Liste der Baudenkmäler in Bad Berneck im Fichtelgebirge

Wikimedia-Liste

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberfränkischen Stadt Bad Berneck im Fichtelgebirge zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 18. September 2014 wieder und enthält 55 Baudenkmäler.

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Bad Berneck im Fichtelgebirge

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bahnhofstraße 65
()
WappenreliefSandstein, bezeichnet „1738“D-4-72-116-1
Wikidata
Bahnhofstraße 67
()
WohnhausZweigeschossiger Walmdachbau mit rustiziertem Erdgeschoss, erste Hälfte 19. JahrhundertD-4-72-116-2
Wikidata
Bahnhofstraße 71; Bahnhofstraße 73
()
DoppelwohnhausZweigeschossiger Satteldachbau mit übergiebelten Seitenrisaliten in klassizistischen Formen, um 1870D-4-72-116-3
Wikidata
Bahnhofstraße 77
()
Ehemaliges Schulhaus, heute RathausZweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Seitenpavillons, Lisenengliederung und Freitreppe, 1883D-4-72-116-4
Wikidata

weitere Bilder
Bahnhofstraße 81
()
WohnhausZweigeschossiger Walmdachbau aus Sandsteinquadern, Portal, rückseitig Laubengang, bezeichnet „1784“D-4-72-116-5
Wikidata
Bahnhofstraße 98
()
WohnhausDreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau, Erd- und Obergeschoss bezeichnet „1758“, zweites Obergeschoss Ende 19. JahrhundertD-4-72-116-7
Wikidata
BW
Bahnhofstraße 122
()
VillaZweigeschossiger Mansarddachbau in Jugendstilformen mit Ziergiebel und Eckturm, 1905

Gartenlaube, Holzkonstruktion mit Satteldach, 1905

Zugehörig Stützmauer mit schmiedeeisernem Zaun

D-4-72-116-55
Wikidata
Bahnhofstraße 130
()
WohnhausTraufständiger, zweigeschossiger Satteldachbau, erste Hälfte 19. JahrhundertD-4-72-116-8
Wikidata
Eisenleite; Eisenleitenstraße; Pfarrer-Kneipp-Weg
()
KriegerdenkmalRunde Anlage mit sechs Granitstelen, 1927D-4-72-116-45
Wikidata

weitere Bilder
Eisenleitenstraße 18
()
Katholische KapelleNeugotische Satteldachbau mit eingezogenem Chor, 1904D-4-72-116-67
Wikidata

weitere Bilder
Heinersreuther Weg 12; Mühlleite; An der Ölschnitz 3
()
Alte KolonnadeHolzarchitektur mit Sandsteinboden, 1857

Gegenüber hölzerne Wandelhalle mit Musikbühne über gekurvtem Grundriss, 1899

Kiosk mit Zeltdach, um 1850Im Bild die neue Kolonnade (hölzerne Wandelhalle). Die alte Kolonnade liegt am Hang gegenüber. Rechts neben der neuen Kolonnade steht der Kiosk.

D-4-72-116-31
Wikidata

weitere Bilder
Hofer Straße 2
()
WohnhausGiebelständiger, zweigeschossiger Halbwalmdachbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, um 1905D-4-72-116-9
Wikidata
Hofer Straße 3
()
Wohnhaus, Nebengebäude des GasthofesZweigeschossiger Satteldachbau, im Obergeschoss geohrte Fensterrahmungen, 18. JahrhundertD-4-72-116-10
Wikidata
BW
Hofer Straße 6
()
Wohn- und GeschäftshausZweigeschossiges Halbwalmdachbau mit traufseitigem Ziergiebel, später Historismus, bezeichnet „1901“D-4-72-116-56
Wikidata

weitere Bilder
Hofer Straße 29
()
SonnenuhrMetall, bezeichnet „1825“D-4-72-116-12
Wikidata
Kirchenring
()
WetterstationHistoristisch mit Kupferdach, bezeichnet „1898“D-4-72-116-62
Wikidata
Kirchenring 11
()
Altes PfarrhausZweigeschossiger Walmdachbau, Eckquaderung, zweite Hälfte 17. JahrhundertD-4-72-116-15
Wikidata

weitere Bilder
Kirchenring 17; Kirchenring 37
()
Evangelisch-lutherisches DekanatZweigeschossiger Walmdachbau aus Sandsteinquadern, Erdgeschoss mit geohrten Fenstergewänden 1692, Obergeschoss zweite Hälfte 18. Jahrhundert; Einfriedungsmauer sowie Treppe und Stützmauer, Sandstein und Bruchstein, 18./19. JahrhundertD-4-72-116-17
Wikidata

