Leistungsklasse A 2001/02

Leistungsklasse A
◄ vorherigeSaison 2001/02nächste ►
Meister:Logo SC Reinach
Absteiger:keiner
• LKA  |  LKB ↓

Die Saison 2001/2002 der Leistungsklasse A war die 13. Austragung der höchsten Spielklasse im Schweizer Fraueneishockey und zugleich die 16. Schweizer Meisterschaft. Den Titel gewann zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte der SC Reinach.[1]

Modus

Vor der Saison 2001/02 wurde durch den Schweizer Eishockeyverband ein neuer Spielmodus beschlossen, um die Liga insgesamt attraktiver zu machen. Die Meisterschaft wird nicht mehr nach 20 Spielrunden entschieden, sondern im Rahmen eines Finalturniers. Die 4 besten Mannschaften nach der Qualifikation spielen im Halbfinal die zwei Teilnehmer am Final aus, in dem anschliessend der Schweizer Meister ermittelt wird.[2]

Im Auf- und Abstiegskampf wurde eine Best-of-Three-Serie zwischen dem Letztplatzierten der LKA und dem Meister der LKB eingeführt.

Hauptrunde

Abkürzungen:S = Siege, U= Unentschieden, N = Niederlagen

RangVereinSpieleSUNTorePunkte
1.SC Reinach201334100:5029
2.DHC Lyss20974069:5525
3.EHC Illnau-Effretikon20839064:6719
4.DSC St. Gallen20749053:5418
5.DHC Langenthal20659051:8417
6.HC Lugano205213058:8512

Finalturnier

 Halbfinale  Finale
         
  
 2. DHC Lyss4
 3. EHC Illnau-Effretikon2  
   1. SC Reinach5
   2. DHC Lyss4
 1. SC Reinach7   
 4. DSC St. Gallen1  
 Spiel um Platz 3
3. EHC Illnau-Effretikon0
4. DSC St. Gallen2
Halbfinale
9. März 2002
14.30 Uhr
DHC Lyss
Gillian Jeannottat (34.)
Tina Schumacher (46.)
Maritta Becker (48.)
Corinne Rosen (52.)
4:2
(0:1, 1:1, 3:0)
[[3] Spielbericht]
EHC Illnau-Effretikon
Christine Meier (20.)
Laura Ruhnke (30.)
Eishalle Moos, Reinach AG
Zuschauer: 200
9. März 2002
17.30 Uhr
SC Reinach
Erin Magee (17.)
Claudia Riechsteiner (21.)
Anita Steinmann (32.)
Regula Müller (36.)
Erin Magee (46.)
Erin Magee (48.)
Claudia Riechsteiner (50. )
7:1
(1:1, 3:0, 3:0)
[[4] Spielbericht]
DSC St. Gallen
Bruggmann (15. )
Eishalle Moos, Reinach
Zuschauer: 450
Spiel um Platz 3
10. März 2002
12.00 Uhr
EHC Illnau-Effretikon
0:2
(0:0, 0:2, 0:0)
[[5] Spielbericht]
DSC St. Gallen
Claudia Ortelli (28.)
Kathrin Vonwiller (40.)
Eishalle Moos, Reinach
Zuschauer: 250
Finale
10. März 2002
15:00 Uhr
SC Reinach
Nicol Bona (19.)
Drahomira Fialova(35.)
Rebekka Müller (39.)
Claudia Riechsteiner (40.)
Erin Magee (44.)
5:4
(1:0, 3:0, 1:4)
[[6] Spielbericht]
DHC Lyss
Regula Stebler (45.)
Corinne Rosen (52.)
Mireille Nöthiger (54.)
Jeanette Marty (57.)
Eishalle Moos, Reinach
Zuschauer: 550

Kader des Schweizer Meisters

Schweizer Meister

SC Reinach

Torhüter: Emilie Donzé, Sarina Köppel, Fränzi Kubny

Verteidiger: Evelyn Bieri, Fränzi Horisberger, Prisca Mosimann, Regula Müller

Angreifer: Janine Affentranger, Italien Nicol Bona, Daniela Diaz, Tschechien Drahomira Fialova, Melanie Häfliger, Elisabeth Ingold, Vereinigte Staaten Erin Magee, Rebekka Müller, Claudia Riechsteiner, Anita Steinmann

Cheftrainer: Toni Neuenschwander[7]

Liga-Qualifikation

SerieSpiel 1Spiel 2Spiel 3
HC Lugano EV Zug/Seewen2:0[8]3:13:1
9. März 2002 18:30 Uhr
Lugano
11. März 2002 19:30 Uhr
Seewen SZ

Beste Scorer

Quelle: frauenhockey.ch[9]; Fett: Bestwert

SpielerMannschaftToreAssistsPunkte
Erin MageeSC Reinach191332
Daniela DiazSC Reinach151328
Anja WielandHC Lugano17825
Jessica NarettoHC Lugano111425
Tina SchumacherDHC Lyss1015 25
Rachel DennerDHC Langenthal19524
Sandra CattaneoEHC Illnau-Effretikon16723
Christine MeierEHC Illnau-Effretikon16622
Anita SteinmannSC Reinach101222
Sandrine RayHC Lugano101222

Einzelnachweise