke Zervreila AG[5]

Rona-StegValsFussgängerbrückeBalkenbrücke
Balkenbrücke
Holz201550Gebaut 2018 vom Zivilschutz Surselva[6]

Bergwanderweg

Flussaufwärts auf der linken Flussseite befindet sich das national geschützte Hochmoorumfeld Kristalloch.[7]

800 m flussabwärts auf der rechten Flussseite befindet sich das national geschützte Hochmoorumfeld Ufem Sand.[8]

Steinbruch Truffer-BrückeValsStrassenbrücke (einspurig)Balkenbrücke
Balkenbrücke
Stahl201297Gebaut ca. 1997[9]

Allgemeines Fahrverbot: Werkverkehr gestattet

Werkverkehr

Verbot für Fussgänger: Unbefugten ist das Betreten des Steinbruches verboten!

Privatareal: Vorsicht Sprengarbeiten!

Unbenannte BrückeValsStrassenbrücke (zweispurig)Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton201282Gebaut ca. 1979[9]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Mountainbikeland-Route 231 Lampertschalp (Vals, Post–Vals, Post) und Route 232 Peil (Vals, Post–Vals, Post)

Zufahrt zur Talstation der Gondelbahn Vals–Gadastatt und zum Hotel Steinbock

Unbenannte BrückeValsStrassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitung an der BrückenseiteFachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl201270Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, Höchstgewicht 5 t

Private Zufahrt

Mountainbikeland-Route 231 Lampertschalp (Vals, Post–Vals, Post), Route 232 Peil (Vals, Post–Vals, Post) und Route 233 Leis (Vals, Post–Vals, Post)

Bergwanderweg

Liemschboda-BrückeValsStrassenbrücke (zweispurig)Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton301264Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

PostAuto-Buslinie 431 (Ilanz – Vals – Zervreila (Valser-Linie))

Bergwanderweg

Milch-BrückeValsFussgänger- und VelobrückeBalkenbrücke
Balkenbrücke
Hubbrücke
Stahl201253Bewegliche rotierende Metallbalkenbrücke, die im Hochwasserfall gehoben werden kann, gebaut 2007/08[10]

Wanderweg

Valserrheinbrücke
(Dorfbrücke Vals)
ValsStrassenbrücke (einspurig)Balkenbrücke
Balkenbrücke
Trogbrücke
Beton
Stein
251252Gevoutete Steinbeton-Balkenbrücke, gebaut 2008/09[11][12]

Höchstgeschwindigkeit 30 km/h

Mountainbikeland-Route 1 Alpine Bike (Etappe 7 Safien Platz–Lumbrein), Route 90 Graubünden Bike (Etappe 10 Safien Platz–Lumbrein), Route 231 Lampertschalp (Vals, Post–Vals, Post), Route 232 Peil (Vals, Post–Vals, Post) und Route 233 Leis (Vals, Post–Vals, Post)

Wanderland-Route 35 Walserweg Graubünden (Etappe 2 Hinterrhein–Vals und Etappe 3 Vals–Safien Turrahus)

Unbenannte BrückeValsFussgänger- und VelobrückeBalkenbrücke
Balkenbrücke
Stahl301246Gebaut 2008

Wanderweg

Zarneis-BrückeValsStrassenbrücke (einspurig)Balkenbrücke
Balkenbrücke
Holz301241Offene Holzbalkenbrücke mit Flusspfeiler

Allgemeines Fahrverbot: Zubringerdienst gestattet

Mountainbikeland-Route 233 Leis (Vals, Post–Vals, Post)

Wanderweg

Unbenannter StegValsFussgängerbrückeHängebrücke
Hängebrücke
Stahl651192Gebaut ca. 2003[9]

Privater Übergang

Unbenannter StegValsFussgängerbrückeHängebrücke
Hängebrücke
Stahl301183Stahlseil-Hängebrücke mit Holzboden, gebaut 2018 vom Schiessverein Heidboden
Hohe BrückeValsStrassenbrücke (zweispurig)Balkenbrücke
Balkenbrücke
Steinbogenbrücke
Stein-Bogenbrücke
Beton
Stein
601174Die Doppelbrücke besteht aus einer gemauerten Bogenbrücke von 1879, die die Fahrbahn taleinwärts trägt, und einer Betonbrücke von 1998/99, auf deren Stützen die Gegenfahrbahn ruht[13][14]

Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

PostAuto-Buslinie 431 (Ilanz – Vals – Zervreila (Valser-Linie))

Mountainbikeland-Route 1 Alpine Bike (Etappe 7 Safien Platz–Lumbrein) und Route 90 Graubünden Bike (Etappe 10 Safien Platz–Lumbrein)

Unbenannte BrückeSt. MartinStrassenbrücke (einspurig)Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton301034Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Valserrheinbrücke Uors – Surcasti
(Via Principala)
Surcasti – UorsStrassenbrücke (zweispurig) mit TrottoirBogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn
Bogenbrücke
Beton
Stahl
142920Stahlbeton-Bogenbrücke, fertiggestellt 1962[15]

Verbot für Anhänger (Lastwagen)

Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, Höchstgewicht 28 t

Mountainbikeland-Route 1 Alpine Bike (Etappe 7 Safien Platz–Lumbrein) und Route 90 Graubünden Bike (Etappe 10 Safien Platz–Lumbrein)

Unbenannte BrückeSurcasti – UorsStrassenbrücke (einspurig)Fachwerkbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl35861Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Wanderweg

Siehe auch

Commons: Valser Rhein Brücken – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise und Anmerkungen