weitere Bilder
Kirchenring 19
()
WohnhausZweigeschossiger Walmdachbau mit Freitreppe, Sandsteinquader, erste Hälfte 19. JahrhundertD-4-72-116-18
Wikidata
Kirchenring 21
()
Relief mit KreuztragungSandstein, bezeichnet „1669“D-4-72-116-19
Wikidata
Kirchenring 37
()
Evangelisch-lutherische PfarrkircheKlassizistischer Saalbau 1796–1800 von Carl Christian Riedel mit Walmdach, Westturm 1518 mit Haube und Laterne; mit Ausstattung; Kirchhofmauer aus Sandsteinquadern und Treppe, 17./18. JahrhundertD-4-72-116-13
Wikidata

weitere Bilder
Kirchenring 39
()
Ehemaliges Schul- und Kantoratshaus, heute Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen KirchengemeindeZweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Freitreppe und Ecklisenen, bezeichnet „1822“D-4-72-116-20
Wikidata

weitere Bilder
Kolonnadenweg 1
()
Zwei InschrifttafelnSandstein, bezeichnet „1635“ und „1754“D-4-72-116-21
Wikidata

weitere Bilder
Maintalstraße 44
()
Ehemaliges KreiskrankenhausDreigeschossiger historisierender Walmdachbau mit Zwerchgiebeln, Backstein und Sandstein, Veranda, um 1890D-4-72-116-65
Wikidata

weitere Bilder
Maintalstraße 133
()
BrunnentrogBezeichnet „1806“D-4-72-139-41
Wikidata
BW
Maintalstraße 139
()
Villa AbendfriedenSatteldachbau mit Zwerchgiebeln, Backstein mit Hausteingliederung, um 1895;

Toreinfahrt, Backstein mit Sandstein, schmiedeeisernes Tor, um 1895.

D-4-72-116-63
Wikidata
BW
Marktplatz 19
()
WohnhausGiebelständiger, zweigeschossiger Satteldachbau, Giebel Zierfachwerk, 18. Jahrhundert, Putzgliederung des Erdgeschosses Ende 19. JahrhundertD-4-72-116-24
Wikidata
Marktplatz 21
()
WohnhausGiebelständiger, zweigeschossiger Satteldachbau, Fachwerkgiebel, 18. JahrhundertD-4-72-116-25
Wikidata
Marktplatz 34
()
WohnhausGiebelständiger, zweigeschossiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, 18. JahrhundertD-4-72-116-26
Wikidata

weitere Bilder
Marktplatz 38
()
WohnhausDreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Gusseisenbalkonen, um 1860D-4-72-116-27
Wikidata

weitere Bilder
Marktplatz 40
()
Ehemaliges AmtsgerichtDreigeschossiger Satteldachbau aus Sandsteinquadern mit Freitreppe, ehemalige Remise, zweigeschossiger Walmdachbau aus Sandsteinquadern, 1865/66D-4-72-116-28
Wikidata

weitere Bilder
Marktplatz 44
()
Ehemalige Posthalterei, ehemaliges StadtmuseumDreiflügeliger, zweigeschossiger Walmdachbau aus Sandsteinquadern, Arkadengang im Erdgeschoss, erste Hälfte 19. JahrhundertD-4-72-116-29
Wikidata
Nähe Kulmbacher Straße
()
Wappenstein mit KurhutGranit, 1785; in der Mauer integriertD-4-72-116-59
Wikidata
BW
Nähe Marktplatz
()
Springbrunnen mit Obelisk und SonnenuhrenGranit, 1730D-4-72-116-30
Wikidata
Rimlasgrund 2; Rimlasgrund 4
()
WohnhausTraufständiger, zweigeschossiger Halbwalmdachbau, erste Hälfte 19. Jahrhundert, Keilstein, bezeichnet „1734“D-4-72-116-32
Wikidata
BW
Rotherstraße 27
()
WohnhausGiebelständiger, eingeschossiger Satteldachbau mit Zierfachwerk, Ende 18. JahrhundertD-4-72-116-33
Wikidata
Rotherstraße 33
()
Eckhaus, heute Musikschule und GastwirtschaftZweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, Ende 18. JahrhundertD-4-72-116-35
Wikidata
Rotherstraße 35
()
WohnhausGiebelständiger, zweigeschossiger Halbwalmdachbau, bezeichnet „1829“D-4-72-116-36
Wikidata
Rotherstraße 50
()
WohnhausTraufständiger, zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18. JahrhundertD-4-72-116-39
Wikidata
Rotherstraße 52
()
Wohn- und GeschäftshausZweigeschossiger, reich gegliederter Halbwalmdachbau, Turmerker mit Zwiebelhaube, Historismus, um 1900D-4-72-116-58
Wikidata

weitere Bilder
Rotherstraße 57
()
Städtisches KurhausZweigeschossiger Walm- und Satteldachbau mit Zierfachwerk und Dachreiter auf Granit- und Sandsteinsockel, Jugendstil, 1908/09D-4-72-116-41
Wikidata

weitere Bilder
Rotherstraße 60
()
WohnhausGiebelständiger, zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1749“, Fachwerk erste Hälfte 19. JahrhundertD-4-72-116-42
Wikidata
Rotherstraße 62
()
EckhausZweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit steilem Mansarddach, Haustein und Putzgliederungen, historistisch, um 1900D-4-72-116-57
Wikidata

weitere Bilder
Schloßleite
()
Ruine der MarienkapelleEhemaliges gewölbtes, querrechteckiges Langhaus mit eingezogenem Chor, Bruchstein mit Sandsteingewänden, bezeichnet „1480“D-4-72-116-48
Wikidata

weitere Bilder
Schloßleite
()
Burgruine Altes Schloss, sogenannte WalpotenburgReste der Ringmauer und des Palas, Bruchsteinmauerwerk, um 1150 erbaut; Bergfried, quadratischer Bruchsteinturm mit Zeltdach und Dachreiter, 1818 Aufstockung und Einbau des Glockentürmchens vom ehemaligen Rathaus; am Turm Gedenktafel an Prinz Ludwig von Bayern, Granit, 1905D-4-72-116-47
Wikidata

weitere Bilder
Schloßleite
()
Unterstandzu drei Seiten offener, dreijochiger Holzständerbau mit Pultdach und geschlossener Brüstung, Rückseite verbrettert, historistisch, um 1900D-4-72-116-68BW
Schloßleite; An der Ölschnitz 3
()
Burgruine HohenberneckSpätgotische Anlage mit zweigeschossigem, quadratischem Palas aus Bruchsteinmauerwerk mit Sandsteingewänden, 1478–91; Ringmauer mit Tor und Wappen, Turm und Bastionen, Bruchsteinmauerwerk, 1478–1491; Eckrondell, Bruchstein, 1478–1491D-4-72-116-46
Wikidata

weitere Bilder

Bärnreuth

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bärnreuth 12
()
WappenreliefSandstein, bezeichnet „1691“, in Türrahmung von 1910 eingelassenD-4-72-116-50
Wikidata

Escherlich

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Steinbühlweg 4
()
WohnstallhausEingeschossiger Satteldachbau, Sandstein, erste Hälfte 19. Jahrhundert, Zwerchhaus, bezeichnet „1893“D-4-72-116-60
Wikidata
BW

Falkenhaus

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Falkenhaus 16
()
Ehemaliges Jagdschloss FalkenhaubeZweigeschossiger Walmdachbau mit Eckpavillons, Sandsteinsockel, 1722 wohl von Johann David Räntz; zugehörige NebengebäudeD-4-72-116-51
Wikidata

Goldmühl

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Lindenplatz 5
()
Ehemalige GoldmühleZweigeschossiger Walmdachbau mit Ecklisenen und Fensterschürzen, Sandsteinquader, bezeichnet „1769“, errichtet auf dem Erdgeschoss der alten Mühle, 17. JahrhundertD-4-72-116-52
Wikidata
BW

Gothendorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Wolfenberg
()
Prinz-Rupprecht-TurmDreigeschossig mit Altane und Zeltdach, verbretterte Holzkonstruktion, Bruchsteinsockel mit Sandsteinportal, 1901D-4-72-116-64
Wikidata

Hohenknoden

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
B 2
()
KilometersteinMit Angabe der Entfernung nach Bad Berneck und Münchberg, Sandstein, erstes Viertel 20. JahrhundertD-4-72-116-66
Wikidata
BW

Nenntmannsreuth

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Nenntmannsreuth 8
()
WohnstallhausEingeschossiger Satteldachbau, 18. JahrhundertD-4-72-116-61
Wikidata
BW

Wasserknoden

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Wasserknoden 28
()
WohnstallhausZweigeschossiger Halbwalmdachbau über den Resten der abgegangenen Burg Wasserknoden, 16./17. JahrhundertD-4-72-116-53
Wikidata
Wasserknoden 30
()
WohnstallhausZweigeschossiger Walmdachbau, Gurtgesims, um 1830D-4-72-116-54
Wikidata
BW

Siehe auch

Anmerkungen

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Bad Berneck im Fichtelgebirge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien