Liste der Baudenkmale in Prötzel

Wikimedia-Liste

In der Liste der Baudenkmale in Prötzel sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Prötzel und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2020.

Baudenkmale in den Ortsteilen

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • ID-Nr.: Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege vergeben. Ein Link hinter der Nummer führt zum Eintrag über das Denkmal in der Denkmaldatenbank. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
  • Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Denkmales
  • Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Biesow

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09181240Biesow 3
()
Gutsverwalterhaus mit Remise, Stallscheune und straßenseitiger Hofeinfriedung
Gutsverwalterhaus mit Remise, Stallscheune und straßenseitiger Hofeinfriedung
ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09180692
 
Am Anger
()
DorfkircheDie evangelische Kirche stammt ursprünglich aus dem Mittelalter. In den Jahren 1831 und 1956/1957 wurde das Aussehen der Kirche stark verändert. Im Inneren befindet sich ein Kanzelaltar aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.[1]
Dorfkirche
09180845Lindenallee 1
()
Führungsbunker des Ministeriums für Nationale Verteidigung der DDR mit Stabsgebäude, Tarnaufbauten, Zufahrtsstraße und WachgebäudeDer Führungsbunker wurde als Hauptführungsstelle des Ministeriums für Nationale Verteidigung (MfNV) der DDR gebaut. Erbaut wurde der Bunker von 1971 bis 1976.
Führungsbunker des Ministeriums für Nationale Verteidigung der DDR mit Stabsgebäude, Tarnaufbauten, Zufahrtsstraße und Wachgebäude
ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09180624()DorfkircheDie evangelische Kirche stammt aus der Zeit Ende des 13. bis Anfang des 14. Jahrhunderts. Im 19. Jahrhundert wurde die Kirche umgebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche zerstört, in den Jahren 1958/1959 wieder aufgebaut. Im Inneren stammt die Kanzel aus dem 17. Jahrhundert.[1]
Dorfkirche
09180182()Gutshof mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden sowie Zufahrt und Pflasterung
Gutshof mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden sowie Zufahrt und Pflasterung
09180772Dorfstraße 12, 13
()
Zwei Vierfamilien-Gutsarbeiterhäuser mit zwei Stallgebäuden und WaschhausZwei Vierfamilien-Gutsarbeiterhäuser (, ) mit zwei Stallgebäuden und Waschhaus
Zwei Vierfamilien-Gutsarbeiterhäuser mit zwei Stallgebäuden und Waschhaus
ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09180616()Historische Dorfanlage mit barockem Schloss, Park und Wirtschaftshof
Historische Dorfanlage mit barockem Schloss, Park und Wirtschaftshof
09180617()Schlossanlage mit Wirtschaftshof, Nebengebäuden und SchlossparkDie Schlossanlage wurde 1770 errichtet. 1859 ist das Schloss durch Friedrich August Stüler umgebaut worden. Der Schlosspark wurde ebenfalls 1770 geschaffen, ist aber nur noch in Teilen so erhalten, wie er angelegt wurde.
Schlossanlage mit Wirtschaftshof, Nebengebäuden und Schlosspark
09180620Im Gamengrund
()
Gedenkstein für die Widerstandsgruppe Uhrig-BerlinDie am Gedenkstein angebrachte Gedenktafel wurde entwendet (Stand 04.08.2021)
09180622L 33
()
Meilenstein, bei km 20,2
Meilenstein, bei km 20,2
09180623L 337
()
Meilenstein, bei km 20Am Ortsausgang Prötzel
Meilenstein, bei km 20
09181037Stadtstelle 1, 6a
()
Vierfamilienwohnhaus (Nr. 6a) mit Nebengebäude (Nr. 1)
Vierfamilienwohnhaus (Nr. 6a) mit Nebengebäude (Nr. 1)
09180903Strausberger Straße 15
()
Christliche Kleinkinderschule
Christliche Kleinkinderschule
09180617,t
 
Strausberger Straße 15a
()
DorfkircheDie evangelische Kirche wurde 1697/1698 erbaut. Bei einem Brand im Jahre 1660 war der Vorgängerbau aus dem Jahr 1375 zerstört worden. Der Turm wurde 1770 umgebaut und so dem Neubau des Schlosses angepasst. Im Inneren befindet sich eine Kanzel aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Dorfkirche
09180621Wriezener Straße 10
()
Speicher
Speicher
Stadtstelle, B 168
()
Meilenstein (Rundsockelstein)Der Meilenstein aus Granit steht an der B 168 zwischen Stadtstelle und Försterei Lattbusch auf der Südseite der Straße; Inschrift lesbar (Stand März 2024).
Meilenstein (Rundsockelstein)
ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09181248An der Försterei 1
()
Forsthaus mit Nebengebäude
Forsthaus mit Nebengebäude
09180694Sternebecker Dorfstraße
()
DorfkircheDie Kirche wurde 1710 erbaut. Um 1790 sowie 1951 erfolgten gründliche Instandsetzungen. Im Inneren befinden sich eine Patronatsloge und ein Kanzelaltar aus der Bauzeit.[1]
Dorfkirche
09180695Sternebecker Dorfstraße 8
()
Dorfschule
Dorfschule
Commons: Baudenkmale in Prötzel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise